Tuning - Umbauten und mehr...

Hallo Zusammen,

Ihr seid ja alle schneller als ich...

Das ist meiner, dem Wunsch folgend habe ich heute ein Video eingestellt. Ich habe die HJS-Downpipe und die Auspuffbearbeitung.

Und ....er klingt außerhalb der Garage auch sehr brutal. Allerdings....mit Klappe dauerhaft auf.

Da mit das Geknalle wie schon geschrieben auch zu stark ist, fahre ich lieber in Comfort......dann röhrt er eben sehr tiefbassig und deutlich.

Mit MHD könnte man später auch auf Sport+ das Geknalle einstellen...ich brauch es garnicht.

Was ist mit der Auspuffbearbeitung gemeint ?
 
Hallo Zusammen,

Ihr seid ja alle schneller als ich...

Das ist meiner, dem Wunsch folgend habe ich heute ein Video eingestellt. Ich habe die HJS-Downpipe und die Auspuffbearbeitung.

Und ....er klingt außerhalb der Garage auch sehr brutal. Allerdings....mit Klappe dauerhaft auf.

Da mit das Geknalle wie schon geschrieben auch zu stark ist, fahre ich lieber in Comfort......dann röhrt er eben sehr tiefbassig und deutlich.

Mit MHD könnte man später auch auf Sport+ das Geknalle einstellen...ich brauch es garnicht.

...also, dass mit der ESD „Bearbeitung“ wäre MIR devinitiv etwas to much - das müsste für mich deutlich dezenter sein. Da würde ich mit MHD alle Parameter auf weniger stellen, um wieder zivilverträglich zu werden. Aber in einer Garage aufgenommen (also mit dem verstärkenden Innenraumecho) klingt das natürlich deutlich brutaler, als vermutlich im freien... 😉
 
Es noch die Software der Auslieferung von 03.2019 installiert, da fehlerfrei. Ein Update kommt auch nicht in Frage.
Und....er klingt außerhalb der Garage nicht weniger krass. Aber ich werde auch das Knallen abstellen....er soll nur brüllen....und auf Komfort leiser sein....machbar.
 
Es noch die Software der Auslieferung von 03.2019 installiert, da fehlerfrei. Ein Update kommt auch nicht in Frage.
Und....er klingt außerhalb der Garage nicht weniger krass. Aber ich werde auch das Knallen abstellen....er soll nur brüllen....und auf Komfort leiser sein....machbar.
Na ja dann kann ich es mit meinem Schleichi nicht vergleichen wenn Du noch als Basis die ursprüngliche Software installiert hast
 
Ich habe im Januar den Preis mit 20% Winterrabatt für 2 Fahrzeuge bei Underground erhalten....perfekte Arbeit.
Eine andere Anlage ist ja immer noch möglich...
 
Also, das Knallen ist mir auch zu viel.....wie schon mehrfach geschrieben.
Aber das finde ich grundsätzlich, daher wird das auch komplett eliminiert. Aber der Grundklang ist wirklich passend.....und im Komfortmodus angenehm. Feinabstimmung ist immer erforderlich.
 
Hi, wie machst du es dann, wenn du neu TÜV brauchst? Hast du eine zweite Anlage, die du dafür runterschraubst, oder bekommst du ihn so durch?
Den TÜV interessiert das überhaupt nicht, eher die Polizei....
So....und jetzt kommt es darauf an, wie man sich mit derartigen möglichen Klangmöglichkeiten verhält....nicht nur bei diesem sondern bei jedem Auto.
Und um meinem Vorrendner zu abtworten....nicht das Auto ist prollig, sondern evtl. der Fahrer, der mit solchen Dingen nicht umgehen kann.
Wichtig ist auch, dass man hier nichts zerredet.
 
