Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ist doch dann gar nicht so schlecht, weil:

Boxster S 1:15,0 bzw. 1:16,2
911 Turbo 1:14,6
Lotus Exige 1:16,5
Lotus Exige S 1:15,3
Alpina Roadster S 1:14,4

Z4 M 1:16,7
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ist doch dann gar nicht so schlecht, weil:

Boxster S 1:15,0 bzw. 1:16,2
911 Turbo 1:14,6
Lotus Exige 1:16,5
Lotus Exige S 1:15,3
Alpina Roadster S 1:14,4

Z4 M 1:16,7
Hi Julian,
ungern spiele ich den Spielverderber. Jedoch wurde ich bei deinen Zahlen etwas hellhörig. Man darf halt nicht alte und neue Modelle durcheinander werfen. Auch wenn es dann für den 35is gut aussieht ;)

Porsche 997 Turbo 1:11.5
Porsche 997 Carrera S 1:13.4
Porsche Cayman S 1:13.9
Alpina Z4 Roadster S 1:14.4 (semi slicks)
Porsche Boxster S 1:15.0
Nissan 370Z 1:16.0
Audi TT-S Coupe 1:16.1
BMW Z4 sDrive 35is 1:16.1

So die halbwegs vergleichbaren Zahlen. Man muss ja auch immer schauen, wann mit welchem Modell welche Zeit gefahren wurde. So gesehen schlägt sich ein 2004er Boxster S mit 262PS : 1:16.2 gegen den 235is aus dem Jahre 2009 super.

Die genannte Zeit vom BMW Z4 M Roadster 1:16.7 ist vom 2006er Modell ;) Danach hat den wohl niemand mehr auf dem Track getestet. Was jedoch die Zeit des 35is nicht schmälern soll.

Für die es interessiert... hier sind interessante Strecken zusammen getragen.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Hab noch einen für Dieter;)

Wiesmann GT MF5 1.09,7

und Axel: Deinen Boxster S hab ich doch auch mit 1:15,0 angegeben;)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

und Axel: Deinen Boxster S hab ich doch auch mit 1:15,0 angegeben;)
Du weist doch, darum ging es mir gar nicht. Ich habe allerdings auch irgendwo mal gelesen, auf dem Track helfen dann irgendwann die Mehr-PS nicht mehr viel. So gesehen ist es auch nicht verwunderlich das selbst der BMW Z4 sDrive35i mit 1:16.6 den 2006er Z4M schlägt.

Interessant ist auch die Zeit des Nissan GT-R : 1:10.7 Den hätte ich eigentlich weiter vorn erwartet.

Hat jemand eine Erklärung warum der BMW Z4 M Coupe mit 1:17.2 so weit abgeschlagen ist ? Auch die Differenz von 1,10s zwischen Boxster und Cayman scheint mir etwas hoch.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

moin, die Test´s sind zumindest ein Orientierungswert, wobei man die äußeren Bedingungen nicht außer Acht lassen darf-die berühmte 1000tsel sec.-, ebenso der Din-Durchschnittsverbrauch.
Alles Anhaltswerte!
Wichtig erscheint mir doch der Grund warum ich mich für Fahrzeug A,B oder C entscheide....
beim 35is kaufe ich mir die Schüssel ja nicht wegen der Rundenzeiten sondern das Gesamtpaket ist "FÜR MICH STIMMIG"!
Und beim Track auf der Schleife kommen noch ganz andere Faktoren zum tragen!
In Hamburg fährst Du keine Rennen, sondern Cruist gemütlich mit nen büschen Zwischensprint......

P.S. Mußte die Farbe unbedingt ausprobieren, brennt´s in den Augen....:d
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich würd auch mal sagen, dass der is noch nen Tick schneller gewesen wäre, wenn der vernünftige Reifen drauf gehabt hätte....allein diese bescheidene RFT-Bereifung ist schon eine erhebliche Einschränkung im Händling;)

andere Bereifung hat beim Boxster S z.B. 6/10 ausgemacht....
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich finde ja diese Rundenzeiten in den diversen Tests absolut uninteressant, da sie genau nichts aussagen. Ausser vielleicht, ob der Fahrer einen guten oder schlechten Tag hatte. Oder das Wetter gepasst hat oder nicht.
Klar, wenn ein Auto mehrere Sekunden vorne oder hinten liegt, dann vielleicht, aber alle Differenzen unter 1 Sekunde sind für mich unter statistischem Rauschen einzuordnen.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Pan Tau hat es wieder einmal aus dem Hut gezaubert...

