Schwachstellen M Coupe S54

AW: Schwachstellen M Coupe S54

Also Ihr macht mir ja nicht gerade Mut. Keine Domstrebe da reißen die Dome raus, hinten kanns mal passieren das die Achse rausreißt. Der Motor macht scheinbar ne Menge ärger (liegt zu 90 Prozent am Fahrer meiner Meinung nach).

Ich glaub wenn ich eins habe lass ich mir ne Sicherheitszelle von den Domen vorne bis hinten einschweissen und alle relevanten Nähte durchziehen.
Einen E36 "normal" ohne Domstrebe zu fahren möchte ich mir nie mehr antun. Da fehlen 100 Prozent Zielgenauigkeit.
Passt das Cabriokreuz eigentlich drunter?

Naja jetzt gehts erstmal drum was passendes zu finden. Ein schwarzer ist am Markt aber schwarz ist nicht meine Farbe und ein gelber von Hamann der mit total ekelhaften Hamannspoilern verschandelt ist!
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Also Ihr macht mir ja nicht gerade Mut. Keine Domstrebe da reißen die Dome raus, hinten kanns mal passieren das die Achse rausreißt. Der Motor macht scheinbar ne Menge ärger (liegt zu 90 Prozent am Fahrer meiner Meinung nach).

Ich glaub wenn ich eins habe lass ich mir ne Sicherheitszelle von den Domen vorne bis hinten einschweissen und alle relevanten Nähte durchziehen.
Einen E36 "normal" ohne Domstrebe zu fahren möchte ich mir nie mehr antun. Da fehlen 100 Prozent Zielgenauigkeit.
Passt das Cabriokreuz eigentlich drunter?

Naja jetzt gehts erstmal drum was passendes zu finden. Ein schwarzer ist am Markt aber schwarz ist nicht meine Farbe und ein gelber von Hamann der mit total ekelhaften Hamannspoilern verschandelt ist!


das cabrio kreuz ist serie.

wenn du einen normalen e36 als zu weich in der karosse empfindest, bist du beim zzz aber auch nicht wirklich gut aufgehoben :M
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Naja ich sags mal so mit einer Zelle bekommt man alles Steif. Aber ich merk schon wenn man nem seltenen S54 Exemplar sowas antut wird man wahrscheinlich gesteinigt...
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Und sogar dem 3.0 ist der S54 untenrum, eben im Alltag Betrieb unterlegen. Und das ist der Bereich, wo der Motor am häufigsten betrieben wird. :X

Da bist du falsch informiert! Der S54 hat immer mehr Drehmoment als ein 3.0er! Schon bei 1000 umin sind es 20 Nm zugunsten des S54. Bei 3000 umin sind es über 50 Nm zugunsten des S54!!

Hier die Diagramme:

S54 kastriert im Z3
kf-bmw-32-325ps-350nm.gif


M54B30
kf-bmw-30-231ps-300nm.gif




Naja ich sags mal so mit einer Zelle bekommt man alles Steif. Aber ich merk schon wenn man nem seltenen S54 Exemplar sowas antut wird man wahrscheinlich gesteinigt...

Das Coupé ist schon ziemlich steif! Seinerzeit war es der steifste BMW!! Kein Vergleich zum Roadster. Der ist ca. 3x weicher.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Und hier noch der S50, der eigentlich doch nicht wirklich mehr Nm zu bieten hat...

kfm3_32.gif
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Das Coupé ist schon ziemlich steif! Seinerzeit war es der steifste BMW!! Kein Vergleich zum Roadster. Der ist ca. 3x weicher.[/QUOTE]

Das klingt schon anders!
Hier gibts so viele gegenläufige Ansichten das man ständig von von Hund zu Katz schwankt.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Da bist du falsch informiert! Der S54 hat immer mehr Drehmoment als ein 3.0er! Schon bei 1000 umin sind es 20 Nm zugunsten des S54. Bei 3000 umin sind es über 50 Nm zugunsten des S54!!

