Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

RoJo

Fahrer
Registriert
30 Juni 2008
Hallo alle zusammen,

ich weiss, dass es dieses Thema schon gefühlte 1.000.000 mal im Forum gibt, aber irgendwie bin ich mir immer noch nicht sicher, was die richtige Kombination ist. Ständig liest man unterschiedliche Zahlen und weiss dann letztendlcih doch nicht welche Kombination man kaufen soll.
Vielleicht könnt Ihr mir ein paar Bilder posten oder schreiben, was eure Empfehlung wäre...

Hier meine Kombination:
- Z4 Coupe
- M-Fahrwerk
- M135er Felgen: VA: 8Jx18 (ET 47) mit 225/18 (Bridgestone Runflat) + HA 8.5Jx18 (ET 50) mit 255/18 (Bridgestone Runflat)

Eigentlich denke ich an diesen Varianten, aber ich wüsste gerne die Vorteile & Nachteile, bzw. was eine optische schöne und trotzdem dezente Variante ist...
  • Variante 1:
    VA 30 mm (also 2x15mm) und HA 40 mm (also 2x20 mm) --> wäre z.B. H&R
  • Variante 2:
    VA 24 mm (also 2x12mm) und HA 30 mm (also 2x15 mm) --> 24 mm gibt es so viel ich weiss bei Eibach (System 2)
Oder doch eine andere Kombination? Es soll auf jeden Fall optisch dezent sein oder vor allem ohne bördeln, ziehen oder ähnliches passen - alles soll so bleiben wie es ist, nur dass es danach schöner und stimmiger aussieht... :9
Gibt es irgendwelche Qualitätsunterschiede zwischen Eibach, H&R, Powertec,....? Was ist besser ein Durchstecksystem (mit verlängerten Radbolzen) oder ein Schraubsystem (ich glaube bei 30 mm gibt es beide Varianten, oder?)

Vielen Dank für Eure Hilfe...
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Alles wird durch Variante 1 abgedeckt.... ich meine Deine Vorteile daraus. Optisch schön als auch dezent. Und an ganz besonderer Vorteil der H&R, Du bekommst sie bei den Größen als DRA-Variante. Das macht die Sache in meinen Augen sicherer als die verlängerte Radbolzen-Variante.

Nachteile wüsste ich keine. Denn bei sportlicher Fahrweise kann es auch bei Variante 2 die Radhausschalen anschleifen.
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Nimm die Variante 1 und alles ist gut :t
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Nimm die Variante 2 und alles ist gut :t









Hallo alle zusammen,

ich weiss, dass es dieses Thema schon gefühlte 1.000.000 mal im Forum gibt, aber irgendwie bin ich mir immer noch nicht sicher, was die richtige Kombination ist. Ständig liest man unterschiedliche Zahlen und weiss dann letztendlcih doch nicht welche Kombination man kaufen soll.

Schonmal Mathematik in der Schule gehabt?

X² = 4

Variante 1:
X = 2

Variante 2:
X = -2

Beide Varianten sind richtig, da kannste auch das Thema noch weitere 1.000.000 mal neu eröffnen, es gibt immer Leute, die

für Variante 1 oder Variante 2 plädieren.
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Variante 1 bekommst du für ca. 170,- von H&R im Set mit ABE !

Alleine das ist für mich schon der ausschlaggebende Punkt :M
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Ja Frank....alles klar :d

Für die Variante 1 spricht aber, das es da die Version von H&R (DRA-System) gibt, wo er er keine längeren Schrauben benötigt. Außerdem kommen die Räder damit noch etwas weiter raus als bei der Variante 2 - sieht optisch also auch noch besser aus :w

Von daher bin ich weiterhin für die Variante 1 :M
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Ja Frank....alles klar :d

Für die Variante 1 spricht aber, das es da die Version von H&R (DRA-System) gibt, wo er er keine längeren Schrauben benötigt. Außerdem kommen die Räder damit noch etwas weiter raus als bei der Variante 2 - sieht optisch also auch noch besser aus :w

Von daher bin ich weiterhin für die Variante 1 :M

Gegen die Variante 1 spricht aber, dass für die beiden 15er-Scheiben als Anschraubversion die Serienradschrauben in vielen Fällen zu lang sind und sich damit das Rad nciht sicher befestigen lässt.

Und dagegen spricht, dass je nach Sturz an der Hinterachse eher nach Gummiboot aussieht, erst recht, wenn da nur das normale M-Fahrwerk drin ist.

So, damit habe ich Deinen Technik- und Deinen Optik-Vorteil gekontert.

Von daher bin ich weiterhin für die Variante 2 :M
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

&: &: &:

Super, momentan bin ich so schlau wie vorher...

