Tieferlegungsfedern M40i

Keinerlei Probleme...nein.
Ja logisch, Einzelabnahme ist Pflicht.
Man braucht außerdem eine Reifenfreigabe von Michelin für die Felgen und Traglastgutachten von BMW.
 
Hallo,
krame das Thema noch mal raus....... ich habe ein Angebot von AC Schnitzer vorliegen bezgl. Federn incl. Einbau ,Vermessung und Abnahme.
Hat jemand hier die Schnitzer Lösung verbaut ? Alternative zum ähnlichen Preis wäre Eibach Pro Kit bei meinem Freundlichen verbauen zu lassen.
Der meinte aber ohne Vermessen , das Auto sollte sich erst mal setzen ?!??
Ist schon was her das ich einen BMW mit Eibach Federn tiefer gelegt habe , damals ein E46 und ohne adaptiven FW. Laut Schnitzer soll sich da
nichts negativ auf das Fahrverhalten auswirken.
Ich möchte eine nur moderate Absenkung d.h. mehr als 2cm sollten es nicht sein , da es Parkhauseinfahrten gibt wo ich jetzt schon vorn mit der
Gummilippe kratze.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen oder einen Tipp als Entscheidungshilfe.

Grüße Torsten
 
Hallo,

ich habe das Eibach Pro Kit drinnen. Dazu vorne 12 und hinten 15mm Spurverbreiterung. Eintragung beim TÜV war kein Problem und das Fahrverhalten ist einwandfrei. Das Fahrwerk hat sich nach 2 Wochen noch leicht gesetzt, ist aber alles im grünen Bereich und auch bei steilen Tiefgarageneinfahrten bisher problemlos.

Gruß
Daniel
Eibach frisch.jpeg
DC193659-Bearbeitet.jpegDC193685-Bearbeitet.jpeg
 
Schnitzer Federn galten meist als sehr gut.
Ich hatte sie im E86 und war sehr zufrieden damit.
Nicht zu tief, nicht zu hart.
Das Prinzip werden sie vermutlich beim G29 beibehalten haben.
 
Ich habe seit letzter Woche das Eibach Kit und Spurplatten (10/12) drinn inkl. Adaptives Fahrwerk.

Bin mit Tieferlegung und Fahrkomfort mehr als zufrieden. Wieklich gut geworden 😊

Ich war bei Lightweight Performance.
 
Nach den letzten Berichten zufolge gibt es offensichtlich keine Vorteile und zum Glück wohl auch keine gravierenden Nachteile. &:
 
jedem das Seine, mir gefällt es überhaupt nicht - sieht irgendwie kaputt aus - aber ich bin da auch kein Maßstab, mir gefällt das Fahrwerk vom Manta .. äh G29 wie es ist, ausgezeichnet
Geht mir genauso und tut mir total leid, wenn so ein schönes Auto verbastelt wird 😢
 
[...]Eintragung beim TÜV war kein Problem und das Fahrverhalten ist einwandfrei.[...]
Wie wurde das denn abgenommen? §21? Weil das ja eine Kombination aus Distanzscheiben und Federn ist, wo die Teilegutachten jeweils nur an einem ansonsten seriemäßigen Fahrzeug "wirksam" sind. Hab den Spaß ja gerade selber mit Gewindefahrwerk und Distanzscheiben.
 
[/QUOTE]
Wie wurde das denn abgenommen? §21? Weil das ja eine Kombination aus Distanzscheiben und Federn ist, wo die Teilegutachten jeweils nur an einem ansonsten seriemäßigen Fahrzeug "wirksam" sind. Hab den Spaß ja gerade selber mit Gewindefahrwerk und Distanzscheiben.

Richtig, bei Mir wurde es nach §21 gemacht. Kosten für die Eintragung lagen aus dem Kopf bei rund 181 Euro beim TÜV Rosenheim. Dazu kommt dann noch der neue Schein an der Zulassungsstelle mit ca 30 Euro (Habe ich wegen Corona noch nicht gemacht).
 
Moin Moin

Ich habe nun auch die Federn wechseln lassen,nicht wegen tiefer sondern wegen der bescheidenen Straßenlage im sportlichen Bereich.
Es sind nicht die Standart Einbach geworden, deswegen auch nicht wesentlich tiefer.

Die orginal Federn sind etwas weicher,was in gewissen Fahrsituationen im Kurvenbereich dazu führt das die Hinterachse weit eintaucht und sich somit der Sturz soweit ändert das die Hinterachse dahin lenkt wo der Fahrer nicht hin möchte.
Desweiteren wurde eine Fahrwekseinstellung vorgenommen.
Aufgrund der Witterung konnte ich vor Ort keine Kurvenhatz durch die Eifel vornehmen.

Nach einem Essen beim netten Forumskollegen in Köln wurde am späten Abend das Wetter besser.
Im hohen Geschwindigkeitsbereich mit Querfugen und kurvigen Autobahnabschnitten ist die Lenkung wesentlich ruhiger.
2 Finger reichen wo ich vorher beide Hände brauchte.
Nachts durchs kurvige Weserbergland mit der Beleuchtung des G29 ist schon Klasse.

Auto fährt die Kurve so wie ich möchte,kein Unter- oder Übersteuern .
Drängt auch nicht mehr zur Kurvenaußenseite.

Das schöne ist, trotz Turbo kann ich jetzt in der Kurve aufs Gas latschen ohne das der G29 zickig wird.

Nun könnte ich mich fast dazu hinreißen das Auto als Sportwagen zu betiteln. ;) :) :-)

Wetter ist noch gut,ich fahr noch ein paar Kurven.


gruß
Karsten
 
Ich habe Schnitzer Federn mit vorne je Seite 5 mm und Hinten je Seite 10 mm Platten drin (Eibach) passt perfekt. Komfort ist noch vorhanden, hinten taucht nicht so stark ein, fester aber nichtF72589FB-D334-42F0-A675-7274F13C1686.jpeg härter ist wie ich es beschreiben würde.
 
Hallo,

ich habe das Eibach Pro Kit drinnen. Dazu vorne 12 und hinten 15mm Spurverbreiterung. Eintragung beim TÜV war kein Problem und das Fahrverhalten ist einwandfrei. Das Fahrwerk hat sich nach 2 Wochen noch leicht gesetzt……..
Sind das 12mm und 15mm pro Achse oder pro Rad?
Kannst Du die Scheiben auch mit einem 20“ Rad fahren, oder passen die d nicht mehr drunter?
 
Kannst Du die Scheiben auch mit einem 20“ Rad fahren, oder passen die d nicht mehr drunter?
Das kommt auf die Einpresstiefe und die Breite der Felgen an, ob man dann noch zusätzlich mit Spurplatten fahren kann.
Bei den meisten 20 Zoll Felgen ist die Einpresstiefe/ Breite so, das man gar keine Platten mehr benötigt, damit die
Felgen relativ bündig in den Radkästen stehen.
 
Zurück
Oben Unten