Suche Z3 M-Coupe

Ich finde das immer wieder lustig wie in den Anzeigen quasi versucht wird, einem "unwissenden" den Seltenheitswert und die Exklusivität dieser Autos zu erklären. Wen versuchen die da zum Kauf zu überreden? Als wenn jemand eigentlich nach einem Golf 5 sucht, irgendwie über das Inserat stolpert und dann ein S54 ZQP kauft :y

...Als wenn man nicht wüsste was man da sucht &::roflmao:
 
Naja, wenn ich nach nem 2.8er oder 3.0 suche, weil ich vor kurzem auf das Auto gestoßen bin und mir das Design zusagt,
könnte ich schon spontan 60k mehr locker machen, wenn ich den Verkaufstext lese und mir bewusst wird, was ein S54 genau ist :D:D:D
 
vielleicht wurde es hier eh schon besprochen ... ABER ich hab mich grad mal so durchgedrückt auf moble.de und musste feststellen, dass viele MQP´s einfach nicht schön, nicht original oder irgendwie seltsam sind.

Was geht in den Verkäufern vor wenn die da 60t€ oder mehr aufrufen und in der "Dose" und dann die billigen ebay Scheinwerfer verbaut sind ... oder irgendwelche Fussmatten oder ohne Ende Japan-importe oder Innen voll abgegriffen, oder eine Soundsystem für den reinen Eisdielenauftritt ... oder oder oder ...

Wenn es wirklich pipi-fein ist, sag ich ok, es darf wirklich geld kosten.

Habe mir auch das Deutsch MQP in der rot/schwarzen Lackierung mit viel "Tuning" durchgesehen, wo ich mich nie hinein setzen würde, weil ich mich nicht damit identifizieren kann. Aber geht´s bei dem nur mir so, oder findet ihr das auch so? ... oder denken sich auch viele bei meinem MQP das gleiche? hmmm
 
Ich würde mir ebenfalls gerne ein M Coupe kaufen, bin aber nicht bereit Unsummen dafür auszugeben.

Sollte ich den Zug verpasst haben, bleibt es eben beim 2,8er, der eventuell umgebaut wird...

Aber deine Beobachtung kann ich bestätigen. Insbesondere der Estorilblaue aus Japan mit Fake Angel Eyes lassen mich mit dem Kopf schütteln...

Meiner Ansicht nach sind das möchtegern Investoren die noch günstig an so ein Fahrzeug gekommen sind und es jetzt sehr teuer verkaufen wollen.

Ob das mit den Eckdaten klappt, weiß ich nicht. Ich hoffe nicht.
 
Ich würde mir ebenfalls gerne ein M Coupe kaufen, bin aber nicht bereit Unsummen dafür auszugeben.

Sollte ich den Zug verpasst haben, bleibt es eben beim 2,8er, der eventuell umgebaut wird...

Deshalb habe ich mich auch von dem M Traum verabschiedet und mir ein 2tes 2.8er Coupe zugelegt..Die Preise sind mir zu arg durch die Decke gegangen und den richtigen Zeitpunkt habe ich mangels Masse verpasst. Die 2.8er in entsprechendem Zustand steigen auch bereits etwas im Preis..Und so kann ich auch meine Plüäne verwirklichen..Einen ganz original und einen mit kleinen "Verbesserungen", aber aussen auch Originalzustand:) :-)
Und beides sind Fahrzeuge wo man nix schönreden muss, und das würde ich bei einem M auch erwarten, aber die Exemplare sind selten bzw. werden nicht verkauft:(
 
ich kenne einige die ein schönes MQP haben, aber es nicht verkaufen ... ... geht mir aber bei meinem genau so ... ... für mich stellt sich immer die Frage, wenn ich meines mal hergeben würde, ... was dann? ... Wiesmann MF4 GT? 911 4s ? GT3 RS 997.1 grün oder orange oder eine GT40 replica oder Daytona Coupe ?

(ps.: ich denke nicht über´s hergeben nach)


ich habe mir gestern wieder gedacht das M Coupé ist einfach zuuuuu schön und zu geil zu fahren :D

25665443ep.jpg
 
Ich würde mir ebenfalls gerne ein M Coupe kaufen, bin aber nicht bereit Unsummen dafür auszugeben.

Sollte ich den Zug verpasst haben, bleibt es eben beim 2,8er, der eventuell umgebaut wird...