Eigentlich tendiere ich auch eher zu Variante 1 (wegen der ABE), aber die Aussagen von Jokin und anderen (Suchfunktion verwendet) machen mich einfach etwas unsicher --> deshalb auch die Idee mit der Variante 2...

Wer hat denn Variante 1 und wer Variante 2 bei meiner Konfiguration (M-Fahrwerk mit Orginal 18" BMW-Felgen)? Und wenn Variante 1, welche Ausführung DR oder DRA?

Habe gerade mal bei H&R geschaut, aber ich habe die Variante 1 nur mit System DR an der VA und DRA an der HA gefunden --> fantomasio, bist du sicher, dass es ein komplettes DRA System gibt?

Wo liegen denn nun die Vorteile / Nachteile eines DR bzw. DRA-Systems??? Und, gibt es wirklich die von Jokin angesprochenen Probleme bei der Anschraubversion ("für die beiden 15er-Scheiben als Anschraubversion die Serienradschrauben in vielen Fällen zu lang sind und sich damit das Rad nciht sicher befestigen lässt")?
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Wer hat denn Variante 1 und wer Variante 2 bei meiner Konfiguration (M-Fahrwerk mit Orginal 18" BMW-Felgen)? Und wenn Variante 1, welche Ausführung DR oder DRA?

Ich habe die gleiche Konfiguration mit Variante 1. (und zig andere Mitglieder hier auch!)
Einen Vorteil beim Anschraubsystem sehe ich nicht. Eher eine unnötige Preis- und Gewichtszunahme (da pro Rad 4 Schrauben mehr).
Außerdem gibt es das ABE Set, meines Wissens nach, eh nur in der Durchsteckversion komplett mit verlängerten Radschrauben!
Wozu unnötig einen Kopf machen :T
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Super, momentan bin ich so schlau wie vorher...

Das wird sich auch nicht ändern, denk immer daran, dass "2" und "-2" beides richtige Lösungen sind.


kauf Dir die 30er und montiere sie an der Hinterachse.

... falls genau richtig, dann kaufe die 24er dazu
... falls zu wenig, kaufe die 40er dazu.

Sooo schwer ist das doch nun wirklich nicht, oder?

Übrigens gibt es Fotos bei denen ein und dieselbe Spurverbreiterung bei derselben Rad-Reifen-Kombination unterschiedlich wirkt.

Es gibt auch Fotos bei denen unterschiedlcihe Spurverbreiterungen bei derselben Rad-Reifen-Kombination gleich wirkt.

Daher: Je weniger Tieferlegung, desto weniger Spurverbreiterung.

Im Zweifelsfall etwas schmaler wählen.

... oder einfach ausprobieren.

Ich hatte damals 30/30 in Verbindung mit der Eibach-Tieferlegung drauf, sah wunderbar aus:

DSCF0064-web1.jpg
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

die H&R-Kombi ist doch nicht zuviel! 1 natürlich, die Variante mit ABE bietet sich doch geradezu an.
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Gegen die Variante 1 spricht aber, dass für die beiden 15er-Scheiben als Anschraubversion die Serienradschrauben in vielen Fällen zu lang sind und sich damit das Rad nciht sicher befestigen lässt.

Und dagegen spricht, dass je nach Sturz an der Hinterachse eher nach Gummiboot aussieht, erst recht, wenn da nur das normale M-Fahrwerk drin ist.

So, damit habe ich Deinen Technik- und Deinen Optik-Vorteil gekontert.

Von daher bin ich weiterhin für die Variante 2 :M

Ich gebs auf....:#

Also ich hab sogar das H&R DRA-System 40/ 50 mit meinen 108ern im Sommer gefahren + Eibach - Tieferlegung....es sah sehr gut aus und passte perfekt :t

Jetzt kommen diese Verbreiterungen nur noch im Winter drauf mit meinen 17Zoll-Winterfelgen...
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Also ich hab sogar das H&R DRA-System 40/ 50 mit meinen 108ern im Sommer gefahren + Eibach - Tieferlegung....es sah sehr gut aus und passte perfekt :t

Na bitte, nu kommt die Diskussion in Schwung.