Das ganze "Auto-Quartett" ist doch für die Kaufentscheidung des Einzelnen eher nebensächlich. Das Gesamtpaket muss stimmen und die Zehntelsekunde auf dem Track ist nur ein Detailpunkt auf dem Wunschzettel... Sicher für den Einen etwas wichtiger und für den Anderen etwas weniger... Aber wirklich kaufentscheidend für die wenigsten.

Die genannten Zeiten der direkten Konkurrenten Boxster, Z4 E85, Z4 E89, Audi TT... liegen doch sehr nahe beieinander. Sie vermitteln dabei aber ein sehr verschiedenes Fahrgefühl... das dürfte entscheidend sein!

Also ausprobieren und dann entscheiden!

Im Corvette-Forum ging es neulich wieder einmal um die Frage: "Was kaufen? Porsche oder Corvette?"

Dazu meinte einer der Boardies: "So lange ich, wenn ich mit meiner Vette über die Straßen fahre, niemals das Gefühl habe, eines der entgegenkommenden Fahrzeuge besitzen und fahren zu wollen... so lange habe ich genau das richtige 'Schätzchen'! "

Nota bene: Der Junge fährt ein weißes 88-er Corvette C4 Cabrio. :w

Also, jeder Jeck ist anders... und das ist gut so!

Grüße, Holger
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

... die Rundenzeit am Hockenheimring vom sdrive35is lag bei 1:16,1 oder welche Zeiten meinst Du? ...

Diese Zeit meinte ich, Harry. :t

Und damit ist er ja etwas schneller als der Z4M, was aber Vielen hier - z.B. mir :) - aus den oben erörterten Gründen sch***egal sein kann ... ;)

Gruß

Kai
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Die genannten Zeiten der direkten Konkurrenten Boxster, Z4 E85, Z4 E89, Audi TT...

BMW hat also im E85 einen seiner direkten Konkurrenten im eigenen Haus???:w

Holger, dass kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein!;)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

BMW hat also im E85 einen seiner direkten Konkurrenten im eigenen Haus???:w

Holger, dass kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein!;)

Warum nicht, Daniel?

Es gibt immer noch sehr junge gebrauchte E85 und inzwischen auch die ersten E89 Gebrauchtwagen.

Und selbst für einen Neuwageninteressenten, der sich aber überhaupt nicht mit dem E89 anfreunden kann, könnte ein junger E85 eine Alternative sein.

Aber Du hast schon recht: Natürlich ist der E89 das modernere, technisch anspruchsvollere und insgesamt leistungsfähigere Fahrzeug... muss ja so sein... ist ja der Nachfolger.
:y

Grüße, Holger
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Warum nicht, Daniel?

Es gibt immer noch sehr junge gebrauchte E85 und inzwischen auch die ersten E89 Gebrauchtwagen.

Und selbst für einen Neuwageninteressenten, der sich aber überhaupt nicht mit dem E89 anfreunden kann, könnte ein junger E85 eine Alternative sein.

Aber Du hast schon recht: Natürlich ist der E89 das modernere, technisch anspruchsvollere und insgesamt leistungsfähigere Fahrzeug... muss ja so sein... ist ja der Nachfolger.
:y

Da magst du in Einzelfällen schon Recht haben;) Für mich allerdings drängt sich tatsächlich und momentan nur ein Vergleich zwischen Boxster, TT und SLK auf. Und ohne jetzt in weitere Einzelheiten verfallen zu wollen: Im Hinblick auf diese "Konkurrenten" ist der E89 aus meiner Sicht insgesamt sehr gut aufgestellt.....

Allerdings ist mir auch klar, dass letztlich jeder andere Prioritäten setzt: Wer nur und allein Querbeschleunigung oder ein Stoffdach im Auge hat, wird dann sicher eine andere Wahl treffen, als der, bei dem diese Faktoren nicht die ausschlaggebende Rolle spielen.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich muss so langsam mal grinsen.

Errinere mich gerne an die Zeiten, als ich regelmässig mit dem Mopped auf Rennstrecken unterwegs war. Es gibt einen wunderbaren Spruch unter Fahrern von Supersport-Motorrädern : Die meisten Fahrer einer aktuellen
1000 er, wären mit einer 600 er sicher schneller.
Wenn jetzt also ein durschnittlicher Autofahrer mit einem "narrensicher" untersteuerndem Z4 unterwegs ist, könnte es sein, dass er schneller ist wie mit einem sicher sehr agilen, aber doch eben "nervöseerem" Porsche Boxster.
Und erzählt mir jetzt nicht alle, dass ihr die Helden der Rennstrecke seid.......
Es kommt also doch drauf an wer, wo drauf, bzw. drinnen sitzt.
Soviel mal zu den Zahlen aus den Tests !!!