Aber deine Beobachtung kann ich bestätigen. Insbesondere der Estorilblaue aus Japan mit Fake Angel Eyes lassen mich mit dem Kopf schütteln...

Meiner Ansicht nach sind das möchtegern Investoren die noch günstig an so ein Fahrzeug gekommen sind und es jetzt sehr teuer verkaufen wollen.

Ob das mit den Eckdaten klappt, weiß ich nicht. Ich hoffe nicht.
Geht mir ganz genauso. So sehr es auch ein Traum wäre, muss ich mir, fürchte ich auch eingestehen, dass ich den Zeitpunkt verpasst habe.
Für die Kohle die ich bereit wäre zu investieren kriege ich mittlerweile nur ein runtergerittenes Fahrzeug mit viel Kilometer (der in Freiburg z.B., den hab ich mir angeschaut), oder eine verbastelte Bude oder
Japanimport mit unbekannter Historie. Ne .... auf der anderen Seite sieht man aber auch, dass die meisten Fahrzeuge für die aufgerufenen Preise aber auch nicht weggehen.
Schau aktuell auch lieber nach den teuren 2.8 und 3.0 unter 100tkm die eventuell in Top, winterfreiem Zustand sein könnten. Da kriegt man vom Verhältnis eventuell mehr fürs Geld und macht auch kein
Geld kaputt.
Also wenn ich die Wahl zwischen der M-Baustelle aus Freiburg und dem Zweitcoupe 2.8er von QP263 hätte, der wirklich unglaublich gut da steht, würde ich letzteren wählen :thumbsup:
Und einen M in dem Zustand wirds nicht mehr für ~35K geben.
 
Der Zahn der Zeit nagt an den Möglichkeiten, einen Exoten wie das Coupe im guten Zustand zum guten Preis ergattern zu können. Und diese Zeit ist wahrlich rum. Ob das bei dem Z3 M Coupe oder dem Z4 M Coupe ist. Alternativen wären in der Tat noch die guten AG Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alleine wegen diesem 4 Rohr Arsch hätte ich gerne eins :)
Geht mir ganz genauso. So sehr es auch ein Traum wäre, muss ich mir, fürchte ich auch eingestehen, dass ich den Zeitpunkt verpasst habe.
Für die Kohle die ich bereit wäre zu investieren kriege ich mittlerweile nur ein runtergerittenes Fahrzeug mit viel Kilometer (der in Freiburg z.B., den hab ich mir angeschaut), oder eine verbastelte Bude oder
Japanimport mit unbekannter Historie. Ne .... auf der anderen Seite sieht man aber auch, dass die meisten Fahrzeuge für die aufgerufenen Preise aber auch nicht weggehen.
Schau aktuell auch lieber nach den teuren 2.8 und 3.0 unter 100tkm die eventuell in Top, winterfreiem Zustand sein könnten. Da kriegt man vom Verhältnis eventuell mehr fürs Geld und macht auch kein
Geld kaputt.
Also wenn ich die Wahl zwischen der M-Baustelle aus Freiburg und dem Zweitcoupe 2.8er von QP263 hätte, der wirklich unglaublich gut da steht, würde ich letzteren wählen :thumbsup:
Und einen M in dem Zustand wirds nicht mehr für ~35K geben.

Kannst du bitte mal genauer beschreiben was mit dem Japaner in Freiburg ist?

Das würde mich interessieren.
 
Alleine wegen diesem 4 Rohr Arsch hätte ich gerne eins :)


Kannst du bitte mal genauer beschreiben was mit dem Japaner in Freiburg ist?

