sport auto Vergleichstest Z4 35is vs. 370Z Nismo

Jemand bei Porsche schon mal 15 Punkte Nachlass bekommen auf LP?Bei BMW nicht unüblich
Ich erhielt damals 9% bei Porsche und 12% bei BMW. Das kann inzwischen wieder anders sein. So viel Differenz ist das nicht. Eklatant auch nicht.

Der Boxster S/GTS ist ganz klar teurer in Anschaffung und Unterhalt insbesondere wenn man wegen Servicestempel und Approved zum Freundlichen geht.
Du vergleichst ja auch einen älteren 35is mit dem neueren 981. Abgesehen davon ist der GTS eh teurer. Das sind die üblichen Äpfel mit Birnen. Ich hatte damals den direkten Vergleich zweier neuer Modelle. 35i gegen 987 Boxster S. Beide neu auf dem Markt.

Wenn ich die Servicekosten meines damaligen Alpina mit dem Boxster S vergleiche, die nehmen sich nichts. Ich will die Porschepreise nicht klein reden. Aber der große Unterschied wie hier immer dargestellt ist es nicht. Nun kann man natürlich noch streiten, was ein "großer Unterschied" ist.

Beim aktuelleen Boxster im Vergleich zum aktuellen E89...
Aktueller E89 ist im Gegensatz zum 981 kein neues Auto auf dem Markt.
 
Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast. :D Wenn ich ein Auto kaufen will und die Preise vergleiche, vergleiche ich dann das Auto mit der Ausstattung die ich gern hätte oder vergleiche ich die maximal mögliche Ausstattung beider Autos? ;) ...

Das du machst, weiß ich nicht, aber ich kaufe ein Auto immer, jedenfalls bisher, weitestgehend mit der maximal möglichen Ausstattung. :) :-) Aber auch mit ähnlicher Ausstattung kommt der Boxster am Ende des Tages deutlich teurer - dazu hat Uli ja gerade etwas geschrieben. ;)
 
Der Boxster S/GTS konkurriert preislich eher mit dem aktuellen M3/M4 als mit dem Z4e89 was Anschaffung und Unterhalt angeht.Selbst Diese sind teilweise günstiger in der Anschaffung momentan.
 
Der Boxster S/GTS konkurriert preislich eher mit dem aktuellen M3/M4 als mit dem Z4e89 was Anschaffung und Unterhalt angeht.Selbst Diese sind teilweise günstiger in der Anschaffung momentan.

Sehe ich nicht so, M3/4 wird im Unterhalt teurer sein als der 981.
Wobei der M3 in der Versicherung günstiger ist als der M4. (M3 bei 45% 2000 Euro)
Bremsscheiben große Bremse, Stück 4300 Euro, bedeutet wenn die vorne gemacht werden muß mal eben 10.000 Euro
 
Das du machst, weiß ich nicht, aber ich kaufe ein Auto immer, jedenfalls bisher, weitestgehend mit der maximal möglichen Ausstattung. :) :-)
Ja ich weiß. Sollte man wohl wegen dem Wiederverkaufswert machen. Habe ich nie gemacht. Ich schaue nur, was ich gern hätte. Und darauf basiert natürlich der Vergleich. Das der bei anderen Präferenzen - und insbesondere wenn man in Richtung Vollaustattung geht - anders aussieht, ist bekannt. Bei manchen Positionen auf der Porsche-Aufpreisliste hat man das Gefühl die Teile sind aus Gold. :D

Im Prinzip sind wir ja wieder in der Nähe des Threadthemas. Solche Vergleiche sind wie "35is vs. 370Z" sehr subjektiv.
 
Andre muss ja nicht jeder die Keramikbremse bestellen ;).Ist die denn bei Porsche im Austausch günstiger?Glaube ich kaum.Da kann man schon ein paar mal die komplette Stahlversion sowohl bei BMW als auch bei Porsche für das Geld tauschen,das stimmt.Der M3/M4 bewegt sich im Unterhalt ziemlich genau auf 981 Ebene.Bei der Versicherung dürfte der 981 langfristig günstiger kommen.In der Anschaffung bekommt man die neuen M bereinigt in Ausstattung gar günstiger als einen GTS Boxster;die M sind m.E. auch hoffnungslos überteuert nach LP.Wenn es tatsächlich nach LP ginge würde ich mir eher einen 911 kaufen,die sind wenigstens nach 5 Jahren noch etwas Wert im Verkauf.

PS:Für 10k kriegst du aber auch VA und HA gemacht,20k kostet der Austausch nun auch nicht,das ist dann eher bei Ferrari und co...Herzlichen Glückwunsch wenn du dir die Keramikbremse angetan hast.Ich drück mal die Daumen,dass du nie Etwas daran machen musst ausser Beläge solange du den Karren besitzt.Und immer schön aufpassen beim Radwechsel.Hast du schon die bekannten Riefen in deinen Felgen wegen dem geringen Abstand zur Felge?Mir wäre das wirklich zuviel Stress mit den Dingern.Hast du dich bewusst Dafür entschieden?

