Toyota Supra

..... was wieder einmal zeigt, dass die von manchen als "unsportlich" bezeichnete BMW 8-Gang Automatik" die sportlichere Variante ist. :) :-)
Nachdem ich sowohl Handschalter, als auch Automatik vor dem Kauf gefahren bin ... würde ich sogar zustimmen, dass der Handschalter "sportlicher" ist, aber eben nicht schneller.

Tim
 
Nachdem ich sowohl Handschalter, als auch Automatik vor dem Kauf gefahren bin ... würde ich sogar zustimmen, dass der Handschalter "sportlicher" ist, aber eben nicht schneller.

Tim
... was die Frage aufwirft, wie sich denn nun das "sportlichere" eines Handschalters, bei identischen Autos, definiert? :) :-)
Natürlich verstehe ich auch, dass es Spaß machen kann zu Kuppeln und die Gangwahl im Vergleich zu relativ langsamen manuellen Schaltwegen zu realisieren, dass hat aber wohl weniger etwas mit einem sportlichen Auto zu tun.
 
2 Sekunden Unterschied bei einer 8 Minuten Runde, 4 Jahre Zeitunterschied, plus diverse andere Faktoren, Reifen, Zustand, Temperatur etc. sagt in meinen Augen gar nichts aus. Ich glaube beide Autos sind gleich schnell, sind ja auch bis auf das Getriebe identisch. Da ist weder der Eine noch der Andere "sportlicher" - schön das Toyota beides anbietet und dass das Auto "nur" 1,5 Tonnen wiegt ist ja heutzutage fast schon eine Sensation.
..... Es ist allerdings auch nicht auszuschließen, dass der Handschalter zum damaligen Zeitpunkt unter gleichen Bedingungen noch langsamer gewesen wäre :b
 
Es sind erst zwei Wochen vergangen, seit ich die Supra abgeholt habe, aber übers Wochenende war ich ein wenig länger unterwegs und so möchte ich ein erstes Zwischenfazit ziehen - um eventuell auch später mal festzustellen, wie sich Eindrücke wandeln.
Ein Vergleich mit dem Camaro verbietet sich eigentlich, denn beide Fahrzeuge sind grundlegend unterschiedlich. Aber der Vorgänger war nun einmal über 7 Jahre Camaro Cabrio und so vergleiche ich im Alltag zwangsläufig.

- Nach wie vor: Meine Güte ist das Ding klein! Ich mag dieses Sitzen wie in einer Höhle, aber mich erschreckt noch immer der Blick in den Rückspiegel und die Tatsache, dass da recht schnell Schluss ist mit Auto.
- Ebenfalls noch gewöhnungsbedürftig: Zu wenige Ablagen. Es gibt keine Armlehne, die man hochklappen kann um etwas darunter zu verstauen. Ich muss mich tatsächlich komplett umgewöhnen, habe einige Dinge in die Taschen an den Rückseiten der Sitze verbannt und so mehr Platz im winzigen Handschuhfach (welches immerhin beleuchtet ist)
- Apropos: Ein paar LED-Streifen für mehr Ambientebeleuchtung wären nett. Das ist kein schlagendes Argument, aber hier hatte der Camaro mehr zu bieten und das auch in sehr vielen Farben konfigurierbar.
- Was ein Argument ist: Wie flink die Supra ist! Der kurze Radstand ist hier allerdings Fluch und Segen zugleich: Auf kurvigen Landstraßen ist es ein riesiger Spaß, wie die Supra nach Richtungswechseln giert und sich exakt hindurchzirkeln lässt. Stets mit einem etwas leichten Heck, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, spielt man gerne damit. Hingegen auf der Autobahn bei hohem Tempo fehlt es an der Souveränität eines Wagens mit mehr Gewicht und Radstand. Länge läuft ... und das hat die Supra eben nicht. Nicht falsch verstehen, sie fühlt sich stets sicher und beherrschbar an, aber sie "hoppelt" schon deutlich und wirkt nervöser. Die Supra ist ein Landstraßenfeger, kein Langstreckensportler.
- Der B58 ist sonst ein Sahnestück. Klar, kein V8, ergo ohne diesen genialen Sound und er bietet auch nicht diese Bulligkeit. Aber der Motor ist kultiviert, läuft seidig, wirkt spritzig und kommt mir subjektiv noch immer deutlich potenter vor als die angegebenen 340 PS.
- Schade, aber der adaptive Tempomat funktioniert nur bis 160 Km/h. Bis dahin entspannt er den Fahrer definitiv.
- Das zentrale Display ist nett designt/angeordnet, ich würde mir aber mehr Informationen wünschen und es gäbe auch Platz dafür.
- Die sonstige Bedienung stammt aus den BMW F-Modellen. Ist man G nicht gewohnt, ist alles wunderbar - für Fahrer eines G29 wäre es wohl ein Rückschritt und eventuell "altbacken".
- Im Gegensatz zum Z4 gibt es nur zwei Fahrmodi: Normal oder Sport. Mir genügt das, "Sport" lässt sich auch etwas konfigurieren. Der Motor-Sound über die Lautsprecher im Innenraum ist zwar fake, aber dafür ganz gut gemacht.
- Teilweise bleibt mir der Wagen im Sportmodus fast etwas zu lange im höheren Drehzahlbereich - im Normal-Modus schaltet er dafür sehr früh.
- Was fällt sonst auf?
- Etwa 170.-/Jahr weniger KFZ-Steuer, gut 700.-/Jahr weniger Versicherungskosten, bisher gut 1,5 Liter weniger Verbrauch auf 100Km - alles im Vergleich zum Camaro. Das ist schon einiges.
- Kein Stück weniger Aufmerksamkeit, als mit Camaro: Leute fotografieren sich mit der Supra, Motorradfahrer heben den Daumen, Passanten sprechen mich an.

Ich hatte nie einen e86, könnte mir aber vorstellen, dass einige in der Supra den damals erhofften Nachfolger finden könnten.

Ich warte leider noch immer auf die neuen Felgen, hoffe aber, dass sie diese Woche ankommen und dann gibt es bald neue Bilder.

Tim
 
Am Anfang hat mir die neue Supra nicht wirklich gefallen, mittlerweile finde ich den Wagen echt gelungen und sportlich schick. Schon komisch, wie sich das mit etwas Zeit wandelt.
Ich fand sie zu Beginn toll, war aber nicht auf der Suche und dann verschwand sie völlig aus meinem Fokus, weil man sie live ja nur sehr selten sieht.
Hätte mein Sohn mich nicht wieder auf die Idee gebracht ...

Tim
 
Zurück
Oben Unten