Technische Begleitung für Besichtigung im Raum Mönchengladbach am 07.11 gesucht

Danke für die rege Diskussion auf jeden Fall.
Interesse an dem Wagen von @Traumwagen habe ich schon angemeldet.
Ich werde beide auf jeden Fall anschauen (wenn es mit @Traumwagen klappt).
Wie seht ihr den 3.0i / 3.0si Unterschied?
Ich denke am Ende muss man immer beide fahren aber gibt es da einen großen Unterschied?
 
Da der von Michael aus 2005 ist, sehe ich den Unterschied als minimal an. Natürlich hat der 3.0si nach oben raus noch etwas mehr Luft, aber nichts weltbewegendes. Bin beide schon öfter gefahren.
 
Guten Tag - mir ist bei dem Bild mit Tacho/Drehzahlmesser aufgefallen, dass der Softlack an den Tasten für Service-Anzeige/Tageskilometer ziemlich ab scheint - oder halt fettig. Kann ich vom Bild her nicht erkennen. Aber finde ich eher ungewöhnlich ... Der Lenkstockheben sieht auch sehr benutzt aus ...

Leider steht in der Anzeige nichts zum Serviceheft. Da würde ich definitiv vor der Fahrt einen Blick reinwerfen. Erstens sieht man regelmäßige Wartungen - oder auch nicht. Ggf. kann man Unstimmigkeiten erkennen - gerade bei Autos aus "erster Hand".

Ansonsten: Experten mitnehmen und auslesen. Auslesen wird bei der Dekra/TÜV eher nicht drin sein. Da habe ich die positive Erfahrung gemacht, dass bei BMW machen zu lassen und auch eine Servicedurchsicht. Hat um die 60 EUR gekostet.

Viel Erfolg bei der Suche.
 
kannst du das mit der Radhausschale etwas ausführen?
Mir ist da nichts aufgefallen :/
Anbei mal drei Bilder. Erstes aus der Anzeige, die beiden weiteren habe ich gerade gemacht. Es sieht so aus, als wenn die Radhausschale nicht dicht an der Schürze anliegt. Kann aber auch täuschen. Deswegen hinschauen. Ein weiteres Indiz, um z. B. einen reparierten Unfallschaden zu entdecken, sind lackierte Bereiche am Kotflügel, die ursprünglich nicht lackiert waren. So die Schraubleiste der Kotflügel, die von oben bei geöffneter Haube sichtbar ist. Wenn da alles schön lackiert ist, spricht das für ein Neuteil.
Gruß Olli
 

Anhänge

  • Anzeige.jpg
    Anzeige.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 46
  • 057.jpg
    057.jpg
    177,4 KB · Aufrufe: 46
  • 058.jpg
    058.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 46
Guten Tag - mir ist bei dem Bild mit Tacho/Drehzahlmesser aufgefallen, dass der Softlack an den Tasten für Service-Anzeige/Tageskilometer ziemlich ab scheint - oder halt fettig. Kann ich vom Bild her nicht erkennen. Aber finde ich eher ungewöhnlich ... Der Lenkstockheben sieht auch sehr benutzt aus ...
Erstens das und die Schraube vom Kombiinstrument sieht recht mitgenommen aus ... im Normalfall wird das Instrument eher nicht ausgebaut.
 
Also ihr meint, da wurde vielleicht was am Tacho gedreht? Mein Vater hat einen Carly Adapter, den würde ich mitnehmen und da würde dass vermutlich auffliegen.

Einen Experten suche ich aktuell in diesem Thread :)
 
Das Risiko, dass etwas am Tacho "gedreht" wurde besteht immer. Dank digitaler Zähler geht das ja recht einfach, dass einige Kilometer verschwinden - also zumindest aus der offensichtlichen Anzeige. Daher auch das Checkheft vor Deiner Reise anschauen (also Bilder davon) - weil es schon komisch wäre, wenn der Wagen lange Zeit eine etwa gleichbleibende Kilometerleistung hat und dann auf einmal ganz wenig gefahren wurde. Ist natürlich möglich, muss aber begründbar sein. Und der allgemeine Abnutzungszustand (Polster, Schalter, Pedale etc.) muss schon der Kilometerleistung entsprechen.
 
