STX, KW V1 KW V2 Gewindefahrwerk - Entscheidungshilfe

Welches Fahrwerk würdet ihr empfehlen?

  • KW Gewindefahrwerk Variante 1

    Stimmen: 6 12,0%
  • KW Gewindefahrwerk Variante 2

    Stimmen: 8 16,0%
  • STX Gewindefahrwerk

    Stimmen: 36 72,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
Dabei kommt es aber auch sehr aufs Setup an mit Zugstufe und Höhe.
Zugegeben ist ein ST XA wirklich eher von der Straffen Sorte, aber auf Block ist bei mir noch nix gegangen, und ich habe den Zetti schon wirklich bösartig verholhobelt auf so mancher bösartigen Passstraße wo gefühlt 1000 Schläge die Sekunde auf das Fahrwerk einprasseln, das Ding ist niemals aus der Ruhe zu bekommen gewesen mit dem WW Setup. Ein Parade Bespiel für eine wirklich Straßentechnisch herausfordernde Untergrund einer Straße ist die Südrampe des Col de l'Iseran, da war es eine Wahre Freude wie exakt dieses Fahrwerk den Zetti durch noch so fix gefahrene Kurve führte ohne jemals nervös auch nur eine Senke oder so zu überspringen.

Habe das ST XA aber auch nicht wirklich Bocktief geschraubt, eben genau aus diesen Performance Gründen, auch ist die Zugstufe gerade hinten von WW nicht wirklich straff abgestimmt im Verhältnis zur VA, dennoch ganz klar ein knackiges Fahrwerk. Aber auch nicht so penetrant das man nen Bandscheibenvorfall nach vielen Stunden Autobahn bekommen würde.

Wer jetzt wirklich Komfort haben möchte ist mit dem ST XA falsch bedient.
Man muss aber auch anmerken ob Du das ST XA wie bei Dir Ronny mit 19 Zoll oder wie bei mir mit 18 Zoll und rundum 225/40/18 fährst.
Ich habe mit dieser Kombi noch einen guten Komfort. Und von der Agilität ganz zu schweigen.
 
Ja das stimmt schon, und dabei habe ich schon die softere 19er Variante mit 235/265, mit etwas mehr Fleisch auf der Flanke, weil mir die 225/255er Flanke echt zu dünn erschien.
Aber was ich sagen will das meine Erwartung mit dem Komfort und dem ST XA völlig okay ist, am Ende bleibt es immer noch ein Roadster für mich :) Möchte ich Komfort, fahre ich meinen F10 5er.
 
Ich fahre bereits 19 Zoll mit 225/255 🙈
Zum Vergleich für mich, ist dein Fahrwerk jetzt härter wie das M Fahrwerk oder eher identisch "hart"?
Ja das stimmt schon, und dabei habe ich schon die softere 19er Variante mit 235/265, mit etwas mehr Fleisch auf der Flanke, weil mir die 225/255er Flanke echt zu dünn erschien.
Aber was ich sagen will das meine Erwartung mit dem Komfort und dem ST XA völlig okay ist, am Ende bleibt es immer noch ein Roadster für mich :) Möchte ich Komfort, fahre ich meinen F10 5er.
 
Ich fahre bereits 19 Zoll mit 225/255 🙈
Zum Vergleich für mich, ist dein Fahrwerk jetzt härter wie das M Fahrwerk oder eher identisch "hart"?
Das kann ich dir nicht sagen weil ich vorher das Standart Fahrwerk hatte, danach die Eibach Pro Federn mit den Originalen Dämpfern, und dann das ST XA hatte.
Fakt ist definitiv das die Originalen Federn und Dämpfer nicht so feinfühlig und Sensibel ansprechen wie es jetzt das ST XA tut, es war irgendwie schon weicher vorher, aber Stockig in dem Ansprechen.
 
Ich habe mich nun endlich durchgerungen und das ST XA bestellt. Ich werde berichten wie es mit meinen 19" harmoniert. Frage ist für mich jetzt noch, was sollte ich gleich beim Einbau mitmachen!? M Stabis? Andere Domlager?

Bin für jeden Tip dankbar.
 
Ich habe mich nun endlich durchgerungen und das ST XA bestellt. Ich werde berichten wie es mit meinen 19" harmoniert. Frage ist für mich jetzt noch, was sollte ich gleich beim Einbau mitmachen!? M Stabis? Andere Domlager?

Bin für jeden Tip dankbar.
19 zoll mit welchem Gewicht? Könnte hart werden...
Koppelstangen, Domlager 4x, M Stabis Wenn noch nicht vorhanden... gescheit einstellen danach
 
Ich habe mich nun endlich durchgerungen und das ST XA bestellt. Ich werde berichten wie es mit meinen 19" harmoniert. Frage ist für mich jetzt noch, was sollte ich gleich beim Einbau mitmachen!? M Stabis? Andere Domlager?

Bin für jeden Tip dankbar.
Bei den Reifen auf den Loadindex achten. So niedrig wie möglich wählen, das macht sehr viel aus.
 
19 zoll mit welchem Gewicht? Könnte hart werden...
Koppelstangen, Domlager 4x, M Stabis Wenn noch nicht vorhanden... gescheit einstellen danach
Sind die VMR 703 mit 88 vorne und 91 Load Index hinten. Die sind aber bereits montiert. Mit dem derzeitigen M Fahrwerk fährt es sich schon fast komfortabel.

Kannst ihr mir einen Tipp geben welche Koppelstangen und welche Domlager? Auch vom M oder andere?

Blöde Frage, was der Wechsel auf den M Stabi bringt ist mir klar aber welchen Effekt haben der Wechsel von Dom und Koppelstangen?

Danke euch 🙏
 
@Stewoma der Effekt ist a) dass die neuen Dämpfer und Stabis vernünftiger arbeiten können als wenn sie in ausgelutschten Gummilagern sitzen und b) dass du nicht in 2tkm alles noch mal auseinanderreißen und neu vermessen musst, weil ein Domlager vorne ausgeschlagen ist...
Und raus muss der alte Kram zur Montage eh...
 
@Stewoma der Effekt ist a) dass die neuen Dämpfer und Stabis vernünftiger arbeiten können als wenn sie in ausgelutschten Gummilagern sitzen und b) dass du nicht in 2tkm alles noch mal auseinanderreißen und neu vermessen musst, weil ein Domlager vorne ausgeschlagen ist...
Und raus muss der alte Kram zur Montage eh...
Danke für die Erklärung. Jetzt sind die erwähnten Teile bei mir noch alle recht jungfräulich da der Wagen gerade mal 16.000 Km auf der Uhr hat, auch wenn diese natürlich trotzdem altern. Es fühlt sich aber alles noch sehr straff und frisch an.

Hat eigentlich der M Z4 andere Domlager oder Koppelstangen als der normale? Wenn ja, macht es Sinn diese zu verbauen? Ich weiß bisher nur das es M Stabis gibt welche wohl besser sein sollen!?
 
Danke für die Erklärung. Jetzt sind die erwähnten Teile bei mir noch alle recht jungfräulich da der Wagen gerade mal 16.000 Km auf der Uhr hat, auch wenn diese natürlich trotzdem altern. Es fühlt sich aber alles noch sehr straff und frisch an.

Hat eigentlich der M Z4 andere Domlager oder Koppelstangen als der normale? Wenn ja, macht es Sinn diese zu verbauen? Ich weiß bisher nur das es M Stabis gibt welche wohl besser sein sollen!?
Es gibt keine M Stabis die besser sein sollen. Geh in den Katalog bei leebmann, such dein Auto raus und schau dir Fahrwerk vorn an. 1mm dicker sind die M Stabis....

Km Leistung sagt nichts aus, Alterung ist es, was den Kram zerlegt.
 
16.000km neues Fahrwerk? M Fahrwerk verbaut und fragst nach M Stabis? Sind ja schon drin.
Andere M Stabis gibt es nicht.
Verstehe den Wechsel nicht, wenn erst 16.000km du ja sagst, dass alles noch wie neu ist...
 
16.000km neues Fahrwerk? M Fahrwerk verbaut und fragst nach M Stabis? Sind ja schon drin.
Andere M Stabis gibt es nicht.
Verstehe den Wechsel nicht, wenn erst 16.000km du ja sagst, dass alles noch wie neu ist...
Er wechselt ja auf ein Gewinde, vermutlich um sich von der BUSOPTIK zu distanzieren 🫣
 
16.000km neues Fahrwerk? M Fahrwerk verbaut und fragst nach M Stabis? Sind ja schon drin.
Andere M Stabis gibt es nicht.
Verstehe den Wechsel nicht, wenn erst 16.000km du ja sagst, dass alles noch wie neu ist...
Ich dachte der Z4 M hat nochmals andere Stabis die man idealerweise gleich einbaut.

Wie Bummler schon schreibt geht es bei dem Umbau in erster Linie um die Optik und ein vielleicht noch agileres Fahrverhalten.

Im Moment ist der Vergleich mit einem Bus sogar noch Schmeichelhaft. Gefühlt wird jeder 7Range Rover Defender neidisch beim Anblick meiner Bodenfreiheit.

Gibt es Empfehlungen bei den Domlagern?
 
@Stewoma
Der Z4M hat andere, dickere Stabis!
Die kann man aber nicht einbauen, da die HA beim Z4M anders ist und somit der hintere Stabi beim AG-Z4 nicht passt... Vorne würde es, natürlich mit den passenden Anbauteilen, theoretisch funktionieren. Das macht aber wenig Sinn, da dann die Balance der Achsen nicht mehr passt.
Die M-Stabis des AG-Z4 sind ja schon ganz gut und wenn man da die (hintere) Anlenkung und die Lagerung beider Stabilisatoren in Delrin ausführt, dann passt das Setup (im Alltag) schon sehr gut. Alternativ kann man aber Stabis aus dem Aftermarket einbauen.
 
Ich habe heute einen Termin zum Fahrwerkseinbau (freie Werkstatt) gemacht. Zugegebenermaßen haben mich die Beträge wirklich kalt erwischt.

- 500€ Einbau
- 139€ Vermessung und professionelles einstellen
- 200€ für die Einzelabnahme der Felgen und des Fahrwerk

Was meint ihr bzw. was habt ihr bezahlt?
 
Ich habe heute einen Termin zum Fahrwerkseinbau (freie Werkstatt) gemacht. Zugegebenermaßen haben mich die Beträge wirklich kalt erwischt.

- 500€ Einbau
- 139€ Vermessung und professionelles einstellen
- 200€ für die Einzelabnahme der Felgen und des Fahrwerk

Was meint ihr bzw. was habt ihr bezahlt?
500,- für den Einbau??? Alter Hecht 8-)
 
Ich habe heute einen Termin zum Fahrwerkseinbau (freie Werkstatt) gemacht. Zugegebenermaßen haben mich die Beträge wirklich kalt erwischt.

- 500€ Einbau
- 139€ Vermessung und professionelles einstellen
- 200€ für die Einzelabnahme der Felgen und des Fahrwerk

Was meint ihr bzw. was habt ihr bezahlt?

Alles wird teurer, was helfen da Preise von vor 5 Jahren?
Ein Gewindefahrwerk kann man mit quasi 0 Werkzeug selbst einbauen. Das "Spezialwerkzeug" was benötigt wird kannst du z.B. bei mir ausleihen kommen. Vermessen geht sicher auch für 100 in einer Reifenbude, wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist bzw. selbst weiß was man möchte.
Einzelabnahme war bisher meine ich 80 + 40, da habe ich aber keine aktuellen Preise.
 
Zurück
Oben Unten