TÜV beim Freundlichen

dstrohe

Fahrer
Registriert
20 Mai 2007
Liebe Gemeinde,
ich habe eine Grundsatzfrage, möchte gerne von Euch mal wissen , ob
ich mich anstelle?

Am Montag habe ich meinen Wagen für die Hauptuntersuchung beim Freundlichen
abgegeben. Montag Mittag bekam ich den Anruf: " Ihr Wagen ist nicht durch den TÜV gekommen, die Querlenker sind kaputt müssen ausgetauscht werden".
Ich habe dann den Auftrag erteilt. Am Mittwoch auf der Rechnung wird dann eine Hauptuntersuchung und eine Nachuntersuchung wegen erheblicher Mängel aufgeführt.
Ich bin der Meinung, wenn ich schon meinen Wagen zum BMW-Händler zur Hauptuntersuchung bringe und dort die Reparaturen machen lasse. Kann es doch nicht sein, dass der Wagen ohne drauf zu schauen dem TÜV vorgestellt wird, der Wagen durch die Hauptuntersuchung fällt und ich dann auch noch die Nachuntersuchung bezahlen muss.

Der Freundliche behauptet nun das wäre gängige Praxis, wie seht Ihr das?
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Liebe Gemeinde,
ich habe eine Grundsatzfrage, möchte gerne von Euch mal wissen , ob
ich mich anstelle?

Am Montag habe ich meinen Wagen für die Hauptuntersuchung beim Freundlichen
abgegeben. Montag Mittag bekam ich den Anruf: " Ihr Wagen ist nicht durch den TÜV gekommen, die Querlenker sind kaputt müssen ausgetauscht werden".
Ich habe dann den Auftrag erteilt. Am Mittwoch auf der Rechnung wird dann eine Hauptuntersuchung und eine Nachuntersuchung wegen erheblicher Mängel aufgeführt.
Ich bin der Meinung, wenn ich schon meinen Wagen zum BMW-Händler zur Hauptuntersuchung bringe und dort die Reparaturen machen lasse. Kann es doch nicht sein, dass der Wagen ohne drauf zu schauen dem TÜV vorgestellt wird, der Wagen durch die Hauptuntersuchung fällt und ich dann auch noch die Nachuntersuchung bezahlen muss.

Der Freundliche behauptet nun das wäre gängige Praxis, wie seht Ihr das?

Nun ja, wenn Du den Wagen angenommen um 9.50h zum Händler bringst und der Prüfer erscheint um 10.00 h und greift sich sofort den deinigen....
Im Ernst:
Wenn ich Werkstatt-Tüv machen lassen würde, erkundige ich mich nach dem genauen Termin, ab wann der Mitarbeiter des Prüfdienstes anwesend sein wird.
Ich vereinbare, das ich meinen Wagen 1 Tag vorher bringe und der Meister mal "ein Auge" auf, unter und ins Innere des Wagens, werfen sollte.
Bei unvorhersehbaren Mängel (welche zum nichterteilen der Plakette führen würden) erbitte ich Rückruf, um eine Preisvorstellung zu bekommen und um weiteres Vorgehen zu besprechen.

Dann dürfte die HU in aller Regel im ersten Anlauf über die Bühne gehen.

Nun kann es trotzdem sein, dass der Prüfer Dinge beanstandet, welche bei einer (kostenlosen) Kurz-Durchsicht des Meisters nicht aufgefallen sind, bezw. er noch als akzeptabel einstuft und der Prüfer halt eben nicht.

Aber defekte Querlenker.....&:

Edit: Ist es nicht so, dass wenn festgestellte Mängel binnen 24 Stunden behoben werden und der Wagen in dieser Frist zur Nachuntersuchung vorgeführt wird, es zu keinen Nachuntersuchungskosten kommt? Lasse mich gerne belehren.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Edit: Ist es nicht so, dass wenn festgestellte Mängel binnen 24 Stunden behoben werden und der Wagen in dieser Frist zur Nachuntersuchung vorgeführt wird, es zu keinen Nachuntersuchungskosten kommt? Lasse mich gerne belehren.
... hallo rainer %: ... ich hatte mit dem polo meiner tochter das gleiche problem ... die nachuntersuchung am selben tag wäre kostenlos gewesen ... darauf wurde ich sogar vom prüfer hingewiesen :t
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Ja, kann ich auch so bestätigen!

Andreas
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Bei mir ist es bei der BMW Werkstatt wie auch bei vorherigen Autos in der freien Werkstatt meines Vertrauens immer so gewesen, dass ich nur die Reparatur (wenn notwendig) und die eigentliche Untersuchung zahlen musste. Unabhängig von irgendwelchen Uhrzeiten wann der Prüfer da ist.

Ich kann deinen Unmut voll und ganz verstehen. Dafür geht man ja zum Händler (naja oder zumindest ich), damit der eben vorher nachschaut. Sonst könnte ich ja auch selber zum TÜV ;-)
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Also bei meinem :) ist der Tüv meistens recht lange dort (und jeden Tag). Wird was bemängelt bei der Untersuchung, geht der Wagen in die Werkstatt und das Bemängelte wird behoben. Danach TÜV. Rechnung nur für die HU. Keine Nachuntersuchung.

Wenn sich, ganz allgemein, Tüv und Werkstatt gut können, dann dürfte das nie ein Problem sein. Dann dürfte sogar auf ein Versprechen, die Mängel zu beheben, die Plakette kein Problem sein. Ist halt Vertrauenssache.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

@SE041
Das war genau mein Beweggrund, weshalb ich zum Händler gegangen bin. Ich habe es vorher auch nie anders erlebt.
Ich habe jetzt mal da angerufen, mir wurde nur mitgeteilt, "Sie würden das immer so machen, denn wenn der Meister vorher auf jeden Wagen draufschauen müsste wäre das teurer".
Das war der letzte Wagen, den ich da gekauft habe!
Am besagten Montag Morgen habe ich nicht nur meinen Z3 zur Hauptuntersuchung gebracht, sondern auch den nagelneuen
S-Cooper Cabrio Mini meiner Freundin abgeholt.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Also bei meinem :) ist der Tüv meistens recht lange dort (und jeden Tag). Wird was bemängelt bei der Untersuchung, geht der Wagen in die Werkstatt und das Bemängelte wird behoben. Danach TÜV. Rechnung nur für die HU. Keine Nachuntersuchung.

Wenn sich, ganz allgemein, Tüv und Werkstatt gut können, dann dürfte das nie ein Problem sein. Dann dürfte sogar auf ein Versprechen, die Mängel zu beheben, die Plakette kein Problem sein. Ist halt Vertrauenssache.

Ist bei mir ganz genauso. Aber ich bin ja auch in der besten Werkstatt Kölns (*schleim*) :D
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Also bei meinem :) ist der Tüv meistens recht lange dort (und jeden Tag). Wird was bemängelt bei der Untersuchung, geht der Wagen in die Werkstatt und das Bemängelte wird behoben. Danach TÜV. Rechnung nur für die HU. Keine Nachuntersuchung.

Wenn sich, ganz allgemein, Tüv und Werkstatt gut können, dann dürfte das nie ein Problem sein. Dann dürfte sogar auf ein Versprechen, die Mängel zu beheben, die Plakette kein Problem sein. Ist halt Vertrauenssache.


Vergiss das bitte ganz ganz schnell wieder. Ich habe hier einen Test des Prüfers am eigenen Leibe erleben dürfen. Wie ein SEK ging das hier ab. Insgesamt war mein Betrieb vier Stunden lahm gelegt
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Also bei meinem Händler ist das so dass man das Auto bringt, der Meister fährts auf die Bühne, guckt es sich 10 Minuten an, sagt x,y und z müssen wir austauschen und das wars. Die Nachuntersuchung zahlt im Falle des Falles der Händler.
Irgendnen Unterschied sollte man schon haben, wenn man das Auto nicht selbst zum TÜV bringt, sondern dem Händler Geld dafür zahlt, oder?
 
AW: TÜV beim Freundlichen

@ Malteser
Hm, ich vermute eher Unterschied ist nur, dass Du Dich beim TÜV nicht selbst anstellen musst etc. Der Rest ist wohl freiwilliger (aber mit Sicherheit sinnvoller) Kundenservice des Händlers.

Und wieso Aufpreis? Bei uns in Düsseldorf zahlste rund 85 Euro (HU/AU) bei BMW. Bei TÜV direkt 81,80 Euro. Ok, ja, 3,20 Euro ist nicht schlecht für ne Meisterstunde ;)

Fab
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Ich find's ganz normal.

Variante 1:
Fahrzeug geht in die Werkstatt und fällt durch den Tüv. Reparatur wird gemacht, Tüv kommt neu.
Rechnung: Tüv + Reparatur + Nachuntersuchung

Variante 2:
Fahrzeug geht in die Werkstatt, wird vorab auf Tüvtauglichkeit untersucht, reparaiert und bekommt dann durch den Tüv
Rechnung: Voruntersuchung + Reparatur + Tüv

... ob nun die Kosten für die Voruntersuchung der Werkstatt niedriger liegen als die Kosten der Nachuntersuchung vom Tüv halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich.

