Tuning 3.0si?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tuning 3.0si?

mich würds interessieren ons jemand beim z4 2,5si gemacht hat und oder ob es überhaupt machtbar ist.
 
AW: Tuning 3.0si?

Mal ne andere Frage, wer hat das gemacht?
Könnte man das am Z3 3.0 auch machen. 100 Zeller reitzen mich schon lange, solange man die AU schafft. Mehr Sound, etwas mehr Leistung, wenn ich das richtig verstehe.

Stüber in Zusammenarbeit mit Nowack.
 
AW: Tuning 3.0si?

hat eigentlich jemand bereits seinen zetti umbauen lassen von Nowack? Mich würden Daten mal besonders Interessieren. Verbrauch,Beschleunigung,Topspeed etc etc.
Vor allem frage ich mich ob es auch für die Automatik möglich ist? Thx für Antworten :D
 
AW: Tuning 3.0si?

Habe in der Bucht gerade das hier gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320316951571&ssPageName=ADME:B:WNARL:DE:1123

in Kurzform aus diesem Artikel:

Festpreis: € 799,00

Sie bieten hier auf ein professionelles und individuelles Chiptuning von der Firma Rheinhessen-Chiptuning mit 36 Monaten Garantie.
Bei unseren Produkten legen wir bei der Planung und Entwicklung sehr großen Wert auf Langlebigkeit, Qualität und natürlich Ökonomie. Bei fast all unseren Umbauten konnten wir trotz Leistungssteigerung eine Senkung des Verbrauchs erzielen.
Aufgrund der individuellen Abstimmung sind alle von uns angebotenen Leistungs- undDrehmomentoptimierungen für sämtliche Getriebe- und Antriebsversionen, sowie Diesel- und Rußpartikelfilter geeignet und erhältlich. Wir verkaufen nichts was Ihrem Fahrzeug bzw. dem Motor oder anderen Aggregaten Schaden zufügen würde.

Da unsere Leistungsoptimierungen alle auf dem Prüfstand in Bezug auf Laufleistung, Kraftstoffersparnis und Qualität entwickelt und getestet werden, ist eine Optimierung grundsätzlich zu jeder Zeit, unabhängig von der Laufleistung, möglich.
Alle unsere Leistungsoptimierungen bewegen sich in den Grenzen des Sinnvollen, sind vollgasfest und werden harmonisch über das ganze Drehzahlband gleichmäßig verteilt und dabei auch sogenannte Anfahrschwächen beseitigt.
Die Lebensdauer des Motors wird dabei nicht eingeschränkt!

Die Abgaswerte bleiben in den gesetzlichen Vorgaben, d.h. die AU wird mit dem Tuning auf jeden Fall bestanden.

Nach dem Eingriff in die Motorelektronik erlischt die Werksgarantie des Herstellers. Deshalb bieten wir unsere oben angesprochene Servic-Plus-Garantie an, diese ersetzt die Werksgarantie.

Bei uns bekommen Sie keine Standard-Chips oder fertig programmierte Chips, sondern wir programmieren bei jedem Fahrzeug neu, d.h. der Original-Datensatz des jeweiligen Fahrzeugs dient als Basis für die Optimierung und wird optimial auf Ihr Fahrzeug abgestimmt.

Jeder Umbau soll durch einen Sachverständigen abgenommen werden und in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden. Auf Wunsch stellen wir Ihnen hierfür ein TÜV-Gutachten zur Verfügung. Dieses wird in jedem Einzelfall auf Antrag neu erstellt. Die Kosten betragen 209,00 €. Mit diesem Gutachten können Sie die Veränderung am Fahrzeug bei jedem TÜV oder bei der Dekra eintragen lassen.

Wir können eine Prüfstandsmessung (vorher-nachher) für Ihr Fahrzeug gern durchführen. Die Kosten betragen dafür 69,- Euro.

Fahrzeugtyp

Seriendaten


RHCT-Optimierung


Preis inkl. Einbau in Euro



BMW Z4 Coupe 3,0si
vorher: 265 PS / 315 Nm
nachher: 282 PS / 340 Nm
Kosten: 799,-



Der Umbau

Bei uns wird das Steuergerät über den serienmäßigen Diagnosestecker (OBD-Stecker) des Fahrzeug oder direkt am ausgebautem Steuergerät programmiert und optimiert. Das bedeutet, keine Lötarbeiten am Steuergerät mehr nötig, absolut unsichtbar.
Daraus ergeben sich folgende Vorteile:
ð kein Montageaufwand
ð kein Beschädigungsrisiko
ð keine Lötarbeiten mehr nötig
ð völlig unsichtbar
ð keine zusätzliche Box
ð spurlose Rückrüstung (bei uns immer kostenlos)


RHEINHESSEN-CHIPTUNING
Dr.-Julius-Leber-Str. 19
67433 Neustadt an der Weinstrasse



Nur zur Info: ich kenne diese Firma nicht!
 
