Rückerstattung Bearbeitungsgebühr Kredite / Finanzierung

@Fara
Hallo. Habe den selben Brief von der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe wie du als Antwort bekommen. Hast du denen nochmal was geschickt, wenn ich fragen darf oder wie war dein weiteres Vorgehen?

Danke

Nein bin direkt mit meinem Schreiben und dem von der Bank zum Anwalt!!
 
Nun haben die Anwälte der Bank, womöglich geraten mir das Geld doch zurück zu Erstatten:))
Noch vor der richterlichen Entscheidung zahlen Sie mir die Bearbeitungsgebühr nebst Zinsen zurück.

Hätten die das gleich gemacht, wäre es denen günstiger gekommen...naja.
 
... Hätten die das gleich gemacht, wäre es denen günstiger gekommen...naja.

Für die Bank sind solche Auseinandersetzungen keine Frage des "günstiger", sondern das bestmögliche Ergebnis besteht fur die Bank in der Vermeidung einer nachteiligen Breitenwirkung. Unter dieser Prämisse gibt die Bank bei nachteiligem Verlauf eines Rechtsstreits natürlich lieber klein bei, als sich per Gerichtsurteil attestieren zu lassen, dass sie im Unrecht ist. ;)
 
außerdem bleibt man bei der Lösung dann auf den Anwaltskosten sitzen, wenn keine Versicherung besteht....:mad:
Gruß Wensi

Nein, die Erledigung des Rechtsstreits durch Begleichen der Klageforderung bedeutet nicht zwingend eine Kostenentscheidung zu Lasten des Klägers. Immerhin hat die Bank ja Anlass zur Klage gegeben, weshalb sie in der Regel die Kosten des Rechtsstreits wird tragen müssen. :) :-)

Unter Umständen kann es aber, je nach den Details des Falles, tatsächlich passieren, dass die beklagte Bank die Anwaltskosten des Klägers nicht vollständig tragen muss.
 
Hat jemand Erfahrung diesbzgl. mit der Targobank. Mein schreiben von vir ca. 18 Monaten wurde abgelehnt. Werde wohl in zweiter Runde den Musterbrief verwenden.
 
Jup..schon in den Medien gehört. Jetzt sollten alle ohne großen Streit das Geld zurück bekommen. :)
 
Jup..schon in den Medien gehört. Jetzt sollten alle ohne großen Streit das Geld zurück bekommen. :)
Noch nicht alle. Der BGH hat sich noch nicht zur Verjährung geäußert. Wenn die diese von 3 auf 10Jahre anheben wäre es optimal. Mein Vertrag ist von 2008 und die BMW Bank pocht auf Verjährung. :(
 
Ja gilt erst für Verträge ab 2011, glaube ich gelesen zu haben..
 
Noch nicht alle. Der BGH hat sich noch nicht zur Verjährung geäußert. Wenn die diese von 3 auf 10Jahre anheben wäre es optimal. Mein Vertrag ist von 2008 und die BMW Bank pocht auf Verjährung. :(

jupp, ist in der Tat so. Ist ja auch ein gesondertes Verfahren. Kann also noch ein paar Monate dauern.... ich schätze mal so im Herbst ist es dann soweit. Obwohl für den zeitlichen Zusammenhang wäre es selbstverständlich traumhaft in kürze.
Andererseits bin ich froh, dass ich nicht von der Verjährung betroffen war.
 
Seit gestern ist das Thema ja klar, 10 Jahre Verjährung.

Ich würde mir meine Kohle für ne alte BMW-Bank-Finanzierung (Kreditsumme 28.000 Euro) auch zurückholen, ich habe den alten Kreditvertrag aber nicht aufbewahrt, habe nur noch die Ablösebescheinigung. Ich würde gerne mit einer konkreten Forderung ins Rennen gehen, wie hoch ist die Bearbeitungsgebühr bei der BMW-Bank? 2% der Darlehenssumme? Vertrag wurde 2010 abgeschlossen. Wäre schön wenn einer in seine Unterlagen schauen könnte...

