Runderneuerung Z4

Bei mir waren alle Puffer und Staubschutzkappen vorne wie hinten im Lieferumfang.
Und natürlich die neuen Muttern für die Kolbenstangen.
 
  • Like
Reaktionen: opg
Jetzt steig ich garnicht mehr durch...

Ja ich verbaue das B12, heist das jetzt ich kann die auch in 19MM nehmen? HILFE?!?!?!

Aber natürlich!&: Da du ja das B12 Fahrwerk verbaust, wechselt dein Stabi automatisch in einen M-Stabi.:@
Bitte nicht erschrecken...wenn du dann noch für einen Moment die Augen auf und zu machst...dann transformiert sich sogar deine Motorhaube in eine M-Motorhaube und dein Z4 hat 50Ps mehr
:D

...um jetzt auch noch produktiv zu helfen...nein kannst du nicht...nur weil du deine Stoßdämpfer + Federn wechselst, verändert sich nicht dein Stabi
 
Bei mir waren alle Puffer und Staubschutzkappen vorne wie hinten im Lieferumfang.
Und natürlich die neuen Muttern für die Kolbenstangen.
Mein B12 Fahrwerk müsste morgen mit dem Postboten ankommen.
Dann kann ich auch berichten.

Gruß Osama
 
Also:

Möchte ich nun die M Gummilager Stabilisator von POWERFLEX verbauen (sprich die mit 19mm und 25mm, anstatt 18mm und 25mm für die Stabigummis), muss ich auch den ganzen Stabilisator (sprich das Gestänge) an der VA und and der HA wechseln. Right?


Kann ich denn einfach so den ganzen Stabilisator auswechseln? Sprich muss ich da noch andere "Teile" auswechseln?

hab ich das so RICHTIG verstanden?
 
Nicht böse sein, aber bist Du dir sicher, dass Du weißt was Du tust ?
 
Ich habe da jmd, der genau weiß was er tut. Ich muss jediglich die Teile besorgen. Bitte um präzise Antwort.
 
Wenn du dir den etk anschaust , kannst du genau erkennen, welche Teile M sind und welche nicht . Teilenummern stehen da für M oder Standard!
Hier n Beispiel;)
 

Anhänge

  • 1421838411203.jpg
    1421838411203.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 86
Das habe ich soweit ja verstanden. Nun stellt sich für mich die Frage, ob ich den M Stabilisator (inkl. den Passenden Gummis) gegen meinen NICHT M Stabilisator austauschen kann, bzw ob ich da noch mehr zu brauche. Weil dann würde ich JETZT bei BMW anrufen und sowohl für die VA als auch die HA den Stabilisator kaufen.

Der Punkt ist, wenn ich eh schon die Gummis für den M Stabi gekauft habe, kann ich das doch gleich auf M STabi umrüsten
 
Eröffne doch mal einen Suchthread nach M Stabis.
Ich bin mir sicher, dass sich da welche melden, da zur WM ja einige umgerüstet haben.
Da sollte man sehr günstig an die Stabis kommen.
 
Es geht mir nicht darum wo und wie ich die Stabis bekomme (kaufe die M bei BMW). es geht mir darum, kann ich die ohne Probleme einfach austauschen, sprich alte nicht M stabis mit NICHT M Gummis raus, dafür M STABI mit M Gummis rein. (Ja, das schrauben überlasse ich meinem Kollegen).
 
Stabi vorne: 31351096364
Gummi vorne 2x: 31351096365

Stabi hinten: 33551094545
Gummi hinten 2x: 33551094551

Kostenpunkt rund 260 Ersatzmark, gebraucht um die 50 Ersatzmark und einer ist froh, wenn die "Stangen" aus dem Keller sind.
 
Sauber, klare Antwort. Danke Chris, danke Bernd, danke soweit an alle.


Stellt sich für mich nur eine letzte Frage, die M Stabis verglichen mit den H&R Stabis, gibt es da QUALITATIVE Unterschiede oder ist beides von der Verarbeitung gleichwertig?
 
Sauber, klare Antwort. Danke Chris, danke Bernd, danke soweit an alle.


Stellt sich für mich nur eine letzte Frage, die M Stabis verglichen mit den H&R Stabis, gibt es da QUALITATIVE Unterschiede oder ist beides von der Verarbeitung gleichwertig?
In Sachen Qualität wird es da keine nennenswerten Unterschiede geben, die von h&r sind aber einstellbar, ich würde beim Neukauf keine voj bmw kaufen außer bei 30 Prozent Rabatt etc.
 