AW: Tuning 3.0si?

Alleine Chip bringt nicht viel!
Meiner hatte 273PS und 326Nm ORIGINAL!
Nach dem einbau vom Bastuck ESD + Rohr ab Kat. 276PS und 332Nm...
Nach dem Fächer und Stahlkat umbau mit Supersprint Komponenten 284PS und 336Nm,ohne optimierung der Elektronik!Diese folgt im April wenn er wieder zugelassen ist!!
300PS sind das Ziel......schaumamal.
Falls einer hier im Süden sowas machen will,kann ich die Firma Henni sehr empfehlen!!Viele Tuner lassen ihre Autos hier optimieren,vor allem Porsche Tuner.

Grüße
 
AW: Tuning 3.0si?

Sorry dass ich den alten Knochen hier wieder ausgrabe...

Hat das Motortuning von Nowack mal jetzt einer gemacht?
Macht derartiges Tuning bei bald 80.000km auf dem 3.0si Motor noch Sinn?
 
AW: Tuning 3.0si?

Hier sind aktuelle Informationen von Nowack:

3.0si - ca. 350 PS bei 7.400 1/min
andere Nockenwellen, Kopfbearbeitung, Stahlkats, Abstimmung
Kosten ca. € 7.500 plus MwSt.

Bei entsprechendem Interesse von mehreren Leuten könnte man zusätzlich noch über einen Rabatt verhandeln, ca. 5-8%.

Hört sich sehr attraktiv an, finde ich.

Nochmal den alten Fred vorgekramt und gefragt :

hat jemand im Forum dieses Tuning durchgeführt, und welche Erfahrungen hat er damit gemacht?? Sicher kann man sich für diesen Mehrpreis auch eine Emmi holen, aber es bleibt immer noch die Frage wie gut dieses Tuning funktioniert, ob der N52 hier wirklich mitspielt und ob alle anderen Komponenten des 3.0si für die veränderte Leistungskurve geeignet sind...Getriebe mit Kupplung, Fahrwerk, Bremsen etc.....

...bin neugierig, wenn Ihr Erfahrungen habt, her damit. Es heist ja oft der N52 - 3L sei nicht tunebar.....

:@Avicenna
 
Sicher kann man sich für diesen Mehrpreis auch eine Emmi holen,
richtig :M

aber es bleibt immer noch die Frage wie gut dieses Tuning funktioniert, ob der N52 hier wirklich mitspielt und ob alle anderen Komponenten des 3.0si für die veränderte Leistungskurve geeignet sind...Getriebe mit Kupplung, Fahrwerk, Bremsen etc.....
Ja, käme auf einen Versuch drauf an - aber warum sollte jemand diesen Versuch bei diesen Kosten riskieren, wo doch die Emmi für unwesentlich mehr Geld zu bekommen ist?

Es heist ja oft der N52 - 3L sei nicht tunebar.....
Grundsätzlich jeder Motor ist "tunebar" - aber ob das "Gesamtkonzept" dann noch passt, bzw. schon allein der Motor das durchhält?

... und dann die Frage: Wenn der Motor dann breit ist, dann brauchste nicht nur einen neuen Motor, sondern das Tuning musst Du dann auch wieder erneuern - oder falls nur der Block hin ist, dann darfste zurückrüsten - oder was auch immer.

Unser V5-Coupé im z-racing-team hat nun nach ca. 50 tkm den 4. Motor drin - ohne Tuning, aber immer im harten Rennstreckeneinsatz.

Nun könntest Du zwar sagen, dass Du die Leistung nicht so häufig abrufen willst, aber die Frage war ja ob der 3.0si für eine veränderte Leistungskurve geeignet ist ... nö, er würde noch eher kaputt gehen.
 
...danke Jokin, das ist mal ne prompt Antwort auf einen Uraltthread.

aber die Frage war ja ob der 3.0si für eine veränderte Leistungskurve geeignet ist ... nö, er würde noch eher kaputt gehen.

So etwas in der Art denke ich mir auch, bin aber eigentlich technischer Laie und bin bei meiner Forumsdurchforsterei nur neugierig geworden und wollte mein, seitdem der ZZZZ zu mir gefunden hat, erwachendes technisches Verständnis prüfen..

