Totalausfall der Bremse auf der AB

Börnout

Fahrer
Registriert
17 April 2008
Nabend,

hatte heut auf der A2 nen Erlebnis, welches mich doch etwas feddich macht. Ich war auf der AB unterwegs und wollte von Bielefeld nach Gütersloh (ca 10 km AB) um mit nem Kumpel Autos zu waschen.
Ich wurde dann aufgrund eines Audis, der aufeinmal rausgezogen ist, gezwungen stark zu Bremsen. Nächste Ausfahrt war dann meine und ich bemerkte das ich aufeinmal nicht mehr Bremsen konnte. Das Bremspedal hat blockiert. Es bewegte sich keinen mm. Ich hatte GOTT SEI DANK keinen vor mir und konnte ein wenig mit den gängen runter bremsen. Die Ampel die irgendwann kam wurde just in dem mom Grün. Nur ein Auto wartete an der Ampel und fuhr auch schnell los. Nächste Ampel war eine Fussgängerampel die gerade grün hatten, demnach ich rot. konnte gerade noch ausweichen und habe aus reflex die Handbremse gezogen die noch ging. So konnte ich mit quitschenden Reifen kurz nach der Ampel stehen bleiben. Die Fußgänger haben mich dann auch zurecht lang gemacht bis sie mir geglaubt haben das es ein Technisches Problem ist. Ich habe mich dann zich mal entschuldigt und dann war es irgendwann gut. Ich habe den Wagen dann zum Händler tragen lassen. Diagnose
Vakuumpume ((ich glaube so hieß es)) defekt
Alle vier Scheiben Blau.
blau ist ja ein zeichen von überhitzung richtig?
Aber normalerweise, wenn Bremsen zu heiß werden, fehlt mir doch der Druckpunkt und ich kann das Pedal durchlatschen. ausserdem dürfen die doch nicht von dem Bremsvorgang überhitzen.
Hängen die blauen Scheiben mit der pumpe zusammen?
Ich hatte ja schon einige Probleme mit dem Auto, aber das hier macht mich echt fertig. Es hätte sonst was passieren können.
Hat sowas schon mal einer gehört?
Im mom hab ich echt kein Vertrauen mehr zum Auto.....
am liebsten würd ich das ding einfach wieder zurück geben und mein Geld wieder bekommen.....
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Ich denke, das ist mit einem kleinem Lottogewinn zu vergleichen, dass Dir und anderen nichts passiert ist :2balloon3
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Was für ein Glück das nichts passiert ist...

Hat dein Auto denn gar nichts angezeigt (ne Warnleuchte oder so?)??? Nicht das es in dem Moment was geholfen hätte...
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Nichts!!!!!!
Keine Leuchte, kein Piepen, kein Rauch, kein Geruch,
Alles normal, bis auf das blockierte Pedal!
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Unglaublich... Für alles mögliche gibt es Warnleuchten, aber bei wirklich gefährlichen Sachen passiert nichts! b:
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Absoluter Albtraum. Du solltest drei Kreuze machen das niemandem etwas passiert ist.
Was sagt denn der :)? Das ist nunmal eine Sache die unter KEINEN Umständen passieren darf!b: Vielleicht solltest Du in München mal nachfragen wie so etwas passieren kann...
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Autsch ...

... Vakuumpumpe? Der 3.0 hat wirklich eine? Ich kenne die nur von Turbomotoren.
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Ich hoffe Du hast dann gestern deinen 2. Geburtstag gefeiert bei dem Glück was Du hattest?? Ich hatte damals mit meinem TTR auch mal so ein Erlebnis! Bin mit 240km-h über die Autobahn "geflogen" bis son Schlaukopf meinte er müsste mit 100KM-h auf die linke Spur rausziehen! Ich hab ne Vollbremsung gemacht und dabei ging mein Bremsdruck verloren, so das ich immer pumpen musste um wenigstens ein bischen bremsen zu können!Als ich dann irgendwann zum Stehen kam hab ich das Auto dann abschleppen lassen und dann wurde in der Werkstatt festgestellt das ein Riss in der linken Bremsleitung war- da war das Auto 2,5 Jahre alt und hatte 28tkm gelaufen!!!!! Audi nahm sich überhaupt gar nichts davon an weil die behauptet haben das durch den Einbau der Tieferlegung die Bremsleitung beschädigt worden wäre!!!!
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Glückwunsch, daß Dir und keinem anderen etwas passiert ist!

