Tuning - Umbauten und mehr...

Etwa 420PS und 600Nm gibt der gedrosselte B58tü1 mit Serienhardware incl. OPF her.
BMW nimmt in den höheren Drehzahlen den Ladedruck brutal zurück.
Ich habe viele Logfahrten für MHD gemacht und habe mir die Temperaturen, Drücke usw... angesehen.
Bei 5000 u/min gehts mit der Seriensoftware steil Berg ab (Ladedruck wird bis 0,5 Bar zurückgeregelt) :poop:

Es hat Spaß gemacht mit dabei zu sein wie über die Zeit so ein Kennfeld entsteht, Daten geloggt und ausgewertet werden.
Das MHD Kennfeld ist wirklich super!

Leistung-MHD.jpg

Trotzdem spiele ich wieder die Aulitzky Software auf die auch sehr gut ist.
Bei Aulitzky war mein Auto auch fast 1 Monat zur Entwicklung vor Ort.
Entwickelt wurde eine Downpipe (300 Zeller mit TÜV), Endschalldämpfer (mit TÜV) und ein passendes Kennfeld (auch mit TÜV) dazu.
Da meine Tochter auch mit dem Auto fährt ist mir wichtig dass alles eingetragen ist und es mit der Polizei keinen Ärger gibt.
Mit der TÜV Variante plus der Hardware (alles mit TÜV) von Aulitzky hat der Zetti auch deutlich über 400PS :thumbsup:

Wie viel PS der Zetti dann genau hat seht ihr demnächst in einem Video von Aulitzky Tuning ;)
Eingetragen werden bei Aulitzky 300Kw / 408PS.
Nachteil der TÜV Variante von Aulitzky ist dass der Zetti nach wie vor bei 257 km/h Vmax abgeregelt wird.
Aber man hat halt bis 250 gut Druck und ist legal unterwegs was mir sehr wichtig ist.

Z4-Leistungs-TUEV.jpg
 
Ach ja, die Gutachten für die Carbonteile von Perl Carbon sollten auch nächsten Monat endlich fertig sein.
Der Bernhard Perl verzweifelt schon weil alles so lange dauert und er keine Teile verkaufen kann.
 
Hört sich echt interessant an. Inwieweit haben sich die Temperaturen verändert/erhöht (opf) ? Wurde auch die Förderleistung des wasser/ladeluftkühlers erhöht?
Wieviel wurde der ladedruck angehoben?
 
Der Ladedruck original BMW war bis zu etwa 1,25 Bar (oder sogar noch ein wenig höher wenn es heiß war) .
Habe einige Logfiles gemacht.
Mit dem neuen Kennfeld ist der Druck nur um etwa 0,1 Bar höher, also fast nichts.
Der Ladedruck wird in den oberen Drehzahlen nur nicht so weggeregelt wie mit dem BMW Kennfeld.

Die Belastung ist imho mit dem Tuning nur sehr wenig größer als mit dem BMW Kennfeld.
Für mich ist der Motor von BMW künstlich gedrosselt um Abstand zum M2, M4 zu halten.

Belastung für Charge-, Boostpipe usw... ist mit dem Tuning kaum höher als Original.
Rennstrecke bin ich damit noch nicht gefahren, aber ein wenig Autobahn rasen ist von den Temperaturen her auch nicht anders wie vorher.

Hier ein Video vom Logfile abgefilmt von meinem Handy wie mit der Original BMW Software und steigender Drehzahl der Ladedruck weggenommen wird :mad:
Weis nicht wie ich das hier anders darstellen soll.


Einmal Screenshot original BMW, einmal Tuning.
Bei diesen Fahrten ist der Unterschied im Ladedruck 0,07 Bar :eek: :o

Original-Kennfeld.jpg

PureBoost-Kennfeld.jpg
 
Da besteht ja echt Hoffnung, dass man dem M40i obenrum, mit überschaubarem Risiko, etwas auf die Sprünge helfen kann. Danke für die ausführliche Beschreibung :t .
 
Hallo,
eine Bitte an alle: Haltet euch bitte mit Aussagen wie OPF raus, nicht eintragen etc. zurück.
Denn es kann auch so etwas passieren:

Der wurde mal eben einfach von jemanden bei der Polizei angezeigt.
Die ist dann natürlich verpflichtet zum Handeln.
Also Bitte ganz Vorsichtig bei Äußerungen wie dann baue ich den OPF einfach aus, oder ich lasse das nicht eintragen bekommt doch eh keiner mit.
Gerade dann wenn Fotos mit Kennzeichen hier von den Autos drin sind.