...aber ich muss schon zugeben das ich ein wenig "angefixt" bin und in mir der latente Wunsch nach mehr, mehr, mehr und nochmal mehr schlummert....:rolleyes2
 
Naja ... in welchen Situationen benötigst Du "mehr" Leistung?

... in meinem Fall ist es so, dass ich das Gaspedal nur dann durchtreten muss, wenn ich aus seichten Kurven "mal kurz" herausbeschleunigen möchte, das sind dann Vollgaszeiten von weniger als einer Sekunde. Dafür lohnt sich bei mir kein Tuning.

Ich habe aber auch erlebt, dass viele Fahrer in Kurven massiv runterbremsen, diese dann deutlich langsamer durchfahren und beim Herausbeschleunigen dann deutlich mehr Vollgasanteile haben. Denen rate ich jedoch erstmal zu einer runderen Fahrweise um den Grenzbereich in Kurven kennenzulernen. Wenn der erreicht ist, dann geht's ans Fahrwerk und an die Reifen, die einen erheblichen Einfluss darauf haben die Vollgasetappen am Kurvenausgang zu reduzieren.

... und wenn es um Autobahnfahrten geht - ja, neee ... da gibt's andere Autos, da muss ich meinen Spaß nicht im Z4 haben.

Und innerorts braucht's auch nicht wirklich mehr Leistung ...
 
....du redest wie mein "gutes Gewissen", lach....sag ich mir ja auch imerfort und stimmt ja auch, definitiv...es ist sicherlich keine rationale Angelegenheit, dieser Drang nach mehr und mehr und nochmals mehr, BMW hat mit dem E85 wriklich extrem gute Arbeit geleistet...(sag ich jetzt mal so als Umsteiger vom Audi 80 2,6 V6 Cabrio).
Es hat mich aber wirklich interessiert ob die besondere Bauweise des N52 tatsächlich so am Limit konzipiert ist wie mein Eindruck beim Studium des Forums es nahelegt und bin froh das Du meinen Verdacht das man das nicht so apodiktisch behaupten kann bestätigt hast.
Es würde mich darüberhinaus auch interessieren ob BMW das Konzept in den neueren Motoren weiterverfolgt hat (der Zwiki-Beitrag stammt wohl aus dem Jahr 2005 oder 06: E90 330i,325i sowie E60 530i, 525i und 523i sind ja auch nicht mehr ganz aktuell ), oder ob sich der Ansatz als "Sackgasse" herausgestellt hat. (Die Gewichtsersparniss ist ja nicht so enorm, ob die Haltbarkeit vergleichbar ist mit den M54-Motoren wird die Zeit wohl erst zeigen usw.) Die Charakteristik des 3.0si ist m.E. aber genial, habe allerdings auch keinen Vergleich zum subjektiv erlebbaren Lastverhalten der VFL-Zetties. Ich bin auch manchmal verunsichert ob meine Wahl nicht besser auf den 3.0i gefallen wäre, da sich dieser ja als richtiger Dauerläufer entwickelt hat....ich hoffe Du kannst verstehen was da in meinem kranken Hirn so vor sich geht...;)

Aber im Vordergrund: reine Neugierde!
 
Ich würde die Entwicklung nicht als "Sackgasse", sondern eher als "Höhepunkt" bezeichnen.

Nach der M52-Generation der 6-Zylinder kamen die sehr haltbaren M54 und unter dem Druck der Effizienzsteigerung wurde der N52 nachgeschoben. Allein dessen Kühlungskonzept ist dem des M54 deutlich überlegen ohne technisch anspruchsvoller zu werden ... nun gut, die elektrische Wasserpumpe kann mal flöten gehen und mit ihr der Motor den Hitzetod sterben - aber da schauen wir einfach mal ab was mit der Zeit passiert.

Der N52 ist jedoch nicht die Basis für den N54 (das ist der Turbomotor), das allein zeigt mir schon, dass der N52 auf Effizienz und weniger auf Maximal-Leistung mit Reserven ausgelegt ist.

Nach der N52-Generation kommt offenbar nix mehr an 6-Zylinder-Motoren. BMW geht zu 4-Zylinder-Motoren mit Turbo zurück. Der N54 dürfte noch weiterentwickelt werden, aber beim N52 dürfte es zu ende sein.
 