Das gehört ans Werk gemeldet! und nicht einfach nur repariert!
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Da hat dein Schutzengel ganze Arbeit geleistet. Gut das niemand zu Schaden gekommen ist. Gehe der Sache auf den Grund, sonst bekommst du keine Ruhe mehr, wenn du mit deinem Z unterwegs bist.
Viel Glück
Peter
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

... Vakuumpumpe? Der 3.0 hat wirklich eine? Ich kenne die nur von Turbomotoren.
..da hast Du ja wohl auch etwas Glück und einen guten guten Schutzengel gehabt! :t

Aber Dein "Vorfall" ist schon einigermaßen merkwürdig. Vakuumpumpen kenne ich nur als Bremskraftverstärker und als Hilfsmittel für die Drosselklappensteuerung bei Turbos und Dieselmotoren! @Jokin: Wie sonst funktioniert denn beim Z4 der Bremskraftverstärker???

Und normalerweise fällt die Bremse nicht komplett aus, wenn die Pumpe versagt. Nur der Pedaldruck muss sich vervielfachen, um eine Bremswirkung zu erzeugen. Das könnte in einer "Schrecksekunde" schon dazu führen, dass sich das Pedal wie "blockiert" anfühlt.

Die andere Geschichte sind die blauen Scheiben! Das kann ich kaum glauben! &: Selbst nach einer Vollbremsung sind nicht alle Scheiben blau! Sehr mysteriös! Und Du bist sicher, dass die vorher OK waren? Das ist für mich im Moment nicht plausibel, man müsste die Bremse mal sehen! Wie sahen die Beläge aus?

Aber das ist noch kein Grund zur "Verzweifelung", eine gute Werkstatt kriegt das wieder hin, incl. des Vertrauensverlustes!

Schönes WE, Herbert
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

hallo börnout
wow du hast ja anders schwein,
was dein Problem Vakuumpumpe betrifft würde ich die Kundenservice in München unterrichten( wie alt ist dein Auto, wieviel KM? wie alt die Bremsflüssigkeit-->regelmäßig Inspektionsintervalle eingehalten?)
Mit diesen Daten möchtest du um eine Stellungnahme bitten sowie mögliche weitere Vorgehensweise was die Übernahme der Kosten betrifft...
Achja Vakuumpumpe ist ein schönes Wort für Bremskraftverstärker:-) sprich man kann es auch gleich sagen dir ist dein Bremskraftverstärker ausgefallen naja wahrscheinlich auslegungssache.
Was mich auch noch brennend interessiert sind die blauen Bremsscheiben, hast du mal in letzter Zeit heftiger Bremsen müssen bei hoher Geschwindigkeit???


Gruss Marek
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

nun ja, ich hab mir die Scheiben vorher nie angeguckt, Bremsen taten sie aber normal!
Ich habe das Auto vor 6000 km gekauft, also geh ich davon aus das vorher alles ok war.

will jetzt nichts falschen sagen, aber ich bin mir ziemlich sicher das sie mir gesagt haben, das die vakuumpumpe defekt ist.
Ich versteh das nur nicht mit den überhitzten Scheiben. Hängt das mit dem defekt der pumpe zusammen, oder kommen zufällig zwei sachen zusammen?
und wie oder warum kann so eine pumpe kaputt gehen?!


Habe gestern noch knap 2 stunden nen zittrigen gehabt. Sowas brauch ich echt nicht nochmal.
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

8/06
39500 km
gekauft bei 34500
Intervalle alle eingehalten.
Vor drei wochen wurde der halbe Motor getauscht((das hat aber denk ich mal nichts damit zu tun))
bin voll in der Garantie, aber die übernehmen ja nur die kosten für das Technische.
Falls die Scheiben jetzt auch hin sind, bleibt das auf mir liegen.
ich fahr das Auto erst wieder seit märz, wegen dem neuen motor war ich in der einfahrphase, also kein sportliches fahren bzw bremsen möglich!
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Das gehört ans Werk gemeldet! und nicht einfach nur repariert!

