Suche Z3 M-Coupe

Was aber auch extrem gewöhungsbedürftig war, die Schaltung bzw. das Kuppeln. Es ist nicht mit einem 2.8er zu vergleichen. Alles ist einfach viel direkter....... :).
 
Das klingt doch schon sehr gut :)
Die abgewetzte Wange ist ja eigentlich schon standard, oder?
Ist auch die einzige Beschädigung an meinen Sitzen. Hab eine Zeit lang versucht eine Technik zu entwickeln
so aus- und einzusteigen, dass man da nicht entlangschrabbelt. Zumindest ich kann es nicht ohne Verrenkungen ;)

Den blau-schwarzen Innenraum finde ich der Hammer! Vorallem zu nem Estorilblauen QP.
Bin gespannt wie es sich bei Dir entwickelt.

Ja, ist schon fast Standart. Aber bei meinem 2.8er mit 173.000km sieht die Wange schon noch besser aus als bei dem M-Coupe mit 94.000km. Das Stört mich aber jetzt ´nicht, da man ja beim Lederpflegezentrum das ganze Nachfärben kann und dann ist das auch wieder so gut wie verschwunden. Oder ich lass dann einfach mal einen Sattler ran, kostet nicht die Welt und sieht dann wahrscheinlich wieder fast wie neu aus.
 
Ist wahrscheinlich abhängig vom Umfang der einsteigenden Person :D
 
Im Endeffekt hatte ich mir schon vor 7 Jahren gedacht, das Coupe zu kaufen, sogar ein M Coupe mit wenig km und es dann im Sommer zu fahren (gehöre bestimmt nicht zu dieser Fraktion die ein PS Monster von Mutti bekommen - um sich anschließend um den Baum zu wickeln) und den Wagen eigentlich pflegen und die Zeit für sich arbeiten zu lassen. Hatte meiner Familie, Bruder und Mutter davon erzählt, dass es Sinn machen würde, diesen Wagen zu kaufen, da er so sehr polarisiert hat, wenig Stückzahl etc. und im Endeffekt waren die Preise sehr stabil, zumindest für gut erhaltene Exemplare. War gar nicht darauf aus, um den Wagen wie ein Wahnsinniger im Grenzbereich zu fahren. Wurde damals nur müde belächelt und auf den Boden der Tatsachen geholt :eek: :o, weil sich keiner meiner Verantwortung bewußt war, weil alle gedacht haben das ich jeden Tag mit dem Wagen rasen würde. Hatte etwas Lust seitdem verloren, weil ich noch damals in der Ausbildung war und meine finanzielle Angelegenheit recht angespannt war und Geld leihen, von der Bank, käme fur mich nicht in Frage.

Sieben Jahre später beobachte ich genau diesen Trend. Langsam aber sicher trennt sich die Spreu vom Weizen. Exemplare mit einer guten und gesunden Substanz, gerne auch mit mehr Kilometern, unverbastelt und nicht durchgerockt und vor allem im originalem Zustand, werden für teilweise wahnsinns Summen (wenn man das Alter des Fahrzeugs am Markt bedenkt), angeboten und teilweise auch gekauft. Natürlich muss man Glück und Geduld haben, sowohl beim Kauf, als auch beim Verkauf und eine gewisse Ausstattung oder Farbe spielt auch eine Rolle. Dazu befinden wir uns eigentlich in einer Rezession und der Markt ist stabil. Das Z3M Coupe ist mittlerweile so stabil, weil das Angebot so überschaubar geworden ist und Leute die nicht verkaufen müssen, behalten es natürlich noch weiter (das war meine Idee damals). Vor Jahren hatte ich mal ein Z3 M Coupe gesehen und der Preis lag bei ca. 22.000 € mit wenig Kilometern, von einem BMW Händler, dazu noch mit Garantie. Wenn ich die Preise nun einfach mal grob vergleiche, für vergleichbare Modelle mit plausibler Historie ist die Differenz minimal. Hinzu kommt noch der übliche Spielraum des Händlers, der natürlich nicht groß ist, sich manchmal mit Sympathie erweitern lässt. Das lässt sich mittlerweile auf fast jedes Modell des Z3 coupe anwenden, wenn die genannten Fakten stimmen.