Ach, an noch etwas erinnere ich mich : Wenn der Hockenheim Ring in den letzten beiden Jahren nicht komplett umgbaut wurde, müsste er doch einige ( teilseise sogar heftige ) Kurven aufweisen.
Insofern kann die Aussage, dass der neue 35is nur auf der Geraden schneller ist, als der alte Z4M nicht wirklich stimmen.

Aber ich liebe trotzdem die Diskussionnen hier und beteilige mich ja auch selber.

Grüße

Martin
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Wenn jetzt also ein durschnittlicher Autofahrer mit einem "narrensicher" untersteuerndem Z4 unterwegs ist, könnte es sein, dass er schneller ist wie mit einem sicher sehr agilen, aber doch eben "nervöseerem" Porsche Boxster.
Das hat ja niemand bestritten. Ich wäre wohl mit einem GT-R noch langsamer als ein Profi mit dem E89. %:

Es kommt also doch drauf an wer, wo drauf, bzw. drinnen sitzt.
...und auf die Reifen, die Temperatur... usw.
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

ist der E89 aus meiner Sicht insgesamt sehr gut aufgestellt.....
restricted view
Brille.gif
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Ich muss so langsam mal grinsen.

Errinere mich gerne an die Zeiten, als ich regelmässig mit dem Mopped auf Rennstrecken unterwegs war. Es gibt einen wunderbaren Spruch unter Fahrern von Supersport-Motorrädern : Die meisten Fahrer einer aktuellen
1000 er, wären mit einer 600 er sicher schneller.
Wenn jetzt also ein durschnittlicher Autofahrer mit einem "narrensicher" untersteuerndem Z4 unterwegs ist, könnte es sein, dass er schneller ist wie mit einem sicher sehr agilen, aber doch eben "nervöseerem" Porsche Boxster.
Der Eindruck ist leider falsch. Tatsächlich ist es so daß sich der Boxster S fast narrensicher leicht sehr schnell auf kurvigem Terrain bewegen läßt und dabei so wenig fahrerischen Aufwand benötigt daß er fast langweilig und steril wirkt. Der s35i (den is habe ich leider noch nicht fahren können) entwickelt dagegen ein reges Eigenleben und muß mit ständiger Aufmerksamkeit und deutlich höherem fahrerischen Aufwand auf Kurs gehalten werden. Dadurch und durch den erheblich durchzugsstärkeren Motor hat mir der s35i auf einer anspruchsvollen Bergstrecke übrigens fast mehr Laune gemacht als der Boxster...

Ach, an noch etwas erinnere ich mich : Wenn der Hockenheim Ring in den letzten beiden Jahren nicht komplett umgbaut wurde, müsste er doch einige ( teilseise sogar heftige ) Kurven aufweisen.
Insofern kann die Aussage, dass der neue 35is nur auf der Geraden schneller ist, als der alte Z4M nicht wirklich stimmen.
Allerdings, z. B. die Ameisen- und Sachskurve. Die relativ schlechte Zeit des alten Z4 M resultiert aus dem etwas zickigen Verhalten am Grenzbereich - bei diesem Auto kommt es in der Tat stark auf den Fahrer und die Strecke an. Der Stig hat im M auf der TopGear-Strecke z. B. eine hervorragende Zeit hingelegt - vor Boxster S, M5, Cayman, 997 Carerra S, Corvette C6, Wiesmann MF3 usw. und deutlich (über 2s) schneller als im s35i.

http://www.fastestlaps.com/track1.html

Aber ich liebe trotzdem die Diskussionnen hier und beteilige mich ja auch selber.
Dito
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Also BMW macht es sich selber schwer.
Der is wird als Topmodel angeboten "Dynamik in einer neuen Dimension:
der BMW Z4 sDrive35is"
. Mit der Einführung wird gleichzeitig das M-Paket auf den Markt gebracht welches den "is" serienmäßig ziert. Die Leistung ist mit 340PS exakt auf TT-RS Niveau und im Bereich des "Alten" Ms. BMW weiß aber wohl nicht so recht (oder will es uns nicht sagen) ob z.B. ein Z4M mit Hochdrezahl V8 in das neu entworfenen "Grüne" Efficient Dyn." Image passt oder ob es nochmal mal ein Update zum Biturbo gibt oder es bleibt wie es ist.

