Tempolimit "130"

AW: Tempolimit "130"

130 ist ok. Schneller fahre ich auf der Landstraße sowieso nicht:T.

Wenn man will kann man ja auf der NS oder in Hockenheim schneller fahren:B.
 
AW: Tempolimit "130"

Um vielleicht einen ganz ganz kleinen Beitrag gegen ein Tempolimit zu leisten!!!
Ich fahr zwar normalerweise nicht auf der Autobahn, aber wenn ich mal drauf komme dann will ich auch ein klein wenig gas geben dürfen!
 
AW: Tempolimit "130"

130 ist ok. Schneller fahre ich auf der Landstraße sowieso nicht:T.

Wenn man will kann man ja auf der NS oder in Hockenheim schneller fahren:B.

naja... es gibt leute die haben eine Strecke von 500 km vor sich wenn sie mal auf die NS wollen... Hockenheim ist auch 250 km von mir entfernt und stell dir mal vor wenn man da mit 130 tuckern muss... komm ich ja nie an b:
 
AW: Tempolimit "130"

Um vielleicht einen ganz ganz kleinen Beitrag gegen ein Tempolimit zu leisten!!!
Ich fahr zwar normalerweise nicht auf der Autobahn, aber wenn ich mal drauf komme dann will ich auch ein klein wenig gas geben dürfen!

Glaubst Du ernsthaft daran, daß die 18.000 Stimmen contra 130, irgend einen Einfluß auf eine eventuelle Entscheidung in dieser Frage haben ?
Im übrigen, läuft diese 120 / 130 er Diskussion schon seit 20 Jahren ohne konkretes Ergebnis.

Bleiben wir also ganz gelassen und lassen die Dinge auf uns zukommen ...
icon12.gif
...
 
AW: Tempolimit "130"

Bin eigentlich bei Geschwindigkeitsbeschränkungen immer ganz gelassen! ;)
Wollte euch halt mal den link nicht vorenthalten. Wer mag kann sich ja eintragen. Ob es wirklich was bringt weiß natürlich keiner!
 
AW: Tempolimit "130"

naja... es gibt leute die haben eine Strecke von 500 km vor sich wenn sie mal auf die NS wollen... Hockenheim ist auch 250 km von mir entfernt und stell dir mal vor wenn man da mit 130 tuckern muss... komm ich ja nie an b:


Stimmt schon, aber ich wähle dann immer Autobahn vermeiden auf meinem Navi, öffne das Dach und freue mich übers Land zu fahren. Sozusagen die Entdeckung der "Langsamkeit". In anderen Ländern halte ich mich auch ans Tempolimit.

Man spart übrigens auch ein wenig Sprit. In Deutschland ist dass Thema natürlich sehr emotional:X.
 
AW: Tempolimit "130"


Warum ...... &: ...... ?


Entschuldigt, natürlich nur, wenn jemand daran interessiert ist nicht in Zukunft mit 130 km/h (bzw. dann einer realen Geschwindigkeit von 100 km/h) über Autobahnen schleichen zu müssen b:
Verwunderlich, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich gerne weiter schikanieren und auch die letzten Stückchen Freiheit nehmen lassen... &:
 
AW: Tempolimit "130"

Entschuldigt, natürlich nur, wenn jemand daran interessiert ist nicht in Zukunft mit 130 km/h (bzw. dann einer realen Geschwindigkeit von 100 km/h) über Autobahnen schleichen zu müssen b:
Verwunderlich, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich gerne weiter schikanieren und auch die letzten Stückchen Freiheit nehmen lassen... &:

Ich wundere mich ja selber, daß ich mich Schikanieren lassen will über Autobahnen zu Schleichen und mir meine Freiheit nehmen zu lassen.
Wenn's denn so dramatisch ist, müßte ich Auswandern.

Doch wohin und wer bietet mir diese "Freiheit" ....
&: ... ?
 
AW: Tempolimit "130"

130 auf der AB ist gefährlich, einschläfernd und kostet nur Zeit.
CO2 und andere Schadstoffe sind auch kein echter Grund. Die Pkw machen hier
ja nur einen verschwindend kleinen Teil der Emmisionen aus.

Die Lobby der deutschen Autobauer sollte stark genug sein 130 zu verhindern...

Hatte neulich eine lustige Diskusion mit so Greenpeace-Fritzen, die in der Stadt für 130 auf den AB's Unterschriften gesammelt haben. Meine war bei "dagegen" - eh klar.


Wie wär's denn im Gegenzug mit einer Erhöhung der Geschwindigkeit auf der Landstraße.
Die 100 sind schon über 30 Jahre alt. Inzwischen haben die Autos den halben Bremsweg,
bombige Fahrwerke und auch die Reifen und Fahrassistenzsysteme werden immer besser.
Warum also mit 100 wie vor 30 Jahren rumkriechen....


