♠️ RST & der inselgrüne E86 Roadster ☕

Erledigt :D

Alle für den Motorumbau relevanten Teile, wie Achsen, Antrieb, Bremse, Abgasanlage, Getriebe, Elektronik, usw. usw. stammen aus einem (!) Coupé. Von daher...
:D
 
Ich habe ja das Glück den Z als Daily nutzen zu "können". Das bedeutet schon aufgrund der Arbeit mindestens 5 x die Woche gut 90km über Land zu düsen - Wenn es nicht stark """" oder schneit natürlich offen.
Trotz der mittlerweile gut 250.000 selbst mit dem "System E85" zurück gelegten Kilometern habe ich bei jeder Fahrt immer noch dieses bestimmte Gefühl.
Dieses KFZ ist geil, mit ein paar kleinen Modifikationen an Reifen und Fahrwerk sogar "Mega" geil. Das kleine Schmickler + hebt das Ganze noch auf ein anderes Level.
Ich will nicht MEHR, ich möchte eigentlich nur das die "Karre" ewig hält. Sie muss! Denn ich kann und will mir kein "langweiliges" Auto als Daily vorstellen. :roflmao:

Den Z schonen und nur am Sonntag für ne Kaffeefahrt aus der temperierten Garage holen... Ich habe Mitleid. Wie sehr muss man sich selbst und den Wagen hassen?


Liebe Community... JA, ICH habe ein Problem. ICH bin Z-süchtig! So, nun isses raus. Danke.

IMG_7918k.jpg

Ach, by the way:
Die Löcher in den vorderen Radhausschalen sind mittlerweile so groß, dass ich Kokosnüsse durchwerfen könnte. Ich weis zwar nicht warum ich das machen sollte, aber passen tut es! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
01E5D7D8-9C92-4148-9AC3-F8EA923024E2.jpeg

Gestern ein recht strammes Programm:
Südhessen, Hahntennjoch, Timmelsjoch, Jaufenpass, Mühlbach im Pustatal.
Zu viel Strecke und viel zu viele Kurven für die Frau, knapp an der Scheidung vorbei sag ich euch! 🙈
Neee, diese Liebe teilt sie mit mir und der Apfelsinenkiste definitiv nicht… 😂

0BC00204-C39B-4CF3-A886-9DF449BA18AD.jpeg

6506E37D-2746-4C24-9363-21DD907AD459.jpeg

94B50868-A0D6-4442-9D8F-E6E4D0827B94.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
C2FE171E-F396-440B-AC88-43F1A760CD11.jpeg

Kitschiges Toskana Bild, fast so peinlich wie die Individualisten, die sich dabei ablichten lassen wie sie den schiefen Turm von Pisa vor dem Kippen bewahren… :roflmao:

7EE7F29E-32AF-462A-937C-27E7FE9F92B6.jpeg

Eigentlich super hier, wunderschöne Landschaft mit vielen tollen, aber auch echt schlechten Straßen, sehr nette Leute, großartiges Essen und Wein.
Allerdings gibt es in der Toskana seit Montag Nacht teilweise sehr starke Unwetter.
Wir hatten hier bisher recht viel Glück. Seit gestern Vormittag läuft die Stromversorgung des Hotels über den eigenen Generator. Das Stromnetz zum Ort hin ist unterbrochen. Gestern Abend hagelte es ein wenig. Ich weiß noch nicht wie der Wagen das überstanden hat. Gleich geht es erst einmal zum Frühstück. Der Hagel hier hatte gute drei Zentimeter im Durchmesser:

53EB52E2-039C-4FE7-85B0-AF55A7554459.jpeg

Ca. 28km weiter kam dagegen sowas vom Himmel:

5BC5E7F8-A6D6-4C90-8F15-B31B0FA1285E.jpeg

:eek: :o

C10CB14F-00E2-4F8E-8618-A0447E907BFC.png

Wer sich ein genaueres Bild von der Lage machen möchte:
 
Anhang anzeigen 558197

Kitschiges Toskana Bild, fast so peinlich wie die Individualisten, die sich dabei ablichten lassen wie sie den schiefen Turm von Pisa vor dem Kippen bewahren… :roflmao:

