Stoßdämpfer

Stehe vor dem gleichen Projekt, meine Dämpfer hinten müssen raus und deshalb mach ich einen Rundumschlag bei 147T km.
Was haltet ihr hiervon:
http://www.ebay.de/itm/Eibach-Bilstein-B12-ProKit-BMW-Z4-E85-2-2i-2-5i-2-5si-3-0i-3-0si-34958-/181049908218?pt=DE_Autoteile&fits=Model:Z4&hash=item2a276a5bfa
Guter Deal?
Brauche ich dann auch noch Stützlager, Zusatzdämpfer und Domlager oder reicht das?
Kenne mich leider nicht so gut aus und bin daher für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße, Tim

eigentlich nicht - ohne lang zu googlen:
http://www.meinpaket.de/de/~mw-moto...61434/?cid=c_dhlmp_se_dpcom_00029_00026_GS_AM

Die blauen Staubschutzmanschetten scheinen nicht mit dabei zu sein.

Wohl besser, Du klingst Dich ein: Dämpfer-Kit für vorn und hinten wie in # 19 und #22 beschrieben

und die Federn separat
+http://www.gts-sport.de/Eibach/Fahr...l?refID=0001&gclid=CKbImZyQhMACFeSWtAodV3EA2Q

liegst dann Richtung ~650 Euro

Ich weiß nicht, was wann am Fahrwerk gemacht wurde. 147 000 Km klingt nämlich nach einer möglichen Vollrevision. Wenn der Vorbesitzer ein Enthusiast war oder Checkheft-Pflege vorliegt, sind es vielleicht aber nur Kleinigkeiten. Lade Dir vorab das Gutachten der Federn runter, und prüfe, ob Dein Wagen so passen könnte. Hast Du Spurplatten oder extra-breite Felgen verbaut, wird es Probleme geben. Ist er original, musst Du Dir keine Sorgen machen

Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich zunächst einen Stoßdämpfertest machen lassen. Beim TÜV kostet das 10 Euro, wenn Du im ADAC bist, ist es sogar kostenlos. Du kannst Dir dazu einen Termin geben lassen, um Wartezeiten zu vermeiden.
Schildere ihnen, was Du vor hast und bitte sie, die Fahrwerkskomponenten zu checken. Das sind Profis, die machen das jeden Tag, und können Dir ganz genau sagen, was raus muss, demnächst ablebt und was noch lange bleiben kann. Das ist besser als jede Ferndiagnose. Zettel und Stift mitnehmen, denn über die Mängel bekommst Du kein Protokoll. Zur Sicherheit die Teile mit dem Handy fotografieren, dann ist klar, um was es geht.

Frag bitte dezidiert nach, ob man die Spurstangen noch verstellen könnte. Die Eibach-Federn musst Du nämlich abnehmen und eintragen lassen. Dafür will der Tüv etc ein Achsvermessungsprotokoll sehen. Wenn sich an der Spurstange nichts mehr verstellen lässt, weil zu sehr korrodiert oder kein Schraubenschlüssel mehr fasst, schicken Dich die Achsvermesser wieder nach Hause. Wenn die Spurstangen sich nicht mehr verstellen lassen, müssen auch sie getauscht werden - vor der Achsvermessung.

Frag bitte dezidiert nach, wie es um die unteren Stützlager bestellt ist und welche Lebenserwartung sie wohl noch haben werden.

Einige Teile, wie Koppelstangen, würde ich vorsorglich tauschen. Domlager, besonders die hinteren, in jedem Fall. Ebenso die hintere Domlager-Dichtung.

Was Du gleich machen kannst, ist ein Zeitplan. Binnen zwei Wochen sollten eigentlich alle Teile im Haus sein. Dann folgt der Umbau, anschließend benötigst Du praktisch sofort einen Termin für die Achsvermessung und einen Termin für die Abnahme. Mit Einbau der Federn erlischt nämlich die Betriebserlaubnis. Wenn Du gut planst, kannst Du Achsvermessung und Abnahme an einem Vormittag schaffen. Wenn den Umbau eine Werkstatt macht, sollte es so getaktet sein, dass Dein Wagen nicht ewig in der Werkstatt steht, nur weil der Prüfer erst drei Tage nach dem Umbau zu Besuch kommt.

