So dann haben wir den Motorraum wieder zusammengebaut und alles für den finalen Einbau des Motors vorbereitet:
Hier sieht man jetzt auch nochmal wo das Hydraulikmodul des ASC+T hin verlegt wurde. Die Bremsleitungen mussten natürlich alle neu gebaut werden.
So dann wurde wieder zusammengefügt was eigentlich schon immer zusammen gehört, hoffentlich final:

Wir haben blöderweise noch ein Problem bei der Wasserpumpe festgestellt. Das originale Kennfeldthermostat war beim Kauf des Spenders defekt. Ich habe mich dann dazu entschieden, auf ein 85° Thermostat vom M60 umzubauen. Ich möchte irgendwie nicht dass der Motor bei 105° läuft, auch wenn der Z3 //M kühler das aushalten müsste. Leider passt das Thermostatengehäuse des M60 nicht auf die WaPu des M62. Also muss jetzt noch eine M60 WaPu her. Hier fehtl leider der anschluss für den Doppeltemperaturfühler. Das Gewinde dazu muss dann in die M60 Wasserpumpe noch eingeschnitten werden.
Zusätzlich mussten wir die Position der Servopumpe nach oben korriegieren. Wäre sonst aufm Stabi aufgestanden. Leider haben wir dann festegestellt, dass die doppelte Spannrolle nicht mehr passt. Hier müssen wir noch eine Lösung finden.
Mit dem Kabelbaum bin ich auf zu 90% durch. Leider wird der Fahrzeugkabelbaum direkt auf die MS42 DME vom M52 gesteckt. Da mir dazu kein gegenstecker bekannt ist, kann man also nicht mal einfach einen Adapterkabelbaum bauen. Ich habe mich also dazu entschieden den Stecker des E39 Fahrzeugkabelbaums zu verbauen, Rückrüstung wird also schwierig.
Grundsätzlich besteht der 40pin Kompaktstecker der MS42 aus zwei Teilen, grau und schwarz links im Bild. Zusätzlich ist der Motor über einen 3 Poligen Stecker (ganz unten im Bild), auf dem der Rückwärsgangschalter liegt und ein Plus kabel verbunden. Der M62 Motorkabelbaum besteht aus zwei Steckern. der Weiße rechts im Bild, hier sind die etwas belastbareren Kabel verbunden (Anlasser Lichtmaschine KL.30 KL15) verbunden und einem schwarzen stecker mit den Signalen (versteckt sich im Bild hintern den Kabeln)
Wenn alles funktioniert werde ich noch einen Verdrahtungsplan erstellen.
Wir sind also schon relativ weit. der Erststart steht hoffendlich noch vor Weihnachten an.
Beste Grüße
Andreas