Toyota Supra

Clothing... :whistle:

Die Amis hatten nach dem Supra den G29 auf dem Dyno - da kamen dann auch "nur" 335HP raus. Ich weiß nicht ob beide den gleichen OPF haben, aber das wäre dann schon mal interessant.
So nicht richtig. Die Tests in USA zeigten etwa 370+hp at the wheels (vs crank). Bei etwa 10% loss (manche sagen bis zu 15%) hat der M40i tatsächlich etwa 400-410hp at the crank.

 
So nicht richtig. Die Tests in USA zeigten etwa 370+hp at the wheels (vs crank). Bei etwa 10% loss (manche sagen bis zu 15%) hat der M40i tatsächlich etwa 400-410hp at the crank.


...ja, viele übersehen immer, dass sich in der Regel die Aussagen der Leistungsmessung auf die Radleistung beziehen. Um die Rad-Leistung wirklich "bewerten" zu können, wäre Auber vom Messprotokoll auch der tatsächliche Luftdruck und die Außentemperatur wichtig - hier wird häufig "getrickst". ;)
 
  • Like
Reaktionen: JML
Das scheint auch ein Allrad Prüfstand zu sein. Würde mich interessieren ob die Rollen gekoppelt sind oder ob die Vorderachse bei der Messung der Schleppleistung mit einbezogen wurde. Dann ist die Messung einfach falsch. Oder steckt da ein Denkfehler drin?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Antriebsleistung der vorderen Rolle von der Hinterachse her übertragen wird. Das wäre ja eine riesige Fehlmessung.
Das die vordere Achse mitläuft ist vermutlich dem Punkt geschuldet, dass es bei stehenden Vorderrädern sonst zu Fehlern im DSC, ABS usw. kommen kann, weil die Steuergeräte verwirrt werden.
Die Vorderachse ist sicherlich von der Drehzahl relativ exakt an die Hinterachse gekoppelt, wird aber ansonsten von einem unabhängigen Antrieb separat angetrieben. *my2cents*

PS: der rote Z4 drückt auf dem Prüfstand so ziemlich exakt die gleichen Zahlen, wie es der Supra in dem anderen Video gemacht hat... Lässt doch schon mal hoffen. ;-)
 
...ja, viele übersehen immer, dass sich in der Regel die Aussagen der Leistungsmessung auf die Radleistung beziehen. Um die Rad-Leistung wirklich "bewerten" zu können, wäre Auber vom Messprotokoll auch der tatsächliche Luftdruck und die Außentemperatur wichtig - hier wird häufig "getrickst". ;)

Ja, völlig richtig. Bei Turbomotoren darf man nämlich nichts in der Leistung korrigieren, da (zumindest bist zu einem gewissen Grad) der Ladedruck bei geringerer Luftdichte nachgeführt wird. Rechnet man dann die Leistung (wie bei Saugmotoren üblich und richtig) auf Normbedingungen um, kommt man auf viel zu hohe Motorleistungen. Entspräche die Luftdichte den Normbedingungen, würde der Motor weniger Ladedruck bereitstellen und eben nicht die Leistung erhöhen.
Dieses Thema wurde in der sport auto dezidiert behandelt nachdem bei vielen Fahrzeugen viel (!) zu hohe Motorleistungen gemessen wurden. Wenn ich mich recht erinnere, hatte der alte M5 laut den (falschen) Messungen an die 700 PS...
 
Der lässt den Z4 aber ordentlich stehen... sieht aus wie ein typischer Vergleich Serienmotor vs. optimierter Motor.
 
  • Like
Reaktionen: JML
In irgendeiner Zeitschrift gelesen, hab es mir nur aufgeschrieben:

Für die Supra werden mindestens 62900 Euro fällig. Nur 850 Euro weniger als für ein BMW Z4 M40i, der alles genauso gut kann, zudem über ein elektrisches Verdeck verfügt und offen gefahren noch extra Spaß bereitet.

Ich kann das Fazit verstehen :) :-)
 
In irgendeiner Zeitschrift gelesen, hab es mir nur aufgeschrieben:

Für die Supra werden mindestens 62900 Euro fällig. Nur 850 Euro weniger als für ein BMW Z4 M40i, der alles genauso gut kann, zudem über ein elektrisches Verdeck verfügt und offen gefahren noch extra Spaß bereitet.

Ich kann das Fazit verstehen :) :-)
Der Supra ist geil WEIL er so Kompromisslos ist.
 
Wo genau ist denn der Supra „kompromisslos“?

Es ist ein BMW mit anderer Optik, mit ein paar abweichenden Details und mit etwas anderer Abstimmung. Vollständig straßentauglich und mit einer Fake-Aerodynamik.

Nichts gegen das Auto, aber „kompromisslos“ geht nun wirklich anders. :O_oo:
 
... die SUPRA ist ab sofort auf der offiziellen seite von toyota konfigurierbar
ebenso kann man sich online zu einer probefahrt anmelden. ...
... Für die Supra werden mindestens 62900 Euro fällig. Nur 850 Euro weniger als für ein BMW Z4 M40i, der alles genauso gut kann, zudem über ein elektrisches Verdeck verfügt und offen gefahren noch extra Spaß bereitet. ...
Nach schneller Konfiguration: Ich müsste knapp 66k bezahlen. Ist nicht böse gemeint, aber das ist ein stolzer Preis für einen Toyota, mithin für ein Fahrzeug (hiesig) ohne besonderes Image. :O_oo: M. E. wäre ein um 5k bis 8k verringerter Grundpreis angemessener.

Nicht dass der G29 preiswert wäre. Aber da steckt halt auch der BMW-Markenaufpreis drin, zudem eine Verdeckkonstruktion.
 
Man wird sehen, wie er sich hier und in Europa verkauft. ;) Gönnen würd‘ ich es Toyota ja.
 
Zurück
Oben Unten