Also unterm Strich, wechsel ich nur die Gummilager Stabilisatorn an der VA und an der HA. Und dafür brauche ich jeweils die mit 24mm und die mit 18mm (hier kann ich nicht die 19mm nehmen, wo ich mich verkauft habe?!).
Der Serien-Stabi hinten hat 18mm Durchmesser, ergo brauchst Du auch Gummis mit 18mm Löchern. 19mm ist zu groß. Baust Du die 19mm PU-Buchsen ein, wird der Stabi nicht mehr richtig geführt. Der Stabi wird in den Buchsen arbeiten und die Löcher werden dadurch immer größer.

Der Haltebügel Stabilisator (2x VA und 2x HA) der da bei BMW angegeben wird, den muss ich auch gleich mit wechseln?
Du musst die Haltebügel ausbauen, um die Gummis zu wechseln - dann entscheiden, ob Du die Bügel tauschen willst. Die Haltebügel gammeln. Hatte meine nur mit der Bohrmaschinen-Drahtbürste entrostet und anschließend lackiert, um ein Weitergammeln zu verhindern.

Möchte ich nun die M Gummilager Stabilisator von POWERFLEX verbauen (sprich die mit 19mm und 25mm), muss ich auch den ganzen Stabilisator (sprich das Gestänge) an der VA und and der HA wechseln. Right?
Right!


Kann ich denn einfach so den ganzen Stabilisator auswechseln? Sprich muss ich da noch andere "Teile" auswechseln?
Stabiwechsel heißt: neuer Stabi, neue Gummis. Musst keine weiteren Teile wechseln. Vorne ist der Wechsel einfach. Er fällt Dir praktisch entgegen. Hinten ist der Wechsel mit Gezerre verbunden, aber auch kein Hexenwerk.[/QUOTE][/QUOTE]
 
In Sachen Qualität wird es da keine nennenswerten Unterschiede geben, die von h&r sind aber einstellbar, ich würde beim Neukauf keine voj bmw kaufen außer bei 30 Prozent Rabatt etc.
Die H&R haben außerdem einen anderen Durchmesser. Hinten ist es 21mm. Sie sind etwa 30 Prozent härter als Serie. Das ist ein Riesenschritt. Ich würde mir das ganz genau überlegen. Es geht ganz viel Komfort verloren. Mit dem ganzen PU-Kram, den Du außerdem einbaust, wird kein Restkomfort mehr übrig bleiben.
 
Die H&R haben außerdem einen anderen Durchmesser. Hinten ist es 21mm. Sie sind etwa 30 Prozent härter als Serie. Das ist ein Riesenschritt. Ich würde mir das ganz genau überlegen. Es geht ganz viel Komfort verloren. Mit dem ganzen PU-Kram, den Du außerdem einbaust, wird kein Restkomfort mehr übrig bleiben.
Sagte ich ja bereits, den pu-kram würde ich sicher nicht verbauen, da bin ich ganz bei dir.
 
Es geht mir nicht darum wo und wie ich die Stabis bekomme (kaufe die M bei BMW). es geht mir darum, kann ich die ohne Probleme einfach austauschen, sprich alte nicht M stabis mit NICHT M Gummis raus, dafür M STABI mit M Gummis rein. (Ja, das schrauben überlasse ich meinem Kollegen).
Du solltest den Hinweis von Chris K #38 Ernst nehmen. Stabis haben in der Regel keinen Verschleiß. Wenn Du billig ein Paar bekommst, das keine großen Roststellen hat, kannst Du 100 Euro sparen. Wegen Überlänge liegt der Versand leider bei rund 40 Euro.
Von den 100 Euro kannst Du sie aber Sandstrahlen und in Wunschfarbe pulvern lassen. Pulvern macht der "Felgen-Doktor". Ist dann wie M in neu - nur individuell.
 
Zuletzt bearbeitet:
So mein Zimmer ist fast voll.


Bremsscheiben ATE Beschichtet VA und HA.
Bremsbeläge ATE Ceramic VA und HA.
Bremsklammern BMW
Warnkontakte BMW
Bremsleitungen Fischer Stahlflex
Domlager Lemförder VA
Domlager Powerflex HA
Koppelstangen Meyle HD VA
Koppelstangen Lemförder HA
Bilstein B12 30/20
Querlenker Meyle HD VA
Hydrolager Meyle HD VA
Spurstangen komplett Lemförder
Manschetten für Spurstangen inkl. Kleinteile BMW
Ölfilter Bosch
Zündkerzen Iridium NGK
Zündspulen Bosch
Innenraumluftfilter Bosch
Luftfilter Bosch
Stabigummis Powerflex VA (25mm) und HA (19mm)
Tonnenlager Meyle HD HA
Achsbuchsen Powerflex HA
Ne masse an neuen Schrauben, Bolzen & Muttern BMW
Styling 135m BMW inkl. PSS (Neu)
Wischerarme BMW
Scheibenwischer Bosch
Bremsflüssigkeit BMW
Kühlwasser BMW




Fehlen tut noch:

Stabis M VA und HA BMW
0w-40 Mobil1 New Life 7L
Xenonbrenner (noch 0 Plan welche)


... dann gehts los.
 
