Toyota Supra

Naja, dafür dass der M3 CSL zu der damaligen Zeit in seiner Klasse das Maß der Dinge war und hier mit einem Großserienfahrzeug verglichen wird, finde ich diese Zeit schon sehr beachtlich.
Viel amüsanter - hier wird über Rundenzeiten und Rennstreckenpotential eines Fahrzeugs geurteilt, das die Wenigsten (<5% des Forums) jemals ausschöpfen werden.
Also, legt das Quartett mal bei Seite und erfreut Euch eines schönen bezahlbaren Coupés - es wird nicht mehr viele solcher Vertreter geben. 😉
 
... hier wird über Rundenzeiten und Rennstreckenpotential eines Fahrzeugs geurteilt, das die Wenigsten (<5% des Forums) jemals ausschöpfen werden.
Also, legt das Quartett mal bei Seite ...
Dieses "Argument" kann man immer wieder anbringen, es bleibt dennoch untauglich. :whistle: Zwar sind Rundenzeiten immer nur bedingt aussagekräftig und vergleichbar. Mit dieser Einschränkung geben sie aber immerhin indiziell Auskunft darüber, welches Potenzial ein Fahrzeug hat und wieviel "Luft" nach oben spätestens dann besteht, wenn ein "Normalfahrer" es beim sportlichen Fahren mal etwas zu weit treibt.

Für das Parken vor der Eisdiele oder beim Treffen an der Tanke sind die Rundenzeiten aber in der Tat egal, das stimmt schon. :) :-)
 
Dieses "Argument" kann man immer wieder anbringen, es bleibt dennoch untauglich. :whistle: Zwar sind Rundenzeiten immer nur bedingt aussagekräftig und vergleichbar. Mit dieser Einschränkung geben sie aber immerhin indiziell Auskunft darüber, welches Potenzial ein Fahrzeug hat und wieviel "Luft" nach oben spätestens dann besteht, wenn ein "Normalfahrer" es beim sportlichen Fahren mal etwas zu weit treibt.

Dem mag ich nur ungern widersprechen - dennoch kannst du mir mal den „Normalfahrer“ nennen, der auf der Nordschleife in einem Serienfahrzeug mit etwas mehr als 300PS eine Unter-Acht hinrotzt.

Die meisten in der Leistungsklasse werden wohl doch eher am Medienhafen Welle machen und maximal das Geradeaus-Potential ausschöpfen, wie du schon sagst. ☺️
 
... kannst du mir mal den „Normalfahrer“ nennen, der auf der Nordschleife in einem Serienfahrzeug mit etwas mehr als 300PS eine Unter-Acht hinrotzt. ...
Das macht und schafft (hier) natürlich kaum einer, klar. :) :-) Ich meinte ja auch eher diejenigen Fälle, wo ein "normaler" Fahrer sportlich fährt und dabei auch ab und an mal - in der Regel versehentlich - an das Limit des Fahrzeugs kommt. Spätestens z. B. in einer zu schnell gefahrenen Kurve kann es auch für den Normalfahrer sehr relevant werden, ob er z. B. in einem relativ leichten und sehr agilen G29 sitzt, oder in einem Dodge Challenger mit 2,1 Tonnen. :+

Insofern macht eine gute Track-Zeit eben auch für den Normalfahrer Sinn - weil sie bedeutet, dass die Grenzen des Fahrzeugs tendenziell später erreicht werden. Mehr wollte ich gar nicht sagen. :) :-)
 
Für den OTTO-Normalfahrer ist aber sicherlich ein Auto besser, das durch lautstarkes Schieben über die Vorderachse seinen Grenzbereich ankündigt... 😉
Die Grenze kommt sicherlich recht früh, dafür ist sie aber auch schön breit. 👍
 

Der Moderator ist ja nicht ganz sauber... Wie der durch das Wohngebiet und dann an den parkenden Autos (Autos von der angrenzenden Baustelle?) vorbei ballert, ist ja völlig sinnfrei. Wenn da einer plötzlich auf die Straße tritt, haben beide keine Chance. Ob das dann zu einer Mordanklage reicht?
 
Wie der durch das Wohngebiet und dann an den parkenden Autos (Autos von der angrenzenden Baustelle?) vorbei ballert, ist ja völlig sinnfrei. Wenn da einer plötzlich auf die Straße tritt, haben beide keine Chance. Ob das dann zu einer Mordanklage reicht?
Das ist kein Einzelfall, das ist dem Autofahrer völlig egal wo er mit welcher Geschwindigkeit langballert.
Ich stehe im Durchschnitt 3h an der Straße und montiere Kabel, Baustellenschilder, Warnblinker und Rundumleuchte werden völlig ignoriert.
 
Der Moderator ist ja nicht ganz sauber... Wie der durch das Wohngebiet und dann an den parkenden Autos (Autos von der angrenzenden Baustelle?) vorbei ballert, ist ja völlig sinnfrei. Wenn da einer plötzlich auf die Straße tritt, haben beide keine Chance. Ob das dann zu einer Mordanklage reicht?
USA - andere Rechtsprechung, andere Verhaltensweisen (und m. E. wirkt das Fahren aufgrund des Weitwinkels schneller als es ist).
 
