Starker Qualm aus Motorraum - Ventildeckeldichtung?

hessenbub

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2015
Ort
Hessen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

heute war meine bessere Hälfte mit dem Zetti 50km zügig unterwegs und zuhause, kurz nach dem Abstellen qualmte es aus den Schlitzen der Motorhaube. Sonnen WE-Ausflug fällt aus :(
Qualm kam von hinten links hoch (siehe Bild 1).
Auf dem Alublech unter der VDD ist etwas feucht (siehe Bild 2).
Dazu hatte ich neulich beim Wechsel der Zündspulen vor kurzen Öl oben an den Spulen 1 und 2, dachte aber noch ggf. hat der Vorbesitzer was verschüttet und hatte es nur sauber gemacht (siehe Bild 3).
Jetzt ist wieder etwas Öl an der Schraube über Zündspule 1 (siehe Bild 4)
Da ich kein Fachmann bin frage ich hier mal, ob es ziemlich sicher die VDD ist oder noch was anderes sein kann?!

Dann man damit noch 50km ins Winterquartier fahren oder besser erst reparieren lassen?

DANKE!


Bild_1.jpg Bild_2.jpg Bild_3.jpg Bild_4.jpg
 
Hatten wir auch mal.
Auf den 2 letzten Bildern siehst du eine Schraube inkl. Gummidichtung. Diese Schrauben haben wir minimal nachgezogen, alles sauber gemacht. Kein Ölaustritt mehr.
Und klar kannst du damit noch ins Winterquartier fahren.
 
Das ist eindeutig die Ventildeckeldichtung. Ein neues Set kostet nicht besonders viel. Beim Austausch sollten zusätzlich die Dichtringe der Schrauben erneuert werden.

Eine unprofessionelle aber fachlich korrekte Anleitung dazu gibt es hier:

 
Spül den Deckel einmal mit bremsenreiniger durch. Fahr ne runde zieh die Schrauben 5NM nach und fahr ne runde. Wenn es dann noch qualmt muss die VDD neu. Wenn nicht hast es für 1,50€ gefixt.
;-)


Grüßle seb!
 
Danke für die Meinungen.
Da es doch sehr stark qualmte und stank, als ich die Haube öffnete, weiss ich nicht, ob ich da mit dem Nachziehen der Schraube alleine hin komme. Dachte das Auto brennt ab :crynew: Wäre aber ein Versuch wert. Groß kaputt gehen kann da ja nix, wenn man noch kurze Strecken fährt, oder?
Kann es sein, dass es von dem ölfeuchten Blech nach hinten runter läuft (auf den Krümmer/Auspuff), wenn man berghoch parkt? Heute stand er auch nach der Fahrt berghoch in der rel. steilen Einfahrt......
Muss mal schauen, ob ich das noch repariere dieses Jahr. Wollte dieses WE nochmal in die Alpen bei top Wetter und nach Ende der Woche abmelden. Jetzt, wo schönes Wetter ist, bekomme ich ihn nicht repariert und dann brauchen wir ihn nicht mehr.

Das Video hatte ich schon gesehen. Könnte man ja fast selbst machen. Als Bürotäter hab ich da schon die Spulen gewechselt :t Hab immer nur etwas Bammel, dass was net klappt und dann steh ich da in der Garage mit wenig Werkzeug und fehlender Idee....
 
Bremsenreiniger ist sehr leicht entflammbar.
Wenn du damit alles sauber gemacht hast, gut ablüften lassen bevor du den Motor startest.

Und wenn etwas von dem Öl auf den heißen Krümmert tropft, qualmt das schon sehr stark.

.
 
Ja die spulen waren doch schon frei gelegt. Dadrüber einfach den Reiniger und rund um auch einmal spülen. Die Bleche überm Krummer auch noch. Dann ist alles an Öl in der Regel weg.
Optimaler ists zwar noch mit Druckluft den Reiniger weg blasen aber denke nicht das der TE sowas zur Hand hat.

Jup der Qualm kommt vom Öl das auf den Krümmer tropft. Hatte das bei meinem V8 auch mal und bin noch 150km gefahren. Schön war es aber nicht. Und er hat schon arg geraucht.


Grüßle seb!
 
Bremsenreiniger ist sehr leicht entflammbar.
Wenn du damit alles sauber gemacht hast, gut ablüften lassen bevor du den Motor startest.

Und wenn etwas von dem Öl auf den heißen Krümmert tropft, qualmt das schon sehr stark.

.

Bremsenreiniger NUR im kalten Zustand. Das hätte ich evtl schreiben sollen.;-)
 
Also das mit dem Nachziehen ist so eine Sache, denn wirklich funktionieren kann das eigentlich nicht. Wenn man nämlich die Mutter mal betrachtet, dann versteht man warum. Diese geht aufgrund ihrer Konstruktion auf "Block" und dann gibt es nunmal nur fest oder ab. Wenn man also da überhaupt was nachziehen kann, dann war diese von Haus aus zu locker.
 
Man kann etwas nachziehen, ist wohl durch die Alterung der Gummidichtung geschuldet.

es geht ja nur um trocken in das Winterquartier zu fahren.
 
Man kann etwas nachziehen, ist wohl durch die Alterung der Gummidichtung geschuldet.

es geht ja nur um trocken in das Winterquartier zu fahren.
Für mehr aber auch nicht.

