STX, KW V1 KW V2 Gewindefahrwerk - Entscheidungshilfe

Welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen?

  • KW Gewindefahrwerk Variante 1

    Stimmen: 6 12,0%
  • KW Gewindefahrwerk Variante 2

    Stimmen: 8 16,0%
  • STX Gewindefahrwerk

    Stimmen: 36 72,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
Na ST X würde ich schon mal nicht nehmen, wenn dann das ST XA ..... was die zweite Ausbaustufe ist und dir eine Zugstufenverstellung erlaubt und Technisch ein KW V2 sein soll, halt statt Edelstahl Gehäuse mit Verzinkten Stahlgehäuse. Fahren hier viele, inkl. mir mit viel Spaß bei der Sache :)

Habe auch ST XA und das WW Setup und viel Spaß schon damit erlebt! :)
@Ronny G. Hast Du (neben dem Fahrwerk) weitere Änderungen / Anpassungen vornehmen müssen ?
Ich fahre aktuell: VA 8x19 ET 38 (225/ 35 ZR 19) | HA 9x19 ET 38 (255/ 30 ZR19)
 
Danke für Eure Empfehlungen. @bezerker das V3 kostet aktuell bei Wolfgang 2.169 EUR plus Einbau & TÜV = rd. 3 TEUR. Das ist mir definitiv zu viel für die 3-4 tkm p.a.

Das STXA kostet aktuell 989 EUR plus Einbau & TÜV. Das ist schon eher meine Vorstellung

sind bei den 989€ auch schon die Domlager dabei? Wenn nein, dann kommen diese ja noch dazu und dann ist man auch etwas über 1000€. Da ist der Aufpreis zum XTA jetzt nicht so groß.
Zumal in deiner Auflistung die Vermessung noch fehlt, die den relativen Abstand noch weiter schrumpfen lässt.

Aber ja, das XA ist eine klare Empfehlung! Damit machst du definitiv nichts falsch! Das Fahrwerk passt echt gut zum Charakter des Z4!
 
Danke, @STP2 !
Auch für einen (wie meine Kumpels manchmal bei Ausfahrten sagen) "Blumenpflücker am Straßenrand", weil ich offensichtlich nicht so "sportlich" fahre wie sie ?!
Im ernst: Ich möchte ein sportlich / komfortables Fahrwerk was auch langstreckentauglich für mich und meine Frau ist.
 
Was dir klar sein muß, mit einem "normalen" Gewindefahrwerk wird der Z4 sportlich knackig, was aus meiner Sicht aber gut zum Charakter des Autos passt. So weich wie mit einem V3 kannst du das XA leider nicht einstellen, da die Druckstufe nicht eingestellt werden kann. Das XA ist für ein Gewinde aber schon "komfortabel" einstellbar, wenn man die Zugstufe relativ weit aufmacht.

Wenn es dir aber hauptsächlich um den Komfort geht, bist du mit Eibach und Koni gegebenenfalls besser und trotzdem sportlich unterwegs...
 
Ja da muss ich Stephan beipflichten, die Illusion mit Komfortabel, gerade mit 19er Felgen müssen wir dir nehmen. Das ist schon eher auf der knackig sportlichen Seite unterwegs .... und eigentlich auch schon ein Fahrwerk was mit dem richtigen Setup schon eher für die Messer zwischen den Zähnen Fraktion auf einem Pass gehören kann wenn man will, weil die Dämpfer so exakt und sicher arbeiten :)
Du kannst damit immer noch auf der Autobahn deine Kilometer machen, das ist dennoch kein Problem... ich bin so jetzt auf jedenfall sehr sehr zufrieden und habe es schon die 2. Saison im Betrieb und schon die fiesesten Pässe der Alpen unter die Räder genommen, also welche mit richtig fiesen Untergrund und vielen unebenheiten im Asphalt, doch das ST XA bekommst du nicht aus der Ruhe, sehr beeindruckend.

Ich fahre ja auch die M326er Felgen mit 235/265 auf dem Zetti. Und ja ich habe noch die kompletten Querlenker vorne auf M-Querlenker von Lemförder samt neuer Koppelstangen und Spurstangen verbaut. Das musst du aber auch nur wenn deine schon arg verschlissen sind.

@STP2
ja zwei Doofe, ein Gedanke und noch das Timing mit den Beiträgen dazu :D
 
Ich würde gerne nochmal dieses Thema aufgreifen weil ich vor ähnlicher Entscheidung stehe.

Ich hab aktuell das M Fahrwerk verbaut, welches m.E. gut funktioniert und tatsächlich auch mit den 19 Zoll noch harmoniert. Wenn da nicht die Höhe des Fahrwerks wäre 🤷

Also muss er tiefer und ich überlege bei Wolgang Weber entweder die V3 einbauen zu lassen oder eben das ST XA.
Was kostet der Einbau mit Einstellung eigentlich bei WW?

Wie sind hier eure Erfahrungen bis heute?
Gibt es inzwischen andere Tipps?

Fahrprofil: ca. 3000 Km im Sommer, gerne (sehr) sportlich auf Landstraße und Pässen - keine Rennstrecke
 
Ich würde keines der beiden Fahrwerke nehmen für den Zweck und auch nicht zu Wolfgang fahren.

Ich würde bei einer ordentlichen freien Werkstatt ein XTA verbauen lassen und die sportlichen Werte aus meinem dazu erstellten Thread einstellen lassen. Wenn das dann nach einer Saison Erfahrung wirklich nicht genug sein sollte... dann würde ich über andere Reifen nachdenken, Stabis etc... und wenn dann eine Saison später immer noch was fehlt, dann eine Sperre und erst wenn die Karre dann noch zu langsam ist würde ich Wolfgang anrufen. 😝
 
Dann doch lieber gleich das ST XA verbauen, gleicher Aufwand, später mehr Optionen ... zumindest weiß ich jetzt die Preisdifferenz zwischen X und XA nicht.

Aber wenn wir hier über 200€ reden würde ich das Härte bzw Zugstufenverstellbare XA einbauen. Ja die Sache mit dem Setup von WW wäre dann eine weitere Stufe die man später mit den Reifen Optional wählen kann.
 
Würde ich bei WW direkt anfragen. Dann hast du die Infos aus erster Hand :)

Puhhh

Anhang anzeigen 583135Anhang anzeigen 583136
Vielen Dank für deine überaus schnelle Antwort.

Natürlich wird ein Gespräch mit WW folgen aber im Moment wollte ich gerne noch die Meinung des Forums wissen bzw. die ErFAHRungen. Manch ein fährt ja vielleicht auch nicht KW.

Die Websiten der Hersteller sowie die Preise waren mir durchaus bekannt 😉

Das einzige was ich nicht verstehe ist das "Puhhh"!?
 
Ich würde keines der beiden Fahrwerke nehmen für den Zweck und auch nicht zu Wolfgang fahren.

Ich würde bei einer ordentlichen freien Werkstatt ein XTA verbauen lassen und die sportlichen Werte aus meinem dazu erstellten Thread einstellen lassen. Wenn das dann nach einer Saison Erfahrung wirklich nicht genug sein sollte... dann würde ich über andere Reifen nachdenken, Stabis etc... und wenn dann eine Saison später immer noch was fehlt, dann eine Sperre und erst wenn die Karre dann noch zu langsam ist würde ich Wolfgang anrufen. 😝

Dann doch lieber gleich das ST XA verbauen, gleicher Aufwand, später mehr Optionen ... zumindest weiß ich jetzt die Preisdifferenz zwischen X und XA nicht.

Aber wenn wir hier über 200€ reden würde ich das Härte bzw Zugstufenverstellbare XA einbauen. Ja die Sache mit dem Setup von WW wäre dann eine weitere Stufe die man später mit den Reifen Optional wählen kann.
DANKE, genau sowas wollte ich eben wissen 👍
 
Hier noch ein Link zum erwähnten Thread


Damit sollte sich ein brauchbarere Start finden lassen.
 
Vielen Dank für deine überaus schnelle Antwort.

Natürlich wird ein Gespräch mit WW folgen aber im Moment wollte ich gerne noch die Meinung des Forums wissen bzw. die ErFAHRungen. Manch ein fährt ja vielleicht auch nicht KW.

Die Websiten der Hersteller sowie die Preise waren mir durchaus bekannt 😉

Das einzige was ich nicht verstehe ist das "Puhhh"!?

Weil wieder ein neuer Thread, neben gefühlt 10 anderen, zu dem Thema entsteht.
Andi, tatsächlich diesmal nicht. Der Thread ist ja schon was älter :)
Puhh war auf den aktuellen Kurs des V3 bezogen :O
 
Weil wieder ein neuer Thread, neben gefühlt 10 anderen, zu dem Thema entsteht.

Andi, tatsächlich diesmal nicht. Der Thread ist ja schon was älter :)
Puhh war auf den aktuellen Kurs des V3 bezogen :O
So ist es, ich habe keinen neuen gestartet sondern einen bereits bestehenden Thread genutzt.

Wo lag das V3 bisher preislich?
Ich würde wenn dann eh die Purple Week abwarten (sofern sie wieder kommt) und die 300€ Nachlass mitnehmen 🤷
 
Die Einbaukosten dürften nahezu identisch sein für die verschiedenen Alternativen.
Wenn ich in der Nähe eines bewährten FW Experten wie z.B. Wolfgang Weber wohne würde ich immer diese Variante vorziehen.
Habe selbst bei WW nur gute Erfahrungen.
WW baut allerdings keine FW um sondern lässt das eine befreundete Werkstatt machen.
Preis/Leistung bin ich, für meine Zwecke, weiter beim ST XA.
Und dann gleich die Verlängerung für die Zugstufenverstellung hinten mit einbauen lassen.
 
Ich würde keines der beiden Fahrwerke nehmen für den Zweck und auch nicht zu Wolfgang fahren.

Ich würde bei einer ordentlichen freien Werkstatt ein XTA verbauen lassen und die sportlichen Werte aus meinem dazu erstellten Thread einstellen lassen. Wenn das dann nach einer Saison Erfahrung wirklich nicht genug sein sollte... dann würde ich über andere Reifen nachdenken, Stabis etc... und wenn dann eine Saison später immer noch was fehlt, dann eine Sperre und erst wenn die Karre dann noch zu langsam ist würde ich Wolfgang anrufen. 😝
Blödsinn.

V3,Stabis und Sperre rein.
Danach einstellen lassen.

Dann werden aus den 3000km ruckzuck 15000km.

Wer den Unterschied nicht kennt fährt eben weniger.
 
So ist es, ich habe keinen neuen gestartet sondern einen bereits bestehenden Thread genutzt.

Wo lag das V3 bisher preislich?
Ich würde wenn dann eh die Purple Week abwarten (sofern sie wieder kommt) und die 300€ Nachlass mitnehmen 🤷
Gucke ich später zu Hause nach. Letztes Jahr gekauft
 
Vielleicht hier nochmal einlesen, finde den Artikel super. Um zu prüfen was es denn wirklich sein soll oder muss.


VG
Dennis
 
Vielleicht hier nochmal einlesen, finde den Artikel super. Um zu prüfen was es denn wirklich sein soll oder muss.


VG
Dennis
Wobei da kein ST auftaucht und Dieter das V3 quasi nur für Rennstrecke empfiehlt.
 
Ich könnte mir vorstellen das der Effekt zwischen Serie bzw M-Fahrwerk und ST XA heftiger ist, als zwischen ST XA und KW V3 .... zumal ein ST XA ja praktische Technisch ein KW V2 ist von der Technik, nur das Gehäuse ist eben statt Edelstahl verzinkter Normaler Stahl, daher der Preisunterschied zwischen ST XA und KW V2. Im Fahrzeugschein steht am Ende auch ein KW Gewindefahrwerk eingetragen beim ST XA.
 
Ich würds machen wie immer zum Schmickler fahren einbauen und abstimmen lassen und gut ist 👍👍👍Ich würde nur KWV3 aufwärts verbauen, kein STirgendwas.....bin da eigen. Einzig Öhlins würde mich mal reizen.
 
Dabei kommt es aber auch sehr aufs Setup an mit Zugstufe und Höhe.
Zugegeben ist ein ST XA wirklich eher von der Straffen Sorte, aber auf Block ist bei mir noch nix gegangen, und ich habe den Zetti schon wirklich bösartig verholhobelt auf so mancher bösartigen Passstraße wo gefühlt 1000 Schläge die Sekunde auf das Fahrwerk einprasseln, das Ding ist niemals aus der Ruhe zu bekommen gewesen mit dem WW Setup. Ein Parade Bespiel für eine wirklich Straßentechnisch herausfordernde Untergrund einer Straße ist die Südrampe des Col de l'Iseran, da war es eine Wahre Freude wie exakt dieses Fahrwerk den Zetti durch noch so fix gefahrene Kurve führte ohne jemals nervös auch nur eine Senke oder so zu überspringen.

Habe das ST XA aber auch nicht wirklich Bocktief geschraubt, eben genau aus diesen Performance Gründen, auch ist die Zugstufe gerade hinten von WW nicht wirklich straff abgestimmt im Verhältnis zur VA, dennoch ganz klar ein knackiges Fahrwerk. Aber auch nicht so penetrant das man nen Bandscheibenvorfall nach vielen Stunden Autobahn bekommen würde.

Wer jetzt wirklich Komfort haben möchte ist mit dem ST XA falsch bedient.
 
Zurück
Oben Unten