AeroZ
graue Flunder
Update: Zetti gestern noch abholen können. Glück für deren Glasfasade: wurde nicht gewaschen. Also haben sie sich gerade nochmal gerettet
Aber keine Info, kein Ausdruck, kein gar nichts. Mein Serviceberater war bereits außer Haus. Dame am Tresen ohne jegliches Wissen oder Hintergrund. Ist aber verständlich, kann ich von ihr so vlt. auch nicht verlangen. Mir konnte Niemand sagen, was genau bei mir gemacht wurde
Was ein Clownladen. Absolut lächerlich. Mag vlt. Kunden geben, die das überhaupt nicht interessiert, aber da gehör ich definitv nicht dazu.
Bin dann zum Fahrzeug, Motorraum gecheckt. Wurde deutlich schmutziger hinterlassen, als so, wie ich ihn abgegeben hatte. Überall Ölreste, Toucher und vermutlich Vaseline oder Schmierfettreste. Seis drum, ist nicht das Wildeste. Ich check alles, so auch den Exzenterwellensensor, wackel an dessen Stecker hin und her und sehe, dass zwischen Stecker und Gehäuse am Stecker selbst Öl zu sein scheint. Wieder zurück zum Tresen. Auf einmal war doch noch irgendwie ein Serviceberater da, der dann aus dem hinteren Teil der Werkstatt kam und es sich mit mir angeschaut hat. Ich sah schon alles aus seinem Gesicht entgleisen. Es sei kein Öl, das kann nicht sein. Auf keinen Fall. Das wäre nur der Teil einer Dichtung...Just in dem Moment nahm er den DIN A4 Zettel, aka meinen Auftrag, faltete diesen und fuchtelte damit am Steckergehäuse im Spalt unter der Entriegelung herum und siehe da, an der Blattkante blieben Ölflecke zurück
So viel dazu. Also die haben sowas von keine Ahnung, unglaublich.
Nachdem der Stecker dann ab war, stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich nicht durch den Sensor im Motor von Innen nach Außen durch die Kontakte gedrückt hatte! Das war schonmal top. Auch der Stecker an sich, dessen Kontakte waren trocken und sauber, Kabelbaum selbst ebenfalls. Also auch da Entwarnung.
Es stellte und stellt sich jedoch für mich immer noch die Frage, wie kommt also unterhalb des Entriegelungsnippels vom Stecker Öl? Wie geht das? Es war vorher definitiv nicht da! Der Monteur sprach irgendwas von: "Das sind wahrscheinlich nur Reste, da brauchen Sie sich keine Sorgen machen." Er war sowieso schon auf dem Weg in den Feierabend, war so ganz nett, aber hatte auch kein Interesse, mir irgendwas zu erklären oder zu sagen, was genau gemacht wurde, was ersetzt wurde etc.
Also zog ich von dannen. Ahja, PS: der Serviceberater bot mir noch an, dass ich den Wagen noch länger dalasse, dann würde der Stecker ausgepinnt und das gecheckt.
Aber alles zu meinen Lasten
Ich so: genau, guter Witz.
Da mich der Serviceberater noch immer nicht informiert hatte, was jetzt los ist, werd ich gleich dort vorstellig und um einen Gespräch mit der Geschäftsführung bitten.
Nach dieser Geschichte ist es für mich abgehakt. Wie gesagt, die Fahrzeuge gehen, bis auf eine Motorrevision irgendwann mal bei H2 oder ///MX Performance nicht mehr aus meiner Hand! Never ever again. Einzig zu einigen Zettifahrern und dessen Skills hier im Forum habe ich absolutes Vertrauen, aber extern Richtung Werkstatt, nein, einfach nein. Mir grault es davor nur beim Gedanken, sowas in ähnlicher Form nochmal zu erleben. Man kann es sich nicht ausmalen.
Achja es gab aber auch keinerlei Anstalten, mal irgendwie etwas Rivolta (spezieller Kontaktreiniger für Stecker und Elektrokomponenten) eben aus der Werkstatt zu holen und mir den Stecker und dessen Kontakte zu reinigen. Keine Anstalten, nix. Sowas würde es bei mir nie geben.



Bin dann zum Fahrzeug, Motorraum gecheckt. Wurde deutlich schmutziger hinterlassen, als so, wie ich ihn abgegeben hatte. Überall Ölreste, Toucher und vermutlich Vaseline oder Schmierfettreste. Seis drum, ist nicht das Wildeste. Ich check alles, so auch den Exzenterwellensensor, wackel an dessen Stecker hin und her und sehe, dass zwischen Stecker und Gehäuse am Stecker selbst Öl zu sein scheint. Wieder zurück zum Tresen. Auf einmal war doch noch irgendwie ein Serviceberater da, der dann aus dem hinteren Teil der Werkstatt kam und es sich mit mir angeschaut hat. Ich sah schon alles aus seinem Gesicht entgleisen. Es sei kein Öl, das kann nicht sein. Auf keinen Fall. Das wäre nur der Teil einer Dichtung...Just in dem Moment nahm er den DIN A4 Zettel, aka meinen Auftrag, faltete diesen und fuchtelte damit am Steckergehäuse im Spalt unter der Entriegelung herum und siehe da, an der Blattkante blieben Ölflecke zurück


Nachdem der Stecker dann ab war, stellte sich glücklicherweise heraus, dass es sich nicht durch den Sensor im Motor von Innen nach Außen durch die Kontakte gedrückt hatte! Das war schonmal top. Auch der Stecker an sich, dessen Kontakte waren trocken und sauber, Kabelbaum selbst ebenfalls. Also auch da Entwarnung.
Es stellte und stellt sich jedoch für mich immer noch die Frage, wie kommt also unterhalb des Entriegelungsnippels vom Stecker Öl? Wie geht das? Es war vorher definitiv nicht da! Der Monteur sprach irgendwas von: "Das sind wahrscheinlich nur Reste, da brauchen Sie sich keine Sorgen machen." Er war sowieso schon auf dem Weg in den Feierabend, war so ganz nett, aber hatte auch kein Interesse, mir irgendwas zu erklären oder zu sagen, was genau gemacht wurde, was ersetzt wurde etc.

Also zog ich von dannen. Ahja, PS: der Serviceberater bot mir noch an, dass ich den Wagen noch länger dalasse, dann würde der Stecker ausgepinnt und das gecheckt.
Aber alles zu meinen Lasten

Da mich der Serviceberater noch immer nicht informiert hatte, was jetzt los ist, werd ich gleich dort vorstellig und um einen Gespräch mit der Geschäftsführung bitten.
Nach dieser Geschichte ist es für mich abgehakt. Wie gesagt, die Fahrzeuge gehen, bis auf eine Motorrevision irgendwann mal bei H2 oder ///MX Performance nicht mehr aus meiner Hand! Never ever again. Einzig zu einigen Zettifahrern und dessen Skills hier im Forum habe ich absolutes Vertrauen, aber extern Richtung Werkstatt, nein, einfach nein. Mir grault es davor nur beim Gedanken, sowas in ähnlicher Form nochmal zu erleben. Man kann es sich nicht ausmalen.
Achja es gab aber auch keinerlei Anstalten, mal irgendwie etwas Rivolta (spezieller Kontaktreiniger für Stecker und Elektrokomponenten) eben aus der Werkstatt zu holen und mir den Stecker und dessen Kontakte zu reinigen. Keine Anstalten, nix. Sowas würde es bei mir nie geben.
Zuletzt bearbeitet: