Route des Grandes Alpes

Ich lege die Videos jetzt doch noch mal teils anders auf ... habe jetzt statt dem in die Jahre gekommenen Movie Maker von Microsoft das Davinci Resolve 16 für mich entdeckt .... und den Hinweiß das wenn man Videos bei Youtube in 1440p hoch lädt sie nicht so kaputt gerendert werden und die Qualität so leidet. Also nicht wundern wenn jetzt ein paar "alte" Videos fehlen, habe sie offline genommen.

So jetzt Teil 1 des Roadtrips noch mal neu ... diesmal alleine dem Sustenpass gewidmet weil er mich so beeindruckt hatte. Also einer der Pässe neben dem Furkapass wo man von Deutschland aus herrlich die Route des Grandes Alpes anpeilen kann ....

 
Geht weiter mit dem Grossen St.Bernhard auf dem Weg zur Route des Grandes Alpes

Ein in meinen Augen eher überschätzter Pass, fährt sich auf der Nordrampe sehr uhrig und eher langsam, ist sehr schroff und wirkt echt sehr alt ... die Straßen sind so mäßig gut ausgebaut und inanstandgehalten. Die Südrampe ist wiederum sehr neu vom Zustand her und schon etwas flotter zu fahren, doch dieses permanente eingeenge der Leitplanken hinterlässt so ein gemischten Eindruck. Noch mal muss ich den nicht fahren ;)

 
Weiter geht mit dem Kleinen St.Bernhard Pass .... für mich der schönere Pass im Vergleich zum Großen St.Bernhard. Fährt sich gerade in der Südrampe weit flüssiger und fühlt sich auch ohne Leitplanken weit freier vom Feeling her an.


@RobbiZ4

Hier hast du ein größeres Foto.... meine güte wo du den pass damals gefahren bist war ich noch nicht mal geboren ... verrückt! :D
IMG_1541.jpg
 
@RobbiZ4
Erinnerungen verfärben mit der Zeit einfach ein wenig ;)

Wie gehabt geht es nun weiter, nun der Erste Pass von der Route des Grandes Alpes meiner seits 2019, dort auf dieser Höhe bin ich eingestiegen und habe auch mit dem Zelt direkt am Stausee übernachtet.
Ein für mich eher sehr idyllischer verträumter Pass, hatte dort noch nie bock zu heizen, einfach die Aussicht genießen und eine Kremserfahrt im Z4 genießen :)

 
So nun der flottere Teil 2 vom Col de l´lseran ... die Abfahrt gen Süden. Die hat echt ein heiden Laune gemacht, das Gewindefahrwerk hat sein wahres können bei den unebenheiten und kurven gezeigt, nicht aus der ruhe zu Bringen der Hobel :)
Gleichzeitig hatte ich die kleine Horde Lancia Monte Carlos bei mir .... wo mich einer am Ende partu nicht vorbei lassen wollte der Schlingel :)

Viel Spaß ....

@RobbiZ4 .... lade gerade den Part wo ich langsam das Kloster passiere pur hoch .... kannst du selber in Erinnerungen schwelgen mit deiner Holden :D
 
Geht weiter mit dem Col de Cayolle ... meine schöne Umleitung um den Col de la Bonette. Ein echt schöner Pass, bin ihn zum ersten mal gefahren und war sehr angetan... einzig der teils relativ ruppige Straßenbelag kann etwas stören... was man im Video auch auch am Bild sieht :D

 
Geht weiter mit dem Col de Cayolle ... meine schöne Umleitung um den Col de la Bonette. Ein echt schöner Pass, bin ihn zum ersten mal gefahren und war sehr angetan... einzig der teils relativ ruppige Straßenbelag kann etwas stören... was man im Video auch auch am Bild sieht :D


Echt tolle Szenen!
Aber sag mal wie bekommst Du die Motorhaube unterwegs so sauber poliert ?
 
Geht weiter mit dem Col de Cayolle ... meine schöne Umleitung um den Col de la Bonette. Ein echt schöner Pass, bin ihn zum ersten mal gefahren und war sehr angetan... einzig der teils relativ ruppige Straßenbelag kann etwas stören... was man im Video auch auch am Bild sieht :D


Atemberaubende Bilder. Ich bin ja die RDGA eine Woche vor dir mit dem Motorrad gefahren. Es war mMn der schönste Pass. Einfach nur wunderschön dort!
 
Echt tolle Szenen!
Aber sag mal wie bekommst Du die Motorhaube unterwegs so sauber poliert ?

Danke :)

Die ist nicht poliert :D ... ich habe den Wagen zwei mal gewaschen auf der Reise ...... einmal wo ich höhe Kleiner St.Bernhard auf Franzözischen Boden kam in einer Waschbox wo mich die Eingabe der Key-Zahlen für den Betrieb vom Coupon sehr unterhalten hat .... ist ja in Frankreich ein anderes System .... na Hauptsache keine Waschanlage :)

Atemberaubende Bilder. Ich bin ja die RDGA eine Woche vor dir mit dem Motorrad gefahren. Es war mMn der schönste Pass. Einfach nur wunderschön dort!