@ KING KALE: Was aber auch extrem gewöhungsbedürftig war, die Schaltung bzw. das Kuppeln. Es ist nicht mit einem 2.8er zu vergleichen. Alles ist einfach viel direkter.

Bin im Moment selber auf der Suche, jedoch nach einem BMW Z3 coupe 2.8. Wie ich schon bereits sagte, wäre der Wagen für meine Verhältnisse mehr als ausreichend und dazu noch Heckantrieb. Wenn ich einen haben sollte, werde ich mich definitiv sehr langsam herantasten und das meine ich auch so. Bin bisher nur Frontantrieb gefahren und kann mir gut vorstellen, das die Fahrdynamik nicht vergleichbar ist, vor allem bei solch einem relativ leichten und wendigen Fahrzeug, mit einem kurzen Radstand und dazu 193 PS. Manche Leser mit genügend Erfahrung in diesem Segment, die den Wagen regelmäßig im Grenzbereich bewegen, werden vermutlich über mein Kommentar nür müde lächeln :D, persönlich bin ich davon überzeugt, dass man sich gut einschätzen muss.

Bei Dir bzw. bei BMW Z3 M Coupes generell ist das eine absolut andere Welt.Bin in so einem Wagen noch nie gefahren und im Moment wäre dies nichts für mich, weil ich mich womöglich im nassen mit soviel Leistung schon in der Anbremsphase beim Einlenkpunkt um den Baum wickeln würde, wenn das Auto im Heckbereich durch den Lastwechsel leicht wird. Ein erfahrener Fahrer wiederrum, würde durch die weit nach hinten gesetzte Sitzposition, und mit seinem "Popometer" den Heckbereich sofort spüren, bzw. das Feedback des Wagens, wenn's reagiert und dementsprechend korrigieren, müde lächeln, während ich an Ihm vorbeisegle.

Versteht mich nicht falsch, will hier keinenswegs jemanden angreifen, oder die Fahrdynamik des Wagens in Frage stellen, da mir diese Kompetenzen dar nicht zustehen. Vielmehr war dies meine subjektive Sichtweise, war ja auch auf mich bezogen und denke einfach nur, wenn jeder seinen Grenzbereich kennen würde, dann würde nicht viel passieren.

@ Dio: Hat mir was sehr interessantes geschrieben (muss noch antworten), was sich hier denke ich auch anwenden lässt und womit er 100% recht hat. :t

Einen Tipp, den ich Dir als ungeduldiger Mensch geben kann ist, dass Du Dir beim Kauf soviel Zeit lässt wie es geht und
auch das Kaufst was du willst. Ich wahr schon immer scharf auf das Auto, und wie ich wusste, dass es jetzt soweit ist, wollte ich es natürlich möglichst schnell. Bin einen 2.8er und 3.0 gefahren. Der 2.8 war in super Zustand und auch rel. günstig. Aber ... er war silber und hatte rotes Leder.
Das ist sicherlich geschmackssache und ich finde das auch nicht total hässlich. Es ist irgendwie klassisch und passt finde ich
eher zu einem Flügeltürer oder Ähnlichem . Also hab ich die ganze Zeit überlegt, ob ich mit dem roten Leder leben kann und den Karren
einfach kaufen soll, weil das Angebot wie es mir schien sehr gut war. Ich bin mittlerweile Gottfroh, dass er dann weg war und
ich ihn nicht mehr kaufen konnte. Sonst wäre ich einen Kompromiss eingegangen, mit dem ich jetzt nicht wirklich zufrieden wäre.
Warte also lieber länger, und such einen, der Dir von Farbe und Innenraum auch so gefällt, dass Du dich noch in 8 jahren reinsetzen
wirst und Dir denkst ... Oh, Yes... :)
Dann wirst Du auch immer Freude dran haben.


