ST X Fahrwerk und Zubehör

Moin Moin
Der Anwalt wird dir auch nur sagen das die Werkstatt ein Recht auf Nachbesserung hat.

Verbuch es unter Lehrgeld und fahr zu einer Werkstatt welche sich damit auskennt.


gruß
Karsten

Warum? Der Anwalt kann ihnen eine Frist setzen. Wenn sie dann nicht in die Pötte kommen, müssen sie die Rechnung einer anderen fähigen Werkstatt über nehmen.
 
Das klingt in deinem Video stark nach einer falsch montierten Feder, die beim lenken "hüpft".

Ich würde mit dem Auto direkt hinfahren und mit dem Chef mal persönlich sprechen. Der wird schon erkennen, dass er da nicht im Recht ist.

Die Chance zur Nachbesserung würde ich denen schon geben.
 
Das klingt in deinem Video stark nach einer falsch montierten Feder, die beim lenken "hüpft".

Ich würde mit dem Auto direkt hinfahren und mit dem Chef mal persönlich sprechen. Der wird schon erkennen, dass er da nicht im Recht ist.

Die Chance zur Nachbesserung würde ich denen schon geben.

Ich glaub du hast Recht.
Wenn ich danach Google finde ich ähnliche Berichte. Da lag es oft am Domlager.
 
Moin,
ich hatte mir auch ein Fahrwerk einbauen lassen, bei mir gab es auch ein "klonk" aber das kam von den Domstreben, die mußten nachgezogen werden, dann war alles gut. Ich muß allerdings dazu sagen, dass mein Wagen nicht nach rechts oder links gezogen ist. Mein Fehlerbild war also etwas anders. Good Luck
 
So, ich hab gerade mit Klotech telefoniert...
Ich stelle morgen die Schüssel da ab und die haben die Chance auf Nachbessrung.
Der Chef hatte natürlich keine Ahnung was da so alles passiert ist.
 
Warum? Der Anwalt kann ihnen eine Frist setzen. Wenn sie dann nicht in die Pötte kommen, müssen sie die Rechnung einer anderen fähigen Werkstatt über nehmen.

Moin Moin

Da hast du recht,aber ich hätte in den Laden kein Vertrauen mehr.

Ich hatte so etwas ähnliches auch grad,bin dann auch nicht zum Nachbessern hingefahren.
Bin lieber gleich zum Fachmann .

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Da hast du recht,aber ich hätte in den Laden kein Vertrauen mehr.

Ich hatte so etwas ähnliches auch grad,bin dann auch nicht zum Nachbessern hingefahren.
Bin lieber gleich zum Fachmann .

gruß
Karsten

Also das Grobe sollen die erst mal reparieren. Das werden die wohl schaffen. Ich hab einfach keine Lust für deren Inkompetenz noch Geld auszugeben.
Ob ich dann das Auto nochmal wo anders einstellen lasse ist ne andere Geschichte.
 
So, ich hab gerade mit Klotech telefoniert...
Ich stelle morgen die Schüssel da ab und die haben die Chance auf Nachbessrung.
Der Chef hatte natürlich keine Ahnung was da so alles passiert ist.

Dann klärst du am besten mit Chef und Mitarbeitern, was nachgebessert werden muss und dass nach der Reparatur eine neue Achsvermessung mit deinen vorgegebenen Werten durchgeführt werden soll. Wenn das Federbein raus muss, wird eine neue Vermessung ohnehin nötig.
Und dass dieses mal ein Vermessungsprotokoll von dir vorausgesetzt wird.
 
Dann klärst du am besten mit Chef und Mitarbeitern, was nachgebessert werden muss und dass nach der Reparatur eine neue Achsvermessung mit deinen vorgegebenen Werten durchgeführt werden soll. Wenn das Federbein raus muss, wird eine neue Vermessung ohnehin nötig.
Und dass dieses mal ein Vermessungsprotokoll von dir vorausgesetzt wird.

Neue Achsvermessung ist schon vereinbart. Das alte Protokoll soll ich ebendfalls bekommen.
Er zeigte sich auch einsichtig und will gerne erfahren was am Mittwoch so abgelaufen ist.
Er sagte er kennt ja bis jetzt nur die Version seines Mitarbeiters.
Ich finde es sehr interessant das es eine Version des Mitarbeiters gibt.
 
