JAWS
macht Rennlizenz
- Registriert
- 19 Dezember 2004
- Wagen
- anderer Wagen
AW: so - nun isses raus - C A Y M A N - der würdige Z3QP >>Nachfolger<<?
das kann sein - muss aber nicht. (dazu weiter unten mehr).
prinzipiell ist es vollkommen wertfrei tatsächlich so, daß boxster und cayman
die einstiegsmodelle in die aktuelle porsche-palette sind. das ist fakt und imho
in keinster weise abwertend. und das gilt für den boxster natürlich besonders
auch als gebrauchten, denn den gibts ja nun schon recht lang.
das ist (leider) in den allermeisten fällen ein unsäglicher trugschluss.
ein zum teil tatsächlich vgl-weise günstiger anschaffungspreis bei einem -noch
dazu im alltag bewegten- porsche verheisst noch lange keinen ebenso günstigen
unterhalt. aus eigener erfahrung mit dem nun vierten porsche kann ich berichten,
daß beinahe jeder porsche neuwagen im unterhalt deutlich günstiger ist, als ein
älteres modell. das gilt ganz besonders bei den luftgekühlten elfern*, aber auch bei
den transen. und ist wohl auch der grund, warum sie zum grössten teil so herunter-
geritten, verwahrlost und mit wartungsstau sind. die anschaffungskosten packt fast
jeder, aber im (unt)erhalt wird's dann kritisch. so werden die armen young-/oldtimer
meist zwischen den wartungsintervallen getreten und dann weiter verkauft,
bevor es richtig ins geld geht. schade das ganze...
mfg
*rühmliche ausnahmen sind hier der C1 3.2 (hatte auch einen mj87er
) und
die kleinen sauger-transen. die sind verhältnismässig günstig im laufenden unterhalt,
aber auch hier kommt das grosse zähneklappern, wenn mal was ausserplan-
mässiges anfällt, besonders an motor/getriebe...
Ein Einsteigerporsche sollte doch wohl eher ein gebrauchter Porsche sein...
das kann sein - muss aber nicht. (dazu weiter unten mehr).
prinzipiell ist es vollkommen wertfrei tatsächlich so, daß boxster und cayman
die einstiegsmodelle in die aktuelle porsche-palette sind. das ist fakt und imho
in keinster weise abwertend. und das gilt für den boxster natürlich besonders
auch als gebrauchten, denn den gibts ja nun schon recht lang.
...und da gibt es jede Menge Einsteigermodelle mit moderaten Preisen und Unterhaltskosten.
das ist (leider) in den allermeisten fällen ein unsäglicher trugschluss.
ein zum teil tatsächlich vgl-weise günstiger anschaffungspreis bei einem -noch
dazu im alltag bewegten- porsche verheisst noch lange keinen ebenso günstigen
unterhalt. aus eigener erfahrung mit dem nun vierten porsche kann ich berichten,
daß beinahe jeder porsche neuwagen im unterhalt deutlich günstiger ist, als ein
älteres modell. das gilt ganz besonders bei den luftgekühlten elfern*, aber auch bei
den transen. und ist wohl auch der grund, warum sie zum grössten teil so herunter-
geritten, verwahrlost und mit wartungsstau sind. die anschaffungskosten packt fast
jeder, aber im (unt)erhalt wird's dann kritisch. so werden die armen young-/oldtimer
meist zwischen den wartungsintervallen getreten und dann weiter verkauft,
bevor es richtig ins geld geht. schade das ganze...
mfg
*rühmliche ausnahmen sind hier der C1 3.2 (hatte auch einen mj87er

die kleinen sauger-transen. die sind verhältnismässig günstig im laufenden unterhalt,
aber auch hier kommt das grosse zähneklappern, wenn mal was ausserplan-
mässiges anfällt, besonders an motor/getriebe...