Kann mich dazu nur anschließen und werde diesen guten Rat definitiv beherzigen und im Hinterkopf abspeichern, egal wie sehr das "Objekt der Begierde" glänzt und mich frohen Mutes anlächelt. :14yesz:
 
Ein S50///M ist garantiert nichts für alle Tage,der hat noch nicht mal Traktionskontrolle und somit kann er schon bei Nässe grenzwertig werden. Eigentlich nur als Sommer/Zweitfahrzeug sinnvoll.
 
Ein S50///M ist garantiert nichts für alle Tage,der hat noch nicht mal Traktionskontrolle und somit kann er schon bei Nässe grenzwertig werden. Eigentlich nur als Sommer/Zweitfahrzeug sinnvoll.

Der eignet sich genau so gut oder schlecht für Regenfahrten wie ein 2.8er ohne DSC. Viel kritischer würde ich den extremen Sturz an der HA bei den AG Modellen im Falle einer Tieferlegung sehen.
Eine Traktionskontrolle braucht man nicht - die Lamellensperre tut ihr Übriges.

Gruß,
Phil
 
Der eignet sich genau so gut oder schlecht für Regenfahrten wie ein 2.8er ohne DSC. Viel kritischer würde ich den extremen Sturz an der HA bei den AG Modellen im Falle einer Tieferlegung sehen.
Eine Traktionskontrolle braucht man nicht - die Lamellensperre tut ihr Übriges.

Gruß,
Phil
Grade letztes Jahr im Herbst sind bei feuchter Strasse mit 2 S50///M Roadstern schwere Unfälle passiert,einer davon in Düsseldorf auf der Rheinbrücke tödlich. Ich glaube nicht,dass sich das QP so viel anders verhält.
Die Traktionskontrolle empfinde ich bei meinem 2.8er als sehr sinnvoll,das Heck will häufig ausbrechen in 2. Gang Kurven aber mit Traktionskontrolle kann ich es immer wieder einfangen. Ich glaube ohne säh es anders aus.;)
 
Entscheidend ist das DSC. Natürlich fahren Autos auch ohne, aber gerade bei einem
Hecktriebler mit ordentlich Bums muß halt etwas aufgepaßt werden.
 
Naja, im """" fuhr ich mein 2.8er Coupe nie, das wird mit dem M-Coupe sicher nicht anders sein %:........
 
Bis jetzt hat es nie angefangen zu """" wenn ich das Coupe aus der Garage gefahren habe. Da wird der Wetterbericht vorher "studiert". Ich weiss, ich habe nicht mehr alle Tassen im Schrank :d. Aber das ist ja gerade der Vorzug eines Spassautos, wenn man für den Alltag noch eine Familienkutsche hat.
 
ich bin damals, als ich umgestiegen bin vom 2,8er mit ASC auf das MQP auch eher mit vorbehalt ran gegangen ...

jetzt nach gut 103t gefahren Kilometern im MQP finde ich diese "Angstberichte" für übertrieben ... Wenn es """" hat, hat mir der 2,8er mehr Angst bereitet, da er so komische "Hacker" in den Kurven hinein gemacht hat beim fahren, welche ein mulmiges Gefühl von unsicherheit hinterließen ... und das ASC Lämpchen ist immer wie ein Fahrrad Blinklicht angegangen ...

Mit dem M hab ich kein Problem beim """", da ich auch mit einer gewissen Bereitschaft fahre ... Ich hab eher schwierigkeiten mit Aquaplaning wegen den 315ern ... sonst ist es eigentlich sehr gut zu fahren.
Wobei ich sagen muss, ich fahr bei """" auch nicht mit 170km/h wie manch andere ...
 
Ich finde die ganzen elektronische Helfer überflüssig.

Mittlerweile kann man ja kein Auto mehr kaufen ohne irgendwelchen unnötigen Käse.
Wer nicht selber die Spur halten kann Sol Fahrrad fahren
 
Ich finde die ganzen elektronische Helfer überflüssig.