Wie seht ihr den 3.0i / 3.0si Unterschied?
Ich habe den M54B30 vor Jahren mal in einem Z3 Coupe gefahren, noch nie im Z4. Der geht schon gut, ich kenne den M54 bauartbedingt aus meinem E46 Touring, da allerdings als B22, also 2,2l 125kW. Er braucht Drehzahl und zieht auch bis oben raus, allerdings eher gleichmäßig.

Der N52B30 ist dagegen ein gefühltes Biest, insbesondere bei hohen Drehzahlen. Die damals im Lastenheft stehende Erweiterung des Drehzahlbandes bis 7.000 1/min und Erhöhung der Leistung führt zu einem deutlich aggressiveren Verhalten als beim M54. Bevor mir hier jetzt noch einer unterstellt, ich würde den "schwachen" M54B22 im E46 (Übersetzung spielt auch eine entscheidende Rolle) mit dem N52B30 vergleichen - tue ich nicht. Lediglich das Verhalten, die Charakteristik ist beim N52 nochmal deutlich agiler als beim M54 - bauartbedingt.

Wenn Du die Wahl hast, nimm den N52. Just my 2 cents...
Gruß Olli
 
Danke für die rege Diskussion auf jeden Fall.
Interesse an dem Wagen von @Traumwagen habe ich schon angemeldet.
Ich werde beide auf jeden Fall anschauen (wenn es mit @Traumwagen klappt).
Wie seht ihr den 3.0i / 3.0si Unterschied?
Ich denke am Ende muss man immer beide fahren aber gibt es da einen großen Unterschied?
Der N52B30 ist ein feines und technisch ausgeklügeltes Triebwerk.
Er ist etwas sparsamer und glänzt durch ein besseres Drehmoment in allen Drehzahlbereichen, die Kühlung ist elektronisch geregelt und leichter ist der Block auch, hat aber auch einige altersbedingte Schwachstellen!

Der M54b30 ist auch ein Sahne Motor und sehr einfach instandzuhalten, die Teile sind relativ günstig.
Auch dieser Motor hat altersbedingte Schwachstellen die gegenüber dem si etwas einfacher und günstiger zu handhaben sind!

Das Differential beim Vfl ist robuster als das vom Fl und das Getriebe identisch!

Der Si hat ein kürzeres Differential (3.23) gegenüber 3,0i (3.07) was dem si mehr Dynamik verleiht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so @Madcon. Wie gesagt, muss nicht alles perfekt sein, hauptsache er fährt gut. Da kommen wir auch wieder zum eigentlichen Zweck des Threads, dass es natürlich super wäre, wenn jemand Zeit hat mitzukommen, der den Teil etwas besser begutachten kann.
Alternativ ist für mich der 3.0i von @Traumwagen, der praktischerweise auch in der Umgebung steht. Da bin ich mir aber noch nicht so sicher, ob er den wirklich verkaufen will ;)
Ich möchte verkaufen solange die Anzeige noch online ist. Nur eine Besichtigung zur Zeit ist schwierig. Liege ich richtig , dass hier niemand mitgehen kann um bei der Besichtigung zu helfen ? Dann wären doch 3 Personen von 3 Haushalten zusammen ? Gruß
 
@Traumwagen regeltechnisch müsste es im Fall des 3.0si ok sein, man darf ja auch z.B. zu zweit (aus zwei Haushalten) shoppen gehen. Der Verkäufer dürfte in dem Fall da nicht mit reinzahlen. Bei einer Besichtigung eines privat verkauften Autos denke ich dagegen schon. Bei deinem wäre es für mich aber auch ohne technischen Beistand ok ;)
 
Bei dem optischen Zustand in Verbindung mit der erwähnten Tachoschraube würde ich auf jeden Fall nur kaufen, wenn der KM Stand zweifelsfrei anhand von Scheckheft, Tüv oder anderen Rechnungen belegbar ist.
 
