Sinnvolles Zubehör für den Z4 G29

Kein Verständnis dafür, dass man sich wegen ein paar Euro weniger so eine Plastikscheibe antut. Ich hatte UR schon beim 981 Boxster. Top-Qualität. Schon die Haptik bei dem Makralon-Gedöns 🤮.
 
Kein Verständnis dafür, dass man sich wegen ein paar Euro weniger so eine Plastikscheibe antut. Ich hatte UR schon beim 981 Boxster. Top-Qualität. Schon die Haptik bei dem Makralon-Gedöns 🤮.

Kann doch jeder machen wie er denkt, Du machst es so, ein anderer machts anders und ich brauche gar kein Glaswindschott, weil ich das Original nehme :whistle:
 
Kann doch jeder machen wie er denkt, Du machst es so, ein anderer machts anders und ich brauche gar kein Glaswindschott, weil ich das Original nehme :whistle:
….. bin ja auch originalfetischist (zumindest fast :b ) und fahre auch das orig. Windschott.
Bin dann mal einen mit Glas gefahren irgendwie fehlt mir da etwas 🤷‍♂️
Beim Original sieht halt der Kombifahrer hinter mir an der Ampel nicht gleich wo sich meine rechte Hand gerade befindet 🙈🤪
 
Hab hier irgendwo gelesen, dass die Verwirrbelungen beim Glaswindschott wesentlich höher sein sollen.
Kann ich nachvollziehen, da das Originalschott mit einem durchlässigen Netz ausgestattet ist.

Wie sind denn Eure Erfahrungen?
 
Kein Verständnis dafür, dass man sich wegen ein paar Euro weniger so eine Plastikscheibe antut. Ich hatte UR schon beim 981 Boxster. Top-Qualität. Schon die Haptik bei dem Makralon-Gedöns 🤮.
Die Qualität und die Haptik bei dem „Makralon-Gedöns“ ist super…..und darüber hinaus: Es ist nur ein Windschott. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
….. bin ja auch originalfetischist (zumindest fast :b ) und fahre auch das orig. Windschott.
Bin dann mal einen mit Glas gefahren irgendwie fehlt mir da etwas 🤷‍♂️
Beim Original sieht halt der Kombifahrer hinter mir an der Ampel nicht gleich wo sich meine rechte Hand gerade befindet 🙈🤪
zwischen deinen Beinen ;)
 
Hab hier irgendwo gelesen, dass die Verwirrbelungen beim Glaswindschott wesentlich höher sein sollen.
Kann ich nachvollziehen, da das Originalschott mit einem durchlässigen Netz ausgestattet ist.

Wie sind denn Eure Erfahrungen?
Ich würde die Kohle fürs UR nicht mehr investieren. Ab 80 km/h mittig deutliche Verwirbelungen. Kein Vergleich zum E89. Meine Erfahrung.
 
Ich habe das UR drinnen und bin begeistert von der verbesserten Rundumsicht und auch von dem besseren Lichteinfall. Das BMW Windschott hat es doch manchmal recht düster gemacht. Aber leider sind wirklich mehr Verwirbelungen vorhanden. Für mich jetzt kein Problem, da es nicht mein Dayly ist, aber es könnte den ein oder anderen durchaus stören. Den Preis ist es wert. Ich hatte es für 200 Euro gebraucht/wie neu gekauft, nur einmal montiert und es wurde vom Vorbesitzer wegen der - aus meiner Sicht geringen - Verwirbelungen abgegeben. Die Qualität ist sehr sehr gut und es ist auch bei der Befestigung durchdacht mit einer kleinen Verstellmöglichkeit des Schott durch kleine Drehstützen im unteren Bereich, mit denen man einen ggf. vorhandenen minimalen Schiefstand ausgleichen kann. Ich finde eher das Plexiglaswindschott weit überteuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das UR drinnen und bin begeistert von der verbesserten Rundumsicht und auch von dem besseren Lichteinfall. Das BMW Windschott hat es doch manchmal recht düster gemacht. Aber leider sind wirklich mehr Verwirbelungen vorhanden. Für mich jetzt kein Problem, da es nicht mein Dayly ist, aber es könnte den ein oder anderen durchaus stören. Den Preis ist es wert. Ich hatte es für 200 Euro gebraucht/wie neu gekauft, nur einmal montiert und es wurde vom Vorbesitzer wegen der - aus meiner Sicht geringen - Verwirbelungen abgegeben. Die Qualität ist sehr sehr gut und es ist auch bei der Befestigung durchdacht mit einer kleinen Verstellmöglichkeit des Schott durch kleine Drehstützen im unteren Bereich, mit denen man einen ggf. vorhandenen minimalen Schiefstand ausgleichen kann. Ich finde eher das Plexiglaswindschott weit überteuert.
wer schön sein will ,muss leiden:) :-)
 