Fakt ist BMW schürt bei uns E85 Fahrern gewollt oder ungewollt Erwartungen mit dem "is" die er nicht zu leisten im Stande ist. Das hat der Tester rausgearbeitet und Jan hat es perfekt zusammengefasst. Die positiven Eigenschaften sind übrigens nicht etwa außen vor.
Und wer glaubt das Untersteuern "Narrensicher" ist hatte wohl noch nie einen Unfall oder eine brenzlige Situation in der das Auto untersteuernder Weise auf das Hindernis zuschiebt:s
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Das ganze "Auto-Quartett" ist doch für die Kaufentscheidung des Einzelnen eher nebensächlich. Das Gesamtpaket muss stimmen und die Zehntelsekunde auf dem Track ist nur ein Detailpunkt auf dem Wunschzettel... Sicher für den Einen etwas wichtiger und für den Anderen etwas weniger... Aber wirklich kaufentscheidend für die wenigsten.

Die genannten Zeiten der direkten Konkurrenten Boxster, Z4 E85, Z4 E89, Audi TT... liegen doch sehr nahe beieinander. Sie vermitteln dabei aber ein sehr verschiedenes Fahrgefühl... das dürfte entscheidend sein!

Also ausprobieren und dann entscheiden!
Völlig richtig, bin ganz Deiner Meinung! Die Rundenzeiten und die diversen Tests in den Autozeitungen sind ein interessanter Anhaltspunkt, mehr aber nicht. Ganz entscheidend ist die eigene Probefahrt auf Strecken die man gut kennt.

Diese Wagen haben doch sehr unterschiedlichen Charakter und da muß man halt den passenden für den eigenen Fahrstil und Geschmack finden - das ist erheblich wichtiger als irgendwelche Zehntelsekunden-Unterschiede die ein Testfahrer irgendwo unter nicht mehr nachvollziehbaren Unterschieden mehr oder weniger willkürlich festgestellt hat.

Ansonsten finde ich auch daß junge guterhaltene Z4 M in direkter Konkurrenz zum s35i(s) stehen - das ist nämlich genau die Entscheidung die mich gerade beschäftigt. Der Gebrauchtwagenmarkt spricht da übrigens eine ganz eindeutige Sprache: Der Markt für "alte" Z4 M Roadster ist derzeit wie leergefegt, es werden bundesweit(!) derzeit nur etwa eine Handvoll wirklich gute unfallfreie Exemplare mit guter Ausstattung angeboten. Obwohl der s35i erst seit knapp einem Jahr auf dem Markt ist sieht es da ganz anders aus..
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Und wer glaubt das Untersteuern "Narrensicher" ist hatte wohl noch nie einen Unfall oder eine brenzlige Situation in der das Auto untersteuernder Weise auf das Hindernis zuschiebt:s

Weiß nicht, was du mit dem "narrensicher" andeuten willst, aber ein untersteuerndes Fahrzeug ist doch deutlich sicherer als ein übersteuerndes. Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich doch lieber Frontal den Baum knutschen als seitlich %:
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

Weiß nicht, was du mit dem "narrensicher" andeuten willst, aber ein untersteuerndes Fahrzeug ist doch deutlich sicherer als ein übersteuerndes. Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich doch lieber Frontal den Baum knutschen als seitlich %:

...nicht nur das: Das Untersteuern kündigt sich regelmäßig und deutlich erfahrbar an und ist letztlich auch besser zu Händeln. Wenn dir hingegen ein grundsätzlich und wenig gutmütig "übersteuerndes" Fahrzeug auf einmal das Heck wegzieht, sieht die Sache ganz erheblich komplizierter und im Zweifel viel gefährlicher aus....

...trotzdem mag ichs lieber über.- als untersteuernd, zumindest wenn es sich vorher gutmütig ankündigt:w;)
 
AW: Testbericht Z4 35 is in der Auto Motor und Sport

...durch den erheblich durchzugsstärkeren Motor hat mir der s35i auf einer anspruchsvollen Bergstrecke übrigens fast mehr Laune gemacht als der Boxster...
Unabhängig davon ob der Motor nun erheblich mehr Durchzug hat, wir reden hier von fast identischen Leistungen und Drehmomenten, hat der 35i auch mehr Masse zu beschleunigen. Macht der 35i nur deshalb mehr Laune weil man ihn nicht so hoch drehen muss ?!?
 
Zurück
Oben Unten