Viele Grüße

Christian
 
Im Jahr 2006 lag die Bearbeitungsgebühr bei 2,00% des Netto-Darlehensbetrages bei der BMW Bank GmbH - BMW Financial Service.

Aber das wird wohl jetzt vielen so ergehen, dass sie den Vertrag nicht mehr vorliegen haben. Insofern machen die Banken also doch noch einen guten Schnitt bei der Sache. :mad:
 
Mal für Laien?
Wenn also Kunde X in 2010 ein Auto Y gekauft hat und dort einen Netto Darlehenssumme vom € 10.000,-- hatte müsste er € 200,-- von der BMW Bank wiederbekommen?
Wenn das so ist wie fordert man das zurück...?
 
Im Jahr 2006 lag die Bearbeitungsgebühr bei 2,00% des Netto-Darlehensbetrages bei der BMW Bank GmbH - BMW Financial Service.

Aber das wird wohl jetzt vielen so ergehen, dass sie den Vertrag nicht mehr vorliegen haben. Insofern machen die Banken also doch noch einen guten Schnitt bei der Sache. :mad:

Ein fehlender Vertrag schließt eine Rückforderung nicht aus.
 
Mal für Laien?
Wenn also Kunde X in 2010 ein Auto Y gekauft hat und dort einen Netto Darlehenssumme vom € 10.000,-- hatte müsste er € 200,-- von der BMW Bank wiederbekommen?
Wenn das so ist wie fordert man das zurück...?

Einfach mit nem Brief an die Bank, wenn man will mit nem Verweis auf das Urteil. Kann man sich aber sparen, die werden momentan sowieso kaum was anderes machen :) :-)
 
Ein fehlender Vertrag schließt eine Rückforderung nicht aus.

Weiß ich. Aber es erschwert schon deutlich die Verifizierung (Vertragsnummer, Datum, exakte Summe, etc.).

Mal für Laien?
Wenn also Kunde X in 2010 ein Auto Y gekauft hat und dort einen Netto Darlehenssumme vom € 10.000,-- hatte müsste er € 200,-- von der BMW Bank wiederbekommen?
Wenn das so ist wie fordert man das zurück...?

Es gibt auch zahlreiche Musterbriefe. Einfach mal "Kreditbearbeitungsgebühr Rückerstattung Muster" googlen. Dann einfach eine dieser Vorlagen nutzen. Oder einfach kurz selber tippen.

Hinsichtlich der Summe muss man halt wissen, wie viel es war. Wenn es 2% vom Netto-Darlehensbetrag waren, dann wären es 200 € nebst etwaiger Zinsen.
 
Hinsichtlich der Summe muss man halt wissen, wie viel es war. Wenn es 2% vom Netto-Darlehensbetrag waren, dann wären es 200 € nebst etwaiger Zinsen.

Da ich alle Unterlagen noch habe sollte das das kleinste Problem sein... ;) Danke an alle, das muss ich jetzt doch mal angehen!
 
Sofern es ein Verbraucherdarlehen war, wird sich das wohl relativ leicht realisieren lassen. Die Banken werden jetzt wohl weniger Widerstand leisten als zuvor, bevor noch mehr höchstrichterliche Entscheidungen dazu fallen werden. Und ggf. anfallende Anwaltskosten sind auch nicht zu verachten.

Insofern: gutes Gelingen. ;)
 
@ChH
Auf deiner Ablösebescheinigung steht die Kreditnummer.
Musterbrief an BMW Bank schicken und auf die Kohle warten. Und unbedingt schreiben plus Zinsen sonst musst du wie ich einen zweiten Brief schreiben.

Bei mir waren es auch knapp 27000 und somit irgendwas um die 700 euro plus zinsen
 
Zurück
Oben Unten