Anhang anzeigen 558196

Eigentlich super hier, wunderschöne Landschaft mit vielen tollen, aber auch echt schlechten Straßen, sehr nette Leute, großartiges Essen und Wein.
Allerdings gibt es in der Toskana seit Montag Nacht teilweise sehr starke Unwetter.
Wir hatten hier bisher recht viel Glück. Seit gestern Vormittag läuft die Stromversorgung des Hotels über den eigenen Generator. Das Stromnetz zum Ort hin ist unterbrochen. Gestern Abend hagelte es ein wenig. Ich weiß noch nicht wie der Wagen das überstanden hat. Gleich geht es erst einmal zum Frühstück. Der Hagel hier hatte gute drei Zentimeter im Durchmesser:

Anhang anzeigen 558198

Ca. 28km weiter kam dagegen sowas vom Himmel:

Anhang anzeigen 558199

:eek: :o

Anhang anzeigen 558200

Wer sich ein genaueres Bild von der Lage machen möchte:
Ein Grund mehr um meine Autos sicher abzustellen wenn ich am 25.08 fliege.....
 
Bin auf die Fotos vom Auto gespannt
Ich hoffe Herr Stratus hat die Nacht ohne Blessuren überstanden. Weiterhin gute Fahrt gewünscht :t

2FEEB6E8-901E-4645-AA6B-ECC4029F0EFE.jpeg

Auch hier hatten wir alle wieder Glück.
Keines der Fahrzeuge auf dem Parkplatz scheint von dem Hagel einen Schaden davon getragen zu haben. Laut einer örtlichen Winzerin war da “zu viel Wasser” in Form von """" mit bei und verhinderte schlimmeres.
Aber dreckig ist der Stratus…
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 558276

Auch hier hatten wir alle wieder Glück.
Keines der Fahrzeuge auf dem Parkplatz scheint von dem Hagel einen Schaden davon getragen zu haben. Laut einer örtlichen Winzerin war da “zu viel Wasser” in Form von """" mit bei und verhinderte schlimmeres.
Aber dreckig ist der Stratus…


Jetzt wo das Auto sauber ist kann man leider doch diverse Hageldellen im Blechkleid erkennen. Die Versicherung schickt einen Gutachter…

Anyway, Sachsenklemme in Südtirol.
Das Hotel und das benachbarte Brauhaus/Restaurant & Kaffeerösterei sind Spitze!

E2D2F787-44C8-4659-AAB4-2B0AF3FD1729.jpeg
 
Da meine jährliche Fahrleistung mittlerweile in Richtung 40000km geht habe ich mich dazu entschlossen den Stratus zukünftig etwas zu entlasten.
Es sollte ein im Unterhalt günstiger und zuverlässiger Daily werden. Zudem sollte der neue Daily keine langweilige Kiste sein und auch eine gewisse Freude am Fahren vermitteln. Da ich hier aber nichts in der Richtung „Alter Kübel mit frischem TÜV für 1000€“ haben wollte, welcher dann bei einem Defekt direkt gegen die nächste Leiche getauscht wird, habe ich mich für ein neues Fahrzeug entschieden.

Anfang Oktober bin ich dann den neuen MG4 Probe gefahren. Dank Heckantrieb und 150kW fährt sich der Wagen schon ganz gut. Gerade im Anzug hat es der Z mit seinen 205kW deutlich schwerer.
Gut, dafür geht dem MG4 dann spätestens bei 175km/h die Puste aus - Auch egal, da er hauptsächlich für den Weg zur Arbeit bei miesem Wetter oder stupider Autobahnfahrt ohne Aussicht auf eine schöne Tour am Ziel herhalten muss.

Die meisten Oberflächen des MG4 Innenraums bestehen natürlich aus Hartkunststoff, aber das geht in Ordnung. Für den Preis kann man wirklich nicht meckern und jeder E85/86 Fahrer fühlt sich in der dunklen Höhle direkt heimisch. Nur knarzen tut irgendwie nichts. :D
Der teurere VW id3 soll im Vergleich schlechter sein, aber das habe ich nur gehört. Darin gesessen oder gar gefahren bin ich diesen nicht.
Ein paar Dinge in der Bedienung und den Assistenten des MG4 nerven noch etwas, diese sind aber nur Software bedingt und könnten in der Zukunft evtl. benutzerfreundlicher gestaltet und per Update geändert werden.