Danke für die klärenden Diagramme, derartige Halbwahrheiten sterben leider nie aus :s
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Und hier noch der S50, der eigentlich doch nicht wirklich mehr Nm zu bieten hat...

kfm3_32.gif

Widerspreche Dir nicht, Viktor, aber die Diagramme sind doch von HS-Motorsport? Mit dieser Firma habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, daher stelle ich die Diagramme (erstmal) in Frage. Denke nicht, dass diese ehrlich gemessen wurden. Würde mich nicht wundern, wenn die "pi*Daumen" erstellt worden sind.

Bin aber auch der Meinung, dass der S54 über den ganzen Drehzahlbereich mehr Drehmoment als ein 3,0er hat. Den Nachteil, den der S54 mit seinen für höhere Drehzahlen abgestimmten Saugrohrlängen gegenüber dem M54B30 hat, macht er vor allem durch mehr Hubraum und höhere Verdichtung wieder weg.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Da bist du falsch informiert! Der S54 hat immer mehr Drehmoment als ein 3.0er! Schon bei 1000 umin sind es 20 Nm zugunsten des S54. Bei 3000 umin sind es über 50 Nm zugunsten des S54!!

Hier die Diagramme:

S54 kastriert im Z3
kf-bmw-32-325ps-350nm.gif


M54B30
kf-bmw-30-231ps-300nm.gif



Das Coupé ist schon ziemlich steif! Seinerzeit war es der steifste BMW!! Kein Vergleich zum Roadster. Der ist ca. 3x weicher.

Ja, da bin ich falsch informiert. Habe schon öfters solche Diagramme gesucht, aber leider keine gefunden.

Ein wenig überrascht bin ich zudem auch. Hätte nicht gedacht, dass der M mit seinem Hochdrehzahlkonzept solche Drehmomente im unteren Bereich erzeugen kann.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

naja vom chassis, fahrwerk ist es nicht das selbe, aber zumindest motorisch:
vergleicht mal 330ci und m3, oder denkt ihr da auch der 330ci sei leistungsmässig gleichwertig?
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

sicherlich sind es verschiedene Leistungsspektren, wobei der Unterschied für mich nicht soooo riesig ist.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Widerspreche Dir nicht, Viktor, aber die Diagramme sind doch von HS-Motorsport? Mit dieser Firma habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, daher stelle ich die Diagramme (erstmal) in Frage. Denke nicht, dass diese ehrlich gemessen wurden. Würde mich nicht wundern, wenn die "pi*Daumen" erstellt worden sind.

Bin aber auch der Meinung, dass der S54 über den ganzen Drehzahlbereich mehr Drehmoment als ein 3,0er hat. Den Nachteil, den der S54 mit seinen für höhere Drehzahlen abgestimmten Saugrohrlängen gegenüber dem M54B30 hat, macht er vor allem durch mehr Hubraum und höhere Verdichtung wieder weg.

Ja, die sind von HS. Den optimierten Wert darf man nicht betrachten. Die Ausgangslinie ist aber richtig, soweit ich informiert bin. Ein besseres Diagramm vom S50 und S54 habe ich auf der Arbeit. Das stelle ich mal nach den Ferien rein. Ansonsten ist es schwer anständige Diagramme im Netz zu finden.

Das faszierende am M ist eben, dass es ein Hochdrehzahlkonzept mit sehr viel Drehmoment im unteren Bereich ist. Im Vergleich zu der Leistung über 5000-6000 umin wirkt der untere Bereich natürlich relativ schwach. Dennoch bin ich immer wieder überrascht, wie gut der Durchzug bei niedirgen Drehzahlen ist!
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Hmm,wenns euch interessiert macht doch die Probe.

2x 3.0
2x S50
2x S54

Und dann auf den Dyno.

In Kombination mit einer Runde Nordschleife oder einem gepflegten Mittagessen.