AW: Tuning 3.0si?
...und wie der davonfährt! da bleibt definitiv auch ein gut gerittener ///M nur knapp
dabei im durchzug, wenn denn überhaupt. wenn er nur nicht so grottenhäßlich von der
seite wär... dafür ist die front recht feist aufgetragen. naja. rennt jedenfalls enorm...
ALPINA motormanagement für 360ps, top-fahrwerk zu der klasse bremse und dann
noch schöne räder - fertig ist die randalegondel als cabrio. würde den smart
als oben-ohne-alltagsgurke sicher vortrefflich ersetzen... :M
mfg

Warum nicht gleich zu DINAN und da 450PS einkaufen. Temperaturfestere Kolben, verbesserte Kühlung/Ansaugung/Abgasseite/Fahrwerk braucht man alles nicht. BMW hat den N5x hoffnungslos überdimensioniert, da geht das locker mit der Standfestigkeit....Chip reicht...dann sollte es auch für einen M reichen, aber sooo...:w

screen-capture.jpg
 
Der N52 ist jedoch nicht die Basis für den N54 (das ist der Turbomotor), das allein zeigt mir schon, dass der N52 auf Effizienz und weniger auf Maximal-Leistung mit Reserven ausgelegt ist.

stimmt nicht. die basis für alle NG6-motoren war der N51, der als ULEV-motor in die USA gehen sollte.
 
DInan bietet auch kein Tuning für den 3.0si an, sondern nur, wie viele andere auch, Lösungen für den M54 des 3.0i.....(die Bezeichnung Modellreihe 3.0 bis 2008 ist da wohl imho ein wenig irreführend);)

Der N52 ist und bleibt (so aktueller Stand meiner Recherche) in einer Sonderstellung im Konzeptrahmen der BMW-Motoren und scheint tatsächlich, ob nun Sackgasse oder Höhepunkt genannt, das Ende der Fahnenstange darzustellen. Woraus sich für mich die Frage erhebt ob das Umschwenken von BMW in Richtung aufgeladener 4Zyl. Motoren ein rein wirtschaftlicher Entschluss gewesen ist, oder ob das Magnesiumlegierung + Valvetronic-Konzept tatsächlich nicht weiterentwickelbar ist.......

..wahrscheinlich verstehe ich einfach zu wenig vom Motorenbau...aber sauinteressant ist es trotzdem.......

:@Avicenna
 
hehe, ich meine natürlich nicht dass Du zuwenig Ahnung hast, sondern das der Mg-Block keine höheren Drücke aushält...
 
Gibt es irgendwelche news in Richtung N52-Tuning?

Habe gesehen das manche Chiptuner den scheinbar auf ~290PS bringen sollen was ich aber zu bezweifeln wage...

Wäre interessant wenn es was Neues gibt?
 
Markus Schmickler wird im Zeitraum Mai/Juni ein Chiptuning für den Motor des 3.0si anbieten. Das Mapping ist bereits fertig geschrieben, es fehlt nur die Zeit, um die abschließenden Prüfstandsläufe durchzuführen und damit das Ganze vernünftig zu dokumentieren, wie wir es beim M und bei den E89 gemacht haben.

Die Ergebnisse sind sehr gut und stabil, wir sind mit dem Vorläufer dieses Mapping ja schon ein 24h-Rennen gefahren. Es ergibt sich eine bessere Drehmomentkurve und auch eine höhere Leistung, wobei ich mir die genaue Leistungsangabe derzeit noch verkneifen möchte, bis die Belege vorhanden sind. Die Kosten werden im Bereich € 540 liegen.
 
Also ich melde dann schon mal Interesse an. Bin mal gespannt, was bei den Messungen für ein Ergebnis stehen wird..... Würde mich über Neuigkeiten freuen.
 
Markus Schmickler wird im Zeitraum Mai/Juni ein Chiptuning für den Motor des 3.0si anbieten. Das Mapping ist bereits fertig geschrieben, es fehlt nur die Zeit, um die abschließenden Prüfstandsläufe durchzuführen und damit das Ganze vernünftig zu dokumentieren, wie wir es beim M und bei den E89 gemacht haben.

Die Ergebnisse sind sehr gut und stabil, wir sind mit dem Vorläufer dieses Mapping ja schon ein 24h-Rennen gefahren. Es ergibt sich eine bessere Drehmomentkurve und auch eine höhere Leistung, wobei ich mir die genaue Leistungsangabe derzeit noch verkneifen möchte, bis die Belege vorhanden sind. Die Kosten werden im Bereich € 540 liegen.

Hallo Dieter,

an dem Tuning für den 3.0si bin ich ebenfalls sehr interessiert. Nimmst du schon Namen für eine Liste an? :)

VG
Helmut
 
das hört sich doch mal super an :P

was mir daran richtig gut gefällt ist das ihr die mappings nicht von externen firmen kauft und einfach nur für 800€ auf die fahrzeuge aufspielt um euch die taschen zu füllen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten