Soundgewinn durch VSD Ersatzrohr - Was kann ich erwarten?

bin der meinung, dass das beschleunigungsverhalten sich verändert hat
ebenso hat mich meine freundin bei der ersten fahrt gefragt ob ich was am auto gebastelt hätte da es "anders" beschleunigt - da er esd noch kalt war, war kaum ein unterschied zum original zu hören...
ich lehn mich mal weit aus dem fenster und behaupte dass der anzug besser geworden ist wobei ich nicht sagen kann obs obenrum auch ein plus gebracht hat
leider hats wetter bzw. der verkehr nicht mitgespielt, sonst wäre ich mal über die 210 gefahren

im frühjahr möchte ich den chippen lassen. die daten werden dann definitiv hier mal hochgeladen, dann wissen wirs genau ;)
 
?! ist meiner ;)
da ist der VSD weg und der Esd aufgemacht worden und ein paar grössere löcher hinzugefügt. danach habe ich das rechte rohr in den Esd von hinten eingeschoben und wieder alles verschweisst.
ist alles eigenbau und nicht ganz legal. aber ich habe gerade tüv bekommen und die haben nichst gesagt ;)
 
Also ich kann mich Marci nur anschließen.

Ich bin wie folt vor gegangen ^^

ESD Leer... naja etwas dumpfer...
dann
VSD+MSD leer da knallert/bollert er sehr wenn man das Gas weg lässt. (ich fand das richtig "geil" andere mögen es nicht)
Jetzt der neuste Stand
MSD+VSD tot gelget und Eisenmann Race, der Sound wird um einiges Dumpfer und blechiger (eisenmann halt) aber trotzdem reicht es mir noch nicht....

Und das Problem was Marci beschrieb mit der Lamdasonde, dass hatte ich auch, wurde aber auf Kulanz gewechselt ^^ die sind sehr sehr sehr sehr empfindlich und gehen auch gerne mal einfach so kaputt....


Ps: Der R32 hat wirklich den schönsten 6Zylinder Sound den ich kenne, zumindest gehört er unter die Top3.
Trotzdem bin ich froh das es der Z4 wurde !!!:11smashz::bananadoggywow:
Golf bleibt eben Golf :D
 
?! ist meiner ;)
da ist der VSD weg und der Esd aufgemacht worden und ein paar grössere löcher hinzugefügt. danach habe ich das rechte rohr in den Esd von hinten eingeschoben und wieder alles verschweisst.
ist alles eigenbau und nicht ganz legal. aber ich habe gerade tüv bekommen und die haben nichst gesagt ;)

und der MSD?
 
der msd bringt überhaupt nichts und den habe ich deshalb auch in ruhe gelassen...
der fungiert eher noch als x-pipe also vielleicht bringt der sogar noch was anstatt etwas zu nehmen..
Das lohnt sich nicht daran rum zu fummeln ;)
 
@Morten: Hast Du noch Bilder von den geöffneten Schalldämpfern?
Ich glaube in deinem Umbauthread sind diese nicht mehr sichtbar.

Grüße
 
Geile Bilder!

Sehe ich das richtig? Endschalldämpfer=Absorbtionsschalldämgfer? Den kann man ja original belassen und nur das andere Gelumpe ändern ;-)
 
was habt ihr gemacht beim esd, msd und vsd nur die watte raus und dann wieder zugeschweisst ?

ich finde meinen serienpott eigendlich ganz geil vom sound könnte noch ein tick lauter sein , wenn er erstmal warm ist hörts sich schon ganz gut an

und warum sind bei dem vsd löcher in dem einen blech und warum sind da 2 bleche ?
 
Da sind Löcher drin, weil es eine X-Pipe ist und um die Löcher liegt Dämmwolle....
2bleche sind dort, weil der doppelwandig ist?! bin mir nicht sicher lange her^^
 
Gute bilder :)
Aber ich muss sagen das mein esd anders aufgebaut ist. aber gleich funktioniert.
Ist das der pot eines 3.0si`? meiner ist horizontal geteilt gewesen.
Aber das prinzip ist ja gleich, da kann man einiges mit ein paa grossen löchern an sound rausholen :) und dank meines extra rohres nach rechts kommt der sound da im grossen und ganzen ungefiltert an ;)
 
Ein kleiner Erfahrungsbericht meinerseits:

Ich hab mir nen Reuter ESD Sport druntergeschnallt....am Anfang so gut wie kein unterschied
Nach 3tkm hört man dann doch nen unterschied, bissl lauter...würd sagen so ein Fauchen.

war aber immer noch zu leise...Also in den VSD 2 durchgehende rohre reingebraten und was soll i sagen....Ein unterschied wie tag und nacht!!
Von kalt bis warmen zustand immer schön blechern, beim lastwechsel begleitet von geilem Blubbern - Fazit: so muss er sich anhören!

Und noch nie probleme mit der Rennleitung oder Tüv, da äußerlich alles orginal ausschaut.

MSD bzw. X-Pipe würd ich nicht anfassen....1.bringt nix 2. hat die X-Pipe auch einen Leistungseffekt...

Jedem der sein ESD zu leise ist kann ich somit empfehlen....VSD aufschneiden und rohre einschweißen...ist nicht teuer und bringt Viel!
 
@Cheese_Z4

Hast Du evtl. die genauen Maße der Rohre zur Hand?
Somit könnte man im Vorfeld schon einmal alles besorgen.

Grüße
 
ich glaube das sind 56 mm.. aber bin mir nicht mehr 100% sicher.. ist schon so lange her.. sind aber glaube ich 2,5 zoll... ist eine normale größe die man bei tunern als standard auspuffrohre kaufen kann. dan mit einer vergrößerung im einen ende und einer schelle inder anderen.
 
Ja da könntest du recht haben....55oda56 irgendsowas. den wenn du nen meter kaufst reicht das, denn einer halber pro rohr reicht für den VSD.
Ich habs dann hinter dem VSD abgeschnitten rohre rein bis anschlag, und kurz festgepunktet das da nix klappert.
Und des ganze dann an der schnittstelle mit 2 schellen wieder zusammengemacht und gut is :)
 
Ja da könntest du recht haben....55oda56 irgendsowas. den wenn du nen meter kaufst reicht das, denn einer halber pro rohr reicht für den VSD.
Ich habs dann hinter dem VSD abgeschnitten rohre rein bis anschlag, und kurz festgepunktet das da nix klappert.
Und des ganze dann an der schnittstelle mit 2 schellen wieder zusammengemacht und gut is :)

verstehe ich Dich richtig: Du hast kleinere rohre in die perforierten rohre des VSD geschoben und festgeschweißt? wenn ja hast du eine veränderung der endgeschwindikeit festgestellt?
 
Ja richtig, sind ja jeweils mm-Rohre...Das mit der "verengung" wurde schonmal hier besprochen...Gegendruck ist das schlüsselwort, weiste ja bestimmt.

Keine Veränderung der Vmax oder beschleunigung!
 
genial haben will....

haste mal ne soundfile cheese ?

ich find ja mein serienpott schon ganz schön laut xD aber halt erst wenn er warm ist
 
Zurück
Oben Unten