Tuning - Umbauten und mehr...

Ja, ich :) :-) Allerdings nur mit xpel-Folie

Hi das ist ja auch ein Steinschlagschutz, sieht man den Unterschied foliert zu Lack sehr?
Wo ist dies am Fahrzeug angebracht?
Wie ist die Haltbarkeit bisher?
Wer hat’s für wieviel € gemacht?

Viele Fragen und herzlichen Dank vorab
Beste Grüsse
 
Hi das ist ja auch ein Steinschlagschutz, sieht man den Unterschied foliert zu Lack sehr?
Wo ist dies am Fahrzeug angebracht?
Wie ist die Haltbarkeit bisher?
Wer hat’s für wieviel € gemacht?

Viele Fragen und herzlichen Dank vorab
Beste Grüsse
Guck mal unter Exterieur - Folie auf dem G29... Noch mehr vorhanden? Meinungen?;)
 
@Mini65 ,
Danke,

@Madmoments @Oetzi1310

dann einfach in meine Beiträge schauen, da werden alle Eure Fragen beantwortet. Sollten dann noch weitere Fragen offen sein, einfach wieder melden :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Letzte Woche war unser Zetti beim TÜV Süd bei uns vor Ort.
Es wurde die Tieferlegung mit den AC Schnitzer Federn abgenommen.

Dass bei unserem Auto schon eine Leistungssteigerung auf 408 PS, Spurplatten, Carbonteile, Auspuff usw... verbaut und eingetragen sind waren kein Problem.
Ich habe den TÜV Prüfer gefragt ob es Probleme gibt wenn jetzt noch zusätzlich 20 Zoll Felgen von Fremdherstellern oder so montiert werden.
Er meinte nein, solange da nix schleift oder zu sehr übersteht, Gutachten, Umfang passen ...... alles kein Problem.

Also alles easy, auch bei dem ganz normalen TÜV Süd vor Ort :thumbsup:

Z4-M40i-Fahrzeugschein-Net.jpg
 
TOP.....nur AC Schnitzer....Kohl in Aachen, hat keine eigenen Federn, sie bedienen sich bei H+R.
Viel Spaß weiterhin.
 
TOP.....nur AC Schnitzer....Kohl in Aachen, hat keine eigenen Federn, sie bedienen sich bei H+R.
Viel Spaß weiterhin.
Ich kenne es aus vielen Foren anders.
Sagt aber trotzdem nix :roflmao:
Von einem Mod aus einem anderen Forum kopiert, hier ging es um einen M2:

AC Schnitzer lässt über Eibach produzieren. Die Entwicklung der Federn findet aber bei AC Schnitzer statt. Somit haben die Schnitzer Federn auch komplett andere Federraten. Auf das Thema kam man bei AC Schnitzer zu sprechen, da es in Foren scheinbar des öfteren zu Verwirrungen aufgrund scheinbar "gleicher" Federn kommen soll. Die Setups sind nach eigener Aussage grundverschieden.
 
MHD-Flasher-F+G-SeriesV 1.47 mit startup-roar, 7 Sekunden Flashzeit :D
Gepfurze im Sportmodus reduziert so dass der M40i nur noch ein wenig tief dahin brabbelt :thumbsup:

 
MHD-Flasher-F+G-SeriesV 1.47 mit startup-roar, 7 Sekunden Flashzeit :D
Gepfurze im Sportmodus reduziert so dass der M40i nur noch ein wenig tief dahin brabbelt :thumbsup:


:t Mercí für den Hinweis, Chris - ich habe gar nicht mitbekommen, dass die Version 1.47 schon offiziell verfügbar ist - habe ich gerade ebenfalls geflasht (bei mir von 1.45 auf 1.47 mit dem MHD F+G WLAN-Modul hat's 9 Sekunden gedauert. Echt Wahnsinn, um wie viel dieses Modul schneller ist). Kann das sein, dass sich die Kennlinen nochmals deutlich verändert haben? Mein M40i geht dermaßen ab, das ist unglaublich - und ich fahre "nur" Stage 1, da ich ja noch keine Downpinpe mit 300 Zeller-Stahl-Kat und OPF-Connect verbaut habe. Mir kommt das so vor, als ob sich bzgl. des Drehmoment nochmals etwas verändert hat. Komme gerade von einer kleinen Rundtour zurück und bekomme das dämliche Dauergrinsen gerade irgendwie nicht mehr weg. :) :-)
 
.... Kann das sein, dass sich die Kennlinen nochmals deutlich verändert haben? Mein M40i geht dermaßen ab, das ist unglaublich - und ich fahre "nur" Stage 1, ...... :) :-)
Ne, an den MHD Maps sollte sich nichts verändert haben.
Ist immer noch die Version v1.5.
Mit der Stage 1 v1.5 102 Ron Map haben die B58 tü1 im Supra und im G29 etwa 440 bis 450 PS mit original Kat und OPF.
Unserer mit dem 300 Zeller vielleicht 460 PS.

100-200 fährt er mit dem 300 Zeller und der Stage 1 v1.5 102 Ron Map in etwa 8,5 Sekunden.
Ich bin die MAP aber schon länger nicht mehr gefahren.
Ich fahre die Aulitzky MAP in der legalen Version in der die Grenzen etwas enger gesteckt sind.
Die ungefähren 420 PS (408 eingetragen) reichen uns auch locker.
100-200 geht da auch mit 9er Zeiten was für nen Landstraßen Roadster imho völlig ausreichend ist.

Aber wie gesagt, ich bin die MHD Stage 1 MAP von der 1.47 noch gar nicht gefahren und kann da auch nix dazu sagen.
 