Das sehe ich ganz genau so!
Ehrlich gesagt, wüsste ich nicht ob ich überhaupt wieder so viel Vertrauen in das Auto haben könnte um damit zu fahren, jedenfalls nicht bis das Problem genauestens analysiert und zu 100% behoben wurde. Eine "einfache" Reparatur durch den :) reicht da imho bei weitem nicht aus!
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Ist ja noch ein junger Z. Schreibe auf jeden Fall die BMW Kundenbetreuung an und verlange vom :) eine Stellungnahme. In deinem Fall würde ich nicht locker lassen und auf Kostenübernahme bestehen. Warum wurde der halbe Motor denn getauscht ? Hat der Vorbesitzer ihn verheizt ? Dann gehen die Bremsscheiben evtl. auch auf sein Konto.
Wenn sie überhitzt sind müssen sie getauscht werden.
Da scheint irgend was im Argen zu sein. Laß nicht locker.
Spreche auch die Möglichkeit einer Wandlung an, bevor irgend etwas instand gesetzt wird.
Ich wünsche dir viel Glück und guten Ausgang beim :), auf der AB hattest du ja schon Glück.:t
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Das wichtigste ist natürlich, dass keiner zu Schaden gekommen ist. Die Bremsanlage ist meiner Meinung nach der wichtigste Teil im Auto und bei mir übrigens mit ein Grund, warum ich den Z4 gekauft habe.

Ich klär mal kurz über die Vakuumpumpe auf. Die Bremskraft durch das Bremspedal geht mit einer Hebelwikung in den Bremskraftverstärker. Der Bremskraftverstärker arbeitet normalerweise über das Motorvakuum. Allerdings ist dieses bei Einspritzern/Diesel/Hybrid/Elektro zu klein/nicht vorhanden. Die Vakuumpumpe erzeugt künstlich das Motorvakuum, welches der Bremskraftverstärker dringend brauch.

Im übrigen sind Vakuumpumpe und Bremskraftverstärker 2 paar Schuhe und im Fall vom Z4 nichtmal vom gleichen Hersteller. Fällt die Vakuumpumpe aus, so arbeitet der Bremskraftverstärker nicht mehr und du hast nur noch die Pedalkraft ohne Verstärkung. Je nach Bremskraftverstärker liegt der Faktor in etwa zwischen 3 und 6. Angenommen der Z4 hat einen großen verbaut, hast du, wenn der Booster (Breamskraftverstärker) ausfällt, nur noch ein fünftel der Bremsleistung, was bei höheren Geschwindigkeiten kaum einen merkbaren Unterschied zum normalen Luftwiderstand ausmacht.

Blaue Scheiben sprechen allerdings für ein dauerhaftes Bremsen, was du nichtmal merken musst, hatte ein Kollege von mir auch mal in seinem Peugeot.

Einzige Erklärung über die Vakuumpumpe wäre eigentlich, dass die dauerhaft gepumpt hat und du das nicht gemerkt hast. Du hast also durchgehend gebremst und das Bremspedal war nicht an der gewohnten Stelle, sondern schon getreten, was für das Gefühl eines blockierenden Pedals spricht. Wie das passieren kann, weiß ich allerdings nicht, da ich nicht weiß, welche Pumpe im Z4 verbaut wurde. Gibt da leider große Unterschiede je nach Hersteller.

Ich hoffe, ich konnte zumindest technisch ein wenig helfen, habe mal in der Entwicklung von Bremssystemen gearbeitet und die Nachbarabteilung dort hatte Vakuumpumpen für Hybrid-/Elektrofahrzeuge gebaut, die gar kein vorhandenes Vakuum nutzen können und somit sehr große Pumpen brauchen.
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Das wichtigste ist natürlich, dass keiner zu Schaden gekommen ist. Die Bremsanlage ist meiner Meinung nach der wichtigste Teil im Auto und bei mir übrigens mit ein Grund, warum ich den Z4 gekauft habe.

Ich klär mal kurz über die Vakuumpumpe auf. Die Bremskraft durch das Bremspedal geht mit einer Hebelwikung in den Bremskraftverstärker. Der Bremskraftverstärker arbeitet normalerweise über das Motorvakuum. Allerdings ist dieses bei Einspritzern/Diesel/Hybrid/Elektro zu klein/nicht vorhanden. Die Vakuumpumpe erzeugt künstlich das Motorvakuum, welches der Bremskraftverstärker dringend brauch.

Im übrigen sind Vakuumpumpe und Bremskraftverstärker 2 paar Schuhe und im Fall vom Z4 nichtmal vom gleichen Hersteller. Fällt die Vakuumpumpe aus, so arbeitet der Bremskraftverstärker nicht mehr und du hast nur noch die Pedalkraft ohne Verstärkung. Je nach Bremskraftverstärker liegt der Faktor in etwa zwischen 3 und 6. Angenommen der Z4 hat einen großen verbaut, hast du, wenn der Booster (Breamskraftverstärker) ausfällt, nur noch ein fünftel der Bremsleistung, was bei höheren Geschwindigkeiten kaum einen merkbaren Unterschied zum normalen Luftwiderstand ausmacht.

