♠️ RST & der inselgrüne E86 Roadster ☕

.. d.h. der Lichtschalter muss mindestens auch abgeklebt werden.

Das mit dem Schalter für die Nebler ist Bullshit, wenn gar keine NSW vorhanden sind. Da muss nichts abgeklebt werden.
Aber wenn NSW montiert sind müssen diese auch funktionieren. Das ist die Aussage von "Was da ist muss auch funktionieren".

Alte, voll lackierte Gehäuse von NSW (ohne Leuchttechnik) sind auch nur als "Blenden" anzusehen.
 
Das mit dem Schalter für die Nebler ist Bullshit, wenn gar keine NSW vorhanden sind. Da muss nichts abgeklebt werden.
Aber wenn NSW montiert sind müssen diese auch funktionieren. Das ist die Aussage von "Was da ist muss auch funktionieren".

Alte, voll lackierte Gehäuse von NSW (ohne Leuchttechnik) sind auch nur als "Blenden" anzusehen.
Mag wirklich Grauzone sein und von jedem Prüfer anders gehandhabt werden aber so kenne ichs und so macht es für mich auch am meisten Sinn. Schließlich kann der Fahrer sonst nicht erkennen ob die NSW da sind oder nicht.
 
Mag wirklich Grauzone sein und von jedem Prüfer anders gehandhabt werden aber so kenne ichs und so macht es für mich auch am meisten Sinn. Schließlich kann der Fahrer sonst nicht erkennen ob die NSW da sind oder nicht.


Ob Nebelscheinwerfer da sind oder nicht fällt dir als pflichtbewusstem Führer eines Kraftfahrzeugs doch auf jeden Fall vor jedem Fahrantritt, bei der nötigen Kontrolle der einwandfreien Funktion der Beleuchtung des Fahrzeugs auf, richtig? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@RST Naja der Golf 4 hatte die Nebler auch im Hauptscheinwerfer integriert, dann heißt es ja nix ob unten in der Stoßstange jetzt son folierter Knubbel ist oder nicht ;):D
 
  • Haha
Reaktionen: RST
Schließlich kann der Fahrer sonst nicht erkennen ob die NSW da sind oder nicht.

Interessanter Punkt.... Wenn beide Lampen aus den Fassungen entfernt werden... Und man schaltet die Nebelscheinwerfer an.... Leuchtet dann die Kontrollleuchte in der Instrumenteneinheit.....?🤔
Das könnte dann tatsächlich ein Problem sein....🙄
Kann man die NSW nicht ausprogrammieren...?
 
Wenn beide Lampen aus den Fassungen entfernt werden... Und man schaltet die Nebelscheinwerfer an.... Leuchtet dann die Kontrollleuchte in der Instrumenteneinheit.....?🤔
Falls die NSW abgefragt werden, dann leuchtet die Kontrolleuchte auch ohne, dass man die NSW einschaltet, denn die Überwachung ist m.W.n. auch bei ausgeschaltetem Licht schon aktiv (kleiner Prüfstrom).
 
Ich dachte jetzt eher an die Kontrollleuchte das die NSW eingeschaltet sind .... Du meinst aber glaube die Überwachung mit Fehlermeldung - Lampe defekt?

Ich glaube dass könnte echt das Problem werfen wenn man die Teile stilllegen will.... Also hilft nur ausprogrammieren....?
 
Ich dachte jetzt eher an die Kontrollleuchte das die NSW eingeschaltet sind .... Du meinst aber glaube die Überwachung mit Fehlermeldung - Lampe defekt?

Ich glaube dass könnte echt das Problem werfen wenn man die Teile stilllegen will.... Also hilft nur ausprogrammieren....?

.. Oder wie in den 80er.... Ein Stück schwarzes Klebeband über die Kontrollleuchte...🤪😂🤣
Standard bei Fiat und Lancia Fahrern in den 80er...
 
  • Haha
Reaktionen: RST
Ich dachte jetzt eher an die Kontrollleuchte das die NSW eingeschaltet sind .... Du meinst aber glaube die Überwachung mit Fehlermeldung - Lampe defekt?

Ich glaube dass könnte echt das Problem werfen wenn man die Teile stilllegen will.... Also hilft nur ausprogrammieren....?


Beim E85/86 werden die NSW nicht überwacht.
 
Nochmal - ich habe nie von der Überwachung gesprochen - wenn ich die NSW einschalte leuchtet dich normalerweise im Tacho die grüne Kontrollleuchte die anzeigt dass die NSW jetzt leuchten..... Und das könnte dich das Problem bei der HU sein - der Fahrer meint es leuchten jetzt die NSW - es leuchtet aber vorne nix..... Was sagt der Prüfer wohl dazu....?
 

Anhänge

  • Screenshot_20220628-155210-280.png
    Screenshot_20220628-155210-280.png
    65 KB · Aufrufe: 5
  • Like
Reaktionen: RST
Ich war heute mal bei unserem Dorfschrauber, wo wir unsere KFZs immer hinbringen und hatte ein längeres Gespräch mit dem Chef bzgl. der abgeklebten NSW.
Er hat abwechselnd zwei Prüfer im Haus, einer "gewissenhaft", der andere "gewissenhaft und ziemlich streng".
Bei beiden hat er noch nie Probleme wegen abgeklebter NSW gehabt, macht er ab und zu wohl mal.
Beide sagen, alles was zwar nicht Pflicht, aber sichtbar angebaut ist, muss auch funktionieren.
Wenn sie abgeklebt sind, sind sie nicht sichtbar, ergo kein Problem (für die beiden).

Er hat dann als Beiiauch noch das Problem defekter Heckscheibenwischer angeführt.
Defekt und angebaut: schwerer Mangel.
Defekt und demontiert: kein Problem.
Der HSW von unserem Compi ist schon ewig defekt, war aber noch nie ein Thema beim TÜV

Letztendlich aber alles wohl Ermessenspielraum des jeweiligen Prüfers.
 
Nochmal - ich habe nie von der Überwachung gesprochen - wenn ich die NSW einschalte leuchtet dich normalerweise im Tacho die grüne Kontrollleuchte die anzeigt dass die NSW jetzt leuchten..... Und das könnte dich das Problem bei der HU sein - der Fahrer meint es leuchten jetzt die NSW - es leuchtet aber vorne nix..... Was sagt der Prüfer wohl dazu....?


Gut, da ich das M Kombi-Instrument verbaut habe gibt es dort für die NSWs gar keine Kontrollleuchte.
Ich verstehe was du meinst.

NSW sind weg. Lackiert werden die Blenden dann mal, wenn die Frontschürze gemacht wird.
Und wieder schön Gewicht auf der Vorderachse eingespart. 😎

A8553CDC-9BE5-4045-9FC9-066752ED6726.jpeg
 
Selbst lackieren keine Option? Die kleine Fläche geht problemlos und kann aussehen wie vom Lackierer.
 
Zurück
Oben Unten