Es war wieder ein M40i bei Aulitzky :) :-)
Volles Programm :thumbsup:
Leistungsmessung = 437 PS
Ein paar Pferdchen (~450) kommen bestimmt noch dazu wenn sich alles frei gebrannt und adaptiert hat.

Ich glaub das ist mittlerweile der sechste G29 M40i den Aulitzky gemacht hat.

Z4M40i-Aulitzky.jpg
 
Moin Moin

Ich war gestern Mal wieder in meinem Wohnzimmer unterwegs,enge Strassen mit einer Breite von ca.4.5m und viel Kurven.

Was die Leistung betrifft,ich werde auf eine Leistungssteigerung verzichten.

Die Werksleistung ist in meinem Lieblingsgeläuf nicht auf die Straße zu bringen,und ich darf im Moment nur bis 4000U/min.

Das Fahrwerk braucht dringend eine fachkundige Einstellung,zu nervös auf leicht welligen Straßen im Kurvenbereich.
Ist zwar zu händeln aber es wird langsamer und nicht sauber fahrbar.
Das Lenkrad braucht auch etwas mehr Umdrehung als beim E85,ist schade in 180*Kurven wo man jetzt nachfassen muß um keinen Knoten in die Arme zu bekommen.

Auto macht immer noch Spaß,aber gestern im Zusammenspiel mit einem gut abgestimmten E86 auf leeren Straßen machte sich ein Defizit bemerbar.

gruß
Karsten
 
So, ich habe mir gerade für den M40i passende Stahlflex-Bremsleitungen mit ABE geordert... ;)

...dann hoffe ich, dass nächste Woche endlich mein bestellter 20er Reifensatz Michelin PS4s kommt, damit diese dann
mit dem schon hier liegenden Schmickler-Felgensatz endlich verbaut werden können.

Das Eventuri Carbon Ansaugsystem gibt es ja auch für den M40i - aber nirgends konnte ich eine Info dazu finden, ob dies eingetragen werden kann.
Ich finde keinen Hinweis auf ein Gutachten... Weiß da zufällig jemand etwas näheres?
 
So, ich habe mir gerade für den M40i passende Stahlflex-Bremsleitungen mit ABE geordert... ;)

...dann hoffe ich, dass nächste Woche endlich mein bestellter 20er Reifensatz Michelin PS4s kommt, damit diese dann
mit dem schon hier liegenden Schmickler-Felgensatz endlich verbaut werden können.

Das Eventuri Carbon Ansaugsystem gibt es ja auch für den M40i - aber nirgends konnte ich eine Info dazu finden, ob dies eingetragen werden kann.
Ich finde keinen Hinweis auf ein Gutachten... Weiß da zufällig jemand etwas näheres?
Hallo Rainer,
Kannst Du mir bitte den Link für die Stahlflexleitungen schicken....danke und Gruß, Ralf
 
Hallo Rainer,
Kannst Du mir bitte den Link für die Stahlflexleitungen schicken....danke und Gruß, Ralf

Die haben die Stahlflex-Bremsschläuche für den Z4 G29 M40i mit ABE noch nicht im Shop - sind aber schon lieferbar. Einfach an Herrn Fischer wenden, er reagiert normalerweise recht flott per Mail. Die Artikelnummer war die PBM 3112-4 (Achtung, da gibt es mehrere Fahrzeuge, wo diese passen), der Shop-Preis liegt bei € 148,75 inkl. MwSt. und Versand. Kannst ja einen Gruss von Herrn Wolf aus Straubing ausrichten, damit er sich nicht wundert, woher Du diese Info hast. ;)

www.Fischer-Hydraulik.de

00BCF2EA-4369-43E7-B550-BE7A7EC72CC5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin

Ich war gestern Mal wieder in meinem Wohnzimmer unterwegs,enge Strassen mit einer Breite von ca.4.5m und viel Kurven.

Was die Leistung betrifft,ich werde auf eine Leistungssteigerung verzichten.

Die Werksleistung ist in meinem Lieblingsgeläuf nicht auf die Straße zu bringen,und ich darf im Moment nur bis 4000U/min.

Das Fahrwerk braucht dringend eine fachkundige Einstellung,zu nervös auf leicht welligen Straßen im Kurvenbereich.
Ist zwar zu händeln aber es wird langsamer und nicht sauber fahrbar.
Das Lenkrad braucht auch etwas mehr Umdrehung als beim E85,ist schade in 180*Kurven wo man jetzt nachfassen muß um keinen Knoten in die Arme zu bekommen.

Auto macht immer noch Spaß,aber gestern im Zusammenspiel mit einem gut abgestimmten E86 auf leeren Straßen machte sich ein Defizit bemerbar.

gruß
Karsten
Ich habe hierzu eine Frage: Bei Betätigung der Schaltpaddles im Zusammenhang mit Eindrehen des Lenkrades, kommt bei mir immer der Gedanke, oder Wunsch nach feststehenden Paddles auf. Wie geht es Euch?
 
Ich habe hierzu eine Frage: Bei Betätigung der Schaltpaddles im Zusammenhang mit Eindrehen des Lenkrades, kommt bei mir immer der Gedanke, oder Wunsch nach feststehenden Paddles auf. Wie geht es Euch?
Sicherlich schwer lösbar beim G29...alternativ größere Paddels. Nicht schön, aber machbar
Ansonsten auch mal den „Schaltknüppel „ benutzen, das funktioniert aus engen Kurven raus sehr gut
 
Zurück
Oben Unten