Ich habe das UR drinnen und bin begeistert von der verbesserten Rundumsicht und auch von dem besseren Lichteinfall. Das BMW Windschott hat es doch manchmal recht düster gemacht. Aber leider sind wirklich mehr Verwirbelungen vorhanden. Für mich jetzt kein Problem, da es nicht mein Dayly ist, aber es könnte den ein oder anderen durchaus stören. Den Preis ist es wert. Ich hatte es für 200 Euro gebraucht/wie neu gekauft, nur einmal montiert und es wurde vom Vorbesitzer wegen der - aus meiner Sicht geringen - Verwirbelungen abgegeben. Die Qualität ist sehr sehr gut und es ist auch bei der Befestigung durchdacht mit einer kleinen Verstellmöglichkeit des Schott durch kleine Drehstützen im unteren Bereich, mit denen man einen ggf. vorhandenen minimalen Schiefstand ausgleichen kann. Ich finde eher das Plexiglaswindschott weit überteuert.
Ich denke die gefühlten Verwirbelungen hängen auch mit der Körpergröße zusammen. Mit Windschott habe ich bei meinen bisherigen Cabrios nie eine Verwirbelung bemerkt, mußte da auch nie meine langen Haare zusammenbinden. Ich bin aber klein und sitze dazu noch gerne nicht so hoch, Vorteil der Kleinen bei der Sitzeinstellung, dass da noch Luft nach unten ist. Größere Beifahrer die da ab und zu mal mitgefahren sind haben schon Verwirbelungen bemerkt. Ich bin gespannt wenn ich es eingebaut habe. Ich wollte auch schon früher für meine Cabrios ein Glaswindschott hatte da aber immer bedenken wegen den Spiegelungen, denn da bin ich als Brillenträger sehr empfindlich.
 
Bin auch Brillenträger, keine Probleme mit Spiegelungen.

...Spiegelungen habe ich auch nicht - ich fahre das UR-Glas-Windschott schon länger und bin damit sehr zufrieden. ;)

Klar, das ist nicht die günstigste Variante, aber ich war bei meinen Vorgängern (Z3 3.0i und Z4M) mit den "Makrolon/Kunststoff/Plexiglas" Windschotts nie wirklich zufrieden. Die sind recht zügig "verkratzt", bzw. werden langsam "blind". Das originale BMW Netz ist Mist, weil total dunkel - was gerade in der Nacht oder wenn es nicht äußerst sonnig ist, deutlich Sicht wegnimmt.

Das UR verkratzt nicht, ist aus splitterfreiem Glas (mit ECE-Kennung) und funktioniert sehr, sehr gut. Würde ICH jederzeit wieder kaufen. :t

Ganz ohne Windschott gibt es gerade beim G29 deutliche Verwurzelungen - das kannte ich so beim Z4M nicht. Daher fahre ICH lieber mit Windschott (im Hochsommer ohne, aber die restliche Zeit lieber mit) - zumal ich da auch etwas auf :K Rücksicht nehme.