M.E. wirkt das Fahren langsamer, als es tatsächlich ist. Zur Rechtsprechung in den USA kann ich nichts sagen.
Ich weiß nur, dass Geschwindigkeitsübertretungen deutlich teurer sind, als in Deutschland.
Zähl mal die Schaltvorgänge die er benötigt, bis er bei den parkenden Autos vorbei kommt. Dazu dann die Dauer der Beschleunigung und dann ist er sicherlich sehr deutlich über 35-45mph unterwegs.
Solche Fahrten kann man außerhalb bewohnter Gebiete machen, da liegt das Tempolimit dann auch höher. Oder man geht für so ein Review mit dem Auto auf den Track. Davon gibt es ja genügend in der USA... 😉
 
im AutoBild kalender 2020 ist für den monat april die SUPRA 2.0 mit 4-zyl. angekündigt
Meine Erwartung war das von Anfang an, weil Toyota mit dieser Ratio-Maßnahme
a) die Kosten für den Bezug des leistungsgleichen GT86 von Subaru einsparen,
b) die Abhängigkeit von der zukünftigen Subaru-Modellpolitik abstellen und
c) dem inzwischen etwas angejahrten Modell ohne weiteren Entwicklungsaufwand einen attraktiven Nachfolger angedeihen lassen kann, welcher
d) mit dem Aggregat aus dem Z4 30i darüber hinaus auch noch den zeitlebens des GT86 nie verstummten Rufen nach mehr Leistung Rechnung tragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erwartung war das von Anfang an, weil Toyota mit dieser Ratio-Maßnahme
a) die Kosten für den Bezug des leistungsgleichen GT86 von Subaru einsparen,
b) die Abhängigkeit von der zukünftigen Subaru-Modellpolitik abstellen und
c) dem inzwischen etwas angejahrten Modell ohne weiteren Entwicklungsaufwand einen attraktiven Nachfolger angedeihen lassen kann, welcher
d) mit dem Aggregat aus dem Z4 30i darüber hinaus auch noch den zeitlebens des GT86 nie verstummten Rufen nach mehr Leistung Rechnung tragen kann.

ich hatte den CEO von toyota so verstanden, dass es künftig drei sportwagen in co-existenz geben soll
- GT86, einsteiger-coupé für ca. 30 TEUR
- SUPRA, 6 zyl. + ggf. 4-zyl., jedoch bereits in der basis deutlich höher eingepreist als der GT86
- MR2 Targa, mittelmotorsportwagen mit abnehmbaren dach, derzeit noch in der entwicklungsphase

m.E. macht die supra mit 4zyl. keinen sinn, wenn der GT86 parallel - wenn auch deutlich günstiger - angeboten wird.
daher gut möglich, dass deine vermutung (GT86 wird eingestellt) zutrifft. klingt jedenfalls auch für mich plausibel.

viele grüße
rolf
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Supra mit 340 und ca. 192 PS anzubieten und zusätzlich einen neuen GT86 mit 230 oder 260, passt für mich noch nicht wirklich zusammen. Zumal der Motor aus den Z4 30i mit ca. 258 PS grundsätzlich auch noch zur Verfügung steht.
 
Das ist in etwa die Zeit, die der CSL vor 15 Jahren geschafft hat. 🤔

Ja auf Semislicks. Das sind schätzungsweise locker 20 Sekunden die man alleine mit Semis ggü Straßenreifen rausholen kann. Exakte Angaben bzw Vergleiche dazu habe ich nicht finden können. Dazu sollte man berücksichtige, dass der CSL damals bis aufs Letze optimiert und damit auch sehr teuer war, während wir hier von einem Brot und Butter Serienauto reden. Achso übrigens hatte der CSL 360 PS und war nicht bei 250 abgeriegelt sondern lief bis 280 kmh. Das heißt jede Sekunde die ein Seriensupra ggü dem alten Flaggschiff herausfährt ist bemerkenswert.
 
Mit der Zusammenstellung dieser Liste gehe ich weitestgehend mit.
Vor allem #4 (Hellcat, "überwältigenste Fahrerlebenis des ganzen Jahres...aus der Zeit gefallen...jeder wird euch hassen, wenn ihr eine habt..." ) #2 (Cayman GT4, "alles, was man will; Saugmotor und Handschaltgetriebe") und #1 (E34 M5, "ein Beispiel, wie toll BMW mal war") und die entsprechenden Begründungen gehen m.E. völlig in Ordnung. Auch dass wohl viele BMW-Fans den Supra besser als den Z4 finden, kann ich mir durchaus vorstellen, finde das aber gleichzeitig sehr, sehr schade.
 
Die Abstimmung des Supra ist halt insgesamt schärfer und sportlicher als beim Zetti, was man natürlich mögen kann. Und durchaus passt, ist doch das Coupé die klassische Bauform des Sportwagens, was ein Roadster klassischer- und historischerweise (siehe die britischen Urahnen) ja eher nicht ist.
 
Ja genau, der/die Supra hat schon aufgrund der Coupe-Form und die damit verbundene Karosseriesteifigkeit Vorteile ggü. dem Z. Wenn man es wirklich nur auf das reine Fahren fokussiert, ist der/die Supra in der Liste mit Recht höher gestellt (bzw. überhaupt vorhanden). Für alle Fans der Frischluft sorgt jedoch das Open Air Feeling eines Roadsters für viel viel höheren Fahrspaß als ein wenig mehr Perfektion in Richtung Sportlichkeit.
 
Zurück
Oben Unten