Ich fahre daher grundsätzlich erstmal zum Tüv, lasse dann das Auto auch gerne mal durchfallen und behebe nur die beanstandeten Punkte. Das ist günstiger als wenn ich vorab schon das halbe Auto restauriere und am Ende doch wegen irgendwelchem Kleinkram durchfalle.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

meiner war heute beim Tüv, und es war sooooooooooo teuer :-(
Ein neuer Reifensatz, Bremsen vorne neu, Handbremse einstellen u. Tüv zusammen fast 1000 Euro :-(
 
AW: TÜV beim Freundlichen

meiner war heute beim Tüv, und es war sooooooooooo teuer :-(
Ein neuer Reifensatz, Bremsen vorne neu, Handbremse einstellen u. Tüv zusammen fast 1000 Euro :-(

Das kann ich noch toppen. Unser Tcar beim letzten TÜV/Inspektion: Da kamen noch alle vier Bremsen dazu (komplett) sowie ein Radlager und etwas Kleinkram. Waren zusammen 1600 Euro...
 
AW: TÜV beim Freundlichen

@fab
na dann geht es mir ja nicht alleine so :-)
Die Reifen hatte ich noch günstiger besorgt u. 10% konnte ich beim Freundlichen auch aushandeln.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Meine Hobby-Fahrzeuge befinden sich in so einem guten Zustand das sich bisher immer durch den TÜV/GTÜ oder ähnliches kam.
Lediglich das am meisten genutzte Fahrzeug, den 13 Jahren alte 318i Compact meiner Frau, bringe ich zum TÜV-Prüfer in die Werkstatt.
Die festgestellten Mängel werden beseitigt, aber erst nachdem die Plakette auf dem Nummernschild ist. Keine Nachprüfung notwendig,
da Vertrauen gegen Vertrauen. Ist aber keine BMW-Werkstatt.

Gruss Günni66
 
AW: TÜV beim Freundlichen

bei mir funktioniert seit 30 Jahren (3 verschiedene Werkstätten) die "Vertrauen/Vertrauen"-Variante.
Keines meiner Fahrzeuge mußte jemals erneut vorgeführt werden. Es handelte sich durchwegs um
Fahrzeuge, die -gelinde gesagt- recht problematisch waren. Allerdings befanden sich alle nach dem
Termin in hervorragendem Zustand.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

dieses Vertrauen genieße ich in meiner Werkstatt bzw. speziell bei meinem Meister auch.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Montag Mittag bekam ich den Anruf: " Ihr Wagen ist nicht durch den TÜV gekommen, die Querlenker sind kaputt müssen ausgetauscht werden".

Mich interessiert hier eher, was war an den Lenkern kaputt und was wurde genau getauscht? Da sehe ich im Moment die größere Abzocke.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

... ob nun die Kosten für die Voruntersuchung der Werkstatt niedriger liegen als die Kosten der Nachuntersuchung vom Tüv halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich.

Die Voruntersuchung ist bei mir immer kostenlos. Nur wenn er was findet wirds teuer :D
 
AW: TÜV beim Freundlichen

Die Rechnung waren 1200 Euro, es sind nur die Querlenker getauscht worden. Was mich aber stutzig macht, dass zweimal die Position für die Fahrwerksvermessung auf der Rechnung auftaucht.
Macht man das für rechts und links separat?
Ich werde Montag mal die Rechnung einscannen und online stellen.
@ Viktor dann kannst Du auch sehen was da gemacht wurde, ich habe keine Ahnung davon..., leider.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

also bis zum letzten Beitrag hätte ich geschrieben: Es gibt kaum was Gefährlicheres, als einem BMW Vertragshändler ein Auto "TÜV-fertig" machen zu lassen. Das wird mit Sicherheit teurer als die Nachuntersuchung. Insofern war das schon die richtige und wahrscheinlich kostengünstigere Vorgehensweise.

Nur: 1.200 Euro für Querlenker-Tausch?! Klingt irgendwie dramatisch...

Gruß
Daniel
 
AW: TÜV beim Freundlichen

1200€ :(. Naja, recht viel. Selbst beim M habe ich "800€" bezahlt.

Ich glaube, dass die Werkstatt zuviel getauscht hat. In der Regel ist das Radführungsgelenk defekt und das lässt sich beim 2.8er und 3.0er einzeln tauschen. Die Kosten belaufen sich dann auf etwas über 100€.

Man kann jetzt natürlich nicht mehr feststellen, ob es das war.
 
AW: TÜV beim Freundlichen

eigentllich wird eine komplette fahrwerksvermessung durchgeführt, das darf nur 1 mal auftauchen. es sei denn, sie haben's vor und nach dem tauasch gemacht, was extrem dreißt wäre. querlenker sind im grunde nicht sonderlich schwer zu wechseln, die materialkosten belaufen sich, wenn man im netz die meyle bestellt, auf etwas über 150€ mit querlenkerlagern. wer da als meister für den tausch mehr als 3 stunden für braucht, ist unfähig. in meinen augen jedenfalls ziehen die dich ordentlich über den tisch...

Mfg
Phil
 
Zurück
Oben Unten