Ausserdem ist das originale BMW Windschott selten dämlich geformt (im Vergleich zum Z4M Windschott) und kann durch seine sperrige Form auch nicht spontan im Kofferraum auf einer längeren Tour verstaut werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit dem Orginal Windschott zufrieden und werde es auch nicht austauschen.
Wenn meine Frau schon mal sagt, im Z 4 ist es im Innenraum ruhiger als im Mercedes, das soll was heißen und ich werde mich daher hüten, es gegen was anderes auszutauschen 😄😉
 
...Spiegelungen habe ich auch nicht - ich fahre das UR-Glas-Windschott schon länger und bin damit sehr zufrieden. ;)

Klar, das ist nicht die günstigste Variante, aber ich war bei meinen Vorgängern (Z3 3.0i und Z4M) mit den "Makrolon/Kunststoff/Plexiglas" Windschotts nie wirklich zufrieden. Die sind recht zügig "verkratzt", bzw. werden langsam "blind". Das originale BMW Netz ist Mist, weil total dunkel - was gerade in der Nacht oder wenn es nicht äußerst sonnig ist, deutlich Sicht wegnimmt.

Das UR verkratzt nicht, ist aus splitterfreiem Glas (mit ECE-Kennung) und funktioniert sehr, sehr gut. Würde ICH jederzeit wieder kaufen. :t

Ganz ohne Windschott gibt es gerade beim G29 deutliche Verwurzelungen - das kannte ich so beim Z4M nicht. Daher fahre ICH lieber mit Windschott (im Hochsommer ohne, aber die restliche Zeit lieber mit) - zumal ich da auch etwas auf :K Rücksicht nehme.

Ausserdem ist das originale BMW Windschott selten dämlich geformt (im Vergleich zum Z4M Windschott) und kann durch seine sperrige Form auch nicht spontan im Kofferraum auf einer längeren Tour verstaut werden.
….. siehste so unterschiedlich sind die Meinungen zum Glaswindschott.
Ich finde dass es mehr „zieht“ und die Luft im Innenraum mehr „verwirbelt wird“ mit Glasschott.
Und wer braucht schon einen Rückspiegel 🙈
Die Form vom Original gefällt mir z.B. gut, Schott ist bei uns immer drin ich mag es einfach nicht von hinten und seitlich angeblasen zu werden, Fenster sind aber meist ganz unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
….. siehste so unterschiedlich sind die Meinungen zum Glaswindschott.
Ich finde dass es mehr „zieht“ und die Luft im Innenraum mehr „verwirbelt wird“ mit Glasschott.
Und wer braucht schon eine Rückspiegel 🙈
Die Form vom Original gefällt mir z.B. gut, Schott ist bei uns immer drin ich mag es einfach nicht von hinten und seitlich angeblasen zu werden, Fenster sind aber meist ganz unten.

...ja, im Vergleich zum Original zieht es mit dem Glaswindschott gefühlt ein paar Prozent mehr, das stimmt. ;)

Trotzdem gefällt mir das originale Windschott nicht - ich finde dieses schwarze unförmige Ding einfach nur häßlich und beim Rangieren & Parken ist eine gute Sicht nach hinten trotz Rückfahrkamera sinnvoll (in der Dämmerung und in der Nacht).

Aber so empfindet das jeder anders und das ist auch gut so. :whistle:
 
Also ich bleibe auch beim Original, denn ich schau selten über den Rückspiegel nach hinten (meist über Seitenspiegel). Außerdem ist es mir schon relativ wichtig, dass es keinen Orkan gibt, da ich, wie vielleicht bekannt, bei jedem Wind und Wetter und bei jeder Geschwindigkeit offen fahre. Für all die, die nur bei schönem warmem Wetter offen cruisen ist das nicht so wichtig. Aber ich hasse es, wenn sich bei 260 auf einmal Teile wirbelnd durch den Beifahrerbereich bewegen. Aber jedem das Seine
 
...ja, im Vergleich zum Original zieht es mit dem Glaswindschott gefühlt ein paar Prozent mehr, das stimmt. ;)

Trotzdem gefällt mir das originale Windschott nicht - ich finde dieses schwarze unförmige Ding einfach nur häßlich und beim Rangieren & Parken ist eine gute Sicht nach hinten trotz Rückfahrkamera sinnvoll (in der Dämmerung und in der Nacht).