Mit der Bescheinigung des ordnungsgemäßen Einbaus der Federn musst Du anschließend zur Zulassungsstelle, um die Federn in den KFZ-Schein eintragen zu lassen. Das hat Zeit, sollte aber möglichst vor der nächsten Hauptuntersuchung geschehen.

Wenn klar ist, welche Teile hin sind oder demnächst ableben, kann Dir besser geholfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es gibt ein Update
Habe gerade die Bilstein B8 Sprint inkl. Federbeinstützlager um schlappe 550 inkl. Versand bestellt.
Sind zwar zwei verschiedene Anbieter, aber das sollte ja nichts machen :D
Danke nochmal an alle, die B4 hätten fahrdynamisch keinen Sinn gemacht nachdem ich jetzt neue Dunlop RT und die Stabi verbaut hab ;)

Edit:
@timbo8787
Schau mal bei departo.de nach, da hast super Angebote :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute ist alles komplett eingetroffen, hoffentlich werden die Dämpfer nächste Woche eingebaut.
Was mir aufgefallen ist, bei den Hinteren ist auf der Verpackung die Nummer F4-BE3-A493-H1 aufgedruckt.
Auf der Bestellung und Rechnung aber 24-104937, wie ja offiziell die B8 bezeichnet sind.
Auf einer amerikanischen Homepage habe ich gefunden dass die F4 Nummer die alte Bezeichung ist.
Kann das jemand bestätigen?
Würde vielleicht auch erklären warum ich für beide ohne Versand nur € 111,38 bezahlt habe.........
 
Ja stimmt. Google mal: Part Number Change Cross Reference Sheet - Bilstein

Da gibt es gleich am Anfang einen Download mit der Umschlüsselungstabelle.

tabelle.JPG
Keine Ahnung, ob das ein Reimport ist oder ein alter Restposten.

Musst mal bei Bilstein anrufen, ob die Stoßdämpfer noch gut sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenigstens ist es mal der Richtige.
Denke und hoffe dass der noch gut sein wird, werde aber zu Sicherheit anrufen.
Danke
 
Ich bin im März mit dem neuen Cooper S gefahren und der hat mir in den Kurven mehr spaß als das Coupe gemacht und das obwohl der lang nicht so toll wie der R56 ist......mal schauen wie sich der Z4 jetzt dann fahrt wenn alles wieder passt ;)
Jeder soll das fahren, dass einem am meisten spass macht. Für mich käme eine "Frontfräse" nicht mehr in frage.
 
Stehe vor dem selben Problem, 1 Dämpfer kaputt und ich will nur bedingt das hochgelobte KW Gewinde einbauen. Am symphatischsten ist mir die Lösung mit den Sachs-Dämpfern, aber ich hab ein M Fahrwerk in meinem E85 3.0si, und in keiner Artikelbeschreibung lese ich was von M Fahrwerk. Wie und wo finde ich M Dämpfer von Sachs?
 
Stehe vor dem selben Problem, 1 Dämpfer kaputt und ich will nur bedingt das hochgelobte KW Gewinde einbauen. Am symphatischsten ist mir die Lösung mit den Sachs-Dämpfern, aber ich hab ein M Fahrwerk in meinem E85 3.0si, und in keiner Artikelbeschreibung lese ich was von M Fahrwerk. Wie und wo finde ich M Dämpfer von Sachs?
Ich würde keine Experimente machen. Bilstein und KW haben hier gute Referenzen. Das AP Gewindefahrwerk soll auch gut sein (baugleich kw v1 aber kein Edelstahl). Unter den dreien würde ich an deiner stelle wählen. Für mich persönlich gäbe es nur noch KW V3 denn ein Kompromiss kann noch so gut sein aber selbst ein perfekter Kompromiss bleibt ein Kompromiss... :cool:
 
Glaube dir dass das KW V3 sein Geld wert ist, aber ich hatte eigentlich vor das M Fahrwerk drin zu lassen, sprich mir reicht ein gleichwertiges Fahrwerk für so wenig Geld wie möglich. Wenn KW dann V1, Bilstein muss ich mir nochmal anschauen.
 