Grad nachgeschaut bei Leebmann,sind ja tatsächlich so teuer!:jWaren vor 2 Monaten günstiger und in den USA bekommst du die Teile zum genannten Kurs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich weiß. Sollte man wohl wegen dem Wiederverkaufswert machen. Habe ich nie gemacht. Ich schaue nur, was ich gern hätte. ...
Himmel, das Wort "Wiederverkaufswert" müsste ich erst im Duden nachschlagen. :D Ich nehme auch immer nur, was ich brauche. Das ist halt zumeist "einmal alles". :X

Aber im Ernst: Natürlich hast du Recht damit, dass man die Ausstattungen passend vergleich muss. Offen gesagt käme ich allerdings eh nicht auf die Idee, einen E89 ernstlich mit einem Boxster zu vergleichen. :whistle: Natürlich ändert das nichts daran, und das ist nun meine plumpe Rückkehr zum Thema, dass die Vergleiche in Autozeitschriften ohnehin blanker Unsinn sind. Die taugen, wie man mittlerweile weiß, allenfalls dazu, gewisse Autobesitzer herzlich nervös zu machen. :D
 
Wenn es tatsächlich nach LP ginge würde ich mir eher einen 911 kaufen,die sind wenigstens nach 5 Jahren noch etwas Wert im Verkauf.
Aber auch nur wenige Modelle. Als ich mich mal so umgeschaut habe, wollte der Freundliche als auch die Privatverkäufe gut 50-60k (neu 120k) für ein 997 S Cabrio. Einen 987er Boxster S im gleichen Alter (5 Jahre) bekommst du für 30-35k (neu 70k). Beide liegen prozentual ähnlich aber in absoluten Zahlen verliert der 911 mehr.
Ausnahmen nach oben und unten gibt es natürlich.
 
Sehe ich nicht so, M3/4 wird im Unterhalt teurer sein als der 981.
Wobei der M3 in der Versicherung günstiger ist als der M4. (M3 bei 45% 2000 Euro)
Bremsscheiben große Bremse, Stück 4300 Euro, bedeutet wenn die vorne gemacht werden muß mal eben 10.000 Euro


10.000 € ???? im Preis inbegriffen ist dann wohl 2 Wochen mit der blutjungen Chefsekräterin zur freien Verfügung :p :P
 
10.000 € ???? im Preis inbegriffen ist dann wohl 2 Wochen mit der blutjungen Chefsekräterin zur freien Verfügung :p :P

Neee, dann wäre der Preis ja auch OK.:) :-)

Reparatursatz Bremsbeläge asbestfrei 34112284970 1 0.000 kg 600,96 €*
05 Carbon-Keramik-Bremsscheibe links 400X38 34112284805 1 7.350 kg 4.385,75 €*
05 Carbon-Keramik-Bremsscheibe rechts 400X38 34112284806 1 7.350 kg 4.385,75 €*

Das wird lustig wenn die in drei Jahren vom Preis runter sind, jemand sich so einen Kauft, dann die Bremse neu muß und BMW dann sagt: 10.000 Euro bitte.
Stahlscheiben passen natürlich nicht.;) Auf kleine umrüsten geht auch nicht einfach so.
Habe mich natürlich vorher Informiert was da irgendwann auf mich zu kommt.
Auto muß also vor 100.000 km weg.:D
 
Andre muss ja nicht jeder die Keramikbremse bestellen ;).Ist die denn bei Porsche im Austausch günstiger?Glaube ich kaum.Da kann man schon ein paar mal die komplette Stahlversion sowohl bei BMW als auch bei Porsche für das Geld tauschen,das stimmt.Der M3/M4 bewegt sich im Unterhalt ziemlich genau auf 981 Ebene.Bei der Versicherung dürfte der 981 langfristig günstiger kommen.In der Anschaffung bekommt man die neuen M bereinigt in Ausstattung gar günstiger als einen GTS Boxster;die M sind m.E. auch hoffnungslos überteuert nach LP.Wenn es tatsächlich nach LP ginge würde ich mir eher einen 911 kaufen,die sind wenigstens nach 5 Jahren noch etwas Wert im Verkauf.

PS:Für 10k kriegst du aber auch VA und HA gemacht,20k kostet der Austausch nun auch nicht,das ist dann eher bei Ferrari und co...Herzlichen Glückwunsch wenn du dir die Keramikbremse angetan hast.Ich drück mal die Daumen,dass du nie Etwas daran machen musst ausser Beläge solange du den Karren besitzt.Und immer schön aufpassen beim Radwechsel.Hast du schon die bekannten Riefen in deinen Felgen wegen dem geringen Abstand zur Felge?Mir wäre das wirklich zuviel Stress mit den Dingern.Hast du dich bewusst Dafür entschieden?

Grad nachgeschaut bei Leebmann,sind ja tatsächlich so teuer!:jWaren vor 2 Monaten günstiger und in den USA bekommst du die Teile zum genannten Kurs.

