Stadtauto - alt, billig, aber zuverlässig - welches bloß?

QP1982

macht Rennlizenz
Registriert
20 Juli 2012
Ort
München
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Hallöchen,

nachdem ich mein Z3 Coupé möglichst nicht mehr in der Stadt und im Winter fahren möchte, überlege ich mir nun doch nen zweiten Wagen anzuschaffen. Er muss mich lediglich 5 km zur Arbeit fahren. Daher ist es mir wurscht, wie alt oder hässlich er ist, Hauptsache, er ist zuverlässig und günstig in der Versicherung (SF4). Will heißen, ich suche ein T-Car, das mir nicht die Haare vom Kopf frisst... Anschaffungspreis sollte 3000 Euro nicht übersteigen.

Leider habe ich meinen 316i compact verkauft, als der Z3 angeschafft wurde, aber der ist ohnehin nicht ganz billig in der Haftpflicht (450 Euro).

Jetzt überlege ich: VW Lupo? Smart? Aber im (Münchner) Winter? Und wie robust ist VW? In die E36-Reihe habe ich halt Vertrauen und weiß woran ich bin, aber da muss es doch auch was anderes geben, oder? Alter A3? Oder was japanisches? Civic etc?

Ihr seht: Ich schwimme...

Irgendwelche Ideen?
 
DANKE! Habt ihr mit den dreien (Subaru, Citroen, Fiat) Erfahrungen? Bei Fiat hätte ich Schiss, ständig in der Werkstatt zu Gast zu sein. Belehrt mich, wenn's anders ist! Die anderen beiden Marken kenne ich überhaupt nicht aus dem Bekanntenkreis, kann also auf keinerlei Erfahrungen zurückgreifen. Ihr?
 
Ich kann den Smart empfehlen, der hat mich auch im dicksten Winter nie in Stich gelassen. Allerdings wird es schwierig, für 3000€ einen guten zu bekommen...
Was auch immer es wird - Viel Erfolg ;-)
 
Ich kann den Smart empfehlen, der hat mich auch im dicksten Winter nie in Stich gelassen. Allerdings wird es schwierig, für 3000€ einen guten zu bekommen...
Was auch immer es wird - Viel Erfolg ;-)

Danke ;-) Und du bist nie gerutscht? Eine Bekannte sagte, der Smart sei im Winter ausgesprochen unlustig und zickig wegen dem kurzen Radstand.
 
Ford Fiesta der 6. Genaration:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Fiesta#Fiesta_.E2.80.9902.2F.E2.80.9906_.282001.E2.80.932008.29

Ein grundsolides Fahrzeug, das auch in der TÜV-Mängelstatistik regelmäßig glänzt. Tolles Fahrwerk, knackige Lenkung, ausreichend Platz, preiswert im Unterhalt und vor allem bei insgesamt besserer Qualität (zumindest in den für mich relevanten Bereichen) erheblich günstiger in z.B ein vergleichbarer VW Polo.

Alternativ ein Toyota Yaris. Nicht kaputt zu kriegen, dafür erheblich teurer und zudem mit grauenhaft schlechten Sitzen und einer augenschädigenden Plastikwüste als Cockpit:-)

Gruß
mabel
 
Klar bekommt er für 3.000€ einen guten smart! Er ist dann eben alt. Aber nicht gleich schlecht. Meiner ist 13 und noch top! Das Cabrio. Selbst damit wird es schwer, noch 3.000€ für zu bekommen. (Es sei denn, er hätte vollausstattung)

Ich selber habe seit eineinhalb Jahren einen und kann ihn dir nur ans Herz legen.

Du kannst mit diesem Auto nicht keinen Parkplatz finden. Die inspektionskosten sind super preiswert. Selbst der Ölwechsel ist nicht teuer, wenn man sich eine Werkstatt sucht, die die nötige Ausstattung für den Ölwechsel bereits hat. Über spritkosten brauche ich gar nicht erst reden.