Martl
 
AW: Tempolimit "130"

Entschuldigt, natürlich nur, wenn jemand daran interessiert ist nicht in Zukunft mit 130 km/h (bzw. dann einer realen Geschwindigkeit von 100 km/h) über Autobahnen schleichen zu müssen b:
Verwunderlich, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich gerne weiter schikanieren und auch die letzten Stückchen Freiheit nehmen lassen... &:

Meine persönliche Definition von Freiheit hat nichts mit Tempo 130 zu tun. :M
 
AW: Tempolimit "130"

Wie wär's denn im Gegenzug mit einer Erhöhung der Geschwindigkeit auf der Landstraße.
Die 100 sind schon über 30 Jahre alt. Inzwischen haben die Autos den halben Bremsweg,
bombige Fahrwerke und auch die Reifen und Fahrassistenzsysteme werden immer besser.
Warum also mit 100 wie vor 30 Jahren rumkriechen....


Martl

Super Idee b:...vielleicht ist aber auch bekannt, dass all die Technik die bekannten physikalischen Kräfte nicht ausser Kraft setzen kann.

Na dann freu ich mich schon auf die erhöhte Anzahl von toten Führerscheinneulingen und ungeübten Fahren , die keine Erfahrungswerte sammeln konnten, weil sie sich nach dem Disco-Besuch nachts um einen Baum gewickelt haben - und meistens in Fahrzeugen, die diese kleinen technischen Helferlein nicht haben, weil sie es sich finanziell nicht leisten können. :M

Aber mach mal einen entsprechenden Gesetzesänderungsvorschlag bei deinem zuständigen Bundestagsabgeordneten. Auf das Ergebnis bin ich gespannt.

Kopfschüttelnde Grüße
 
AW: Tempolimit "130"

Die die nix gegen 130 haben können sich ja gerne ihr Auto drosseln lassen! ;)
 
AW: Tempolimit "130"

Hatte neulich eine lustige Diskusion mit so Greenpeace-Fritzen, die in der Stadt für 130 auf den AB's Unterschriften gesammelt haben. Meine war bei "dagegen" - eh klar.



Martl

Weißt Du denn überhaupt, welche Ziele Greenpeace verfolgt und in welchem Zusammenhang diese Organisation für unsere Umwelt tätig ist ?

Anscheinend nicht ....
&:
 
AW: Tempolimit "130"

Bitte keine Grundsatzdiskussionen wie:
Mein Auto fährt auch ohne Wald oder Nach mir die Sinnflut! :)
Ich hab doch nur den Link geposted und wer will kann sich eintragen! :t
 
AW: Tempolimit "130"

Da man nur Namen und Kommentar abgeben soll, hab ich mich eingetragen - kost' nix und schad' nix.

Laut Medien soll die "Raserei ein Ende" haben. Klar, da mein Auto auch nicht mehr als 250 km/h fährt, will ich nicht, dass die Veyrons mit 400 km/h an mir vorbei hämmern und ich gar nicht die Chance habe die linke Spur zu nutzen ... 250 km/h reichen völlig ... :M

Und genauso sehen das naive Klimaschützer, die sich der guten Sache wegen einen völlig untermotorisierten Opel Zafira CNG oder Smart zugelegt haben und es nicht schaffen in den fließenden 160-km/h-Verkehr einzufädeln, weil sie einfach nicht so fix auf dieses Tempo beschleunigen können.

... alles eine Frage des Betrachtungswinkels.

Dieses 130 km/h-Tempolimit bringt erstmal überhaupt nix für den Klimaschutz. Aber das Tempolimit schafft die Grundlage zum Umdenken. Die Menschen sagen sich dann eher "na gut, ich brauche keine 200 PS, wenn ich die eh nicht ausfahren kann - dann eben nur 100 PS" - und schon haben wir was für den "Gesamtverbrauch" ein wenig reduziert.

Die weiteren Folgen wären, dass die generelle Nachfrage nach hochmotorisierten Autos sinkt und der Fokus der Automobilhersteller noch stärker auf sparsame Motoren gelegt wird.

Der Lupo 3L und Audi A2, wie auch diverse CNG-Fahrzeuge kranken daran, dass man damit auf deutschlands Autobahnen sehr gefährlich lebt ... da braucht's schon etwas mehr Leistung.

Aber dennoch bin ich absolut gegen ein generelles Tempolimit.
 
AW: Tempolimit "130"

Ich fahr zwar normalerweise nicht auf der Autobahn, aber wenn ich mal drauf komme dann will ich auch ein klein wenig gas geben dürfen!

Du wirst auch weiterhin Höchstgeschwindigkeit auf Deutschen Autobahnen fahren
können, Du wirst eben künftig früher zu Kasse gebeten :d
denn darauf läuft meiner Meinung nach alles raus b:
 
Zurück
Oben Unten