BMW Z4 e85 Suche Z4 M Coupé

Sobald die Autobahn auch nur etwas uneben ist, hüpft der Wagen nur so hin und her. Das liegt vermutlich an der RFT-Bereifung, aber die neuen P Zero werde ich nicht einfach so wieder runter schmeißen. Am E93 335i war Runflat jedenfalls kein Problem, also habe ich mir gedacht, dass sie am E86 3.0si nicht so verkehrt sein kann...
Das ist am E85/86 tatsächlich aber ein Problem, RFT ist an denen keine gute Wahl. Wie viel km? Hydrolager, Querlenker, Domlager, Koppelstangen, HA-Gummis. Was wurde wann getauscht?
 
Sobald die Autobahn auch nur etwas uneben ist, hüpft der Wagen nur so hin und her. Das liegt vermutlich an der RFT-Bereifung, aber die neuen P Zero werde ich nicht einfach so wieder runter schmeißen. Am E93 335i war Runflat jedenfalls kein Problem, also habe ich mir gedacht, dass sie am E86 3.0si nicht so verkehrt sein kann...
Mein Beileid dass du von souveränen Fahren soweit entfernt bist. :)
Ein gutes Fahrwerk macht echt Welten aus.
 
Ich denke, dass es wirklich an der RFT-Bereifung liegt - wenn die Lenkung nicht soviel ausmacht. Andererseits bin ich mit E92 und F82 schon ziemlich verwöhnt gewesen zwischendurch. Da sollte der Geradeauslauf schon allein aufgrund des längeren Radstandes besser sein als beim Kurzen.
 
Das ist am E85/86 tatsächlich aber ein Problem, RFT ist an denen keine gute Wahl. Wie viel km? Hydrolager, Querlenker, Domlager, Koppelstangen, HA-Gummis. Was wurde wann getauscht?
Die Hydrolager habe ich vor 10.000 km tauschen lassen, und zwar erst, nachdem andifossi hier aus dem Forum netterweise drauf geschaut hat, weil weder dem TÜV noch BMW die verschlissenen Lager aufgefallen sind. Sonst wurde nichts gemacht. Der Wagen hat jetzt 152.000 km runter.
 
BMW meint, ich soll auf jeden Fall nur mit RFT-Reifen und Sternmarkierung fahren und die Zubehör-Felgen runter machen lol
 
Ich denke, dass es wirklich an der RFT-Bereifung liegt - wenn die Lenkung nicht soviel ausmacht. Andererseits bin ich mit E92 und F82 schon ziemlich verwöhnt gewesen zwischendurch. Da sollte der Geradeauslauf schon allein aufgrund des längeren Radstandes besser sein als beim Kurzen.

RFT runter, Fahrwerk revidieren und einstellen lassen beim Profi, nicht bei der Reifenbude, und er läuft fast so gut wie die Großen! Den längeren Radstand vom e92 oder F82 wirst am Ende nicht kompensieren können das schafft aber der Z4M auch nicht...
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Ich meinte, sonst ist von meiner Seite aus nichts gemacht worden. Aber ich bin auch der 4. Besitzer und habe das Auto mit 131.000 km gekauft, damals noch mit Tieferlegungsfedern. Die habe ich bei BMW gegen die originalen M-Federn tauschen lassen, wonach auch eine Fahrwerksvermessung / -einstellung getätigt wurde. Das ist jetzt knapp 3 Jahre her.
 
Generell ist zwischen 3.0si und dem M eh kein Unterschied ;). Frag mal den @Alex85
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin echt durch mit der hiesigen BMW-Werkstatt. Muss morgen wieder dahin, weil das von denen verbaute CID sich sporadisch aufhängt. Bin mal gespannt, was rauskommt. Die sagen, es läge an der Batterie (die ich auf eigene Kosten vor wenigen Monaten getauscht habe), ich glaube, die haben das Teil falsch eingebaut oder das Gerät selbst hat einen Defekt. Mir wurde von einer freien Werkstatt aber auf telefonische Nachfrage auch suggeriert, dass es sich um einen Defekt im Navi-Rechner handeln könnte. Also noch eine Baustelle. Yeah.
 
Batterie laden ist schnell überprüft. Da zickt der Z gerne mal.

Beim aktuellen km Stand ohne was gemacht zu haben kann es schon sein, dass er ein paar schwammige Momente hat :whistle:
 
Ich war im April nachdem das Fahrwerk quasi komplett neu kam mit allen Teilen drumherum bei Pneumaster zum vermessen, der Wagen fuhr wie ein Stück schxxxxxe und ich weiss wie er fahren kann weil davor war er bei Schmickler und da war das nicht so! Bin dann im April zu Wolfgang Weber zum einstellen und siehe da seitdem fährt er Tacho Anschlag 260 Km/h wieder wie ein Skalpell über die Autobahn...
 
Ich denke schon, dass sich der M besser fährt. Klang fand ich bei dem Rubinschwarzen schon sehr schön, aber das war auch in einer großen Halle. Aber die 400 km Reichweite haben mich schon beim E92 M3 genervt. Außerdem ist der Kofferraum im Z4M kleiner, so dass der große Rimowa-Koffer nicht mehr rein passt. :cautious:
 
Das ist aber auch stark abhängig von den Autobahnen. Hier in Rheinland-Pfalz sind die nicht so gut, da macht es keinen Spaß, über 200 zu fahren. Wenn ich mal woanders bin, liegt er auch bis 250 gut. Ich glaube wirklich, dass es nur die Reifen sind. Ihr habt doch alle keine RFT-Bereifung mehr, oder?
 
Ich denke schon, dass sich der M besser fährt. Klang fand ich bei dem Rubinschwarzen schon sehr schön, aber das war auch in einer großen Halle. Aber die 400 km Reichweite haben mich schon beim E92 M3 genervt. Außerdem ist der Kofferraum im Z4M kleiner, so dass der große Rimowa-Koffer nicht mehr rein passt. :cautious:
400km schafft die Emma.




Musst halt einmal tanken zwischendurch
 
Zurück
Oben Unten