Hallo Zetti-Freunde,
ich habe heute meine Z4 M40i vom Händler abgeholt und möchte ihn Tieferlegen lassen.
Im Auge gefasst habe ich Federn von der Fa. H&R welche beim M40i ca. 25 mm nehmen sollen.
Wenn ich mir den Abstand vom Kotflügel bis zum Reifen anschau, sind wohl 25 mm eine Tropfen auf den heißen Stein.
Meine Frage an Euch, bevor ich zu einem kostspieligeren Gewindefahrwerk greife, würde ich gerne von Euch bzw. von demjenigen wissen welcher die H&R Federn verbaut hat,
welche Maße an der VA & HA (gemessen vom Kotflügel bis zum Boden) ihr habt.
Ich selber habe gerade gemessen VA= 70 cm HA 69 cm
Verschiedene Fotos im Internet lassen den M40i mit den H&R Federn recht tief aussehen.
Verbaut ist ein adaptives FW.
D.W. hätte ich die Frage, ob Spurplatten vorne 11mm/pro Platte und hinten 15mm/ pro Platte bei einer Tieferlegung Probleme machen.
Wäre echt cool wenn ihr mir zielführende Antworten geben könntet
Viele Zettigrüße und bleibt Gesund
VFLJörg
ich habe heute meine Z4 M40i vom Händler abgeholt und möchte ihn Tieferlegen lassen.
Im Auge gefasst habe ich Federn von der Fa. H&R welche beim M40i ca. 25 mm nehmen sollen.
Wenn ich mir den Abstand vom Kotflügel bis zum Reifen anschau, sind wohl 25 mm eine Tropfen auf den heißen Stein.
Meine Frage an Euch, bevor ich zu einem kostspieligeren Gewindefahrwerk greife, würde ich gerne von Euch bzw. von demjenigen wissen welcher die H&R Federn verbaut hat,
welche Maße an der VA & HA (gemessen vom Kotflügel bis zum Boden) ihr habt.
Ich selber habe gerade gemessen VA= 70 cm HA 69 cm
Verschiedene Fotos im Internet lassen den M40i mit den H&R Federn recht tief aussehen.
Verbaut ist ein adaptives FW.
D.W. hätte ich die Frage, ob Spurplatten vorne 11mm/pro Platte und hinten 15mm/ pro Platte bei einer Tieferlegung Probleme machen.
Wäre echt cool wenn ihr mir zielführende Antworten geben könntet
Viele Zettigrüße und bleibt Gesund
VFLJörg