Suche Z3 M-Coupe

Dann sieht das Z3 Coupe von hinten aus wie ein sitzender Frosch ....
Ich bin ja selber ein Turnschuh Fanboy, aber ich kenne genügend Leute, die ähnlich
abstoßende Vergleiche zum Z3 anbringen ;)
Buckelwal ist übrigends die interne Bezeichnung für den Porsche Panamera. :)
Über sowas können wir uns ja gemeinsam auslassen, oder?
 
Sorry aber ich kann dem Z4 echt nicht viel abgewinnen und die Merkmale des Z3 M Coupes sind schon deutlich polarisierender .... jeder wie er mag ...aber hier ist ja der Z3 Thread :)
 
Jeder wie er mag. Letztendlich sind wir alle eine Gemeinde. Und da braucht man sich über Modellgeschmäcker nicht zu streiten. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Und polarisieren tun beide Modelle. Für den einen mehr, für den anderen weniger...
 
In den Niederlanden scheint es wohl einen Händler zu geben, der so einige Z3 M Coupe, unter anderem S54, anbietet (laut Mobile).
 
9 der 10 Angebotene Fahrzeuge sind bestimmt schon seit 1-1,5 Jahre in mobile. Los werden tut er sie auch nicht. Sind glaub sogar alle Japanimporte und 2 RHD dabei.
 
Ich würde mich mal nicht zu früh kringeln. Beim aktuellen S54-Wahn würde es mich nicht wundern wenn jemand tatsächlich nach minimaler Verhandlung auf so einen Preis trotz der Laufleistung einsteigt.
 
Ich würde mich mal nicht zu früh kringeln. Beim aktuellen S54-Wahn würde es mich nicht wundern wenn jemand tatsächlich nach minimaler Verhandlung auf so einen Preis trotz der Laufleistung einsteigt.

Bei aller Z3-Liebe aber das wäre dann wirklich Wahn :rolleyes: :confused:

Bei uns im Össiland ging ein S54QP mit ~ 60tkm für 49k weg ;)
 
Das ist das MQP welches vor ein paar Wochen zwei mal den Besitzer gewechselt hat,1.Käufer hat es bei Mercedes für ca 25.000€ gekauft und für da 34.000€ weiterverkauft.
Und jetzt aufbereitet für 41.000€..:whistle:
 
Aus den Börsen ist er verschwunden, mal schauen wann er für 50k beim nächsten Verkäufer wieder auftaucht. :j

Der größenwahnsinnige Spanier mit seinem estorilblauen S54 für 110k ist auch nicht mehr zu finden.
 
Komisch, dass die echten S54 "verschwinden", wo man sich doch günstig einen bauen kann:X
 
Komisch, dass die echten S54 "verschwinden", wo man sich doch günstig einen bauen kann:X

Es scheinen wohl doch noch mehr Leute als nur wir beide zu denken, dass wenn man die Zahlen ganz nüchtern betrachtet, der "echte S54" deutlich weniger Geld verbrennt als irgendein Umbau.
 
Ist doch klar, als Sammler respektive als Wiederverkäufer geht nichts über den echten S54.
Warum hier indirekt die zwei Umbauten angegangen werden, erschließt sich nicht.
Ich finde es toll, dass man hier den Werdegang des Umbaus vorgestellt hat, obwohl dies aus freiem Ermessen heraus von den Protagonisten geschehen ist.
Schade, wenn solche Spitzen dazu führen sollten, dass die beiden keine weiteren Details mehr preisgeben.
 
Ist doch klar, als Sammler respektive als Wiederverkäufer geht nichts über den echten S54.
Warum hier indirekt die zwei Umbauten angegangen werden, erschließt sich nicht.
Ich finde es toll, dass man hier den Werdegang des Umbaus vorgestellt hat, obwohl dies aus freiem Ermessen heraus von den Protagonisten geschehen ist.
Schade, wenn solche Spitzen dazu führen sollten, dass die beiden keine weiteren Details mehr preisgeben.

Find ich auch schade. Fürs Sammeln und gelegentliche Fahren ist sicher der S54 wertstabiler und auch ein "Anlageobjekt".
Was den Fahrspaß angeht, steht aber ein Umbau dem "echten S54" in nichts nach.

Es geht ja auch nicht um's Geld verbrennen. Ein Umbau verbrennt deutlich weniger Geld als das Leasing eines aktuellen M2 und kann mit Sicherheit genau soviel Fahrspaß bringen.
 
Find ich auch schade. Fürs Sammeln und gelegentliche Fahren ist sicher der S54 wertstabiler und auch ein "Anlageobjekt".
Was den Fahrspaß angeht, steht aber ein Umbau dem "echten S54" in nichts nach.

Es geht ja auch nicht um's Geld verbrennen. Ein Umbau verbrennt deutlich weniger Geld als das Leasing eines aktuellen M2 und kann mit Sicherheit genau soviel Fahrspaß bringen.

sehe ich genauso. Deshalb rüste ich auch einen UK Z4M auf meine deutschen Bedürfnisse um und habe Spaß mit dem Wagen.
Baue ihn ja nicht für irgendwelche Sammler um, sondern für mich! (Je nach Konstellation hätte ich mir sogar fast ein maledivenblaues Z4M Coupe gebaut, nur für mich!).
 
Die ganze Wertsteigerungsgeschichte ist eh was fürs :12toiletz. Mein E30 Cabrio hatte in den letzten 5 Jahren nach dem Kauf eine Wertsteigerung von >50%(laut Classik Data oder Ähnlichem). Letzten Montag hab ich mich bei einem plötzlichem Starkregenschauer dann mehrfach gedreht,bin vorne und hinten massiv eingeschlagen,nächste Woche geht der Restschrott dann für 800€ weg.:2bigcryz:
Wenn sowas mit nem echten S54QP passiert ist es nochmals trauriger,zum häufigen Fahren ist ein umgebauter Bastard einfach sinniger. Insofern lassen mich die ganzen Wertsteigerungen völlig kalt und ich nehm sie lediglich als Kompliment für meinen guten Geschmack.:D
 
Ist doch klar, als Sammler respektive als Wiederverkäufer geht nichts über den echten S54.
Warum hier indirekt die zwei Umbauten angegangen werden, erschließt sich nicht.

Ganz einfach weil das Kostenkapitel bei den Umbauten angesprochen wurde.

Es geht ja auch nicht um's Geld verbrennen. Ein Umbau verbrennt deutlich weniger Geld als das Leasing eines aktuellen M2 und kann mit Sicherheit genau soviel Fahrspaß bringen.

Das stimmt im Moment nicht. Meinen M2 kann ich heute 5-10t€ teurer verkaufen. Warum? Weil ich ihn seit einem Monat besitze und nicht geleast habe. Die Preise werden aber Anfang nächsten Jahres sicher fallen.

Ein S54 Coupé bringt letztlich trotzdem mehr Fahrspass! Besonders wegen des Motors. Nach der ersten Fahrt im M2 bin ich direkt danach in mein M Coupé gestiegen und war beeindruckt, welche Emotionen dieser Motor ins Auto zaubert. Es war so extrem, dass ich eine Woche über den Verkauf des M2 nachgedacht habe. Für meinen Alltag ist es aber leider wesentlich besser geeignet und bringt, für ein heutiges Auto, anderen, aber trotzdem tollen Fahrspass. Man darf nur nicht zu oft ins M Coupé steigen. Deshalb, und wegen 2-3 anderen Sachen, habe ich das M Coupé vorsichtshalber abgemeldet.
 
Zurück
Oben Unten