Ich hab meine Dichtung vor ein paar Wochen erneuert, war alles knochenhart. Die war sowas von spröde, beim abziehen alles gebrochen. Deshalb Schrauben nachziehen oder nicht, die ist fällig und MUSS ersetzt werden
 
Moin,

so, war nochmal am kalten Auto. Hab oben alles mit nem Lappen und Bremsenreiniger so gut es ging abgewischt. Ölig war es hinten links an der Ecke und von da topfte es auch auf den Krümmer runter. War ne kl. Ölspur auf dem Krümmer zu sehen. Da hab ich auch mal Bremsenreiniger drauf gesprüht. Wie lange sollte ich warten, bis ich mal ne Testfahrt machen kann? Der Bremsenreiniger verflüchtigt sich doch reletiv schnell, denke ich.
Unterhalt der VDD hinten links ist so ne kreisförmige Mulde hinten am Motor (ZK?). Da sammelte sich das Öl wohl und als er berghoch stand, tropfte es vermutlich direkt auf den Krümmer. Die VDD ansich ist kaum ölig.
Wundert mich nur, dass das Öl von vorne (Öl an der ersten Zündspule) ist und dann hinten runter tropft......

Die 10er Schraube vorne war bombenfest.
 
Für mehr aber auch nicht.

Ich hab meine Dichtung vor ein paar Wochen erneuert, war alles knochenhart. Die war sowas von spröde, beim abziehen alles gebrochen. Deshalb Schrauben nachziehen oder nicht, die ist fällig und MUSS ersetzt werden

Denke auch, dass die auf jeden Fall neu kann.
In die verlinkten Video hört man sogar, wie hart die ist, als er die ausgebaute VDD auf den Boden legt und das Gummi klappert :D
 
Hallo, ich hatte das Problem auch mal. Der freundliche bei dem ich den Wagen gebraucht gekauft habe meint auch das nur die Schrauben nachgezogen werden müssen. Hat er dann auch gemacht. Ein Jahr später beim TÜV dann die Reklamation Ölverlust. Wieder undichte VDD. Rausgestellt hat sich dann, dass drei Schrauben abgerissen sind und ich am Ende es Tages Kosten von fast € 400,- hatte. Die Schrauben des VD sollten demnach bei einem Wechsel der VDD auch ersetzt werden. Meine Empfehlung ist es direkt richtig machen. VD ab, neue Dichtung und Schrauben. Wenn man das selber hinbekommt kostet der Spaß ca. € 70,- je nach Motor.

Gruß und viel Erfolg.
 
Hallo, ich hatte das Problem auch mal. Der freundliche bei dem ich den Wagen gebraucht gekauft habe meint auch das nur die Schrauben nachgezogen werden müssen. Hat er dann auch gemacht. Ein Jahr später beim TÜV dann die Reklamation Ölverlust. Wieder undichte VDD. Rausgestellt hat sich dann, dass drei Schrauben abgerissen sind und ich am Ende es Tages Kosten von fast € 400,- hatte. Die Schrauben des VD sollten demnach bei einem Wechsel der VDD auch ersetzt werden. Meine Empfehlung ist es direkt richtig machen. VD ab, neue Dichtung und Schrauben. Wenn man das selber hinbekommt kostet der Spaß ca. € 70,- je nach Motor.

Gruß und viel Erfolg.

Du hast aber den N52, dort ist es zwingend notwendig die Schrauben zu ersetzen. Am M54 kannst die alten ohne Probleme weiter nutzen, macht BMW auch
 
So, eben mal ne Runde gedreht.
Nach ca. gemütlichen 10km auf nen Parkplatz gefahren und es hat schon gequalmt. Haube auf. An der gleiche Stellen am Hitzeblech hinten links kam der Qualm hoch und es stank.
Auf dem Krümmer hinten/unten waren allerdings keine neuen Ölspuren zu sehen. Und hinten an der VDD auch nicht. Ggf. Restöl auf dem Krümmer, was der Bremsenreiniger nicht beseitigte.......Komisch.
An der Schraube oben an der ersten Zündspule war wieder etwas Öl ausgetreten. Frage mich, wie es so schnell nach hinten kommen soll, dass es am Hitzeblech von unten her stinkt und qualmt?!?!?!
Auf jeden Fall sind längere Strecken wohl eher nix mehr.
 
So, eben mal ne Runde gedreht.
Nach ca. gemütlichen 10km auf nen Parkplatz gefahren und es hat schon gequalmt. Haube auf. An der gleiche Stellen am Hitzeblech hinten links kam der Qualm hoch und es stank.
Auf dem Krümmer hinten/unten waren allerdings keine neuen Ölspuren zu sehen. Und hinten an der VDD auch nicht. Ggf. Restöl auf dem Krümmer, was der Bremsenreiniger nicht beseitigte.......Komisch.
An der Schraube oben an der ersten Zündspule war wieder etwas Öl ausgetreten. Frage mich, wie es so schnell nach hinten kommen soll, dass es am Hitzeblech von unten her stinkt und qualmt?!?!?!
Auf jeden Fall sind längere Strecken wohl eher nix mehr.

Hast PN
 
Du winterst ja jetzt eh ein.
Da machst du die VDD eben neu und alles ist kommende Saison gut.
Unter den schrauben sitzt auch die Dichtung. Wenn dort ein Defekt ist kommts halt da durch...;-)
Ne neue VDD kostet keinen 40€ im Zubehör.

Grüßle seb!
 
Hab erst vor einer Woche meine Dichtung auswechseln lassen. Bei mir hat es auch hinten links auf den Krümmer getropft. Gab immer qualm mit einem verbranntem öl Geruch. Da waren 3 der alu Schrauben gebrochen. In Verdacht steht eine bestimmte Werkstatt den mir ein bekannter empfohlen hatte. Dieser hatte damals vorgeschlagen die schrauben nach zu ziehen. Vermutlich zu viel des Guten.
 
Zurück
Oben Unten