Back-to-Z
macht Rennlizenz
Ich lass im Standgas rollen…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Soll nach 2 bis 3 Bier vorkommen, dass man Standgas hat.Ich lass im Standgas rollen…
Nach 2-3 Bier sollte man unbedingt mal rollern (gehen)Soll nach 2 bis 3 Bier vorkommen, dass man Standgas hat.![]()
Wann ist bald?Meine Frau ist Krankenschwester. 80 km Fahrstrecke. Teilzeit. Schichtdienst. Arbeit wird sich bald nicht mehr lohnen.![]()
wieviel schlechter fährt ein 3.0si mit super statt super plus? oder sollte man das lieber ganz lassen lediglich super zu tanken? ich frage für einen freund...![]()
Nicht ganz richtig...mit Ausnahme der MWST sind alle anderen staatlichen Abgaben fix und nicht prozentual..Da kann man nur den Kopf schütteln. Den Ölkonzernen und dem Staat passt das alles gut ins Konzept. Was kümmert die denn der einfache deutsche Otto Normalverbraucher.
Zitat Lindner: "Der Staat könne steigende Kosten für Energieimporte nicht auf Dauer kompensieren".
Solch ein Bullshit muss man sich mal geben.
Der Anteil der Steuer auf Benzin beträgt ca. 57 Prozent.
D.h. bei einem Benzinpreis von 1.50 Euro wandern ca. 86 Cent in den Staatshaushalt.
Bei baldigen 2.50 Euro sind das schon 1.43 Euro.
Das macht pro Liter eine Differenz von 57 Cent! zusätzliche Steuereinnahmen.
Hier das Wort Kompensation in den Mund zu nehmen ist wohl blanker Hohn gegenüber der Bevölkerung.
Der Staat zockt die Autofahrer ab! Kompensation ist was anderes.
Es würde schon reichen, wenn der Staat auf einen Teil der Mehreinnahmen verzichten würde, was er zweifelsohne kann.
In anderen Ländern geht das komischweise auch.
Jetzt fehlen nur noch ein paar Weisheiten zum Spritsparen umzusetzen.
Tempolimit und Sonntagsfahrverbot und alle, insbesondere die grünen Ökoterroristen, sind glücklich.
Ich bin mir darüber im klaren, dass Europa und die Welt derzeit mit Sicherheit andere Probleme hat. Nichts desto trotz nutzen hier viele die Gelegenheit der Stunde...
Meine Meinung.
Kanaren waren immer schon günstig, kenne ich von zahlreichen Urlauben dort.Spritpreise im Ländervergleich
Kanaren waren immer schon günstig, kenne ich von zahlreichen Urlauben dort.![]()
![]()
Der entspricht so viel ich weiß dem Innendruck der Passagierkabine, schließlich werden auch Tiere im Gepäckraum mitgenommen.Wie verhält es sich eigentlich mit dem Luftdruck im Gepäckraum eines Fliegers?
Das sagt dir dein Reiseveranstalter bei Buchung.WIe schwer darf der Koffer auf dem Rückweg sein?
Dein Einwand mit der Pendlerpauschale stimmt natürlich, von dem profitieren wohlhabende Leute deutlich stärker.Zunächst einmal leben wir in einer sozialen Marktwirtschaft. Das ist ein Unterschied und sollte auch einen solchen tatsächlich abbilden. Das heißt auch keinesfalls, dass alle Härten auszugleichen wäre. Es sollte aber gleichwohl nicht verkannt werden, dass es nun einmal nicht wenige Mitbürger gibt, auf die man Rücksicht nehmen sollte.
Denen hilft auch kein Verweis auf die Pendlerpauschale. Denn deren Einkommenssteuerlast ist eher geringer, sodass dort kein wirklicher Ausgleich erfolgt. Die Belastung bleibt daher überwiegend bestehen; ebenso bei den Heiz-, Energie- und sonstigen Lebenshaltungskosten.
Und der Staat könnte deutlich mehr gegensteuern, wenn es denn gewollt wäre. Seit 01.01.2022 beträgt der Steuer- und Abgabenanteil pro Liter mehr als 50% des Gesamtpreises, wobei dieser durch die Umsatzsteuer immer mehr steigt als der bloße Produktpreis es erforderte. Und ob nun eine Energiesteuer und eine CO2-Abgabe ebenfalls noch einmal einer Umsatzsteuer unterliegen müssten, könnte man gleichsam hinterfragen.
Deswegen warte ich auf den Tag, an dem unzählige Leute sich den Luxus, arbeiten zu gehen, nicht mehr leisten können oder wollen. Dann haben wir hierzulande ein echtes Problem. Es kann ja jeder mal selbst durchrechnen, was bei Mindestlohn aktuell noch für eine Differenz gegeben ist im Vergleich zu den Sozialhilfeleistungen und ob man dafür selbst noch jeden Tag aufstehen würde.
Dein Einwand mit der Pendlerpauschale stimmt natürlich, von dem profitieren wohlhabende Leute deutlich stärker.
Soziale Marktwirtschaft heißt für mich, dass soziale Standards existieren wie bspw. die sozialen Sicherungssysteme (Arbeitslosigkeit, Krankheit, Rente, Pflege), aber nicht, dass der Staat regulatorisch in die Preisbildung des Marktes eingreift (Kartelle, Monopole etc. mal ausgeschlossen).
Anstatt die Benzinpreise pauschal zu senken (wie lange überhaupt bzw. bis zu welchem Preis?) sollte man lieber diejenigen gezielt fördern, die wenig Einkommen haben und auf das Auto angewiesen sind. Hierzu könnte man z.B. Energiegutscheine verteilen (wie in Frankreich und anderen Ländern), die denjenigen gezielt helfen, die Unterstützung nötig haben. Abgesehen davon, dass es bei einer Senkung der Steuer auf Benzin überhaupt nicht sicher ist, dass die Ersparnis auch 1:1 beim Bürger ankommt und nicht die Hälfte in den Bilanzen der Mineralölkonzerne verschwindet, würde man damit auch die Büchse der Pandora öffnen und der Staat müsste sich bei jeder größeren Teuerung rechtfertigen, warum er nicht auch hier eingreift.
Ich bin in jedem Fall dafür, sozial Schwache zu unterstützen, die auf ihr Auto angewiesen sind und jeden Tag zur Arbeit fahren, aber wir brauchen sicherlich keine Benzinpreissenkung für die restlichen 80% der Bevölkerung. Der Staat kann nicht alle (preislichen) Risiken des Lebens auffangen.
Alter Hut ... Durch zig Naturschutzgebiete sind schon Gaspipelines durchgezogen worden.Wenn ich sehe wenn hier Naturschutzgebiete für Stromtrassen weichen muss
Grundsätzlich richtig. Allerdings ist der Staat mit > 105% Steuern auf den Netto Preis von Benzin der Hauptgrund für die hohen Kosten für Kraftstoffe.Ich bin in jedem Fall dafür, sozial Schwache zu unterstützen, die auf ihr Auto angewiesen sind und jeden Tag zur Arbeit fahren, aber wir brauchen sicherlich keine Benzinpreissenkung für die restlichen 80% der Bevölkerung. Der Staat kann nicht alle (preislichen) Risiken des Lebens auffangen.