Er ist nur eben sehr leicht und durch den heckantrieb muss man im Winter ein bisschen aufpassen. Aber auch da passiert nichts, wenn man weiß, wie man damit umzugehen hat. :)
 
Ihr seid echt klasse!!! Danke an alle!

Ok, Smart, Subaru Justy und Suzuki Swift interessieren mich mehr, hab jetzt mal im Netz quer gelesen... Kann da wer mehr zu sagen?

Und ganz generell die Frage: Abgesehen vom Zustand: bei den kleinen Motoren lieber auf wenig Laufleistung oder lieber aufs Alter achten, wenn sonst der Zustand identisch ist? Oder kann man das gar nicht so generell sagen (mein Stand ist halt "6-Zylinder sind mit 100.000 grad mal eingefahren" ;) )
 
Ihr seid echt klasse!!! Danke an alle!

Ok, Smart, Subaru Justy und Suzuki Swift interessieren mich mehr, hab jetzt mal im Netz quer gelesen... Kann da wer mehr zu sagen?

Und ganz generell die Frage: Abgesehen vom Zustand: bei den kleinen Motoren lieber auf wenig Laufleistung oder lieber aufs Alter achten, wenn sonst der Zustand identisch ist? Oder kann man das gar nicht so generell sagen (mein Stand ist halt "6-Zylinder sind mit 100.000 grad mal eingefahren" ;) )
Also einen smart mit 120.000 km gelaufen würde ich jetzt nicht unbedingt nehmen. Aber für 3.000€ bekommst du auch welche mit 50-60T. Beim Diesel ist es fast egal, weil er die Problematik mit dem Motor nicht hat (hat nur der 0,6 oder 0,7l Benziner)

Ein bisschen auf Rost gucken da wo es rosten kann (die Panels sind ja aus Kunststoff. ) in den Türrahmen kann mal ein bisschen was sein an den türgummis, da wo sie zusammen gesteckt sind. Und die Gummis selber können in so einem Alter wie bei meinem mal porös sein und müssen dann ausgetauscht werden, was aber kein Riesen Kostenfaktor ist.

Achte beim smart auf das scheckheft. Das sollte er haben, da der Motor eben, wie bekannt, nicht solche ewigkeiten hält, wie andere Motoren. Da ist gute Pflege wichtig.

Ansonsten bei den schaltvorgängen drauf achten, ob er stark vibriert, wenn er den nächsten Gang einlegt, dann muss das smg Getriebe neu kalibriert werden (alles kein Hexenwerk, aber kostet auch erstmal wieder Geld)

Ansonsten hat der Motor ne doppelzündung und dementsprechend sechs Zündkerzen. Eine gute Werkstatt weiß das. Gab aber auch schon welche, die das nicht wussten und nur die oberen gewechselt haben. Darum wieder auf das scheckheft achten. Da kann man im Zweifel bei den Werkstätten anrufen und nachfragen.

Falls es denn ein smart wird, kannst du mich gerne weiter löchern. :)

Oder auch ins smart Forum schauen, da sind wirklich Leute, die haben von ihrem smart so viel Ahnung, wie hier einige von z.

Viel Erfolg bei der autosuche.

(Bei Rechtschreibfehlern sorry, aber mit dem i phone ist das immer so ne Sache)
 
Ich stand vor kurzem vor der selben Überlegung, Ich hab mich dann aber für nen günstigeren Kaufpreis entschieden und hab mir in der bucht nen Passat b4 Limousine für weit unter nem 1000er geschossen, 2 Liter 116ps 175.000 gelaufen.hatzwar typenklasse 17 in der Haftpflicht, aber das macht der geringe Kaufpreis wieder gut.Ist nen solider Motor und die Technik im Passat ist noch gut selber zu reparieren, außerdem wollte Ich nicht ein zweites Auto neben dem zetti in dem Ich nichts transportieren kann wie etwa nen smart.
 