Das klingt doch gar nicht so schlecht. Ich drücke die Daumen, dass es dieses mal was wird. Hat er auch was zum TÜV gesagt?
 
Hab das Auto vorhin abgegeben, hab ein gutes Gefühl.
Der Chef hat sich alles aufmerksam angehört bezüglich der technischen Mängel und der Servicemängel.
Er wird sich morgen persönlich dem Wagen annehmen und ein Wörtchen mit seinem Mitarbeiter reden.
Der Wagen wird auch innen gereinigt.
 
Moin,

hab das Auto abgeholt.
Alle Mängel sollen nun behoben worden sein. Ich schreibe das extra so weil man weiß ja nie...
Naja, und so kam es auch. Das Dach ließ sich nicht öffnen. Da war ich aber schon weit weg und der Laden schon zu.
Also Handy raus und auf zroadster gesucht. Das Probelm war dass der kleine Metallhebel von dem Mikroschalter am Verdeckkasten rausgeflogen war.
Ich habs mir also im Kofferraum gemütlich gemacht und unter fluchen das Ding wieder reingefummelt.

In dem Gutachten vom TÜV steht bei der Zulassungsbescheinigung im Feld 22: Hebelarmlänge 260mm hinten nicht zulässig.
Er meinte zu mir das die weiche Einstellung hinten nicht zullässig sei, er das aber dort so vorgestellt hat weil diese Einstellung ja mein Wunsch war.
Das war wohl noch ein kleiner Seitenhieb weil ich ja so dreist war bestimmte Wünsche zu haben.
@Malteser Wie hat das denn bei dir geklappt? Du fährst doch auch weich-weich, oder?
Wie würde das denn jetzt ablaufen wenn ich das hinten auf mittel ändere? Muss ich dann noch mal zum TÜV und noch mal 140 Kröten bezahlen?
Auf der letzten Seite steht aber auch: Ergebins: Ohne erkennbare Mängel.
Was denn nun?

Zum Fahrverhalten werde ich mich noch äußern, ihr versteht bestimmt das ich noch nicht den Kopf dafür hab bzw mein Popometer noch zu sehr abgelenkt ist.
 
Wie würde das denn jetzt ablaufen wenn ich das hinten auf mittel ändere? Muss ich dann noch mal zum TÜV und noch mal 140 Kröten bezahlen?
Die Einstellung des Stabis darf innerhalb des zulässigen Rahmens verstellt werden. Dass es dennoch TÜV gab war quasi Kulanz. Bei einer Kontrolle oder nach einem Unfall kann man Dir das vorwerfen. Entsprechend solltest Du bedenken wie du die Stabis einstellst. Außerdem stellt sich die Frage weshalb beide Stabis auf weich eingestellt wurden, aber das steht auf einem anderen Blatt..
 
Ich wusste bisher nichtmal, dass das im Gutachten steht. Mein TÜV hat da auf weich-weich aber auch nichts zu meckern gehabt :O_oo:
Gilt das auch für das Coupé oder vielleicht nur für den Roadster?

Hat sonst alles gepasst? Vermessungsprotokoll etc.
 
Er hat mir gesagt das sie es neu vermessen werden.
Hab heute Abend noch ne Mail geschrieben das ich das neue auch haben will.
Was genau der Fehler war konnte er mir nicht sagen, er meinte sie hätte alles noch mal auseinandergeschraubt und jetzt soll es passen.
 
Auf den "glücklich sein" Moment warte ich auch noch...

Ist schon echt schade, dass einem heutzutage der Spaß an Upgrades am Auto genommen wird durch schlechte Werkstätten. Da freut man sich auf sein neues Fahrwerk und hat erstmal nur Probleme. Da ist der Spaß auch erstmal weg. Schade, echt!

Daher echt immer wieder schön, wenn im Forum untereinander Hilfe angeboten wird. :)
 
Ist schon echt schade, dass einem heutzutage der Spaß an Upgrades am Auto genommen wird durch schlechte Werkstätten. Da freut man sich auf sein neues Fahrwerk und hat erstmal nur Probleme. Da ist der Spaß auch erstmal weg. Schade, echt!

Daher echt immer wieder schön, wenn im Forum untereinander Hilfe angeboten wird. :)

Ja, und danke dass du das ansprichst.
Ich muss mich hier mal bei allen bedanken die mir mit Rat und Tat beiseite standen.
Vielen Dank!:) :-)
 
Ist schon echt schade, dass einem heutzutage der Spaß an Upgrades am Auto genommen wird durch schlechte Werkstätten. Da freut man sich auf sein neues Fahrwerk und hat erstmal nur Probleme. Da ist der Spaß auch erstmal weg. Schade, echt!