Und wie war denn bei dir so das Wetter ? ... ja die Biker sind immer meine besten Freunde auf der Reise ... man versteht sich weil man das gleiche Ziel hat ... den Weg :D ... ja mich hat der Pass auch sehr fasziniert ...so abwechslungsreich ist echt selten ein Pass! Haben oben auf dem Scheitelpunkt auch erst mal die Aussicht gen Süden genossen und Brotzeit gemacht und dabei die Murmeltiere beobachtet ... mit dieser Aussicht :)

Ein Hoch auf die Panorama Funktion der neuen Handys :) ... links auf dem Bild geht der Pass gen Süden wieder runter ... der Col de Cayolle
20190911_130749.jpg
 
Und wie war denn bei dir so das Wetter ? ... ja die Biker sind immer meine besten Freunde auf der Reise ... man versteht sich weil man das gleiche Ziel hat ... den Weg :D ... ja mich hat der Pass auch sehr fasziniert ...so abwechslungsreich ist echt selten ein Pass! Haben oben auf dem Scheitelpunkt auch erst mal die Aussicht gen Süden genossen und Brotzeit gemacht und dabei die Murmeltiere beobachtet ... mit dieser Aussicht :)
Das Wetter war bei mir Fantastisch! Ich wollte die Reise aufgrund schlechter Vorhersagen zuerst gar nicht antreten. """" hatte ich nur auf dem Heimweg. Ich bin die ganze RDGA trocken durch gekommen! Morgens sehr frisch, so ca. sieben Grad Celsius ( auf den Passhöhen auch mal vier Grad). Ab Nachmittags dann sehr warm, teils über 25 Grad.
Motorräder waren sehr viele Unterwegs, sportliche Autos habe ich allerdings sehr wenige gesichtet.

Habe auch auf vielen Pässen die Aussicht genossen. Wie gesagt, der Col de Cayolle war insgesamt am schönsten!
 
Muss dann wohl meinen Holländischen Kumpels für nächstes Jahr bei der RDGA den Vorschlag machen, den Col de la Cayolle zu fahren. Auf dem Col de la Bonette waren wir ja schon in 2015.
 
Das Wetter war bei mir Fantastisch! Ich wollte die Reise aufgrund schlechter Vorhersagen zuerst gar nicht antreten. """" hatte ich nur auf dem Heimweg. Ich bin die ganze RDGA trocken durch gekommen! Morgens sehr frisch, so ca. sieben Grad Celsius ( auf den Passhöhen auch mal vier Grad). Ab Nachmittags dann sehr warm, teils über 25 Grad.
Motorräder waren sehr viele Unterwegs, sportliche Autos habe ich allerdings sehr wenige gesichtet.

Habe auch auf vielen Pässen die Aussicht genossen. Wie gesagt, der Col de Cayolle war insgesamt am schönsten!

Da warst du echt ein Glückpilz, bei mir war es genau umgedreht, guter Vorhersage und dann teils durchmischte Tage ... hätte aber schlimmer kommen können. Ja Motorräder sind echt mehr unterwegs gewesen als Fixe Autos, war bei mir auch so .... die Rennradfahrer dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Muss dann wohl meinen Holländischen Kumpels für nächstes Jahr bei der RDGA den Vorschlag machen, den Col de la Cayolle zu fahren. Auf dem Col de la Bonette waren wir ja schon in 2015.

Definitiv ... ich bin die RDGA nun zum dritten mal gefahren, und immer über den Col de la Bonette .... da sieht man mal was man immer verpasst hat. Es ist aber echt auch schwierig sich zwischen beiden zu entscheiden.... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D28 Richtung Valberg ... der Col de Valberg .... für mich eine kleine Überraschung auf der RDGA, aber auch deswegen weil mich ein Einheimischer Motorradfahrer auf eine Runde durch die Berge eingeladen hatte und wir gemeinsam auf dieser tollen Straße spielen waren ... er hat mir beim überholen geholfen mit Handzeichen, genauso auf Geröllsteine auf der Straße hin gewiesen .... am Ende haben ich ihn in Valberg zum Anhalten überredet und wir haben unseren Instagram Account geteilt ... das Video wird er bekommen und er wird sich rießig freuen der Nette Kerl! Schade ist das seine GoPro hinten am Motorrad nicht aktiv war... das wäre ein bombastischer schnitt geworden. So gesehen würde ich die Straße als nette kleine flotte Abwechslung ansehen ... einfach mal Latte geben und die Kurven aufsaugen bei den tollen Aussichten :P .... ein kleiner Drivers Heaven in meinen Augen.