So mein Zimmer ist fast voll.
Bremsscheiben ATE Beschichtet VA und HA.
Bremsbeläge ATE Ceramic VA und HA.
in Sachen Performance den Standardbelägen unterlegen aber für den Alltag sollte es reichen

Bremsklammern BMW
eher Kosmetik, kosten aber nicht die Welt

Warnkontakte BMW
Bremsleitungen Fischer Stahlflex
Domlager Lemförder VA
Domlager Powerflex HA
Warum die hinteren Domlager "straffer" als die vorderen? Würde nur Lemförder oder Sachs verbauen

Koppelstangen Meyle HD VA
Ich halte inzwischen nicht mehr viel von Meyle, google mal etwas danach. Die originalen haben doch lange gehalten oder?

Koppelstangen Lemförder HA
Bilstein B12 30/20
Querlenker Meyle HD VA
Ich halte inzwischen nicht mehr viel von Meyle, google mal etwas danach. Die originalen haben doch lange gehalten oder?

Hydrolager Meyle HD VA
Das sind keine Hydrolager sondern Vollgummibrocken, auch hier gibt es ein paar Punkte zu beachten und die Meinungen gehen stark auseinander

Spurstangen komplett Lemförder
Manschetten für Spurstangen inkl. Kleinteile BMW
Ölfilter Bosch
Zündkerzen Iridium NGK
Zündspulen Bosch
Innenraumluftfilter Bosch
Luftfilter Bosch
Stabigummis Powerflex VA (25mm) und HA (19mm)
Das hab ich immer noch nicht verstanden warum man das Risiko von Gepolter eingeht, dafür auch noch Geld bezahlt und Komforteinbußen in Kauf nimmt. Was sollen die bringen?

Tonnenlager Meyle HD HA
Im e39-Forum und im E46-Forum gibts unzählige Meldungen dass diese zu klein waren und nach der Montage Spiel hatten.

Achsbuchsen Powerflex HA
Siehe oben

Ne masse an neuen Schrauben, Bolzen & Muttern BMW
Styling 135m BMW inkl. PSS (Neu)
Wischerarme BMW
Scheibenwischer Bosch
Bremsflüssigkeit BMW
Hätte es auch was Nettes von ATE gegeben

Kühlwasser BMW




Fehlen tut noch:

Stabis M VA und HA BMW
0w-40 Mobil1 New Life 7L
Kauf gleich 10, dann reicht es auch bis zum nächsten Wechsel :-)

Xenonbrenner (noch 0 Plan welche)

Gibts im Forum jede Menge Empfehlungen dazu. Philips soll wohl sehr gut sein.

... dann gehts los.
 
Cheffe123 - :thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup::thumbsup:

Xenon - gibt eigentlich keinen Grund, sie zu wechseln. Im Laufe der Jahre sollen sie zwar nachlassen. Das Wechseln brachte bei mir freilich keine Verbesserung. Alles wie vorher.
Eigentlich muss man nur wechseln, wenn man eine andere Lichtfarbe haben will. Es gibt warmes und kaltes Licht. Original verbaut ist ~4250 Kelvin.

farbtemperatur-326894695733108670.gif
Die moderne LED-Beleuchtung, die Xenon abgelöst hat, ist kälter, weißer und liegen bei etwa 6000 Kelvin. 6000 K ist darum auch trendy.
6000-Kelvin-Xenon leuchtet deutlich besser aus - hat aber den Nachteil, stärker von """" und Nebel reflektiert zu werden. 8000er nimmt man eigentlich nicht, ist eher was für Polo-Fahrer (nichts gegen Polofahrer).
Nebler und Xenon sollten die gleiche Lichtfarbe haben, sonst sieht es seltsam aus. Also die Nebler-Birnen ebenfalls wechseln, wenn Du eine andere Lichtfarbe einbaust.
Du brauchst D2S als Xenonbirne und H11 als Nebler-Birne.
Birnen solltest Du tauschen, wenn er auf der Bühne steht, und die Räder runter sind.
Kauftipp: Kauf richtig billig bei Ebay. Ein Xenonbrenner sollte nicht mehr als ~13 Euro kosten. Wenn Dir das Licht gefällt, kannst Du über Markenware aus dem Fachhandel nachdenken. Marken-Xenonbrenner sind richtig teuer - und werden darum gern gefälscht.


 
Meyle HD Teile sind schon in Ordnung. Und da sowieso Bilstein B12 verbaut wird, will er doch ein sportliches Handling und da nimmt man entweder Powerflex oder eben Meyle HD Teile.
 
Zurück
Oben Unten