Tieferlegung Z4 G29 M40i

Das sieht doch einfach nur scheisse aus wenn die Räder so im Radkasten verschwinden und ein Teil der Reifens auch noch durch Blech verdeckt wird (besonders hinten). 😳Meine Meinung.
Ich mag es von der Optik........ 🤷‍♂️ :p :P
Was mich jedoch stört, ist die schmale Spur.
Wenn ich den Hobel schon so tief lege, müssen die Räder auch enger am Radkasten anliegen.
Sieht halb fertig aus....auch wenn Bördelmaßnahmen erforderlich sind.
 
Ich mag es von der Optik........ 🤷‍♂️ :p :P
Was mich jedoch stört, ist die schmale Spur.
Wenn ich den Hobel schon so tief lege, müssen die Räder auch enger am Radkasten anliegen.
Sieht halb fertig aus....auch wenn Bördelmaßnahmen erforderlich sind.
Na ja ,bei mir steht eher die Fahrperformance im Vordergrund.
 
Das sieht doch einfach nur scheisse aus wenn die Räder so im Radkasten verschwinden und ein Teil der Reifens auch noch durch Blech verdeckt wird (besonders hinten). 😳Meine Meinung.
Aber wenn wie in dem Video alles schwatt ist fällt das gar nicht so auf :whistle:
 
Hallo zusammen,

wie im Leistungssteigerungsbereich geschrieben, habe ich diese Woche bei meinem M40i auch das Fahrwerk anpassen lassen. Dank den Tipps einiger Forumsmitgliedern, mit denen ich im Dialog war, habe ich neben den Federn auch gleich die Stabis mitmachen lassen. Nach 400 km Heimfahrt über z.T. schlechte Straßen kann ich bestätigen, dass sich der Komfort nicht spürbar verschlechtert hat. Selbst meine zuvor besorgte Frau hat bestätigt, dass der Komfort für sie voll passt.

Auf Anraten von Schmickler bin ich bei den serienmässigen 19 Zollfelgen von 12mm/15mm auf 10mm/12mm Spurplatten gewechselt. Auch wenn die andere Kombi ebenfalls TÜV-tauglich gewesen wäre, könnte es bei voller Beladung ggf. leicht schleifen.


Das Fahrverhalten ist deutlich direkter, die Optik gemässigt tiefergelegt und der Gesamtzustand inkl. Leistungssteigerung ist so, wie er serienmässig hätte sein sollen.

Ich kann Schmickler und speziell die Kombi Federn/Stabis nur empfehlen.

VG, Thomas
 
Mir gefällt es auch wenn die Räder satt im Radkasten stehen.

Die Performance geht doch dadurch nicht verloren.
 
Hier gab es mal eine wunderbare diskussion zum Thema Stabilisatoren. Hierzu habe ich ein Video gefunden welches hier vielleicht klarheit reinbringt:


1) Bei Minute 23 kommt heraus dass durch die neu geschaffenen Winkel bei einer Tieferlegung der Wankpunkt sich ändert und dadurch ein Stabi noch eher gebraucht wird. Das erklärt auch warum manche die noch keine Tieferlegung haben (wie ich) ungläubiger sind/waren als andere die meinen ihre Kiste fährt gar nicht mehr. Das kann durch die Tieferlegung kommen
2) Es kommt auch heraus dass neben H&R eigentlich sogut wie keiner Stabilisatoren baut. Komisch nur das H&R keine Stabis zum G29 hat. Aber der Aufwand der notwendig ist um einen STabi zu produzieren ist schonmal beachtlich. Das würde meine Theorie bestätigen dass alle Tuner beim gleichen Hersteller kaufen aber mit unterschiedlicher Präsentation

Was nicht rauskommt warum Tuner Stabis besser sind? Anderes Material, Andere Stärke. Das kommt im Video nicht ganz raus wo wirklich der Unterschied ist. Die Biegungen sind ident, das kommt raus.
 
Erklärt auch warum manche die noch keine Tieferlegung haben (wie ich) ungläubiger sind/waren als andere die meinen ihre Kiste fährt gar nicht mehr. Das kann durch die Tieferlegung kommen
Kommt auch drauf an welches Dämpfer-Federsystem verwendet wurde.
Nimmste KW V3 dann geht's auch ohne Stabi.
Wobei ich immer gern das ganze Paket nehmen.
 
Was nicht rauskommt warum Tuner Stabis besser sind? Anderes Material, Andere Stärke.
Die Zubehör-Stabis (H&R, Eibach) sind ein paar Millimeter dicker als die Serienstabis und sie sind einstallbar (Hart/ Weich).
Schmickler stellt die Stabis auf "Hart" nach dem Einbau in den G29.
Schmickler lässt die Stabis bei Eibach produzieren - aber nach eigenen Vorgaben, genau wie die Federn.
Er lässt dabei seine Erfahrungen aus dem Motorsport mit einfließen....viel besser geht es in dieser Kombi eigentlich fast nicht.
Dazu kommt, das Schmickler das Fahrwerk dann auch noch entsprechend einstellt/ abgestimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zubehör-Stabis (H&R, Eibach) sind ein paar Millimeter dicker als die Serienstabis und sie sind einstallbar (Hart/ Weich).
Schmickler stellt die Stabis auf "Hart" nach dem Einbau in den G29.
Schmickler lässt die Stabis bei Eibach produzieren - aber nach eigenen Vorgaben, genau wie die Federn.
Er lässt dabei seine Erfahrungen aus dem Motorsport mit einfließen....viel besser geht es in dieser Kombi eigentlich fast nicht.
Dazu kommt, das Schmickler das Fahrwerk dann auch noch entsprechend einstellt/ abgestimmt.
Na ja,einstellen auf hart.
Du kannst es dir ja aussuchen ob du Über- oder Untersteuern haben möchtest.
 
Zurück
Oben Unten