schulz0507
noch 14 Jahre zum H-Kennzeichen
Hallo zusammen,
habe das Gerät heut wieder beim JP gesehen:
vor einiger Zeit hatte ich es dort, ist eher auf Lustig gemacht, schon mal gesehen:
Die Internetseite des Anbieters scheint aktuell überlastet zu sein, https://torqamp.com
Mit meinen bescheidenen Kenntnissen und den Informationen aus den Videos zusammengefasst handelt es sich um einen elektrischen Lader der mit 48V betrieben wird. Es gibt eine Box die an die Fahrzeugbatterie angeschlossen wird und auch selbst mit einer Batterie ausgestattet ist. Diese Box stellt die 48V bereit. Die zusätzliche Batterie dient, wenn ich es richtig verstehe als Puffer und versorgt den Lader mit Strom.
Er wird direkt mit der Drosselklappe verbunden, der Luftmassenmesser kommt an den Lufteinlasse des Laders.
Der Lader kann über einen Schalter simpel ein/ausgeschaltet werden, oder über ein Steuergerät gesteuert werden.
Am Motorsteurgerät des Fahrzeugs muss die Kraftstoffeinspritzung entsprechend an die gelieferte Luftmenge angepasst werden.
Das System ist Wartungsfrei.
Es kostet ca. 2600€, Internetseite des Anbieters scheint gerade überlastet und möchte das Video nicht noch mal sehen um den genauen Preis zu erfahren.
Leider findet man nicht so viel zu dem Thema, also zumindest im Zusammenhang mit BMW oder gar unseren Zettis.
Im E46 Fanatics Forum habe ich etwas gelesen. Es soll bei einem 2.5i ca. 20% Mehrleistung und 35% mehr Drehmoment bringen.
Die Idee finde ich gut und interessant. Wäre für mich eine Alternative zu den "gängigen" Kompresserumbauten.
Leider habe ich bisher auch noch nichts zum Thema TÜV gefunden, wäre ja nicht ganz unwichtig.
Was sagt ihr zu dem Teil?
habe das Gerät heut wieder beim JP gesehen:
vor einiger Zeit hatte ich es dort, ist eher auf Lustig gemacht, schon mal gesehen:
Die Internetseite des Anbieters scheint aktuell überlastet zu sein, https://torqamp.com
Mit meinen bescheidenen Kenntnissen und den Informationen aus den Videos zusammengefasst handelt es sich um einen elektrischen Lader der mit 48V betrieben wird. Es gibt eine Box die an die Fahrzeugbatterie angeschlossen wird und auch selbst mit einer Batterie ausgestattet ist. Diese Box stellt die 48V bereit. Die zusätzliche Batterie dient, wenn ich es richtig verstehe als Puffer und versorgt den Lader mit Strom.
Er wird direkt mit der Drosselklappe verbunden, der Luftmassenmesser kommt an den Lufteinlasse des Laders.
Der Lader kann über einen Schalter simpel ein/ausgeschaltet werden, oder über ein Steuergerät gesteuert werden.
Am Motorsteurgerät des Fahrzeugs muss die Kraftstoffeinspritzung entsprechend an die gelieferte Luftmenge angepasst werden.
Das System ist Wartungsfrei.
Es kostet ca. 2600€, Internetseite des Anbieters scheint gerade überlastet und möchte das Video nicht noch mal sehen um den genauen Preis zu erfahren.
Leider findet man nicht so viel zu dem Thema, also zumindest im Zusammenhang mit BMW oder gar unseren Zettis.
Im E46 Fanatics Forum habe ich etwas gelesen. Es soll bei einem 2.5i ca. 20% Mehrleistung und 35% mehr Drehmoment bringen.
Die Idee finde ich gut und interessant. Wäre für mich eine Alternative zu den "gängigen" Kompresserumbauten.
Leider habe ich bisher auch noch nichts zum Thema TÜV gefunden, wäre ja nicht ganz unwichtig.
Was sagt ihr zu dem Teil?
Zuletzt bearbeitet: