Hallo zusammen
Es ist schon eine Weile her als ich hier das letzte mal was geposted habe, dennoch möchte ich euch mein letztes Projekt nicht vorenthalten. Das Thema guter Klang/Bass im Z3 ist hier ja schon 1000 fach angesprochen worden. Ich selbst habe vor ca 2 Jahren hier eine Anleitung geposted, wie man mittels V2A Adapterringe ein 16er System im Fussraum verbaut bekommt. Obwohl es mit Verstärker klanglich ein großer Fortschritt war hat mich das Thema Tiefbass nie in Ruhe gelassen.
Voraussetzung für mich war, dass der Subwoofer weder im Fussraum bzw. Kofferraum liegt noch in der klapprigen Konsole zwischen den Sitzen verbaut werden soll. Ich entschied mich dann für den Platz hinter dem Handschuhfach. Der erste Versuch mit einem Carpower Raptor 6 (18er long stroke Subwoofer) scheiterten. Dieser Subwoofer wird für gewöhnlich in einem 15 Liter Bassreflex Gehäuse betrieben. In einem kleineren Gehäuse (dafür längeres BR Rohr) wurden aber die Strömungsgeräusche so laut, dass diese nicht mehr akzeptabel waren. Nach weiterer Suche bin ich dann auf den NEXT CL 8 gestoßen. Dieser Subwoofer wurde einst für den Einbau in das Reserverad entwickelt und kann nach seinen Thiele Small Parametern (TSP) in einem geschlossenen 6 Liter !!! Gehäuse betrieben werden.
Nachdem ich den Subwoofer das erst mal Probe hörte war für mich klar, dass ich mich richtig entschieden hatte. Nie zuvor hatte ich eine derartige Bassgewalt von einem so kleinen 20er Subwoofer gehört.
Der Subwoofer war so kompakt (25x20x16cm), dass ich diesen das ganze letzte Jahr im Fussraum liegen hatte und er mich da eigentlich auch nicht weiter störte. Da ich mir aber vorgenommen hatte diesen hinter dem Handschuhfach zu verbauen ging ich die Sache, bei dem schlechten Wetter, vor ein paar Tagen an. Ich orientierte mich an vorhandenen Befestigungspunkten (M6 Muttern) über/hinter dem Handschuhfach und befestigte den Subwoofer mittels zwei V2A Winkel an diesen Punkten. OK, ich muss gestehen dass das Einpassen einige Stunden in Anspruch genommen hat. Ich behalf mir mit Kupferblech (leicht schneid - verformbar) als Schablone und erst als klar war wie die Winkel auszusehen hatten gab ich diese beim Schlosser in Auftrag. Die Befestigung ist sehr solide und da wackelt und klappert überhaupt nichts. Wenn das Handschuhfach montiert ist, kann man den Subwoofer jetzt nur noch sehen wenn man in den Fussraum kriecht :) .
Im übrigen sieht man auf den Bilder auch das 16er System mit original Abdeckung. (Es hat hier im Forum immer wieder Aussagen gegeben dass dies nicht möglich sei.)
Grüße aus Stuttgart
Boris
PS: Wer möchte dem kann ich den Gehäuseplan zukommen lassen. Ich musss jedoch dazu sagen, dass der Subwoofer NEXT CL 8 mittlerweile aus dem Programm genommen wurde
.. Soviel ich weiß gibt es aber auch einen 20er Sub von JL Audio den man ebenfalls in solch einem kleinen Gehäuse betreiben kann. Leider kenne ich im Moment die Modelbezeichung nicht.
Es ist schon eine Weile her als ich hier das letzte mal was geposted habe, dennoch möchte ich euch mein letztes Projekt nicht vorenthalten. Das Thema guter Klang/Bass im Z3 ist hier ja schon 1000 fach angesprochen worden. Ich selbst habe vor ca 2 Jahren hier eine Anleitung geposted, wie man mittels V2A Adapterringe ein 16er System im Fussraum verbaut bekommt. Obwohl es mit Verstärker klanglich ein großer Fortschritt war hat mich das Thema Tiefbass nie in Ruhe gelassen.
Voraussetzung für mich war, dass der Subwoofer weder im Fussraum bzw. Kofferraum liegt noch in der klapprigen Konsole zwischen den Sitzen verbaut werden soll. Ich entschied mich dann für den Platz hinter dem Handschuhfach. Der erste Versuch mit einem Carpower Raptor 6 (18er long stroke Subwoofer) scheiterten. Dieser Subwoofer wird für gewöhnlich in einem 15 Liter Bassreflex Gehäuse betrieben. In einem kleineren Gehäuse (dafür längeres BR Rohr) wurden aber die Strömungsgeräusche so laut, dass diese nicht mehr akzeptabel waren. Nach weiterer Suche bin ich dann auf den NEXT CL 8 gestoßen. Dieser Subwoofer wurde einst für den Einbau in das Reserverad entwickelt und kann nach seinen Thiele Small Parametern (TSP) in einem geschlossenen 6 Liter !!! Gehäuse betrieben werden.
Nachdem ich den Subwoofer das erst mal Probe hörte war für mich klar, dass ich mich richtig entschieden hatte. Nie zuvor hatte ich eine derartige Bassgewalt von einem so kleinen 20er Subwoofer gehört.
Der Subwoofer war so kompakt (25x20x16cm), dass ich diesen das ganze letzte Jahr im Fussraum liegen hatte und er mich da eigentlich auch nicht weiter störte. Da ich mir aber vorgenommen hatte diesen hinter dem Handschuhfach zu verbauen ging ich die Sache, bei dem schlechten Wetter, vor ein paar Tagen an. Ich orientierte mich an vorhandenen Befestigungspunkten (M6 Muttern) über/hinter dem Handschuhfach und befestigte den Subwoofer mittels zwei V2A Winkel an diesen Punkten. OK, ich muss gestehen dass das Einpassen einige Stunden in Anspruch genommen hat. Ich behalf mir mit Kupferblech (leicht schneid - verformbar) als Schablone und erst als klar war wie die Winkel auszusehen hatten gab ich diese beim Schlosser in Auftrag. Die Befestigung ist sehr solide und da wackelt und klappert überhaupt nichts. Wenn das Handschuhfach montiert ist, kann man den Subwoofer jetzt nur noch sehen wenn man in den Fussraum kriecht :) .
Im übrigen sieht man auf den Bilder auch das 16er System mit original Abdeckung. (Es hat hier im Forum immer wieder Aussagen gegeben dass dies nicht möglich sei.)
Grüße aus Stuttgart
Boris
PS: Wer möchte dem kann ich den Gehäuseplan zukommen lassen. Ich musss jedoch dazu sagen, dass der Subwoofer NEXT CL 8 mittlerweile aus dem Programm genommen wurde