Das würde mich interessieren.
Der in Freiburg mit 140tkm für 34.900 ist kein Japaner.
Der wurde im Alltag jahrelang über die Autobahn gejagt und null gepflegt.
Man hat sich nicht mal die Mühe gemacht den Wagen vor meiner Besichtigung zu waschen, die Felgen waren vorne fast schwarz.
Erst mal ein Schaden der bei BMW für 15k gerichtet wurde, in der Rechnung taucht auch die Richtbank auf. (steht in der Anzeige natürlich nicht drin).
Daher haben wohl auch alle vier Wagenheberaufnahmen gefehlt.
Bis auf Front, Motorhaube und linke Tür wurde das ganze Auto vor 4-5 Jahren also neu lackiert, daher sah er da auch so gut aus.
Motorhaube muss aber auch mal lackiert worden sein, da der Lack um die Nieren herum Falten geworfen hat. Müsste man aber eh machen,
da sie vorne links über dem Radlauf beschädigt war und wirklich extrem viele Steinschläge hatte. Frontschürze hatte auch ordentliche Macken
und war von den Steinschlägen her auch schon fertig, ebenso wie die Scheinwerfergläser.
Drei der Originalfelgen waren auch schon sehr beschädigt und hatten Lackabplatzer und richtig eingebrannten Bremsstaub.
Innen recht runtergerockt. Fensterheber liefen fast gar nicht mehr, beide Sitze gefühlt schon 10cm Spiel. Fahrersitz relativ fertig, Beifahrersitz
sehr viele feine, aber tiefe Kratzer vom Kindersitz. Klima ging nicht, keiner weiss warum oder hat sich mal die Mühe gemacht die vor Verkauf neu zu befüllen.
Sitzheizung ging zumindest am Fahrersitz nicht. Thermostat hat beim Fahren gesponnen.
Bordwerkzeug unvollständig. Scheckheft nicht vollständig geführt da angeblich KFZ Meister in der Familie und so. Für den angeblichen letzten Ölwechsel
im Mai war keinerlei Dokumentation vorhanden, da das wohl vergessen worden ist.
Bremsen vorne komplett runter, Reifen rundherum maximal 3 mm.
Pleulagerschalen wurde bisher nichts gemacht.
Aktueller Besitzer war nett, aber halt bissle verplant. Man kann nicht von Liebhaber sprechen, er hat das Ding halt normal genutzt ohne sich großartig
drum zu kümmern.
Mir ist klar, dass man viele der Dinge wie Wackelsitze usw. richten kann, aber für so eine Baustelle und mit dem Unfall zahle zumindest ich keine 30 - 35k.
M Coupe hin oder her.
 
Ich hab nen Original Prospekt für 2.8er und M Coupe S51 und da steht hinten in der Ausstattungsliste
Imolarot drin. Ausserdem wird doch aktuell in Mobile der wunderschön "optimierte" teil-folierte S51 angeboten, der im
chinesischen Garten photographiert wurde ;)
 
Laut Christoph seiner Aufstellung wurde der S50 in Imolarot II 152 mal für Europa produziert und mit Bicolour 125 mal und 23 mal mit Schwarz Innen.
Somit ist der aus Karl Marx Stadt schon selten.
Ich meine den in dem Japanischen Garten. Der ist auch schon 2.000€ mit seinem Preis runter gegangen. Ich denke da geht noch mehr, so ist der ja unverkäuflich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nen Original Prospekt für 2.8er und M Coupe S51 und da steht hinten in der Ausstattungsliste
Imolarot drin. Ausserdem wird doch aktuell in Mobile der wunderschön "optimierte" teil-folierte S51 angeboten, der im
chinesischen Garten photographiert wurde ;)

Hat sich den eig. jemand angeschaut?

Wenn es nur Folie wäre, sollte die doch abziehbar sein? Dann die Anlage wieder raus und schöne Felgen drauf, bliebe nur noch das Spoilerpaket..
 
Nur mal so zur Info. In England wurden kürzlich zwei s54 verkauft.
Von einem weiß ich den Preis. Privatverkauf.
Durchschnittliches Modell und Zustand wie mir zugetragen wurde, etwas über 100.000 km, mit Lenker rechts (englische Version) umgerechnet in Euro, knapp 79.000.
 
Interessant.
In England würde ich aber kein Auto kaufen. Die meisten Autos und England sind ziemlich abgerockt

Naja ein RHD Fahrzeug käme vermutlich nur bedingt für mich in Frage. in england sind es nunmal überwiegend rechtslenker.
Grundsätzlich bin ich aber bei dir. doch sind wir mittlerweile auf einem Fahrzeugbestand angekommen wo es sich lohnt länderunabhängig zu schauen.
die Qualität entscheidet letzten Endes.
Und gute Exemplare findet man weltweit. Alles andere sind oft Vorurteile. Liebhaber gibt es aber überall.
Und geschwindigkeitslimitierte Länder bieten Potential. Doch gilt es die länderspezifischen Besonderheiten zu kennen bzw. zu bedenken.
 
Zurück
Oben Unten