Die Ausstattung in der (zum Kaufdatum und vor Förderung) gut 37.000€ teuren Trophy/Luxury Version ist ordentlich.

Der Liefertermin 01.12.22, aber der Wagen wird vermutlich schon eher da sein. Die Wallbox ist bereits installiert und wartet ungeduldig.

Mal sehen ob und wann ich den Zwang habe was an Fahrwerk und Rädern machen zu müssen.
Ein wenig tiefer wäre schön. Die erste Modifikation dürften Spurplatten werden, damit die Räder satter im Radhaus stehen. :D

935CB86C-8BDE-4FED-955E-7704CCC61ADD.jpeg


Ausstattung:

• Lederlenkrad beheizbar
• Elektrische Servolenkung
• Sitzheizung für Vordersitze
• 6-fach elektrisch verstellbarer Fahrersitz
• 7-Zoll Instrumentendisplay
• 10-Zoll schwebender Touchscreen
• MG Pilot Fahrassistenzsystem mit mehr Systemen (als in Standard oder Comfort Ausstattung)
• Echtzeit Navigation
• Android Auto & Apple CarPlay
• Kabelloses Aufladen von Smartphones
• 360°- Kamera
• LED-Front- und Heckbeleuchtung
• Schlüsselloser Zugang & Start/Stopp
• Wärmepumpe
• Vorheizfunktion der Batterie
• Aktive Kühlergrillsteuerung
• 17-Zoll Alufelgen
• Doppelflügel-Dachkanten Spoiler
• Bis zu 135kW Schnellladefähigkeit (da geht real sogar einiges mehr)
• Ca. 450km Reichweite
• V2L-Funktion
• 204PS/150kW und 250Nm Drehmoment
• Heckantrieb
• 50:50 Gewichtsverteilung und niedriger Schwerpunkt
• Fünflenker Hinterachse


MG Pilot Assistenzsysteme:

• Adaptive Tempo- und Abstandsregelung (ACC)
• Geschwindigkeitsassistent (SAS)
• Notbremsassistent (AEB)
• Intelligente Fernlichtsteuerung (IHC)
• Stauassistent (TJA)
• Spurverlassenswarnung (LDW)
• Spurhalteassistent (LKA)
• Querverkehrswarnung hinten (RCTA)
• Heckkollisionswarnsystem(RCW)
• Notfall-Spurhalteassistent (ELK)
• Totwinkelüberwachung (BSM)
• Türöffnungswarnung (DOW)



Hier geht es mit meinem MG4 weiter: Ein Vierer, aber von MG
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfang Oktober bin ich dann den neuen MG4 Probe gefahren. Dank Heckantrieb und 150kW fährt sich der Wagen schon ganz gut. Gerade im Anzug hat es der Z mit seinen 205kW deutlich schwerer.
Gut, dafür geht dem MG4 dann spätestens bei 175km/h die Puste aus - Auch egal, da er hauptsächlich für den Weg zur Arbeit bei miesem Wetter oder stupider Autobahnfahrt ohne Aussicht auf eine schöne Tour am Ziel herhalten muss.
Wir haben uns am Wochenende auch einmal beim MG Händler umgeschaut. Marvel R wäre eine Option zu unserem derzeitigen ML 300 aus Untertürkheim.

Was uns aber mächtig gegen den Strich gegangen ist. Die Preispolitik des Händlers. 1.000 Aufpreis zu der eh schon happigen Überführungsgebühr wenn man das Auto noch in diesem Jahr haben möchte. Arugumentation - sie machen ja immer noch 500,-- Plus, weil sie die vollen 6.000 Umweltprämie in Anspruch nehmen können. Ab Januar sind es nur noch 4.500,--

Noch einmal 1.000,-- für ein paar Kunstlederapplikationen in einer Kontrastfarbe (rot anstatt schwarz).

Nicht das der falsche Eindruck entsteht. Das Fahrzeug ist wirklich Klasse und gut ausgestattet. Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschieden den kleinen Stromer (Renault Twingo Vibes) zu behalten und für die eingesparten 53.000 Diesel zu kaufen (für den ML).
 