Edit:
@dwz8
evtl. kann ein Mod. ja mal den Link als abschreckendes Beispiel irgendwo anpinnen damit hier nicht ähnliches passiert, denn hier lesen ja nicht alle mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - ich kanns sogar nachvollziehen. Es war ein Diesel und er sagt selbst - na gut, er stinkt schon etwas und rußt auch ein wenig. Mir war garnicht klar, dass das vom Chiptuning kommt. Ich dachte immer das kommt von einem Laderdefekt. Ich finde das mehr als eklig, hinter solchen Fahrzeugen hinterher zu fahren. Ging mir vor 2 Wochen am Sustenpass so. Der Wagen vor mir hat jedes Mal beim Beschleunigen eine schwarze Rußwolke ausgestoßen. Ich habe ihn dann in einem Harakiri Manöver überholt, weil das dermaßen eklig war offen hinter dem Fahrzeug herfahren zu müssen.
So lange man was optimiert, es verschweigt und der TÜV bei der Prüfung nichts merkt ist ja alles gut. Aber Umbauten, die wissentlich nie einen Abgastest bestehen würden halte ich auch für grenzwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - ich kanns sogar nachvollziehen. Es war ein Diesel und er sagt selbst - na gut, er stinkt schon etwas und rußt auch ein wenig. Mir war garnicht klar, dass das vom Chiptuning kommt. Ich dachte immer das kommt von einem Laderdefekt. Ich finde das mehr als eklig, hinter solchen Fahrzeugen hinterher zu fahren. Ging mir vor 2 Wochen am Sustenpass so. Der Wagen vor mir hat jedes Mal beim Beschleunigen eine schwarze Rußwolke ausgestoßen. Ich habe ihn dann in einem Harakiri Manöver überholt, weil das dermaßen eklig war hinter dem Fahrzeug herfahren zu müssen.
So lange man was optimiert, es verschweigt und der TÜV bei der Prüfung nichts merkt ist ja alles gut. Aber Umbauten, die wissentlich nie einen Abgastest bestehen würden halte ich auch für grenzwertig.
Interessant wird auch die Beurteilung von Verkehrsunfällen bei getunten Fahrzeugen von denen die Versicherung nichts weiß. Wird ein Fahrzeug dann mal sichergestellt und begutachtet, kann es sein das die Versicherung die Haftung nicht übernimmt oder bei einem illegalen Autorennen, die Rennleitung das Fahrzeug sicherstellt, begutachten lässt und dann das Fahrzeug als Tatmittel einzieht. Tschüss Auto, tschüss Tuning ;)
 
Hast du alles an deinem Z4 verbaut? Kannst du beschreiben wie sich der Sound ändert. Oder gibt es vielleicht sogar ein Video?
Puh schwer zu sagen, mit offener Klappe ist er definitiv lauter.
Sound finde ich sehr gut und mit geschlossener Klappe bei 3750 u/min leise und TÜV konform.
Der Auspuff ist ja auch eingetragen.
Ich mache demnächst mal ein Video, kann aber noch ein paar Tage dauern.
 
Schön zu sehen, dass hier das Schmickler Fahrzeug die Referenz bildet. :) :-) Dann bin ich mal gespannt, wie der Wagen mit dem adaptiven Fahrwerk fährt. Vielleicht wird er dann zur vollwertigen Alternative zum Supra.


Das ist das normale V3. Das DDC kommt deutlich später zusammen mit dem Clubsport.
 
Ist Euch bekannt, dass BMW beim Aufspielen neuer Updates den OBD-Zugang für "private" Anwendungen dauerhaft sperrt?
Damit sind Änderungen wie z.B. über MHD unmöglich.
 
Über die 21“ Optik kann ja munter ewig ergebnisoffen diskutiert werden, aber macht sich niemand Gedanken über die Folgen wie Einsatz im praktischen Alltag und die feinen Vibrationen die mangels Eigendämpfung der Reifen 1:1 in die Karosse eingeleitet werden und dort frühzeitig für Verschleiß sorgen?
 
....ich bin nicht sicher, ob wir das Recht haben Veränderungen über OBD durchzuführen.
 
Ist Euch bekannt, dass BMW beim Aufspielen neuer Updates den OBD-Zugang für "private" Anwendungen dauerhaft sperrt?
Damit sind Änderungen wie z.B. über MHD unmöglich.
Das macht BMW schon seit langem immer wieder.
Dauert meist nicht lange dann ist der Schutz wieder geknackt.

In dem Video ab 7:57 sagt der Klaus Aulitzky was dazu.
Das Video ist vom 17. August, mittlerweile könnte oder ist der Schutz schon wieder geknackt.

 
....ich bin nicht sicher, ob wir das Recht haben Veränderungen über OBD durchzuführen.
Warum nicht?
Das ist mein Eigentum. Ich kann BMW den Zugang über die OBD-Schnittstelle untersagen, nicht umgekehrt.
Außerdem muss es mir möglich sein jedwede Reparatur auch außerhalb der BMW-Organisation durchführen (lassen) zu können.

Ich stelle mir gerade mal vor, BMW würde auf irgendeine Art und Weise verhindern, dass ein Radwechsel "privat" nicht möglich ist :7madz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei so einem neuen Modell wie dem G29 braucht man schon die Updates durch den Hersteller.
 
Was nützt es, wenn neue Updates aufgespielt werden und gleichzeitig der private Zugang gesperrt wird....steht doch wohl im Zusammenhang, oder?
 
Zurück
Oben Unten