Suche Z3 M-Coupe

Keine Frage, dass man bei guter Optimierung aus den Motoren noch was rausholen kann. Nichtsdestotrotz wurde auf diversen anderen Plattformen festgestellt, dass die Z3S54 Abgasanlage nict ganz so günstig konstruiert ist.
 
Ich würde mal behaupten das die Drosselung 95% vom Steuergerät kommt und 5% von der Abgasanlage. Ich habe ehrlich gesagt noch keinen Z3 S54 Fächerkrümmer und Kat gesehen (Live) aber ich denke der wird nicht soviel anders sein. Ich habe beides von M3 verbaut und es passt ohne Probleme.
 
So, der von mir beschriebene S54 ist jetzt für 37.900€ wieder drin...

Bezüglich Performance S50/S54: der Unterschied ist groß! Alleine schon in der Beschleunigung. Zudem ist der S54 näher an einer Rennmaschine, der S50 der tolle Cruiser. Hatte beide, deshalb auch den Vergleich.
 
Hm, da verdient sich jemand auf die Schnelle mal 10.000 € plus - erwähnenswerte Geschäftsidee.

Ja, die vier PS auf dem Papier zwischen dem S50 und S54 sind nicht repräsentativ. Nicht umsonst beträgt die Differenz 0-200 km/H zwischen zwei und drei Sekunden.
 
Bei der Sportauto war es nicht wirklich viel

Test von "sport auto" für den M-Roadster S50-Motor mit 321PS (von 1997):
0-60 km/h: 2,5 sec
0-100 km/h: 5,1 sec
0-200 km/h: 19,2 sec

Test von "sport auto" für den M-Roadster S54-motor mit 325PS (von 2001):
0-60km/h : 2,6 sec
0-100 km/h: 5,2 sec
0-200 km/h: 18,1sec
 
Welchen (finanziellen) Aufwand stellt es beim Z3 dar, den RHD auf LHD umzubauen?
Da steht doch ein gelbes S54 Coupé in Eindhoven... Dann hätte man zumindest ein echtes S54 Coupé. :)
 
Bei der Sportauto war es nicht wirklich viel

Test von "sport auto" für den M-Roadster S50-Motor mit 321PS (von 1997):
0-60 km/h: 2,5 sec
0-100 km/h: 5,1 sec
0-200 km/h: 19,2 sec

Test von "sport auto" für den M-Roadster S54-motor mit 325PS (von 2001):
0-60km/h : 2,6 sec
0-100 km/h: 5,2 sec
0-200 km/h: 18,1sec

Es gab genügend andere Tests, wo der Abstand ein anderer war. Ich glaube, du hast den besten S50 und den schlechtesten S54 Wert genommen.

Im Supertest der SA war der S50 im M Coupé sogar auf der Rolle, weil der so lahm war. Ergebnis waren 291 PS, wenn ich mich recht erinnere. Mein S50 hatte auf 200 kmh rund 20 Sekunden. Mein S54 unter 17,5.
 
Hm, da verdient sich jemand auf die Schnelle mal 10.000 € plus - erwähnenswerte Geschäftsidee.

.

Finde ich legitim. Und so läuft es bei fast jedem Händler. Ich würde den Preis heute nicht zahlen, aber offensichtlich kannte niemand den Ausgangspreis. Und dann wäre sein Angebot jetzt in Ordnung. Dumm vom vorherigen Händler, dass er zu günstig angeboten hat.
 
Es gab genügend andere Tests, wo der Abstand ein anderer war. Ich glaube, du hast den besten S50 und den schlechtesten S54 Wert genommen.

Im Supertest der SA war der S50 im M Coupé sogar auf der Rolle, weil der so lahm war. Ergebnis waren 291 PS, wenn ich mich recht erinnere. Mein S50 hatte auf 200 kmh rund 20 Sekunden. Mein S54 unter 17,5.

Sind halt Vergleichswerte vom selben Blatt.

Das die S50 gerne mal nach unten streuen, ist aber auch kein Geheimnis ;)

P.S.: S54 vor einigen Jahren gekauft: alles richtig gemacht :thumbsup: (ich leider nicht)
 
Vom selben Blatt... Dasselbe Blatt hat eben den S50 im Supertest gehabt. Dort kam dieses M Coupé auf exakt 20,8.

Nach zwei gefahrenen S50 muss ich persönlich sagen, dass dies eher dem entspricht, was ausgeliefert wird. In den meisten Tests lag der S50 nämlich bei rund 20 Sekunden.
 
Also, ob ich einen S54 mit fast 200.000 Kilometern einem S50 mit sagen wir mal 100.000 vorziehen würde...auf keinen Fall. Dann noch 37tsd Euro :j... Nein, wirklich nicht. Gehen tun beide gut und direkter (bei der Gasannahme) wegen Seilzug und keinen E-Gas soll ja angeblich der S50 sein.

PS: Finde irgendwie lustig, vor ein paar Jahren, wenn wir solche Preisvorstellungen geäußert hätten, wäre jeder ausgelacht worden, jetzt wird darüber ernsthaft diskutiert :) :-)
 
Man muss einfach eine Gelegenheit erkennen können. Das fällt Vielen schwer. Der Senfgelbe ich sicher überteuert, aber nach heutigen Markt seine 80-90 wert. Die 130 sind von übermorgen. Aber nicht vom Mond. Das M Coupé ist in der jüngsten BMW-Zeit eins der interessantesten Sammlerfahrzeuge. Vom Potential (prozentual betrachtet) auf Z8-Niveau.
 
Ja, vor allem ein S54 aus 1. Hand mit 7541km.
Sicher eine fast einmalige Gelegenheit überhaupt so ein Fahrzeug erwerben zu können...
 
Sicher eine fast einmalige Gelegenheit überhaupt so ein Fahrzeug erwerben zu können...

Der Wagen stand in Frankreich aber einige Tage zum Verkauf, er ging längst nicht so schnell weg wie andere S54 Coupes.

Die 130k sind derzeit dennoch völlig gaga, Viktor trifft es mit seiner Einschätzung der zukünftigen Preisentwicklung aber meiner Meinung nach ziemlich genau.
 
Zurück
Oben Unten