Mittlerweile kann man ja kein Auto mehr kaufen ohne irgendwelchen unnötigen Käse.
Wer nicht selber die Spur halten kann Sol Fahrrad fahren

Naja, so sehr ich Dir auch teilweise zustimme was z.b. Müdigkeitswarner und Spurhalteassistenten und so was angeht,
hätte man dasselbe damals über ABS sagen könnten. So ganz verkehrt sind elektrische Helferlein ja nicht.
Der Fahrer darf nur nicht entmündigt werden, d.h. muss selbst entscheiden, ob er zu müde zum Fahren ist oder nicht.
Und das jemand die Spur hält kann man ja auch erwarten.
Aber Systeme, die einem im Extremfall helfen finde ich prinzipiell nicht verkehrt.
Ich hätte nichts dagegen, wenn mein 5er ESP hätte, jetzt da meine Freundin damit im Winter jeden Tag
Landstrasse und AB fahren wird. Der kann ich ja auch net sagen ... lern ausweichen und driften, sonst fahr Fahrrad.
 
Also ich fahre seit meinem 18 Lebensjahr eigentlich ständig Heckangetriebene Fahrzeuge.Hatte auch nie Probleme damit. Ich persönlich finde das Z3 Coupe extrem gut im Grenzbereich zu beherrschen, da man ja fast auf der Hinterachse sitzt.
 
Naja, so sehr ich Dir auch teilweise zustimme was z.b. Müdigkeitswarner und Spurhalteassistenten und so was angeht,
hätte man dasselbe damals über ABS sagen könnten. So ganz verkehrt sind elektrische Helferlein ja nicht.
Der Fahrer darf nur nicht entmündigt werden, d.h. muss selbst entscheiden, ob er zu müde zum Fahren ist oder nicht.
Und das jemand die Spur hält kann man ja auch erwarten.
Aber Systeme, die einem im Extremfall helfen finde ich prinzipiell nicht verkehrt.
Ich hätte nichts dagegen, wenn mein 5er ESP hätte, jetzt da meine Freundin damit im Winter jeden Tag
Landstrasse und AB fahren wird. Der kann ich ja auch net sagen ... lern ausweichen und driften, sonst fahr Fahrrad.


Du hast ja recht
Habe es extrem formuliert.
Aber ihr wisst ja was ich meine
 
..aber Rasen und sich nur auf die Elektrik verlassen kann ja wohl auch nicht sein.
Das Problem war ja grade,dass dort keine elektronischen Helferlein vorhanden waren.
Mit "Rasen" muss das nicht unbedingt etwas zu tun haben,ich kenn da eine Stelle in Essen,wenn ich von der Ruhrallee auf die Überruhrer Brücke abbiege,dort fängt der 2.8 bei Feuchtigkeit jedesmal an Auszubrechen. Da hat mir,zumindest beim ersten Mal die Traktionskontrolle sehr geholfen.
Zu elektronischen Helferlein: kann sein,dass dabei mittlerweile übertrieben wird,andererseits muss ich einfach einsehen,dass meine fahrerischen Fähigkeiten begrenzt sind und so möchte ich auf ABS und ASC nicht verzichten. Auf Servo und Klima eh nicht.;)
 
Also das ASC im 2.8er ist ja wohl dass Unnötigste überhaupt, das nimmt Gas weg, wenn die Reifen schlupfen. Jeder, der ein paar Meter mit dem Coupe gefahren ist, wird merken, wenn die Hinterachse rutscht und selbstständig und wesentlich gefühlvoller Gas reduzieren. Vorallem greift das System manchmel ein, wenn man es nicht erwartet, das kann dann genau so gut nach hinten losgehn.....
Das DSC im 3.0 hat schon mehr Sinn. Ganz aktiviert brauch ich es zwar auch nicht, aber man kann zumindest die 2. Stufe aktiviert lassen, dann kann man einigermaßen ungestört fahren und das Programm greift nur in Extremsituationen ein. Und das wesentlich sanfter als das ASC.
 
Ist das DSC dann auch besser im Winter?
Ich hab mit dem ASC bei meinem 5er immer das Problem, dass er im Schnee immer maßlos übertreibt und die komplette Leistung
wegnimmt. Wenns mal richtig glatt ist komme ich mit aktiviertem ASC schlechter vom Fleck als mit deaktiviertem Helferchen und saaaaanftem Gasfuss.
 
Zurück
Oben Unten