Sommerpreise Z4 3.0 E85

.... hmmm ... ich finden den "dresdner" gar nicht mal zu teuer - vorausgesetzt beschreibung und fahrzeug passen zusammen - aber so ist das mit den preisempfingungen.
ich hab jezt selber gerade erst gesucht und fand die meisten preise auch erstaunlich hoch (und ich hatte ein preisfenster bis 20k, wollte 3.0 und glaubhafte km unter 70tkm - brauchte aber automatik, was die auswahl deutlich einschränkt - insofern evtl. auch nicht übertragbar auf die schalter).
ich hab mir nun letzte woche einen 2003er mit m.e. echten 60tkm schönwetterbetrieb gekauft (da ich den anfang der woche in der werkstatt meines vertrauen auseinander hatte zweck mike sanders holraum-fettung kann ich zumindest sagen, dass auch in den letzten ecken weder dreck noch korrosion zu finden war :-)
ich hab mir damit aber einen wagen gekauft der älter war als ich wollte und nicht zu 100% die ausstattung hatte die ich wollte - aber motor, getriebe und karrosse sind absolut top! und das hat mir also kompromiss gereicht - denn - klar ich hätte noch ein jahr suchen können - aber andererseits war mittwoch und donnerstag mit dem wagen in den alpen und hatte super viel spaß .... das ist auch was wert :) :-)
viel erfolgt bei der suche und dem finden eines indivuduell passenden kompromiss :12thumbsu
Stellt sich jetzt nur noch die Frage was du bei welcher Ausstattung, M, Navi? bezahlt hast. ;)
 
Also als Z4 Fahrer muss man sich (noch lange) nicht ernsthaft Gedanken über ein H- Kennzeichen machen denke ich. Zum einen kann sich in den vielen Jahren bezüglich des H- Kennzeichens noch einiges ändern und zum anderen kann mit den Autos des einzelnen noch so viel passieren... . Wer weiß denn, ob unser Staat in einem oder zwei Jahrzehnten noch meint, dass Autos historisch wertvolle Gegenstände sind die man erhalten sollte.

Das man sein Auto, insbesondere das Hobbiauto besonders gut pflegt und erhält ist aber sicher nicht schädlich und bei 0,x % werden diese Autos dann ganz vielleicht mal ein H- Kennzeichen haben. Dazu gibt es doch auch einfach noch viel zu viele low-miler für relativ wenig Geld. für 15.000€ bekommt man viele Z mit deutlich unter 100 tkm im guten Zustand. Sofern man jetzt die nächsten Jahre seinen Z4 vergurkt, Km schrubbt, im Winter fährt, Rennstrecken fährt usw. wird man immer noch das Auto verkaufen können, einen "kleinen" Betrag drauflegen können und kann sich wieder ein Auto mit Klassikerpotential kaufen.
Man muss auch mal sehen, dass aktuell ein günstiger neuer in der Fahrzeugklasse deutlich mehr Geld kostet. (z.B. MX5). Für das Geld wird es auch in einigen Jahren noch besonders gute Z4 geben. Beim Z8 sieht das z.B. ja ganz anders aus und ggf. wird sich dies beim Z4 M auch etwas anders entwickeln. Ist aber ja in jeder Baureihe so, dass die M Modelle früher wieder teurer werden.

MFG
 
Zurück
Oben Unten