Tobi's E85 Z4 journal

Die M-Haube ist wirklich großartig.. Selber schiele ich auf sie. Alle Unvernunft sagt: "Tu es!". Aber eine kleine Vernunftsstimme piepst leise vor sich hin: "Kein M -> keine M-Haube". Gemein! :oops:
 
Ich schließe mich dann mit an :D
Somit sind die Gästezimmer voll und genug Fahrzeuge sind ja auch vor Ort 8-)
 
Nachdem bei euch in den USA der TÜV ja keine Rolle spielt kanns du dir ja mal die Windschots von Windrestrictor oder Cabrio windscreen (ist die gleiche firma die dahinter steht, meine aus den USA) anschauen.... allein schon wie die befestigt werden macht mich unheimlich an! leider in D ohne CE-Nummer sone sache... bin noch am Grübeln wie ich das anstelle ;-)
 
Hey Tobi!

Wann geht´s weiter ?? bin schon ganz gepannt was als nächstes kommt!

Schönen Zetti hast Du da.....

:t

Gruß Mig
 
Hey Tobi!

Wann geht´s weiter ?? bin schon ganz gepannt was als nächstes kommt!

Schönen Zetti hast Du da.....

:t

Gruß Mig
Hey Mig,

vielen Dank.

Bevor ich am Zetti weiter Geld versenke muss ich meinen restlichen Fahrzeugen was gutes tun.

Daher neue Vorderreifen und andere Distanzen (von 12mm auf 15mm HA) fuer ///Emma, Porsche klare blinker bestellt und Moped bekommt nen Oelwechsel.

Was ich aber am Zetti gemacht habe, OEM Auspuff Endrohre versucht zu polieren.
Bin aber gescheitert da ich zu doof war mit dem Dremel zu arbeiten. Sah schlimmer aus als zuvor.
Habe dann einfach mit schmirgelmatte das ganze auf "gebuerstet look" geschliffen und bin ganz begeistert.

Nachdem die 313 die Bremsen so offenbaren habe ich die Bremsen mit nem draht buersten aufsatz geschliffen. Kam ganz gut raus.

Werde gleich mal ein Foto machen wenn ich eine Rauchen gehe.
 
Bin jetzt die Woche schon rumgefaren und die karre ist sau staubig.

Bremsen:
unf5.jpg


Auspuff Rohre:
ayfj.jpg
 
Nachdem bei euch in den USA der TÜV ja keine Rolle spielt kanns du dir ja mal die Windschots von Windrestrictor oder Cabrio windscreen (ist die gleiche firma die dahinter steht, meine aus den USA) anschauen.... allein schon wie die befestigt werden macht mich unheimlich an! leider in D ohne CE-Nummer sone sache... bin noch am Grübeln wie ich das anstelle ;-)
Wow. die beiden Firmen die du hier nennst verlangen ueber 400 flocken fuer ein Plexiglass und die letzteren haben nicht mal Halterungen und nur klett an den Buegeln???

Die Loesung die ich mir vostelle sieht besser aus als Cabrio windscreen (kein durchgehendes Glass) und kostet zwischen $20-40 :) :-)
 
@ Z

sorry aber wo ist der staubig?? der sieht mehr als sauber aus...müsstest mal meinen sehen.
 
@ Z

sorry aber wo ist der staubig?? der sieht mehr als sauber aus...müsstest mal meinen sehen.
Sieht man schlecht auf den Bildern. Bin mit dem Finger ueber den Kotfluegel gefahren und hab jetzt ne Bahn davon.

Ich hab die kleine seit 3 Wochen nicht mehr geputzt. :oops:
 
Irgendwie scheinen die USA mal wieder das Interesse der Deutschen geweckt zu haben. Mein Kollege hat vor ein paar Tagen Konny Reimann besucht.
 
Wow. die beiden Firmen die du hier nennst verlangen ueber 400 flocken fuer ein Plexiglass und die letzteren haben nicht mal Halterungen und nur klett an den Buegeln???

Die Loesung die ich mir vostelle sieht besser aus als Cabrio windscreen (kein durchgehendes Glass) und kostet zwischen $20-40 :) :-)

Ich such gerade so etwas mit nem durchgehenden Glasteil.... Was ist denn deine Alternative?
 
Auf jeden Fall. Sehen jetzt Top aus, die Beiden. Was hast du genommen? Grob oder Fein?
 
Also die Rohre hast du echt blank poliert ......
Das hast du mit Schmirgelpapier gemacht? oder wie?

So müssen meine auch mal aussehen :rolleyes5

Gruß
Mig
Auf jeden Fall. Sehen jetzt Top aus, die Beiden. Was hast du genommen? Grob oder Fein?

Wobei mir der original sound echt gut gefaellt und da mein Zetti als Daily Driver dient war die Endrohr optik mir von Anfang an ein Dorn im Auge.

Hier eine Kurzanleitung:

Endtopf Schrauben entfernt, 2 unter der schuerze und 2 nahe beim Hinterreifen um ca 3-4 cm mehr Arbeitsfreiheit zu bekommen.
Hab als ersten die Rohre sauber geputzt und gesehen das da von der Herstellung Rillen innen und aussen waren.

Als ersten Schritt habe ich Drahtaufsatz auf eine Bohrmaschine gespannt und die Rillen ausgeglichen.

Wollte als naechsten Schritt einen Dremel nehmen und hochglanz polieren.
Ich glaube mein Dremel polier set war nicht mehr das beste (alt oder nass geworden) da es schlimmer aus zuvor aussah und das polier set im Eimer war. :notworthy:

Nachdem meine Dremel arbeit in die Hose ging, Habe ich eine mittel grobe poliermatte genommen um die Unfeinheiten wieder zu entfernen.

Mit Stahlwolle als naechsten Schritt die kratz spuren entfernen und der Edelstahl gebuerstet look kam hervor.

Alles in allem mit ein paar Bier dabei hat es ca 50-60 Minuten gedauert.

Ich werde naechste Woche eventuell den Zetti von einem Freund mit der gleichen prozedur bearbeiten und Dokumentieren.
 
Zurück
Oben Unten