Wir haben uns am Wochenende auch einmal beim MG Händler umgeschaut. Marvel R wäre eine Option zu unserem derzeitigen ML 300 aus Untertürkheim.

Was uns aber mächtig gegen den Strich gegangen ist. Die Preispolitik des Händlers. 1.000 Aufpreis zu der eh schon happigen Überführungsgebühr wenn man das Auto noch in diesem Jahr haben möchte. Arugumentation - sie machen ja immer noch 500,-- Plus, weil sie die vollen 6.000 Umweltprämie in Anspruch nehmen können. Ab Januar sind es nur noch 4.500,--

Noch einmal 1.000,-- für ein paar Kunstlederapplikationen in einer Kontrastfarbe (rot anstatt schwarz).

Nicht das der falsche Eindruck entsteht. Das Fahrzeug ist wirklich Klasse und gut ausgestattet. Nach reiflicher Überlegung haben wir uns entschieden den kleinen Stromer (Renault Twingo Vibes) zu behalten und für die eingesparten 53.000 Diesel zu kaufen (für den ML).

Nein, da hast du vollkommen Recht. 2000€ „Transportkosten“ Ist auch ein Punkt den ich sehr, sehr dreist finde.
Es ist nicht die Preispolitik des Händlers, sondern von MG.
Allerdings hat man dabei immer noch 500€ „mehr“ als bei einer Zulassung im nächsten Jahr. Nicht zu vergessen dass man noch gut 400€ zusätzlich rausholt wenn man auch noch die THG Quote für 2022 einstreicht. Deswegen habe Ich diese Pille geschluckt und mich für eine Auslieferung noch dieses Jahr entschieden. So egal sind mir dann 900€ auch nicht.
*edit: Zum Jahresanfang sind die Preise für den MG4 um 1000€ angehoben worden. So war die Entscheidung noch 2022 zuzuschlagen goldrichtig.

Der hohe Preis für eine bescheidene Änderung der Innenraumfarbe von 1000€ ist ebenfalls lachhaft.
Glücklicherweise bin ich beim MG4 mit schwarz (Serie) deutlich glücklicher als die Alternative: Hellgrau mit orangenem Kontrast.

Ich hätte den MG nie gekauft, die Karre ist geleast. Ich hoffe einfach mal das SAIC/MG was zuverlässiges auf die Straßen Europas wirft (sie wollen ja eine ernsthafte Konkurrenz für die etablierten Marken sein) was mir über den Leasingzeitraum nicht den geringsten Kummer macht, aber weiß man es? Falls nicht, nicht mein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leasen war für uns nie eine Option. In meinem Alter eher schwierig. Aber inzwischen auch egal.

Wenn der Twingo noch die nächsten 8 Jahre durchhält freue ich mich. Danach werde ich die Antriebsbatterie als Pufferspeicher für meine PV Anlage nehmen. Ab 2030 lohnt sich für uns die Speicherung.

Das nächste mal beschäftige ich mich wieder mit einem "bezahlbarem" Stromer, wenn das bidirektionale Laden ab Werk angeboten wird. Das wäre dann eine win/win Situation.
 
Ich muss erst einmal wieder runter kommen.
Nach einwöchiger Überlegung hatten wir uns entschieden, den MG Marvel R ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Die Gründe dafür lasse ich jetzt einmal aussen vor.
Die vom Mitarbeiter des Händlers angebotene Probefahrt wollten wir gestern in Anspruch nehmen.
Nachdem alle Papiere und Formulare ausgefüllt waren und mir zur Unterschrift vorgelegt wurden, bin ich auch über eine "werbliche Einverständniserklärung" gestolpert.
Die ich aber nicht unterschreiben wollte. Der Verkäufer hat uns diese erst als Datenschutzerklärung verkauft. Die hatte ich aber schon unterschrieben. Nachdem ich auf den Text hingewiesen habe, der Eindeutig Richtung Werbung ging, hat man uns die Probefahrt verwehrt.
Entweder ich unterschreibe alles oder es gibt eben keine Probefahrt.
Gut, dass wir auf solche Machenschafften nicht angewiesen sind. Aber traurig finde ich das schon.
 
Zurück
Oben Unten