Den TÜV interessiert das überhaupt nicht, eher die Polizei....
So....und jetzt kommt es darauf an, wie man sich mit derartigen möglichen Klangmöglichkeiten verhält....nicht nur bei diesem sondern bei jedem Auto.
Und um meinem Vorrendner zu abtworten....nicht das Auto ist prollig, sondern evtl. der Fahrer, der mit solchen Dingen nicht umgehen kann.
Wichtig ist auch, dass man hier nichts zerredet.
Ich habe auch nicht behauptet das das Auto prollig ist, ich meinte den Klang und das auch nur aus meiner Sicht. Meiner Meinung investiert man doch das Geld für den Klang, um ihn dann auch zu hören und wenn es dann nicht im Bereich der StVZO oder FeV liegt, warum sollte ich dann auch noch ein erhöhtes Risiko eingehen.
 
Den TÜV interessiert das überhaupt nicht, eher die Polizei....
So....und jetzt kommt es darauf an, wie man sich mit derartigen möglichen Klangmöglichkeiten verhält....nicht nur bei diesem sondern bei jedem Auto.
Und um meinem Vorrendner zu abtworten....nicht das Auto ist prollig, sondern evtl. der Fahrer, der mit solchen Dingen nicht umgehen kann.
Wichtig ist auch, dass man hier nichts zerredet.
Ich möchte dir nichts zerreden.... ich habe dir nur eine Frage gestellt! Und wenn du der Meinung bist dass es bei der Fahrzeuguntersuchung keine Probleme gibt, ist es doch ok ;)
 
... Meiner Meinung investiert man doch das Geld für den Klang, um ihn dann auch zu hören und wenn es dann nicht im Bereich der StVZO ... liegt, warum sollte ich dann auch noch ein erhöhtes Risiko eingehen.
... Und wenn du der Meinung bist dass es bei der Fahrzeuguntersuchung keine Probleme gibt, ist es doch ok ;)
Nur ganz kurz dazu: Zum TÜV kann ich nichts sagen, aber im Fall einer Polizeikontrolle wird es sehr wahrscheinlich keine Probleme geben, solange durch den veränderten Auspuffsound im Fall einer Standgeräuschmessung das im Fahrzeugschein angegebene Standgeräusch nicht deutlich überschritten wird.

Die Standgeräuschmessung kann übrigens auch durch das „Sprotzeln“ (o.ä.) nachteilig beeinflusst werden. Insofern macht eine Reduzierung des Sprotzelns nach einer Änderung der Auspuffanlage ggf. durchaus Sinn. ;)
 
Da gebe ich Dir vollkommen Recht....genau das ist der Punkt. Durch die Auspuffbearbeitung und der Downpipe wird das gesamte Geräuschniveau angehoben. Daher müssen sie Spitzen des Knallens abgestellt werden. Im Komfortmodus klingt er super. Geräuschmessungen haben wir natürlich auch schon durchgeführt.
 
Ich würde @Brummm da eher recht geben. Die jeweils äußeren Rohre tragen nichts zum Luftdurchsatz der Abgasanlage bei. Täuschen defacto eine größere Abgasanlage vor, als verbaut ist.
Aber immerhin kommen noch echte Abgase aus den Endrohren. Das ist in der heutigen Zeit ja schon eine Besonderheit. Also sagen wir es ist ein minderschwerer Fall eines Fakes... 😉
 
Der entscheidende Punkt ist m. E. derjenige, dass ein Doppelrohr (hier: auf jeder Seite) eigentlich deshalb ein Doppelrohr ist, weil es sich um getrennte Abgasstränge handelt. Per Auspuffklappe wird dann jeweils gesteuert, durch welches der beiden Rohre die Abgase strömen.

Hier wurde jedoch einfach nur (auf jeder Seite) ein einzelner Abgasstrang aufgeteilt, damit es optisch nach mehr aussieht als es ist. Das Doppelrohr hat als solches keine Funktion.

Natürlich ist das der originalen Konstruktion des G29 geschuldet, der halt leider nur 2 Abgasstränge (und eine Klappe) hat. Da bleiben nicht viele Möglichkeiten. Dennoch wäre das für mich der Grund, auf eine Vierrohroptik zu verzichten - obwohl ich die eigentlich besser finde als die beiden länglich gezogenen Endrohre des M40i. :unsure:


Nur mal kurz zum Vergleich, wenngleich kein schönes Foto - z. B. so sehen getrennte Abgasstränge aus:

C8C0E5A7-C0FE-47F4-A79E-DE4C7D5C19FE.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten