Hallo, es wurde schon oft über das Tür-zuschlag-geräusch diskutiert. Auch ist es bei neueren Modellen besser. Es wurde auch berichtet das Dämmmatten eingebaut wurden. Mit wenig bis keinem Erfolg.Auch habe ich schon gelesen das einige Bitumenmatten auf die Innenseite der Tür geklebt haben, was auch nicht so der bringer war. Ich habe auch meinen :) nach Änderungen am Z4 gefragt. Er konnte mir auch keine Antwort geben. Ich glaube ich habe des Rätsels Lösung! Ein Kollege von mir war gestern bei mir. Sein Z4 ist etwas neuer und seine Tür klingt viel satter und dumpfer als bei mir. Ich habe mir dann die Drehfalle genauer unter die Lupe genommen. Wenn man das Schloß mit der Hand dreht hört man da schon einen Unterschied. Auch besitzt mein Schloß mehr Spiel als bei meinem Kumpel. Am deutlichsten war dann aber das Geräusch beim öffnen des Schloßes (geht aber nur wenn man bei offener Tür die Drehfalle mit der Hand schließt und zum öffnen den Ausengriff zieht) es war bei mir voll billig und bei meinem Kollegen dumpf bis lautlos. Deshalb denke ich das hier eine Änderung stattgefunden hat. Da eine Drehfalle aber mindesten 85 Euro ohne Einbau kostet bin ich echt am überlegen ob sich der Aufwand wirklich lohnt. Auf Gewährleistung wird wohl nichts drin sein, da das Schoß ja einwandfrei funktioniert