Das mit dem Transport ist bei uns kein Thema. Seit unserem Umzug nennen wir das QP eh nur noch unseren kleinen Kombi. Zwei Billys von Ikea nebst anderem Zeug waren kein Problem ;-)

Cleomy, ich bin in der Tat schwer in Smart-Versuchung... welches Smart-Forum meinst du genau?
 
Stimmt. Die 3000 Euro sind auch nicht das Problem, sondern dass ich a) keinen riesigen Wertverlust will wie bei nem neuen, b) ein reines Stadtauto und c) am wichtigsten: nicht alle paar km in der Werkstatt stehen...
 
Viele hier im Forum fahren so eine Straßenwarze als Alltagshure :D

3832336230306466.jpg


Zwei brauchbare Foren gibts:

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=index

http://www.smart-club.de/forum/hmportal.php?sid=
 
Nagut, vielleicht doch nicht ganz so was altes ;-) Nen E110 hatte ich schon mal, war aber dauernd irgendwas dran...
 
Honda Civic!!!!!, meiner is fast 15 jahre, 233tausend km, 1,4 er, 90 PS, erste Kupplung, dieses Jahr die orginal Batterie erst rausgeschmisssen, sonst auf fast 15 Jahre keine Probleme, der läuft und läuft und läuft und seht immer draussen, ein richtiges Arbeitstier, nicht zu vernichten; kriegt jedes Frühjahr frisches billiges Öl, das gönn ich im und dann schau ich bis nächstes Jahr nicht mehr nach, null Ölverbrauch, alle 4 jahre mal nen Luftfilter und Zündkerzen. Auspuff von vorne bis hinten bei Ebay für nen 100er alle 2 jahre und einmal Bremsen vorne, das wars.
 
Ja, an nen Civic hab ich auch schon gedacht... Da frag ich mich halt nur, ob ich dann nicht gleich wieder nach nem E36 compact schauen sollte... Insofern bin ich momentan tatsächlich mehr auf dem Smart-Trip, aber noch nicht ganz sicher, weil bei den Smarts die Langlebigkeit der Motoren nicht ganz so gegeben zu sein scheint...
 
Mir ist nicht ganz klar wieso man einen smart gerade wenn man den Winter in Betracht zieht hier als Empfehlung ausspricht.
Ich bin selber 3 jahre smart 451 in Muc gefahren. Bei guten Straßen Verhältnissen echt lustig zu fahren ( vorallem die 84PS Variante :D)
Aber bei Schnee ist es das schlechteste was ich je erlebt hab! Mit Abstand!
 
Mir ist nicht ganz klar wieso man einen smart gerade wenn man den Winter in Betracht zieht hier als Empfehlung ausspricht.
Ich bin selber 3 jahre smart 451 in Muc gefahren. Bei guten Straßen Verhältnissen echt lustig zu fahren ( vorallem die 84PS Variante :D)
Aber bei Schnee ist es das schlechteste was ich je erlebt hab! Mit Abstand!

verstehe ich nicht fahre seit 4 Jahren einen 451 71ps mit guten Hankook Winterreifen selbst im Odenwald ohne Probleme . Die Motoren vom 451 sind von mitsubishi sind stabil u zuverlaessig. Unterhalt und parken macht Spass
 
Mir ist nicht ganz klar wieso man einen smart gerade wenn man den Winter in Betracht zieht hier als Empfehlung ausspricht.
Ich bin selber 3 jahre smart 451 in Muc gefahren. Bei guten Straßen Verhältnissen echt lustig zu fahren ( vorallem die 84PS Variante :D)
Aber bei Schnee ist es das schlechteste was ich je erlebt hab! Mit Abstand!
Naja wenn du beim smart diese Erfahrungen gemacht hast, muss das natürlich bei allen anderen auch gleich so sein!
 
Zurück
Oben Unten