Jokin
Waschverweigerer
Ich vertanke im Monat gute 300 Euro und zahle die aus meiner privaten Tasche ... die meisten hier liegen mit ziemlicher Sicherheit darunter.Da hat man gut Lachen,wenn man auf LPG unterwegs ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich vertanke im Monat gute 300 Euro und zahle die aus meiner privaten Tasche ... die meisten hier liegen mit ziemlicher Sicherheit darunter.Da hat man gut Lachen,wenn man auf LPG unterwegs ist.
im Moment hat er nur mich im Visier.... also keine Panik
![]()
Der Autor liefert ja Argumente für seineBehauptung:
"... Da sieht man ständig, wie viele Menschen noch mal beherzt aufs Gas latschen, obwohl die Ampel ein paar hundert Meter weiter vorne gerade auf rot gesprungen ist. Man wird Zeuge von sinnfreien Überholmanövern, bei denen unter lautem Aufheulen des Motors, also maximalem Spritverbrauch, minimaler Raum- und Zeitgewinn erreicht wird. ..."
Was du aufzählst, betrifft dagegen in der Tat Umstände, für die der einzelne Fahrer nichts kann.
Man muss sich doch nur mal in diesem Forum umschauen: Hier wird freudig über das Hochzüchten der Turbos berichtet, über den Verbau von Kompressoren, über das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten und über Rennfahrten. Diesem Bild entspricht auch der öffentliche Straßenverkehr recht gut, wo man beispielsweise im Rückspiegel andauernd die Fliegen auf der Motorhaube des nachfolgenden Turbodiesels zählen kann.
Unter diesen Prämissen verwundert das Wehklagen über Spritpreiserhöhungen bisweilen doch etwas.![]()
Oh je! der oberaufpasser ist wieder da ,höchste zeit sich zu verdrücken
ist euch drei Knalltüten mal aufgefallen, dass ihre wo immer ihr auftaucht nur alles zuspamt und so gut wie nie auch nur einen Themenbezogenen Kommentar von euch gebt? ...
Und zum "argumentativen" Beleg deiner Beleidigung zitierst du einen sachlichen, themenbezogenen Beitrag? Alternativ hättest du zur Störung der gerade hervorragend sachlichen Diskussion auch meinen ersten Beitrag zitieren können, der ebenso themenbezogen ist.
Dann kann, nach deiner themenfremden Einlassung, nun wohl weiter zum Thema diskutiert werden.
Ich denke, es ist doch sehr, sehr viel Lobbyarbeit bei den Spritpreisen.
Keine Spritpreiserhöhung ohne dass in der Bild-Zeitung neu getitelt wird. Auhc der ADAC haut immer in dieselbe Kerbe.
Real sieht es doch aber eher so aus, dass das Einkommen und der Spritpreis immer in demselben Maße gestiegen ist.
Auch diese Kernaussage ist nicht wirklich richtig, denn die Preise innerhalb des ÖPNV sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Und diese Preissteigerungen sind eine direkte Konsequenz aus den stark gestiegenen Benzin-/Öl- und Strompreisen.Und das Argument, dass gerade Geringverdiener unter den Kosten leiden würden, lasse ich nicht gelten - gerade die fahren eher Bus und Bahn, die juckt das nicht. Und wer beruflich pendeln muss, dem greift die Pendlerpauschale gehörig unter die Arme.
Statistisches Bundesamt - und Du?Wo nimmst du dir die Eckdaten weg [..]?
Das sind sie natürlich nicht. Es ist ja kein Geheimnis und wird auch von entsprechenden Stellen bestätigt, dass real betrachtet im Zeitraum der letzten 20 Jahre die Preise schneller gestiegen sind als die Löhne. Das ist die Betrachtung über ein homogenes Portfolio. Es gibt natürlich Ausnahmen.Wo bitteschön sind Löhne und Sprittpreise gleichermaßen gestiegen?
Stimmt leider nicht wirklich.Die Spritpreise sind nicht deswegen so hoch, weil die Resource Rohöl endlich ist, sie sind hoch, weil die Menge, die auf den Weltmarkt geworfen wird, künstlich verknappt wird. Was machen die OPEC-Länder, wenn der Rohölpreis zu gerung wird? Richtig, die Fördermengen werden reduziert, um das Angebot zu verknappen, damit der Preis wieder stimmt.
