Spritpreise - Spinnen die denn???!!!

Und wer profitiert davon schon über lange Zeit? Hat Geld für Waffen ohne Ende? Stützt seinen Reichtum zusätzlich durch annähernd Sklaven-Arbeit?
Baut Paläste in den Himmel?
Kauft sich eine Fußball Mannschaft zusammen?
Ich vermute selbst die Fußball - Oligarchen werden der Macht des Geldes erliegen, genau so wie einige Welt-Top-Spieler!
... Und wir zahlen das an der Tanke alles mit (noch, solange fossile Energie noch derart nachgefragt wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer schaut sich den Fußball an, geht ins Stadion, kauft Fanartikel,...? 😉
Bestimmt nicht ein Fan, der auf den "Betze" geht! ;)

IMG_20230825_202924.jpg

"Christiano Ronaldo machte den Anfang. Dann folgten Karim Benzema, Neymar und weitere Stars den Rufen der finanzkräftigen Klubs aus Saudi-Arabien. Eine Übersicht der Stars, die in die Saudi Pro League gewechselt sind - und derjenigen, die mit großer Wahrscheinlichkeit bald folgen werden."


Das ist kein Sport mehr, nur noch Business, der Beweis war das Turnier in der Wüste zu Weihnachten mit klimatisierten Stadien.

...alles bezahlt von den Petro-Dollars, die wir an der Tanke zahlen und deren Preise verglichen zum Rohölpreis wie eh und jeh zu jeder Urlaubssaison steigen ;)

Edit: genau die selbe Entwicklung bei den Formel1 - Strecken :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nicht bestätigen.
Ich bin inzwischen von 98 Oktan Aral auf noname 95 Oktan umgestiegen. Sehe nicht ein Mondpreise zu bezahlen, so weh das mir auch tut, will ich doch immer das beste für meinen 3liter
:D
Gibt aber auch Grenzen ;)

Oh je, warum habe ich das nur geschrieben, jetzt ist meine unverbastelte originale Kiste mit 120tkm so gut wie unerkäuflich - will sie aber gar nicht abgeben :P

IMG-20230817-WA0010.jpg

Habe das Auto mit 85tsd Km gekauft, danach 50% der Laufleistung nur beste Dolomiten - Luft ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angst vor E10 ist oft eine Grenze. Leider immer noch kein E20 in Sicht. 😱
Ich kann das bestätigen mit den Preisen, ein anderer wird sogar sagen es ist etwas billiger geworden und schon passt es im Durchschnitt.
 
Hab/gibt doch Leute, die das selber gemischt haben...und noch mehr dazu (glaube 85%)...
E85 ist aber in D nicht mehr flächendeckend zu bekommen.
Der Weg zur E85 Tankstelle in F ist definitiv unrentabel.
Was bin ich früher problemlos E40-60 gefahren. Und sooo günstig.
 
Bei 50 - 80 Cent die kWh habe ich da meine Dreifel....Zweifel reichen in dem Fall nicht mehr. :whistle:
....oder es ist ein sehr kleines Auto.
Ich hatte explizit für den Cupra Born gefragt.
Aber trotzdem im Vergleich zum Verbrenner günstig und ich könnte über die hauseigene PV-Anlage laden, aber noch möchte ich kein E-Auto.
 
Die lieben Politiker können gerne mal ein paar Tage bei uns auf dem Dorf verbringen. Hier fährt morgens der Schulbus und morgens/mittags/abends ein öffentlicher Bus. Für alle normalen Aktivitäten wie Einkaufen, Kinder zum Sport, Kinder zu Freunden, Opa zum Arzt usw. wird ein Auto benötigt. In unserem Haushalt sind sogar zwei Fahrzeuge notwendig, da ich mit dem einen Auto zur Arbeit fahren muss. Ansonsten ist der ganz normale Wahnsinn im Alltag gar nicht zu bewältigen. Es hört sich immer alles so toll an, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren und Sprit zu sparen. Würden wir auch gerne machen, aber sie sind hier in der ländlichen Gegend einfach nicht vorhanden.
 