Aber so empfindet das jeder anders und das ist auch gut so. :whistle:
Gute Sicht nach hinten? Die ist doch eh nur bei geöffnetem Verdeck da. Egal was für ein Windschott da drin ist. :roflmao:

Gegen den G29 war der E89 ja ein Glasbaukasten. :D
 
Gute Sicht nach hinten? Die ist doch eh nur bei geöffnetem Verdeck da. Egal was für ein Windschott da drin ist. :roflmao:

Gegen den G29 war der E89 ja ein Glasbaukasten. :D

Nö, weil zwar bei geschlossenem Verdeck die Sicht nach hinten deutlich weniger wird - aber wenn dann noch das schwarze Netz des originalen Windschott's dazwischen ist, dann sieht man quasi gar nichts mehr. :p :P :D :whistle:

...und den Glasbaukasten hatte ich aus gutem Grund vermieden ausgelassen... :X

...ausserdem fahre ich mit dem Spaßmobil ziemlich selten geschlossen.
 
Also ich bleibe auch beim Original, denn ich schau selten über den Rückspiegel nach hinten (meist über Seitenspiegel). Außerdem ist es mir schon relativ wichtig, dass es keinen Orkan gibt, da ich, wie vielleicht bekannt, bei jedem Wind und Wetter und bei jeder Geschwindigkeit offen fahre. Für all die, die nur bei schönem warmem Wetter offen cruisen ist das nicht so wichtig. Aber ich hasse es, wenn sich bei 260 auf einmal Teile wirbelnd durch den Beifahrerbereich bewegen. Aber jedem das Seine
Also mein Auto ist innen aufgeräumt, da liegt in der Regel nichts rum was weggeweht werden könnte. Habe aber den Vorteil meistens eine große Handtasche dabei zu haben in der ich da alles verstauen kann. Da müßte schon ein starker Wirbelsturm kommen um die aus dem Auto zu pusten. Der Rest z.B. vom Einkauf verschwindet im Kofferraum. Leider ist das Handschuhfach ja sehr klein ausgefallen, da passt ja fast nichts rein. Gibt es da was als sinnvolle Ergänzung?
 
...Spiegelungen habe ich auch nicht - ich fahre das UR-Glas-Windschott schon länger und bin damit sehr zufrieden. ;)

Klar, das ist nicht die günstigste Variante, aber ich war bei meinen Vorgängern (Z3 3.0i und Z4M) mit den "Makrolon/Kunststoff/Plexiglas" Windschotts nie wirklich zufrieden. Die sind recht zügig "verkratzt", bzw. werden langsam "blind". Das originale BMW Netz ist Mist, weil total dunkel - was gerade in der Nacht oder wenn es nicht äußerst sonnig ist, deutlich Sicht wegnimmt.

Das UR verkratzt nicht, ist aus splitterfreiem Glas (mit ECE-Kennung) und funktioniert sehr, sehr gut. Würde ICH jederzeit wieder kaufen. :t

Ganz ohne Windschott gibt es gerade beim G29 deutliche Verwurzelungen - das kannte ich so beim Z4M nicht. Daher fahre ICH lieber mit Windschott (im Hochsommer ohne, aber die restliche Zeit lieber mit) - zumal ich da auch etwas auf :K Rücksicht nehme.

Ausserdem ist das originale BMW Windschott selten dämlich geformt (im Vergleich zum Z4M Windschott) und kann durch seine sperrige Form auch nicht spontan im Kofferraum auf einer längeren Tour verstaut werden.
Habe mir das UR sogar in die USA schicken lassen. Top Qualität! Etwas mehr Verwirbelung, dafür mehr Durchblick und sieht besser aus.
 
Zurück
Oben Unten