@Jack Blues Schaltknauf definitiv, Lenkrad eventuell. Der Zetti muss nicht im perfekten Zustand sein, hauptsache technisch passt alles. Xenon ist mir tatsächlich nicht aufgefallen, danke für den Hinweis.
Falls Du eine Anregung brauchst, was man aus einen roten Innenraum machen kann, dann schau mal bei mir in der Fahrzeugvorstellung vorbei.
Viel Erfolg beim Autokauf, welcher es auch immer werden wird.. 8-)
 
Das Risiko, dass etwas am Tacho "gedreht" wurde besteht immer. Dank digitaler Zähler geht das ja recht einfach, dass einige Kilometer verschwinden - also zumindest aus der offensichtlichen Anzeige. Daher auch das Checkheft vor Deiner Reise anschauen (also Bilder davon) - weil es schon komisch wäre, wenn der Wagen lange Zeit eine etwa gleichbleibende Kilometerleistung hat und dann auf einmal ganz wenig gefahren wurde. Ist natürlich möglich, muss aber begründbar sein. Und der allgemeine Abnutzungszustand (Polster, Schalter, Pedale etc.) muss schon der Kilometerleistung entsprechen.

Scheckhefte bekommst du für unter 50€ blanko bei Ebay. Kaufst du für 20€ noch paar Stempel und schon passt das Scheckheft zum Tachostand. Tachostand im LSZ und allen Steuergeräten verändern ist da schwieriger. Wenn das sauber gemacht wurde, kann mans kaum nachweisen. Das ist das Problem mit der Elektrik. Am Ende bleibt nur das Bauchgefühl und einige Indizien, wenn z.B. Zustand nicht zum KM-Stand passt o.ä.

Ich bin halt immer vorsichtig, wenn ein Händler vermeintlich günstig ist. Die kennen den Markt und verschenken selten was. Das ist meist ein schlechtes Indiz.
Ansonsten ist MG ca. 50km von mir entfernt, aber finde es gerade etwas schwierig mit der zwei Haushalte Regelung. Weiß nicht wie die gilt in dem Fall
 
Scheckhefte bekommst du für unter 50€ blanko bei Ebay. Kaufst du für 20€ noch paar Stempel und schon passt das Scheckheft zum Tachostand. Tachostand im LSZ und allen Steuergeräten verändern ist da schwieriger. Wenn das sauber gemacht wurde, kann mans kaum nachweisen. Das ist das Problem mit der Elektrik. Am Ende bleibt nur das Bauchgefühl und einige Indizien, wenn z.B. Zustand nicht zum KM-Stand passt o.ä.

Ich bin halt immer vorsichtig, wenn ein Händler vermeintlich günstig ist. Die kennen den Markt und verschenken selten was. Das ist meist ein schlechtes Indiz.
Ansonsten ist MG ca. 50km von mir entfernt, aber finde es gerade etwas schwierig mit der zwei Haushalte Regelung. Weiß nicht wie die gilt in dem Fall
Da hast Du natürlich recht - wenn man betrügen will, gibt es viele Möglichkeiten. Es gilt allumfassend kritisch zu sein. Entsprechend ist da Checkheft auch nur ein weiterer Prüfpunkt. TÜV-Berichte wären ein weiterer Punkt - wenn der Vorbesitzer die mitgegeben hat und der Verkäufer nichts zu verbergen hat.

In Bezug auf "günstig": ist alles relativ. VK hat den Preis wohl vor kurzer Zeit reduziert. Ggf. hat er den Markt falsch eingeschätzt und möchte den Roadster halt noch "schnell" vor dem Winter verkaufen. Und / oder bisherige Kaufinteressenten waren "zu kritsch" und haben den Roadster für den aufgerufenen Preis als "nicht preiswert" angesehen. Und der VK lebt nun mal vom Verkauf und hat kein Museum.

Da das Roadsterangebot im Vergleich zum Coupeangebot doch recht groß ist, wird sich sicherlich ein passendes Modell finden. Letztendlich muss jeder dies für sich selbst entscheiden, für welches Angebot man sich entscheidet.

Es muss nichts über das Knie gebrochen werden - mMn.

Viel Erfolg bei der Suche.
 
Zurück
Oben Unten