Da meine jährliche Fahrleistung mittlerweile in Richtung 40000km geht habe ich mich dazu entschlossen den Stratus zukünftig etwas zu entlasten.
Es sollte ein im Unterhalt günstiger und zuverlässiger Daily werden. Zudem sollte der neue Daily keine langweilige Kiste sein und auch eine gewisse Freude am Fahren vermitteln. Da ich hier aber nichts in der Richtung „Alter Kübel mit frischem TÜV für 1000€“ haben wollte, welcher dann bei einem Defekt direkt gegen die nächste Leiche getauscht wird, habe ich mich für ein neues Fahrzeug entschieden.
Anfang Oktober bin ich dann den neuen MG4 Probe gefahren. Dank Heckantrieb und 150kW fährt sich der Wagen schon ganz gut. Gerade im Anzug hat es der Z mit seinen 205kW deutlich schwerer.
Gut, dafür geht dem MG4 dann spätestens bei 175km/h die Puste aus - Auch egal, da er hauptsächlich für den Weg zur Arbeit bei miesem Wetter oder stupider Autobahnfahrt ohne Aussicht auf eine schöne Tour am Ziel herhalten muss.
Die meisten Oberflächen des MG4 Innenraums bestehen natürlich aus Hartkunststoff, aber das geht in Ordnung. Für den Preis kann man wirklich nicht meckern und jeder E85/86 Fahrer fühlt sich in der dunklen Höhle direkt heimisch. Nur knarzen tut irgendwie nichts.

Der teurere VW id3 soll im Vergleich schlechter sein, aber das habe ich nur gehört. Darin gesessen oder gar gefahren bin ich diesen nicht.
Ein paar Dinge in der Bedienung und den Assistenten des MG4 nerven noch etwas, diese sind aber nur Software bedingt und könnten in der Zukunft evtl. benutzerfreundlicher gestaltet und per Update geändert werden.
Die Ausstattung in der (zum Kaufdatum und vor Förderung) gut 37.000€ teuren Trophy/Luxury Version ist ordentlich.
Der Liefertermin 01.12.22, aber der Wagen wird vermutlich schon eher da sein. Die Wallbox ist bereits installiert und wartet ungeduldig.
Mal sehen ob und wann ich den Zwang habe was an Fahrwerk und Rädern machen zu müssen.
Ein wenig tiefer wäre schön. Die erste Modifikation dürften Spurplatten werden, damit die Räder satter im Radhaus stehen.
Ausstattung:
• Lederlenkrad beheizbar
• Elektrische Servolenkung
• Sitzheizung für Vordersitze
• 6-fach elektrisch verstellbarer Fahrersitz
• 7-Zoll Instrumentendisplay
• 10-Zoll schwebender Touchscreen
• MG Pilot Fahrassistenzsystem mit mehr Systemen (als in Standard oder Comfort Ausstattung)
• Echtzeit Navigation
• Android Auto & Apple CarPlay
• Kabelloses Aufladen von Smartphones
• 360°- Kamera
• LED-Front- und Heckbeleuchtung
• Schlüsselloser Zugang & Start/Stopp
• Wärmepumpe
• Vorheizfunktion der Batterie
• Aktive Kühlergrillsteuerung
• 17-Zoll Alufelgen
• Doppelflügel-Dachkanten Spoiler
• Bis zu 135kW Schnellladefähigkeit (da geht real sogar einiges mehr)
• Ca. 450km Reichweite
• V2L-Funktion
• 204PS/150kW und 250Nm Drehmoment
• Heckantrieb
• 50:50 Gewichtsverteilung und niedriger Schwerpunkt
• Fünflenker Hinterachse
MG Pilot Assistenzsysteme:
• Adaptive Tempo- und Abstandsregelung (ACC)
• Geschwindigkeitsassistent (SAS)
• Notbremsassistent (AEB)
• Intelligente Fernlichtsteuerung (IHC)
• Stauassistent (TJA)
• Spurverlassenswarnung (LDW)
• Spurhalteassistent (LKA)
• Querverkehrswarnung hinten (RCTA)
• Heckkollisionswarnsystem(RCW)
• Notfall-Spurhalteassistent (ELK)
• Totwinkelüberwachung (BSM)
• Türöffnungswarnung (DOW)
Hier geht es mit meinem MG4 weiter:
Ein Vierer, aber von MG