Für alle normalen Aktivitäten wie Einkaufen, Kinder zum Sport, Kinder zu Freunden, Opa zum Arzt usw. wird ein Auto benötigt.
In welcher Taktung und von wieviel bis wieviel Uhr soll da dann ein Bus fahren? Welche Haltestellen soll der Bus anfahren? Nur bis zum Zentralen Busplatz und dann Umstieg in den nächsten Bus mit Wartezeit? Wer soll das alles bezahlen, um den ländlichen Raum anzubinden? Da steigt der Preis des Deutschlandtickets dann aber gewaltig. Dazu kommt dann noch die Finanzierung über Bund und Länder...ist ja jetzt schon nicht einfach.
Ich kenne das tatsächlich auch alles, bei uns fahren 4-5 Busse pro Tag. Nutze ich diese, nein, denn auch mir passen die Zeiten nicht in den Alltag. Mobilität bis ins Nachbardorf gelingt mit dem Fahrrad besser, viel weiter aber nicht, da die Geographie dem unverschwitzten Ankommen einen Strich durch die Rechnung macht.
Es ist aber eben so, dass das Landleben andere Vorzüge hat, auch finanzieller Art. Zwei Autos haben auch wir, auch wenn das eine noch keine 15km am Tag macht.
Mit 21Cent pro Kilometer ist das aber noch relativ günstig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein E-Auto an der Ladesäule volltanken kostet ca. €12,00 - €15,00 ?
Normale E Autos betanken fangen bei 18€ an.
Dann die halbe Std. Wartezeit.

Wenn ich 140 fahren möchte ist der Akku nach 1 Std alle,140 km.
Auf Urlaubsfahrten verpesste ich die Luft mit Braunkohle,anstatt gefiltert mit Kat.

Für Kurzstrecken und Stadtverkehr reicht es uns.
Es war aber der erste und letzte E Karren für uns.
 
Bezüglich Busse:
Busse an sich sind kein Problem sagt mein Chef immer. Die bestellt er und die kommen dann auch ABER wer soll die fahren? Wir hier bei uns in der Gegend haben extremen Fahrermangel. Alleine in unserer Firma fahren wir aktuell auf 4 Linien auf Ersatzfahrplan, heißt: dass entweder die morgendlichen und abendlichen Fahrten wegfallen (wie bei meiner Linie) oder dass statt 2 Bussen nur einer fährt oder oder oder. Eine Linie wurde sogar ganz eingestellt.
 
Den Job eines Busfahrers will auch sicher nicht jeder machen.
Was verdient man da momentan? Gibt's da einen Tarifvertrag?
Das dauernde Sitzen ist sicher nicht so gesund und dann noch die Erlebnisse mit diversen Fahrgästen (vielleicht ist wenigstens das bei den Fahrten auf dem Land angenehmer?!).
Aber gut, jeder Beruf hat seine Vor-/Nachteile.
 
Den Job eines Busfahrers will auch sicher nicht jeder machen.
Was verdient man da momentan? Gibt's da einen Tarifvertrag?
Das dauernde Sitzen ist sicher nicht so gesund und dann noch die Erlebnisse mit diversen Fahrgästen (vielleicht ist wenigstens das bei den Fahrten auf dem Land angenehmer?!).
Aber gut, jeder Beruf hat seine Vor-/Nachteile.

Der Keke macht seinen Job gerne, er hat sogar schon mal eine Auszeichnung bekommen als „freundlichster Busfahrer“
Weiter so Hans👍👍👍
 
Der Keke macht seinen Job gerne, er hat sogar schon mal eine Auszeichnung bekommen als „freundlichster Busfahrer“
Weiter so Hans👍👍👍
Wir haben in unserem TT Verein auch einen Busfahrer. Der steht jetzt kurz vor der Rente.
Unglücklich sieht er mir nicht aus.
Und wenn der Sitz im Bus ein guter ist sollte das auch funktionieren.
 
Zurück
Oben Unten