Du nimmst halt selektiv den Lohn eines "Arbeiters", beschränkst dich also bei deinem Vergleich damals/heute auf eine ganz bestimmte Gehaltsklasse, die man nichtmal näher definieren kann (900€? Brutto? Redest Du von Spargelstechern?). Quellen, die anderes sagen, nehmen dann meistens das gemittelte Gesamteinkommen der Bevölkerung.Dass Lobbyarbeit bei den Spritpreisen verrichtet wird, in diesem Punkt stimme ich mit dir vollkommen überein, Jokin. Über die andere Aussage lass mich mal ein wenig drüber nachdenken. 1997/1998 hat der Liter Super zwischen 1,20 DM und 1,30 DM gekostet. Ein Arbeiter hat ca. 1600 DM bis 2200 DM netto verdient. Jetzt verdient er zwischen 900 € (~1750 DM) und 1600 € (3120). Das entspricht einer mittleren Lohnsteigerung von knapp 26%, wenn man von einer Gleichgewichtung der Löhnniveaus im genannten Lohnspektrum zugrundelegt.
Der Liter Super kostet jetzt 1,78€ (3,47 DM). Das entspricht aber einer Preissteigerung von ca. 95%. Demgegenüber steht aber nur eine Steigerung des Lohnniveaus von 25% gegenüber. Wo bitteschön sind Löhne und Sprittpreise gleichermaßen gestiegen? Wo nimmst du dir die Eckdaten weg, die so eine haltlose Behauptung verifizieren könnten?
Real sieht es doch aber eher so aus, dass das Einkommen und der Spritpreis immer in demselben Maße gestiegen ist.
hi,
wow du dast also seit 2002 eine Lohnerhöhung von fast 80% bekommen?
denn um das sind die Spritpreise seit 2002 gestiegen.
Statistisches Bundesamt - und Du?
![]()
Siehe mein Posting: durch willkürliches Herauspicken einzelner Zeitpunkte kann man jede Statistik so drehen, wie man es gerne hätte. Durch Vergleich von übers Jahr gemittelten Preisen mit einzelnen Rekordwerten ebensowow,
dann zeige mir mal bitte wo das Statiastische Bundesamt angibt das die Löhne seid 2002 um 80% gestiegen sind? dann hätte es ja jedes Jahr ein erhöung von 8% geben müssen. Zu einigen Null runden waren die Lohnerhöhungen eher bei 2 - 3 %.
Fakt ist das jedoch beim Spritpreis.
2002 der Liter Super 96 - 98 cent bei der Euro Einführung.
20012 am anfang des Jahres 1,77 Euro.
Noch fragen?
Uli, da hängt aber die Ökosteuer mit drin .... dafür kann die Petrochemie nichts
Das ist also nur der geringste Teil der Preissteigerung seid 2002.1999 bis 2003 wurde die Steuer in Schritten von 6 Pf mehrmals erhöht.
Das sind sie natürlich nicht. Es ist ja kein Geheimnis und wird auch von entsprechenden Stellen bestätigt, dass real betrachtet im Zeitraum der letzten 20 Jahre die Preise schneller gestiegen sind als die Löhne. D
Hi,
die wurde 1999 eingeführt
.
Auch wenns an deiner Grundaussage nichts ändert: nach deiner eigenen Quelle sinds 1991 wohl eher 1,27 DM gewesen!Das stimmt leider.
Ich habe 1991 für einen Liter Normal-Benzin 1,10DM bezahlt....Heute sind es 1,74€ (3,40DM)...also eine 209%-Steigerung.......Ich verdiene nicht das Dreifache!..einige andere eventuell schon!?
http://www.was-war-wann.de/historische_werte/benzinpreise.html
Ich jammere nicht über die Preise, da selber entscheide, ob ich mir etwas gönnen möchte, bzw. ob es mir Wert ist....Dennoch wollte ich die Behaupttung, dass die Löhne 1zu1 gestiegen sind, so nicht akzeptieren.
Siehe mein Posting: durch willkürliches Herauspicken einzelner Zeitpunkte kann man jede Statistik so drehen, wie man es gerne hätte. Durch Vergleich von übers Jahr gemittelten Preisen mit einzelnen Rekordwerten ebenso
Und wenn man dann noch ein paar cent schummelt ... 2002: 1,04€.
Quelle: http://de.statista.com/statistik/da...ttspreis-fuer-superbenzin-seit-dem-jahr-1972/
Natürlich würde ich nicht Haus und Hof auf jede dahergelaufene Statistik verwetten. Aber man muss ja ebenfalls zugeben, dass Erinnerungen einzelner an die "rosige" Vergangenheit oft auch nicht obektiv haltbar sind :)Hi,
Aber immer daran Denken, glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Tja, da hilft nur Eines:
Umziehen zu den Arabern.
Da kostet der Sprit nur ein paar Cent.
ABER die haben keine so schönen Pässe wie wir hier....
Alkohol gibts da auch keinen und dann erst das Geschiss mit den Frauen.....![]()
Tja, da hilft nur Eines:
Umziehen zu den Arabern.
Da kostet der Sprit nur ein paar Cent.
ABER die haben keine so schönen Pässe wie wir hier....
Alkohol gibts da auch keinen und dann erst das Geschiss mit den Frauen.....![]()