Ich würde einen 2.8er Kompressor als Vergleich anbieten :d

Im übrigen ist mir Viktor mit dem M im 5ten davon gefahren, trotz Kompressor.
Drehmoment ist also da :t
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Hat eigentlich jemand mal beobachtet wie oft S54 Coupes verfügbar sind?
Das beim Händler wurde mir leider direkt vor der Nase weggeschnappt.
Und eigentlich will ich kein S50 Coupe kaufen auch wenns sicherlich kaum was ausmacht...

Was ich ja interessant finde ist das man Z4 M Coupes fürs gleiche Geld bekommt wie Z3 mit S54 Motor.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Hat eigentlich jemand mal beobachtet wie oft S54 Coupes verfügbar sind?
Das beim Händler wurde mir leider direkt vor der Nase weggeschnappt.

Meinst du das schwarze S54 von dem bayrischen Händler? Das war relativ lange drin, bestimmt vier Wochen. Würde mich interessieren ob es tatsächlich für ca. 27000 EUR weggegangen ist.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Ja ich weiß aber da wars noch nicht so interessant für mich weil ich ein blaues wollte und nicht wusste das die S 54 soo rar sind. Es gab 3 Käufer gleichzeitig als ich es haben wollte und ist demnach auch für den Preis raus.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Das M Coupe ist sehr steif.

Das liegt vor allem daran, das bei diesem Modell (Z3) ausnahmsweise zuerst das Cabrio entwickelt wurde und dann auf die als Cabrio entwickelte Bodengruppe das Coupe aufgebaut wurde. Bei allen anderen Fahrzeugen ist das andersrum.
Bin damals von BMW zur Neuvorstellung auf den Hockenheimring eingeladen worden und durfte als einer der ersten mit Sabine Reck (heute Schmitt) und Claus Theo Gärtner als Gruppenleiter die M´s über die Badische Rennstrecke bewegen.
Selbst auf diesem Topfebenen Kurs ist einem sofort aufgefallen wie Steif die Karosse war. Es gab natürlich damals auch kaum vergleichbares :X. Die Porsche 993 waren mit 283 PS und Käfergenen nicht konkurenzfähig.

Heute würde ich ein M Qp nicht mehr zum Umbauen oder Rennen empfehlen, das Auto ist selten, Ersatzteile teuer und der Verschleis hoch. Gegen artgerechte Nutzung ist natürlich nie was einzuwenden.
Ein Renault Clio RS oder Mini JCW (z.B) ist sicher eine bezahlbare Alternative.

Zum Warmfahren sag ich mal nix. Ich kenne solche und solche "Warmfahrer", die Anzahl der (kapitalen) Motorschäden hat damit nix zu tun.
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

@alFanta
die Motorschäden haben mit dem Warmfahren nichts zu tun??
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

@Feuerwehrhardy

Im großen und ganzen: nein

und;
es kommt immer drauf an!
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

@ Hardy

Warmfahren vor "normaler" Nutzung (max. 3/5 der max. Drehzahl) ist bei modernen Motoren aufgrund von Fertigungsqualität und modernen Schmierstoffen nicht nötig.

Das gesamte Drehzalband ausnutzen sollte man natürlich nur wenn der gesamte Motor eine Temperatur hat.


Ein Kaltstart ist für den Motor immer eine höhere Belastung. Aber was ist leztendlich besser? Den Motor "leicht" zu belasten, damit er schnell Betriebstemperatur erreicht, oder ihn (extrem ausgedrückt) im Stand warmlaufen zu lassen.

Wenn Viktor ab und zu nach 5 Km das Pedal niederdrückt hält der Motor evtl. anstatt 600 tkm nur noch 590 tkm. Hab jedenfall bei der VLN noch kein Rennteam gesehen das den Motor "warmfährt".
 
AW: Schwachstellen M Coupe S54

Es gab 3 Käufer gleichzeitig als ich es haben wollte und ist demnach auch für den Preis raus.

Kann ich mir gut vorstellen. Hat mich wie gesagt gewundert, dass der Wagen so lange drin war.

Ich denke, wenn man einen interessanten S54 gefunden hat, muss man sofort zuschlagen wenns passt. Wenn man zögert, ists häufig schon zu spät. :)
 
Zurück
Oben Unten