Blaue Scheiben sprechen allerdings für ein dauerhaftes Bremsen, was du nichtmal merken musst, hatte ein Kollege von mir auch mal in seinem Peugeot.

Einzige Erklärung über die Vakuumpumpe wäre eigentlich, dass die dauerhaft gepumpt hat und du das nicht gemerkt hast. Du hast also durchgehend gebremst und das Bremspedal war nicht an der gewohnten Stelle, sondern schon getreten, was für das Gefühl eines blockierenden Pedals spricht. Wie das passieren kann, weiß ich allerdings nicht, da ich nicht weiß, welche Pumpe im Z4 verbaut wurde. Gibt da leider große Unterschiede je nach Hersteller.

Ich hoffe, ich konnte zumindest technisch ein wenig helfen, habe mal in der Entwicklung von Bremssystemen gearbeitet und die Nachbarabteilung dort hatte Vakuumpumpen für Hybrid-/Elektrofahrzeuge gebaut, die gar kein vorhandenes Vakuum nutzen können und somit sehr große Pumpen brauchen.


jap, würde ich auch sagen... bei vollbremsungen werden scheiben nicht blau, da die hitze nur kurz anliegt und abgeführt wird... wenn du aber die bremsbacken die ganze zeit auf der scheibe schleifen lässt (was du ohne bremskraftverstärkung und in der angespannten situation deinerseits nicht merken musst) können die scheiben sehr wohl blau werden, da die scheiben die energie irgendwann nicht mehr abgeben können.... vergleich ne flex mit ner schrupscheibe auf metall... irgendwann wirds blau
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

wenn ich das jetzt richtig verstehe......
die blauen scheiben resultieren aus dem defekt der pumpe(verstärkers)
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Der si Motor braucht die Vakuumpumpe weil er Valvetronic und keine Drosselklappe hat.Unterdruck für den Bremskraftverstärker entsteht bei Saugmotoren zwischen Drosselklappe und den Einlassventilen im Saugrohr da der si keine Drosselklappe hat entsteht auch kein
unterdruck.Das nur mal gerade zur Erklärung und für alle technisch Interessierten.
Dein Problem kommt mir auch ein bischen komisch vor aber warten wir mal ab.


Gruss Pille
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

wenn ich das jetzt richtig verstehe......
die blauen scheiben resultieren aus dem defekt der pumpe(verstärkers)


Nein, das ist nur eine Vermutung meinerseits, da dein :) meinte, die Pumpe sei defekt.

Blaue Scheiben müssen übrigens ausgetauscht werden, da sie in der Regel stark verzogen sind.

Blaue Scheiben haben praktisch keine Bremsleistung mehr, da die Kraftübertragung von Belägen auf Scheibe schlechter wird (der Reibbeiwert sinkt).

Der Grund für dauerhaft anliegende Beläge kann leider sehr vielfältig sein vom defekten Dichtring des Bremssattelkolbens über einen defekten Tandemhauptzylinder bis hin zur Vakuumpumpe. Leider kann dir das niemand über das Internet sagen, da man die Teile sehen müsste.
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

also scheiben sind noch fleckig, aber nicht durchgängig blau....
worauf ich hinaus will....
Bremsen sind ja eigentlich nen verschleissteil, und somit nich von der Garantie abgedeckt.
Sollte es aber eine folge der defekten Pumpe sein könnte es ja wieder anders aussehen, oder?
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

also scheiben sind noch fleckig, aber nicht durchgängig blau....
worauf ich hinaus will....
Bremsen sind ja eigentlich nen verschleissteil, und somit nich von der Garantie abgedeckt.
Sollte es aber eine folge der defekten Pumpe sein könnte es ja wieder anders aussehen, oder?


Kann man leider auch pauschal nicht sagen. Gibt Garantien, die übernehmen auch Folgeschäden, viele aber nicht. Kenne mich bei BMW-Garantien leider nicht aus.
 
AW: Totalausfall der Bremse auf der AB

Der Grund für dauerhaft anliegende Beläge kann leider sehr vielfältig sein vom defekten Dichtring des Bremssattelkolbens über einen defekten Tandemhauptzylinder bis hin zur Vakuumpumpe.

Aber nicht bei VIER Bremsen gleichzeitig oder?

@Börnout: bist Du danach weiter gefahren mit normal funktionierender Bremse? Waren die Bremsen noch auffällig heiß?

Grüße
Oliver
 
Zurück
Oben Unten