Von Sachs gibt es laut Katalog nur Dämpfer für die Vorderachse - und die nur für das Serienfahrwerk.

Kauf zwei neue M-Dämpfer von BMW - ist die kostengünstigste Lösung. M-Sportfahrwerk zieht beim Verkauf immer mehr als B12 .
B12 etc heißt zusätzlich noch Gebühren für Achsvermessung, TÜV und Eintragung im KFZ-Schein.

B12 ist tatsächlich super, hatte ich auch. Nimmt sich aber nichts gegenüber dem M-Sportfahrwerk, das ich gerade eben verbaut habe.
Von Serie auf B12 zu wechseln macht Sinn, von M auf B12 zu wechseln, macht keinen Sinn.. Auch kein V1 von KW, ist ja zusätzlich nur höhenverstellbar. B16 und V2 sind auch weder Fisch noch Fleisch. da Zug- und Druckstufe gekoppelt.
Wenn Du deutlich spürbar mehr als M haben willst, musst Du tief in die Tasche greifen: V3 von KW + Einstellkosten. Das ist aber im Grunde auch nur ein individuell einstellbares Sportfahrwerk. Das Einstellen machen Externe. Beim M haben das die M-Techniker gemacht., und einen sehr guten Kompromiss für die Straße gefunden. .Cheffe123 hat da aber viel mehr Erfahrung.
 
Hilfreicher Beitrag Scheinrise, danke dafür. Muss ich wirklich in den sauren Apfel beissen und die Dämpfer beim Freundlichen bestellen, oder krieg ich die auch irgendwo günstiger?
 
Hilfreicher Beitrag Scheinrise, danke dafür. Muss ich wirklich in den sauren Apfel beissen und die Dämpfer beim Freundlichen bestellen, oder krieg ich die auch irgendwo günstiger?
Für Fahrzeuge mit
M Sportfahrwerk
S704A=Ja
01Federbein vorn links1x
31316785989
255 Euro

Für die Reparatur notwendig
01Federbein vorn rechts1x31316785990
255 Euro

Für die Reparatur notwendig

Für Fahrzeuge mit
M Sportfahrwerk
S704A=Ja
01Stossdämpfer hinten2x 33526785997
350 Euro (für beide)

Für die Reparatur notwendig


Das sind die Infos zu den originalen Teilen

Macht zusammen 860€ für 4 Dämpfer ohne die Federn

Ich sehe hier folgende Alternativen:

B12: 696€ http://www.ebay.de/itm/Eibach-Bilst...085129256?pt=DE_Autoteile&hash=item566665b628

AP-Gewinde: 562€ http://www.ebay.de/itm/ap-Gewindefa...265834684?pt=DE_Autoteile&hash=item35d88496bc

KW V1 ist definitiv sein Geld nicht (mehr) wert, die höheren Varianten sind Dir zu teuer. Müsste ich zwischen AP und B12 wählen, dann würde ich das so entscheiden:

Etwas mehr Komfort als M-FW und Tendenz zum original belassenen Fahrzeug (keine anderen Felgen): B12
Etwas mehr sportlichkeit als M-FW und die Sicherheit wieder korrigieren zu können wenn der Arsch hängt oder sich was gesetzt hat: AP

Gruß
Sven
 
Da hat der Cheffe123 vollkommen recht. Bist Du auf dem Budget-Trip und kannst Dir M nicht leisten, ist B12 die bessere Wahl. 650 Euro (geht billiger) + ~80 Euro+ für Achsvermessung + Dekra-Gebühr ~50 Euro + 10 Euro bei der Zulassungsstelle. Machst Du es richtig, kommen noch vier Lemförder- Koppelstangen und 4 Sachs-Domlager dazu, ~150 Euro. Die Dichtungen für die hinteren Domlager liegen bei etwa 5 Euro, tun nicht weh, sollten aber genommen werden. Willst Du es perfekt haben, kaufst Du für +30 Euro die hinteren Domlager-Verstärkungsplatten aus dem Z3-Cabrio dazu.
Je mehr Du kaufst, desto mehr muss eingebaut werden - desto teurer - wenn Du es nicht selbst machst.

Anschließend hast Du kein M-Sportfahrwerk mehr. Wenn unter Deiner Fahrgestellnummer bei BMW gesucht wird, hättest Du aber M-Fahrwerk haben müssen.

Ich würde Dir zu eine klassischen Reparatur und den Austausch der beiden Stoßdämpfer der betroffenen Achse raten + Domlager und Koppelstangen (ev. hintere Domlagerdichtungen). Das ist deutlich billiger. Aber vergleichsweise deutlich teurer als der Wechsel auf ein ganz neues B12-Fahrwerk rundum.

Was die Kosten für die M-Stoßdämpfer angeht, vorn oder hinten, funk mal Member markusoh an - der verblüfft mich mit den Preisen immer wieder.
 
Der Freundliche hat mir am Telefon 250€ für einen vorderen Dämpfer genannt, bei Leebmann also 5€ teurer, kann das sein?
Werd mal meine Werkstatt anhauen, ansonsten ab zum Freundlichen.

Was bedeutet denn S704A?
 
Geht alles. BMW-Preise unterscheiden sich von Niederlassung zu Niederlassung. Und es gibt wohl auch Basar-Spielraum. Am Telefon ist aber besser zu verhandeln als im Showroom.
250 Euro glatt ist mir jedenfalls noch nicht untergekommen. Eher Preise mit dritter Stellen hinter dem Komma, die am Ende auf- oder abgerundet werden
 
Der Freundliche hat mir am Telefon 250€ für einen vorderen Dämpfer genannt, bei Leebmann also 5€ teurer, kann das sein?
Werd mal meine Werkstatt anhauen, ansonsten ab zum Freundlichen.

Was bedeutet denn S704A?
Ja, das kann durchaus sein. Leebmann ist nicht gerade günstig. Google mal nach Langer Bmw. Auf deren Webseite klickst du dann auf Shop und dann auf der Linken Seite auf ETK. Da wählst du dann dein Fahrzeug aus und suchst nach den Dämpfern. Dann siehst du vernünftige Preise. ;)
 
Habe sehr schnell eine Antwort von Bilstein erhalten - für alle die zukünftig vielleicht das selbe "Problem" haben, hier die Antwort.

"Die Montage der von Ihnen erworbenen Stoßdämpfer kann bedenkenlos erfolgen."

Somit steht dem auch nichts mehr im Wege :D
 
Danke Dr. Death, bei Langer kostet 1 Dämpfer 216€.

Hab jetzt mal den Einkaufskorb bei Langer gefüllt, bitte die Experten einmal drüberschauen ob alles passt, irgendwas vergessen wurde, irgendwas überflüssiges drin ist etc.

Alles außer die Dämpfer sind VM (Verkaufsmenge?) 2.

ImageUploadedByzroadster.com1408980695.782988.jpg
 
Also, ein paar Stützlager original Bmw zu dem Preis das wäre ja dann wirklich ein Schnäppchen. Ich denke das alles jeweils in echt nur ein Stück ist, du also bis auf bei den Dämpfern immer 2 davon nehmen musst. ;) Das paar Federbeinstützlager von Sachs gibts übrigens bei eBay für 50€. Die sind sogar original BMW, allerdings wurde das Bmw Logo und die Teilenummer rausgefräst. Genauso kostet ein paar Koppelstangen von Lemförder bei eBay 42€.
 
Weil mir eine Seite vorher empfohlen wurde die Koppelstangen mitzuwechseln, und ich und mein Kollege rätselratend vorm Online-Shop standen und der Meinung waren dass mit Koppelstangen Pendelstütze gemeint ist. Falsch?
 
Zurück
Oben Unten