Ich habe Spurverbreiterungen verbaut, daher Felgen ohne Riefen, ist schon recht mutig was BMW da gebaut hat, so ganz viel Platz ist da nicht, wenn was zwischen Bremse und Felge kommt, wird das recht unlustig.
Aber Bremst wie die Hölle wenn sie warm ist.
 
Erstaunlich, dass die Konzeptumstellung von sportlichem Roadster mit Stoffdach zu komfororientiertem Cruiser nach so vielen Jahren immer noch so stark die Gemüter erregt in diesem Forum.

Für mich ist der E89 im Serienzustand zwar auch ein No-Go, man kann aber auch einfach mal akteptieren, dass dieses Konzept seine Käufer findet.
 
Für mich ist der E89 im Serienzustand zwar auch ein No-Go, man kann aber auch einfach mal akteptieren, dass dieses Konzept seine Käufer findet.

Das ist auch außer Frage, die Frage ist ja doch eher warum sich BMW immer wieder auf solche Vergleichstests einläßt wenn man das Auto nicht mal ansatzweise verbessert hat. Die Prügel kann man sich doch ersparen.
 
...wenn man das Auto nicht mal ansatzweise verbessert hat.
Oder anders gesagt, BMW hätte keinen E89 weniger verkauft wenn der E89 etwas mehr "Schmickler" in Serie hätte. Aber sie hätten einige (potentielle) Kunden, auch wenn es sicher wenige sind, glücklicher gemacht.
 
Neee, dann wäre der Preis ja auch OK.:) :-)

Reparatursatz Bremsbeläge asbestfrei 34112284970 1 0.000 kg 600,96 €*
05 Carbon-Keramik-Bremsscheibe links 400X38 34112284805 1 7.350 kg 4.385,75 €*
05 Carbon-Keramik-Bremsscheibe rechts 400X38 34112284806 1 7.350 kg 4.385,75 €*

..............

Jetzt mal ernsthaft, glaubst Du tatsächlich dass die Reparatur einer Keramikbremse bei Porsche preisgünstiger ist ?
 
Das ist auch außer Frage, die Frage ist ja doch eher warum sich BMW immer wieder auf solche Vergleichstests einläßt wenn man das Auto nicht mal ansatzweise verbessert hat. Die Prügel kann man sich doch ersparen.

In der Tat unklug. Andererseits hätte das AMS/SA womöglich angestachelt, sich woanders nen Tester zu besorgen, der dann vielleicht noch schlimmer eingestellt gewesen wäre.
 
Man hätte sich den ganzen Test sparen können :rolleyes: beide Auto´s sind schon lange auf dem Markt und wurden vor und nach der
MODELLPFLEGE :lipsrseal2 getestet. Die haben evtl. nur ihre alten Ergebnisse abgeschrieben und billig ihre Seiten gefüllt :whistle:
 
Es soll Leute geben die kaufen einen Porsche mir Keramikbremse, die wird dann sofort demontiert und verkauft. Dann fahren die mit der Stahlbremse weiter.
Ein Steinchen an der Scheibe verklemmt und du brauchst eine neue Bremse......also nicht den Ausweg ins Kiesbett nehmen:idea2:
 
Habe heute die Ausgabe von Sport Auto gekauft und den Bericht gelesen. Der Testrbericht war in meinen Augen total überflüssig, und diente sehr wahrscheinlich das heft zu füllen.
Sie schreiben wie toll der M-roadster in hockeheim geht.. und das der neue trotz 9 jahren entwicklung nicht viel schneller ist. Der e89 ist 200 kg schwerer, hat die gleiche Leistung, ein fahrwerk das eher auf komfort ausgelegt ist. und ist weniger als 1 sekunde langsamer. Dies kann man doch auch als guten wert anschauen, oder nicht? Zweitens, paar seiten weiter, wird die rundenzeit vom m-coupe angegene, 2 zehtel langsamer als der 35is :-)
Die Rundenzeiten haben nur eine gewissen wert wenn sie unter gleichen Umständen und vom gleicher Fahrer absolviert werden. 1 sekunde ist mehr oder weniger toleranz.. erst recht im alltag.
Ich kann mich noch gut erinnern an die e85/86 tests, als immer wieder über den schlechten komfort und die übertrieben härte gejammert wurde.
 
Warum schreibt man so einen Unsinn?
Dein 23i kann diesen Autos in keiner Disziplin "das Wasser reichen", und damit meine ich nicht nur irgend welche Werte für Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Lass die Kirche im Dorf...
Ich habe nur geschrieben, daß die Porschemitarbeiter alle einen Cayman fahren dürfen und dieser dann nach ein paar tausend km auf die Porsche Gebrauchtwagenliste gesetzt wird. Dort bleibt er dann 6 Monate bis sich jemand erbarmt und den Cayman kauft. Und wo soll ich jetzt geschrieben haben, daß "der 23i besser sein soll" ?
 
Zurück
Oben Unten