Endlich kommt eine "Variante 3" ins Spiel, die bisher gar nicht betrachtet wurde :t

Da hier im Forum die 40er/50er-Variante auch gerade angeboten wird, macht das doch nochmal interessanter :M

... und von wegen vorhandene ABE - das ist doch viel zu einfach und viel zu naheliegend, das geht doch gar nicht *abwink* :d
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

... und von wegen vorhandene ABE - das ist doch viel zu einfach und viel zu naheliegend, das geht doch gar nicht *abwink* :d

Tja, aber ich meine mich zu erinnern, dass in der ABE (Variante 1) steht, dass man bei meiner Rad-/Reifen-Kombination die nötige Freigängigkeit überprüfen muss und gegebenenfalls die Kanten umlegen muss. --> Und das möchte ich definitiv nicht tun; Ich möchte eben, dass alles orginal bleibt. Das war eben ein weiterer Grund für die Variante 2...
Schleift es eigentlich wirklich bei beiden Varianten?
Hmm, &: ich denke ich tendiere weiterhin zu Variante 1....
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

wenn du Var.1 zum schleifen bekommen möchtest, erleidest du vorher sicher einen achsbruch :X
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Ojeeeeeeeeeeee, jetzt wird es aber wieder heftig...:#

Man kann alle 3 Varianten (je nach Tieferlegung) zum Schleifen bringen bei entsprechender Fahrweise :s

Bei "normaler" Fahrweise (z.B. zum Brötchenholen :w) schleift da aber rein gar nix :t
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Ojeeeeeeeeeeee, jetzt wird es aber wieder heftig...:#

Man kann alle 3 Varianten (je nach Tieferlegung) zum Schleifen bringen bei entsprechender Fahrweise :s

Bei "normaler" Fahrweise (z.B. zum Brötchenholen :w) schleift da aber rein gar nix :t

okay, wenn das Fahrprofil zu 90% aus Nordschleife besteht, dann schleift es natürlich :M

also, um auf Nummer sicher zu gehen, legt man den Wagen evt. 20-30mm höher und belässt es bei der Serienbereifung %: :X
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

bei 30mm/40mm und 18" Sereinbereifung ? :s

Ich hatte vorne 40mm und hinten 50mm verbreitert (s. oben) :w
Dazu 18 Zoll Serienbereifung (108er Felge) und Eibach-Prokit (- 30mm) auf M-Fwk.

Bei "artgerechter" Fahrweise haben die Radhausverkleidungen vorne damit ganz schön zu leiden :t :b
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

PS: der arme TE wird nachher noch unnötig verunsichert :o

;) Im ersten Moment war ich verunischert, aber ich habe mich dann daran erinnert, dass er die 3. Variante eingeführt hat (40 / 50)... ;)

Hat denn jemand die gleichen Probleme bei der Variante 1? Gibt es irgendwelche Löcher oder deutliche Schleifspuren im Radhaus? Ich fahre weder auf der Rennstrecke noch extrem sportlich... Macht für einen "normalen" Betrieb die Variante 1 Probleme - schleifen,...? Muss bei Variante 1 die Kante umgelegt werden oder einfach drauf und gut ist es??

Danke für euhre Hilfe...
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Bei ALLEN 3 Varianten müssen keine Kanten umgelegt werden - wenn der Reifen Platz braucht, macht er sich den selber....:b

Wenn Du nur das M-Fwk. hast sollte das aber die Ausnahme bleiben....vor allem bei normaler Fahrweise :w
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Hallo,

Habe auch die 135M inklusive M-Fahrwerk. Hatte anfangs hinten 40 und ich denke vorne 24 verbaut. Die 40 hinten waren mir dann aber optisch doch zu viel, weil die Reifen leicht über die Kotflügel standen. Also kamen hinten 30 drauf, und nun finde ich es perfekt :t
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

;) Im ersten Moment war ich verunischert, aber ich habe mich dann daran erinnert, dass er die 3. Variante eingeführt hat (40 / 50)... ;)

Hat denn jemand die gleichen Probleme bei der Variante 1? Gibt es irgendwelche Löcher oder deutliche Schleifspuren im Radhaus? Ich fahre weder auf der Rennstrecke noch extrem sportlich... Macht für einen "normalen" Betrieb die Variante 1 Probleme - schleifen,...? Muss bei Variante 1 die Kante umgelegt werden oder einfach drauf und gut ist es??

Danke für euhre Hilfe...



Ne keine Schleifspuren oder gar Löcher :o:o:o im Radhaus...das würde mir ja grad noch fehlen :o;)
 
AW: Spurverbreiterung die X-te --> Z4 Coupe mit M-Fahrwerk und M135 Felgen...

Hallo,

Habe auch die 135M inklusive M-Fahrwerk. Hatte anfangs hinten 40 und ich denke vorne 24 verbaut. Die 40 hinten waren mir dann aber optisch doch zu viel, weil die Reifen leicht über die Kotflügel standen. Also kamen hinten 30 drauf, und nun finde ich es perfekt :t

@torlok:
aetsch1.gif


... also doch Variante 2 :t
 
Zurück
Oben Unten