Die Frage ist aber doch, ob der Toyota ähnlich viel Fahrspaß bietet wie ein Z3/Z4QP.
Und so anfällig sind die Z QPs auch nicht. Davon ab ist der Wertverlust nicht so hoch wie er es bei einem neueren Toyota GT86 wäre.
Aber ein altes Auto ist auch uncool und man wird bemitleided, also doch besser GT86 wenn man damit nicht klar kommt. ;-)
Mir fällt gerade kein Grund ein warum ich eher ein GT86 statt Z QP fahren sollte.
Wären die Z QPs mega anfällig, dann würde ich es anders sehen.
Zum Fahren macht der sicher genauso Spaß behaupte ich jetzt mal. Und das halt ohne wackelnde Sitze, lahmende Fensterheber, Schlagen im Antriebsstrang oder wackelnde Pedale. Das soll jetzt kein Hate gegen den Z3 sein, um Himmels Willen. Es soll nur zeigen, dass man halt bei einem alten Auto ein paar Sachen in Kauf nehmen muss oder halt alles richten und es wird immer was neues kommen. Insofern ist das Z3 Coupé wie jedes andere alte Auto durchaus anfällig, von so Themen wie Rost oder speziellen Schwachstellen wie dem Diffhalter/Traverse abgesehen.
und das mit dem Wertverlust bzw Gewinn ist auch so eine Sache. Der Z3 ist keine Wertanlage !!!! Ich kann das eh nicht mehr hören in den ganzen Inseraten. zumindest oberhalb der 100tkm und als AG Modell. Selbst die Wertstabilität für den kleinen Kreis an Interessenten wird durch die Instandhaltung und Reparaturen die man als Liebhaber investiert wieder aufgefressen. Ich sag mal eben nur 3.0 Elektrolüfter, Diff Lager, Scheinwerfer generell usw.
Und im Falle eine Schadens Teile nicht einmal kriegen zu können ist auch nicht gerade motivierend.
Da ist es sicher persönliche Präferenz ob man für problemlosen Fahrspass ohne Basteln den Wertverlust eines GR86 in Kauf nimmt.
Beim Z3 hat man halt dafür einen echt coolen und seltenen Youngtimer, der halt ein bisschen Arbeit/Investition benötigt nach dem Motto:Leidenschaft ist, was Leiden schafft
Alles Ansichtsache.
Aber erst mal landet mein Coupé sicher nicht auf den Börsen
