S54 Umbau es geht los....

So hier mal ein 100-200 Video...nicht der beste Versuch nach 3 Videos war die GoPro leer :g

Zwischen 180-190kmh musst ich ne Millisekunde vom Gas weil der Herr auf der rechten Seite den Blinker gesetzt hat.

Ich denke mit dem 3,46 Diff und der 2 flutigen Auspuffanlage sind ca. 10 Sekunden drin. :sneaky:

 
Da wäre auch noch mehr gegangen...normal sind 8000U/min im 3 Gang knapp 180kmh :rolleyes:
 
So hier mal ein 100-200 Video...nicht der beste Versuch nach 3 Videos war die GoPro leer :g

Zwischen 180-190kmh musst ich ne Millisekunde vom Gas weil der Herr auf der rechten Seite den Blinker gesetzt hat.

Ich denke mit dem 3,46 Diff und der 2 flutigen Auspuffanlage sind ca. 10 Sekunden drin. :sneaky:


Ich würde den Drehzahlmesser so lassen... wie geil :D
 
So hier mal ein 100-200 Video...nicht der beste Versuch nach 3 Videos war die GoPro leer :g

Zwischen 180-190kmh musst ich ne Millisekunde vom Gas weil der Herr auf der rechten Seite den Blinker gesetzt hat.

Ich denke mit dem 3,46 Diff und der 2 flutigen Auspuffanlage sind ca. 10 Sekunden drin. :sneaky:


Auch bald dabei.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    181,1 KB · Aufrufe: 405
Oho
..
Schlachtfahrzeug für dünnes aus UK
:@
Hatte ich auch schon angedacht :rolleyes:
 
So, gestern wurder der S54 komplett zerlegt und vermessen. Fazit: Ich habe gut gekauft :) Ein Kolbenring (2. Nut) ist beim Stoßspiel an der Toleranzgrenze aber noch "noch gut", der rest ist richtig gut, kaum Verschleiß am Motor. Während der Aktion hatte ich auch die Ehre und das Vergnügen, mal nen S54-Z3 zu fahren. Alter Vatter! Es ist noch viel schöner und krasser, als ich mir gedacht habe.
Leider konnten wir den Motor nicht fertig machen, weil ich fälschlicherweise die S50 ZKD und VDD bestellt habe. Aber die Tage kommen die richtigen Dichtungen, dann wird er wieder zusammengesetzt. Und dann irgendwann in den nächsten Wochen kommt die Maschine in meinen Z. Ich kanns nicht erwarten! :D:D:D
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    67,7 KB · Aufrufe: 326
  • image.jpeg
    image.jpeg
    83,2 KB · Aufrufe: 315
So bin ein gutes Stück weiter. Leider warte ich seit 08.03 auf das erleichterte Schwungrad, dass ich jetzt bei einer anderen Fa. bestellt habe, und kann erstmal nicht weiter machen. Wird hoffentlich am Dienstag da sein, dann geht's weiter...

Folgend noch die Bilder der Benzinpumpe im Vergleich von 2.8i zu s54 z3.
Ich hab die Pumpe umgebaut, da die Anschlüsse der s54 Pumpe leider sehr bescheiden sind für einen nicht s54...

Auch noch danach das umgebaute Gaspedal. Hier lässt sich der Metallsteg im Boden mit einem Flachmeissel auf der linken Seite lösen und gerade biegen. Das Pedal sitzt somit perfekt und kann ohne Probleme angeschraubt werden.
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    386,3 KB · Aufrufe: 390
  • image.png
    image.png
    392,1 KB · Aufrufe: 386
  • image.png
    image.png
    680,1 KB · Aufrufe: 387
  • image.png
    image.png
    700,6 KB · Aufrufe: 391
  • image.png
    image.png
    687,2 KB · Aufrufe: 402
Heute Abend hab ich den Luftfilterkasten soweit fertiggestellt. Sollte er gut funktionieren, wird er noch feingeschliffen und gelackt.

Der Originale s54 ist quasi gebraucht nicht zu finden und neu mit knapp 500,00€ etwas überzogen.