Daher echt immer wieder schön, wenn im Forum untereinander Hilfe angeboten wird. :)
Ich bin gespannt :D;)
 
Moin moin,

ich hab am Freitag die hinteren Stabis auf mittel stellen lassen(nicht bei Lowtech). Jetzt hab ich diesbezüglich keine Probleme und Sorgen mehr.
Ein Protokoll der Achsvermessung hab ich von Klotech bis jetzt nicht bekommen.
Die können mich nun auch mal am Arsch Lecken!
Ich überlege mir schon eine Google Bewertung für (Nur)Showtech.
Oh, noch was lustiges was ich noch nicht erwähnt hatte. Der Innenraum wurde ja sauber gemacht, aber auch nur an den stellen die ich bemängelt hatte. Das heißt ich habe jetzt zwei saubere Türen und einen sauberen Beifahrersitz. Wißt ihr wie beknackt das aussieht wenn nur ein Sitz aussieht wie neu(wurde professionell gereinigt)?


So, und nun zum Fahrwerk.
Ich bin ja nicht der Profi der euch eine detailierte Analyse des Fahrverhaltens liefern kann, aber ich kann euch meine bisherigen Eindrücke vermitteln. Da ich auch noch keinen anderen Z4 gefahren bin ist mein Vergleich also nur zwischen den augenudelten Seriendämpfern mit H&R Federn und dem ST X + Powerflex Querlenkerlager + H&R Stabis + Schnick-Schnack.
Ich kann mich zwar noch irgendwie daran erinnern wie mein altes Fahrwerk war bevor die Dämpfer ausgelutscht waren, aber was wirklich im gedächnis ist, ist halt der letzte Zustand in dem ich das Auto gefahren habe.
Das alte hat mir unverblümt den qualitativen Zustand der Straße vermittelt. Gullideckel, Querfugen, Bahngleise usw wurden mit einem Schlag ins Rückrad und einem Knall kommentiert. Bei schnellen Kurven hab ich mich schon mal am Mitteltunnel oder Tür festgehalten.Das liegt aber zum Teil auch an den Standartsitzen.
Fahrten über Kopfsteinpflaster waren von einem Poltern begleitet. Das muss auch von außen schrecklich geklungen haben.
Diese Charakteristik war als die Dämpfer noch nicht am Ende waren auch schon vorhanden, nur weniger ausgeprägt.

Das neue teilt mir eher einen geologischen Straßenzustand mit. Spurrillen, Neigung, Material usw sind jetzt deutlicher merkbar/unterscheidbar. Gullideckel usw haben jetzt ihren Schrecken verloren. Es gibt nicht mehr diese harten Schläge. Insgesamt wird man aber eher mehr durchgeschüttelt. Von Komfort würde ich persönlich hier auch nicht sprechen. Es ist natürlich und ganz deutlich ein Sportfahrwerk. Die alte Kombination war von den Schlägen abgesehen komfortabler. Ob sich das großartig ändert wenn das Fahrwerk nicht komplett runter geschraubt ist kann ich nicht sagen.
In Kurven liegt das Auto wie das sprichwörtliche Brett. Die Seitenneigung hat sich reduziert, dadurch sitzt man jetzt auch besser im Sitz. Bei der stärkeren Neigung ist man eher mal "rausgeflogen".
Das Poltern auf Kopfsteinpflaster ist auf ein normales (BMW)Niveau zurück gegangen.

Meine Fahrten beschränkten sich bis jetzt Zeit- und Wettertechnisch bedingt noch größtenteils auf den Arbeitsweg.
Das schnellste was ich bis jetzt gefahren bin sind 120kmh. Das fühlte sich sicherer an als bisher. Wie auf Schienen und nicht mehr wie eine Bootsfahrt.

Was gibts noch zu sagen? Ach ja...:"wesentlich besseres Einlenkverhalten" :D:D:whistle:


Zwischenfazit:
Prodreck hat es trotz intensiver Bemühungen nicht geschafft das Fahrwerk zu verhunzen.
Aber die Freude und das Vertrauen daran haben sie mir vermiest.
 
Zurück
Oben Unten