Der Col de Valberg .... ich hoffe der Sound funktioniert wieder, es ist garnicht so einfach immer einen passenden Track zu finden bei den ganzen Copy Rights auf Youtube.
 
Die D28 Richtung Valberg ... der Col de Valberg .... für mich eine kleine Überraschung auf der RDGA, aber auch deswegen weil mich ein Einheimischer Motorradfahrer auf eine Runde durch die Berge eingeladen hatte und wir gemeinsam auf dieser tollen Straße spielen waren ... er hat mir beim überholen geholfen mit Handzeichen, genauso auf Geröllsteine auf der Straße hin gewiesen .... am Ende haben ich ihn in Valberg zum Anhalten überredet und wir haben unseren Instagram Account geteilt ... das Video wird er bekommen und er wird sich rießig freuen der Nette Kerl! Schade ist das seine GoPro hinten am Motorrad nicht aktiv war... das wäre ein bombastischer schnitt geworden. So gesehen würde ich die Straße als nette kleine flotte Abwechslung ansehen ... einfach mal Latte geben und die Kurven aufsaugen bei den tollen Aussichten :P .... ein kleiner Drivers Heaven in meinen Augen.

Der Col de Valberg .... ich hoffe der Sound funktioniert wieder, es ist garnicht so einfach immer einen passenden Track zu finden bei den ganzen Copy Rights auf Youtube.
so solls sein :thumbsup:

Anfang Oktober >3000km gefahren, letztes Wochenende 300 km Tour (ohne An-/Abreise), das macht mir grade so DERMASSEN Fernweh :eek: :o
Die Besorgungsfahrt später in der Mittagspause wird ggf. einen Umweg beinhalten, die Sonne kommt grade so schön raus, nachdem die letzten Tage ein dicker Wolkenschleier die Sicht sehr eingeschränkt hat :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja von diesen Momenten zehrt man jetzt über den Winter, zumindest ich ab heute wo der Zetti stehen bleiben wird für die nächsten 5 Monate, was aber auch voll okay ist ;) .... nächstes Jahr peile ich ein ähnliche Runde an im Juni .... diesmal nicht Westalpen, sonder für mich teils völliges Neuland, die Ecke die ich noch nicht komplett kenne. Vielleicht hat ja jemand hier bock mit zu machen? Österreich, Slowenien und dann über den Gardasee wieder die Kurve nach Norden bekommen :)
 
GAANZ GROßES KINO RONNY!
Super Tour, geile Pässe, geniale Landschaft :t
Die meissten der großen Alpenpässe habe ich zu Beginn Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre unter die Räder genommen. Nicht mit dem Auto - mit dem Rennrad. Da ist man -zumindest bergauf- etwas länger unterwegs und saugt die Landschaft nur so in sich hinein. Schön, das Du das scheinbar auch so genossen hast.
Was mir bei Deinen Filmchen erneut positiv aufgefallen ist: Besonders die Pässe in Frankreich (der Gr.+Kl. St.Bernhard, Iseran, Galabier, Bonnette,..) sind m.E. deutlich mehr IN die Landschaft gebaut, als GEGEN die Landschaft. Dadurch wird die Strecke kurviger + reizvoller, nicht so langweilig über zuviele viele Kunstbauten (siehe Furkapass Walliser Seite). Als alter Rennradler empfinde ich das als einen Teil der "Landschaftserfahrung".
Wünsche Dir noch ganz viele solcher Erlebnisse + Touren.

Und Du bist Schuld daran, das ich da jetzt auch wieder hin will :t 8-)
 
@Hajano

Freut mich riesig das ich dich erneut für diese Ecke der Alpen begeistern konnte .... mir wird es in vielen Jahrzehnten vielleicht mal ähnlich gehen :)

Na ich finde es haben beide Arten von Pässen ihren Reiz, einerseits ist diese Bezwingung der "Natur" schon Mega, besonders ist mir da eben der Furka-Pass in Erinnerung bei der Tour, und zwar genau da wo ich vom Grimselpass runter gekommen bin und freien Blick auf den Furkapass hatte ... da habe ich mir kurz mal überlegt wie verrückt die Streckenführung eigentlich ist, wenn man sich jetzt die Straße weg denkt und nur das Bergmassiv vor Augen hat erscheint es fast unmöglich sich dort eine Straße vorzustellen .... also hat es schon sein reiz finde ich, wenn man eben den Respekt vor Leistung der jenigen würdigt welche dort die Straße mal regelrecht aus dem Felsen gehauen haben müssen.

Hier das Foto dazu ...
IMG_1510b.jpg

Ansonsten gebe ich dir völlig recht, die RDGA wirken für mich auch oft wesentlich Naturbelassener weil dort mit der Landschaft gebaut wurde ... aber schon heftig wie mir das jetzt wo du es sagst erst so richtig aufgefallen ist.... ;)
 
Zurück
Oben Unten