Der Durchmesser des m3 lmm ist deutlich größer und um diesen zu erreichen ist etwas Bastelarbeit angesagt.
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    362,5 KB · Aufrufe: 313
  • image.png
    image.png
    313,8 KB · Aufrufe: 312
  • image.png
    image.png
    610,5 KB · Aufrufe: 324
  • image.png
    image.png
    572,3 KB · Aufrufe: 319
  • image.png
    image.png
    579,1 KB · Aufrufe: 328
  • image.png
    image.png
    552,7 KB · Aufrufe: 319
  • image.png
    image.png
    295,8 KB · Aufrufe: 322
Moin,
krass, wie hast Du das geklebt und woher weiß man das es dicht ist?

Hab einen Aufsatz für einen Lötkolben. Ist quasi verschweißt.

Noch für die, die trotz Leistung nicht auf die Klimaanlage verzichten wollen. Durch die Verwendung der Motorhalter vom m52 ist der Druckbehälter der Vanos direkt am Motor angebracht. Hierdurch muss der Klimakompressorhalter angepasst werden. Es kann dann ohne Probleme der Halter von m52 inkl. Kompressor übernommen werden.

Dann zum erleichterten Schwungrad. Ich hatte erst bei CCC Motorsport bestellt, die leider seit 08.03 bis letzten Freitag nicht liefern konnten. Ich hab dann die Bestellung storniert und bei Epytec bestellt. Das Schwungrad ist etwas teurer aber nochmal 0,6kg leichter. Leider sind aber keine anderen Schrauben wie bei CCC Motorsport dabei. Ich habe die originalen Schrauben nun je um 2,4cm gekürzt.

Noch zur Servopumpe. Hier muss man sich 2 Abstandshülsen anfertigen. Genau Maße schreibe ich noch. Zusätzlich das Antriebsrad vom s54 übernehmen und man hat hier auch keine anderen Probleme(hoffentlich). Hierzu gibt's dann nochmal etwas ausführlicheres.

Morgen kommt der Motor endlich in die Karosse :) :-)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    180 KB · Aufrufe: 215
  • image.jpeg
    image.jpeg
    98,3 KB · Aufrufe: 204
  • image.png
    image.png
    629,9 KB · Aufrufe: 273
  • image.png
    image.png
    677,3 KB · Aufrufe: 270
  • image.png
    image.png
    738 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet:
Werde die kommende Woche hoffentlich endlich fertig. Morgen wird der Motorkabelbaum noch um ca. 70cm verlängert. Somit ist dann die Nutzung des original Kabelkanals sowie Positionierung des Steuergerätes gegeben.
Danach noch Ventile einstellen, Öl und Kühlwasser rein, Airbox und Luftfilter dran. Dann wird mal gestartet.

Dienstag und Mittwoch dann noch AGA und es sollte geschafft sein.
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    366,2 KB · Aufrufe: 208
  • image.png
    image.png
    383 KB · Aufrufe: 198
Motor läuft seit gestern. ;)
Auspuff ist gerade im Bau. Hier kann man gut den vom e46 m3 (bis zum ESD) verwenden. Direkt vor dem MSD abflexen und das übrige Teil etwas kürzen. Wenn es fertig ist gibt's auch noch ein Bild. Anbei noch ein Bild vom Motorraum :sneaky:
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    390,5 KB · Aufrufe: 169
Nice! Was hast Du für einen Krümmer und was für Motorlager genommen? Analog zu Aikon?
Hast Du auch die Software anpassen lassen?

MfG
Matthias
 
Huihuihui..

Du hast das in nur 5 Wochen geschafft???

Ich bin schwer beeindruckt!
 
Hier noch meine Öltemp Lösung

img20160414203vdnz8ixp5.jpg


Der rechte ASC Schalter ist der ,,Fahrdynamikschalter"
 
Huihuihui..

Du hast das in nur 5 Wochen geschafft???

Ich bin schwer beeindruckt!

Ich hab 2 Wochen zum Schlachten gebraucht und jetzt 3 zum tatsächlichen Um-/Einbau.

Ich bin aber froh wenn es geschafft ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten