Stadtauto - alt, billig, aber zuverlässig - welches bloß?

Die Reifenwahl ist beim Smart entscheidend, mein Smart hatte 195-er Reifen mit Hankookbereifung. Das Ding stand in allen Bremslagen sowas von schnell, dass bei einem Fahrsicherheitstraining der Coach absolut von den Socken war...
Er unterstellte mir Klebstoffreifen...
Auch bei Schnee und Matsch hatte mein Smartie immer gut Grip - auf einsamen verschneiten Parkplätzen habe ich gerne die ESP-Sicherung rausgezogen und geübt... ;-)
 
Ja, an nen Civic hab ich auch schon gedacht... Da frag ich mich halt nur, ob ich dann nicht gleich wieder nach nem E36 compact schauen sollte... Insofern bin ich momentan tatsächlich mehr auf dem Smart-Trip, aber noch nicht ganz sicher, weil bei den Smarts die Langlebigkeit der Motoren nicht ganz so gegeben zu sein scheint...
Hol dir den Diesel, der hat dieses Problem nachweislich nicht. :)

Es kommt auch drauf an, wie lange du ihn fährst. Wenn du ihn die nächsten 100.000 km behalten willst, kann (muss nicht, aber es ist wahrscheinlich) etwas passieren. Ein neuer At-Motor mit Einbau kostet glaube ich um die 1200€. Es gibt eine Firma, die hat sich drauf spezialisiert und die baut den Motor dann so, dass er das Problem nicht mehr hat.

Einfach mal bei google smart Forum eingeben, dann kommen gleich drei zum Vorschein.
 
Die Reifenwahl ist beim Smart entscheidend, mein Smart hatte 195-er Reifen mit Hankookbereifung. Das Ding stand in allen Bremslagen sowas von schnell, dass bei einem Fahrsicherheitstraining der Couch absolut von den Socken war...
Er unterstellte mir Klebstoffreifen...
Auch bei Schnee unf Matsch hatte mein Smartie immer gut Grip - auf einsamen verschneiten Parkplätzen habe ich gerne die ESP-Sicherung rausgezogen und geübt... ;-)
Kann ich auch so bestätigen. Hatten gebraucht winterräder gekauft, da sind wir selbst bei """" gerutscht, was das Zeug hält. Vernünftige reifen drauf und das Problem war weg. :)
 
Ok, das hilft doch echt weiter, danke! In München sind Winterreifen eh Pflicht, daran soll's also nicht scheitern!
 
Meinst du mit top die Reifenbreite oder den Hersteller?
Hersteller. Die Reifenbreite ist beim 450 (also dem alten smart) recht festgelegt glaube ich. Hinten 175/55/15 und vorne entweder 135/70/15 oder 145/65/15.

Ob man hinten auch 195 dranbauen kann, weiß ich gerade nicht, glaube aber nicht.

Meiner hat im Winter vorne die 145 aktuell mit Falken Eurowinter hs449. Die haben ne Super nasshaftung. Hinten müssen neu bei meinem da muss ich erst gucken, was wir da drauf packen.
 
Naja wenn du beim smart diese Erfahrungen gemacht hast, muss das natürlich bei allen anderen auch gleich so sein!

Hab ich in meinen Beitrag das auf alle smart bezogen? Ich glaube nicht!;)
Ich hab genau das Modell und die Motorleistung angegeben.
Ich bin den im Winter mit continental Winterreifen in der Größe 155/175 gefahren. Also auch keine billig reifen.
Das größte Problem war auch nicht das losfahren sondern das fahren bei leicht fest gefahrenen Schnee. Hier ist er aufgrund des kurzem Radstands immer hin und her gependelt.

Ich bin nach wie vor ein smart Fan, aber für den Winter gibt es bessere Autos.

Greetz
 
Da hast du mit Sicherheit Recht! Und ich hab das auch im Hinterkopf - trotzdem bleibt der Smart vorerst Favorit. Die Strecken, die ich in der Stadt fahre, sind bis auf ganz wenige Tage in der Regel recht schnell schneefrei, insofern beziehe ich den Smart mit ein. Würde ich auf Landstraßen fahren müssen, sähe ich das sicher ganz anders!
 
VIELEN VIELEN DANK! Das ist echt immer wieder unglaublich hier, wie viele von euch schnell weiterhelfen!

Für mich hat sich nach ner halben durchgegoogelten Nacht jetzt folgende Favoriten-Reihenfolge herauskristalisiert (und ich habe meine Preisvorstellung etwas angehoben...).

1. Smart
2. Suzuki Swift, Subaru Justy
3. Honda Civic, Toyota Corolla, Toyota Yaris, (alle kaum unter 5000 Euro zu bekommen, daher an dritter Stelle, sonst auch an 2.)
 
Ich bin nach wie vor ein smart Fan, aber für den Winter gibt es bessere Autos.

Greetz
Die gibt es bestimmt :)

Das mit dem hin und her pendeln ist aber doof :(

Wir jagen unseren im Winter immer um unsere Verkehrsinsel. Durch den heckantrieb rutscht das so schön :D

Aber im normalen Verkehr lässt er sich eigentlich auch gut fahren, finde ich.

Aber gut ich rede auch vom 450, du wahrscheinlich von 451. den bin ich noch nicht gefahren.
 
Wir waren selbst jahrelange Smart-Fahrer (zuletzt ein Smart Roadster), aber gerade der 450 hat als Benziner nicht sonderlich robuste Motoren.
Von daher würde für mich ein 450 ausscheiden, der Nachfolger ist dagegen deutlich robuster.
Im Winter sind wir allerdings auch überall hingekommen, der Roadster hat sogar im Sommer sehr viel Spaß gemacht.
 
Wir waren selbst jahrelange Smart-Fahrer (zuletzt ein Smart Roadster), aber gerade der 450 hat als Benziner nicht sonderlich robuste Motoren.
Von daher würde für mich ein 450 ausscheiden, der Nachfolger ist dagegen deutlich robuster.
Im Winter sind wir allerdings auch überall hingekommen, der Roadster hat sogar im Sommer sehr viel Spaß gemacht.
Oder eben der Diesel :)

140.000 und mehr können die Benziner aber auch ab, wenn man weiß, wie man mit Ihnen umgehen muss.
 
Also mit meiner LL von 3-5000km pro Jahr sollte ich doch an einem lange Freude haben, der jetzt bis 50.000km drauf hat. Da ist ja noch Platz nach oben, 100.000 würde ich dann in 10 Jahren erreichen...
 
Also mit meiner LL von 3-5000km pro Jahr sollte ich doch an einem lange Freude haben, der jetzt bis 50.000km drauf hat. Da ist ja noch Platz nach oben, 100.000 würde ich dann in 10 Jahren erreichen...
Eben

Letzten Endes steckt man bei keinem Auto drin. Es sind schon Motoren abgeraucht, bei denen hätte man nie damit gerechnet. Und das kann ein weitaus größeres Problem sein, als wenn man sowas weiß und sich dementsprechend auch drauf vorbereiten kann und den Tausender zur Seite legt oder eben frühzeitig wieder verkauft. :)
 
Ok, ich bekomm euch nicht vom Smart weg!:D

Dann will ich mal versuchen zu helfen!
Also, wenn Smart dann:

- den 451 ( fährt sich erwachsener als der 450)
- einen ab 2009 wenn es preislich klappt (da gab es eine Modellpflege, ab diesen Zeitpunkt wurden die Motoren besser entkoppelt und rattern nicht mehr bis in den Fahrgastraum rein)
- die 61ps oder 71 PS Variante (Sind die Benzin Motoren ohne Turbolader, sind zwar nicht ganz so spritzig aber problemloser)
- ohne Panorama Dach (mein Panoramadach sah nach drei Jahren aus wie eine gesplitterte Scheibe)
leider gibt es die 71PS Variante nur im Pulse oder Passion und die haben automatisch das Panoramadach. (vll haben sie es jetzt in den Griff bekommen???)
- mit Servolenkung (Jaja ich weiß ich Schwächling, aber der 451 hat fast 1000kg und das merkt man beim einparken)
- nicht unbedingt mit Softtouch (Automatisiertes Schalten) . Darauf kann man verzichten. Wenn man selber schaltet wird das fahren harmonischer
- vll ohne Klima. Meine war im Sommer total überfordert. Durch die großen Fensterflächen (Panoramadach) im Verhältniss zum Innenraumvolumen,
hat sie es nicht gut geschafft den Innenraum runter zu kühlen

d.h. ich würde mir einen 451 Pure mit Servolenkung holen
dann beim nächsten Ölwechsel die Ölwanne mit Ablassschraube nachrüsten, dann gestaltet sich auch der Ölwechsel einfacher.

Alles meine Meinung!;)

greetz

p.s.: bei 3 bis 5tkm im Jahr wurde ich auf jeden Fall den Benziner nehmen
 
Ok, ich bekomm euch nicht vom Smart weg!:D

Dann will ich mal versuchen zu helfen!
Also, wenn Smart dann:

- den 451 ( fährt sich erwachsener als der 450)
- einen ab 2009 wenn es preislich klappt (da gab es eine Modellpflege, ab diesen Zeitpunkt wurden die Motoren besser entkoppelt und rattern nicht mehr bis in den Fahrgastraum rein)
- die 61ps oder 71 PS Variante (Sind die Benzin Motoren ohne Turbolader, sind zwar nicht ganz so spritzig aber problemloser)
- ohne Panorama Dach (mein Panoramadach sah nach drei Jahren aus wie eine gesplitterte Scheibe)
leider gibt es die 71PS Variante nur im Pulse oder Passion und die haben automatisch das Panoramadach. (vll haben sie es jetzt in den Griff bekommen???)
- mit Servolenkung (Jaja ich weiß ich Schwächling, aber der 451 hat fast 1000kg und das merkt man beim einparken)
- nicht unbedingt mit Softtouch (Automatisiertes Schalten) . Darauf kann man verzichten. Wenn man selber schaltet wird das fahren harmonischer
- vll ohne Klima. Meine war im Sommer total überfordert. Durch die großen Fensterflächen (Panoramadach) im Verhältniss zum Innenraumvolumen,
hat sie es nicht gut geschafft den Innenraum runter zu kühlen

d.h. ich würde mir einen 451 Pure mit Servolenkung holen
dann beim nächsten Ölwechsel die Ölwanne mit Ablassschraube nachrüsten, dann gestaltet sich auch der Ölwechsel einfacher.

Alles meine Meinung!;)

greetz

p.s.: bei 3 bis 5tkm im Jahr wurde ich auf jeden Fall den Benziner nehmen

Bei den Panoramadächern muss sich beim FL was geändert haben, meines ist tadellos. bei der Servo bin ich anderer Meinung, Ohne fährt sich herrlich direkt, beim Einparken allerdings muss man immer etwas rollen. Fahrer früherer Wagen ohne Servo kennen das noch gut. Ohne Klima möchte ich auch ned in der Stadt rumgurken, im Hochsommer ist sie allerdings wirklich etwas überlastet. Ansonsten daccord ;)
 
Habe ich nen Denkfehler?
Irgendwie ist doch son Golf IV naheliegend, da gibts viele von und in meinen Augen ist das im Vergleich zum Smart nen richtiges Auto...

Nen richtiges Auto hat > 300 PS :D

Im Ernst, einen Smart muss man mögen und auch das Konzept verstehen, und auch einsetzen können. In München Stadt find ich meinen Kleinen genial, Parkplatzsuche ist immer wieder genial. Steuer zahl ich 20 Euro im Jahr, Versicherung ist sehr günstig, grad bei einer Zweitwagen Versicherung ein Argument ;)
 
Nen richtiges Auto hat > 300 PS :D

Im Ernst, einen Smart muss man mögen und auch das Konzept verstehen, und auch einsetzen können. In München Stadt find ich meinen Kleinen genial, Parkplatzsuche ist immer wieder genial. Steuer zahl ich 20 Euro im Jahr, Versicherung ist sehr günstig, grad bei einer Zweitwagen Versicherung ein Argument ;)

naja aber dafür büßt man dinge wie nen nutzbaren Kofferaum und ne 2. sitzreihe. Mag sein, das wenn man sowas entbehren kann, dass dann der smart interessant wird. ich könnte es sicher nicht, aber um mich gehts auch nicht^^
 
Zurück
Oben Unten